30.01.2013 Aufrufe

“Globalisierung - Gefahr oder Chance für den ... - Procter & Gamble

“Globalisierung - Gefahr oder Chance für den ... - Procter & Gamble

“Globalisierung - Gefahr oder Chance für den ... - Procter & Gamble

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vergleich des ausländischen Kapitalbestand hinter <strong>den</strong> USA, Japan und<br />

30<br />

Großbritannien. In Europa und <strong>den</strong> USA ist die deutsche Wirtschaft gut vertreten.<br />

Weniger präsent ist sie auf <strong>den</strong> Wachstumsmärkten Südostasien. Auch das<br />

Engagement in Osteuropa ist gering.<br />

Die Verlagerung von Produktionen ins Ausland wird als wenig problematisch<br />

angesehen, weil sie der Markterschließung dient, der Umgehung von<br />

Handelshemmnissen <strong>oder</strong> Währungsturbulenzen sowie der Exportförderung.<br />

Be<strong>den</strong>klich erscheint dagegen vielen das unzureichende Interesse ausländischer<br />

Investoren am Standort Deutschland, das bei <strong>den</strong> Auslandsinvestitionen an<br />

vorletzter Stelle liegt. Das Schlußlicht bildet Japan, dessen Wettbewerbsfähigkeit<br />

deswegen auch nicht gleich in Frage gestellt wird. Das geringe<br />

Auslandsengagement gibt aber deshalb zu <strong>den</strong>ken, weil die Investitionsdynamik<br />

insgesamt in Deutschland zu wünschen übrig läßt. Es wäre noch zu untersuchen,<br />

ob die Ursachen <strong>für</strong> diese Defizite Indiz <strong>für</strong> die Schwäche des Standorts sind <strong>oder</strong><br />

durch andere Faktoren erklärt wer<strong>den</strong> müssen, z.B. die offenen deutschen<br />

Märkte, die starke deutsche Währung <strong>oder</strong> die schwache Konjunktur. Nicht zuletzt<br />

die Standortdebatte könnte ausländische Investoren davon abhalten, sich in<br />

Deutschland zu engagieren.<br />

Insgesamt weisen die wirtschaftlichen Daten eindeutig auf eine starke Position der<br />

deutschen Unternehmen im internationalen Wettbewerb hin. Aber wird die<br />

Wirtschaft auch in Zukunft ihre Stellung halten? Dies wird von <strong>den</strong>jenigen<br />

bezweifelt, die darauf hinweisen, daß Deutschland bei <strong>den</strong> Hoch- und<br />

Zukunftstechnologien nicht mit <strong>den</strong> stärksten Konkurrenten USA und Japan<br />

mithalten kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!