30.01.2013 Aufrufe

Validierung eines Fragebogens zur Erfassung von Empathie ...

Validierung eines Fragebogens zur Erfassung von Empathie ...

Validierung eines Fragebogens zur Erfassung von Empathie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fragestellung und Hypothesen<br />

_____________________________________________________________________________________<br />

2. Fragestellung und Hypothesen<br />

2.1 Fragestellung<br />

Im Rahmen der Diplomarbeit <strong>von</strong> Meindl (1998) wurde ein <strong>Empathie</strong>fragebogen erstellt,<br />

der später <strong>von</strong> Kornprobst et al. (2002) verändert wurde. Mauerer et al. (2003)<br />

untersuchten anhand einer weiteren Version des <strong>Fragebogens</strong> den Zusammenhang zwischen<br />

<strong>Empathie</strong> und Prosozialität. Dieser Fragebogen wurde <strong>von</strong> Diermeier und Grübl<br />

(2004) validiert und um zwei Aggressionsskalen, Aggressionshäufigkeit und Legitimation<br />

<strong>von</strong> aggressivem Verhalten, ergänzt. In der vorliegenden Untersuchung soll der<br />

vorhergehende Fragebogen um die Variable Angst erweitert und validiert werden. Erfasst<br />

werden dabei die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Variablen.<br />

2.2 Hypothesen<br />

H1: Zwischen <strong>Empathie</strong> und Prosozialität besteht ein positiver Zusammenhang.<br />

H2: Zwischen <strong>Empathie</strong> und Aggressionshäufigkeit besteht ein negativer Zusammenhang.<br />

H3: Zwischen <strong>Empathie</strong> und Legitimation <strong>von</strong> aggressivem Verhalten besteht ein negativer<br />

Zusammenhang.<br />

H4: Zwischen <strong>Empathie</strong> und Angst besteht ein Zusammenhang.<br />

H5: Zwischen Prosozialität und Aggressionshäufigkeit besteht ein negativer Zusammenhang.<br />

H6: Zwischen Prosozialität und Legitimation <strong>von</strong> aggressivem Verhalten besteht ein<br />

negativer Zusammenhang.<br />

H7: Zwischen Prosozialität und Angst besteht ein Zusammenhang.<br />

H8: Zwischen Aggressionshäufigkeit und Angst besteht ein Zusammenhang.<br />

H9: Zwischen Legitimation <strong>von</strong> aggressivem Verhalten und Angst besteht ein Zusammenhang.<br />

H10: Zwischen Aggressionshäufigkeit und Legitimation <strong>von</strong> aggressivem Verhalten<br />

besteht ein positiver Zusammenhang.<br />

H11: Schülerinnen sind empathischer als Schüler.<br />

H12: Schülerinnen sind prosozialer als Schüler.<br />

H13: Schüler sind häufiger aggressiv als Schülerinnen.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!