30.01.2013 Aufrufe

Borgweg 15 A - 22303 Hamburg - LKV NRW eV

Borgweg 15 A - 22303 Hamburg - LKV NRW eV

Borgweg 15 A - 22303 Hamburg - LKV NRW eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

milchleistungsprüfung 36<br />

In Bezug auf die Anzahl der Mitgliedsbetriebe waren seit dem Jahr 2000 die stärksten<br />

Rückgänge im Ostwestfälischen Hügelland (- 38,4 %), in der Östlichen Münsterländer<br />

Bucht (- 36,6 %), der Westlichen Münsterländer Bucht (- 32,9 %) und der Köln-<br />

Aachener Bucht (- 30,4%) zu verzeichnen. Im Südwestfälischen Bergland (- 18,0 %)<br />

und im Bergischen Land (- 24,0 %) fiel der Rückgang der Betriebe noch am geringsten<br />

aus. Auch bei der Zahl der unter Milchleistungsprüfung stehenden Kühe hatte das<br />

Ostwestfälische Hügelland (- 11,2 %) den höchsten Rückgang zu verzeichnen.<br />

Mit den insgesamt steigenden Kuhzahlen in der MLP fallen die relativen Verluste<br />

jedoch nicht mehr so stark wie in den letzten Jahren aus. So liegt der Rückgang<br />

der Kuhzahlen in den Regionen Östliche Münsterländer Bucht und Köln-Aachener<br />

Bucht im Vergleich zum Jahr 2000 nur noch bei 1,9 %. Der Niederrhein (+ 16,4 %),<br />

das Südwestfälische Bergland (+ <strong>15</strong>,2 %) und das Bergische Land (+ 9,4 %) können<br />

besonders deutliche Zuwächse bei den Kuhzahlen vorweisen. Mit dem anhaltenden<br />

Strukturwandel in der Milchproduktion zeichnen sich auch in Hinblick auf die Beteiligung<br />

der Betriebe an der MLP und die Entwicklung der Kuhbestände immer deutlicher<br />

regionale Schwerpunkte ab.<br />

BestAnDsgrÖssen<br />

Die dem <strong>LKV</strong> angeschlossenen Mitgliedsbetriebe hatten am 30.09.2011 mit 65,6<br />

Kühen im Durchschnitt 3,9 Kühe mehr im Bestand als vor Jahresfrist. Der Trend zu<br />

wachsenden Betriebsgrößen bei rückläufigen Betriebszahlen setzt sich somit weiter<br />

fort.<br />

Bestandsgröße der MLP-Betriebe in <strong>NRW</strong><br />

1990<br />

2000<br />

2009<br />

2010<br />

2011<br />

25,9<br />

42,6<br />

58,0<br />

61,7<br />

65,6<br />

0 <strong>15</strong> 30 45 60 75 Kuhzahl/Betrieb<br />

Im überregionalen Vergleich zeigen sich deutliche Unterschiede bei den durchschnittlichen<br />

Kuhzahlen. Während im Ostwestfälischen Hügelland durchschnittlich<br />

51,7 Kühe gehalten wurden, waren es am Niederrhein fast 90 Kühe je Betrieb. Die<br />

Bestandsgröße im Rheinland lag mit 76,4 Kühen um rund 18 Kühe über der mittleren<br />

Betriebsgröße eines westfälischen Betriebes mit 58,2 Kühen.<br />

Der Unterschied zwischen den beiden Landesteilen spiegelt sich auch im Anteil der<br />

Bestände mit mehr als 80 Kühen wieder. In Mittel aller vier rheinischen Regionen<br />

halten 36 % aller Betriebe über 80 Kühe. Am Niederrhein sind es 45,3 % und in der<br />

Köln-Aachener Bucht 26 % der Betriebe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!