30.01.2013 Aufrufe

Raumordnung und Tourismus - Energiespeicher Riedl

Raumordnung und Tourismus - Energiespeicher Riedl

Raumordnung und Tourismus - Energiespeicher Riedl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einreichunterlagen ROV <strong>Raumordnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Tourismus</strong><br />

Gewerbliche Wirtschaft, Arbeitsmarkt <strong>und</strong> Energieversorgung: Langfristig<br />

werden eher positive Auswirkungen erwartet. Flächenverluste in der Landwirtschaft<br />

müssen durch Umstrukturierung der Betriebe (z.B. Verschiebung Anteile Vollerwerbs-<br />

/ Nebenerwerbslandwirte) verarbeitet werden. Ungünstige Wirkungen der Bauphase<br />

auf <strong>Tourismus</strong> müssen durch geeignete Maßnahmen minimiert werden (s. o.). Das<br />

Vorhaben ist im Regionalplan bereits enthalten (Bau eines Pumpspeicherwerks bei<br />

<strong>Riedl</strong>).<br />

Siedlungswesen: Bei sämtlichen nächstgelegenen Ortsteilen werden die relevanten<br />

Grenzwerte in Bau- <strong>und</strong> Betriebsphase eingehalten (Lärm, Stoffimissionen, Erschütterungen).<br />

Siedlungsflächen sind nicht direkt betroffen.<br />

Natur <strong>und</strong> Landschaft: Das ausgewiesene Landschaftliche Vorbehaltsgebiet ist nur<br />

während der Bauphase durch eine Lagerfläche im Umfang von ca. 4 ha betroffen. Von<br />

den sonstigen Schutzgebiet ist das LSG "Donauengtal Erlau-Jochenstein" durch BE-<br />

<strong>und</strong> Lagerflächen am Talboden betroffen, wobei die wesentliche Belastung das Landschaftsbild<br />

betrifft <strong>und</strong> nur während der Bauphase auftreten wird. Erhebliche Belastungen<br />

für die FFH-Gebiete (Donauleiten <strong>und</strong> Donau) können derzeit noch nicht mit<br />

Sicherheit ausgeschlossen werden. Die Durchführung einer FFH-<br />

Verträglichkeitsprüfung ist daher notwendig.<br />

Das Landschaftsbild wird erheblichen Veränderungen unterliegen, die aber durch geeignete<br />

Maßnahmen minimiert werden können.<br />

Wasserwirtschaft: Die Trinkwasserversorgung von Jochenstein wird während der<br />

Bauphase von Österreich aus gewährleistet, da im Bereich des derzeitigen Brunnengebiets<br />

BE- / Lagerflächen eingerichtet werden. Die BE-/ Lagerflächen am Talgr<strong>und</strong><br />

liegen teilweise innerhalb eines vorläufig gesicherten Überschwemmungsgebietes. Mit<br />

dem Bau des Umgehungsgewässers entsteht ein neues Fließgewässer.<br />

<strong>Tourismus</strong>: Das Projekt wird Auswirkungen auf den <strong>Tourismus</strong> haben, da Jochenstein<br />

im Donautal von Passau bis Schlögen verschiedene Attraktionen bündelt <strong>und</strong><br />

eine gewisse Schlüsselstelle darstellt (Kraftwerk mit Übergang, Haus am Strom,<br />

Parkplätze als beliebter Ausgangspunkt für Radausflüge, u.a.). Die möglichen Störungen<br />

durch den Baustellenbetrieb im Talbereich können durch Maßnahmen, die<br />

zunächst die Baustelle selbst <strong>und</strong> später das Pumpspeicherwerk mit seinen Stollen als<br />

Attraktion darstellen <strong>und</strong> erlebbar machen, gemindert oder sogar wettgemacht werden.<br />

Im Bereich des Speichersees sind umliegende Gaststätten <strong>und</strong> Pensionen potenziell<br />

betroffen. Ausgleich ist hier auch durch direkte Unterstützung möglich.<br />

In summa werden aus Sicht des Fachbereichs <strong>Raumordnung</strong> <strong>und</strong> <strong>Tourismus</strong> keine<br />

schwerwiegenden Konflikte erkannt.<br />

Es wird empfohlen, im Zuge der weiteren Planung vertieft auf die derzeit noch nicht<br />

sicher ausräumbaren, möglichen Konfliktfelder v. a. im Bereich Natur <strong>und</strong> Landschaft<br />

sowie <strong>Tourismus</strong> einzugehen. Mit der in Bearbeitung befindlichen Regionalstudie wurde<br />

in dieser Richtung bereits begonnen.<br />

JES_A001_LAPP1_B20013_03 Seite 41 von 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!