31.01.2013 Aufrufe

LB 6-08.qxp - Treuen

LB 6-08.qxp - Treuen

LB 6-08.qxp - Treuen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUSGABE NUMMER 14 19. JULI 2012<br />

Was für eine Qual für Achsen, Federn und Fahrwerk,<br />

wenn man die Dorfstraße in Hartmannsgrün befährt.<br />

Mit einem grundhaften Ausbau soll dem nun ein Ende<br />

gesetzt werden.<br />

Mit der Fertigstellung der Ortsumgehung <strong>Treuen</strong> stufte<br />

der Landkreis die ehemalige Kreisstraße durch Hartmannsgrün<br />

zur kommunalen Straße ab und übergab<br />

sie der Stadt <strong>Treuen</strong>. Nun ist <strong>Treuen</strong> in der Pflicht und<br />

seitdem engagiert, um Fördermittel für einen grundhaften<br />

Ausbau zu erhalten. Vor dem Straßenbau musste<br />

aber die Frage der Abwasserentsorgung entschieden<br />

werden. Gemeinsam mit dem ZWAV Vogtland bemühten<br />

sich Bürgermeisterin Andrea Jedzig und der Ortschaftsrat<br />

mit Informationsveranstaltungen allen Anwohnern<br />

die Problematik nahezubringen. Nur mit einer<br />

90-prozentigen Mehrheit ist eine zentrale Abwasserentsorgung<br />

möglich. Persönliche Briefe des Ortsvorstehers<br />

an alle Haus- und Grundstückseigentümer sollten<br />

das noch untermauern. Die Hartmannsgrüner Bürger<br />

entschieden sich für Teillösungen. Damit war entschieden,<br />

dass kein Trennsystem gebaut wird, sondern nur<br />

der bestehende Mischwasserkanal durch<br />

den ZWAV ausgewechselt wird.<br />

Nach langen Bemühungen ging Ende Juni<br />

der Fördermittelbescheid vom Landratsamt<br />

des Vogtlandkreises auf der Grundlage<br />

der Förderrichtlinie zur Integrierten<br />

Ländlichen Entwicklung im Freistaat Sachsen<br />

(ILE) ein. Von den geschätzten Kosten<br />

von 1,6 Mio Euro erhält die Stadt eine Förderung<br />

von rund 1,1 Mio Euro. Der Landkreis<br />

reicht die Förderung zu 84 % aus<br />

Mitteln der EU und zu 16 % aus Mitteln<br />

des Freistaates Sachsen aus. Ausgezahlt<br />

wird das Geld durch die Sächsische Aufbaubank.<br />

Der Ausbaubereich umfasst den Bereich<br />

der Ortslage auf einer Länge von ca.<br />

1,5 km bis zum Knotenpunkt mit der Um-<br />

Amtsblatt der Stadt <strong>Treuen</strong> einschließlich der Ortschaften und Ortsteile<br />

19. JAHRGANG<br />

Hartmannsgrüner „Huckelpiste“ bald Vergangenheit<br />

gehungsstraße. Zusätzlich wird der Fußweg von der<br />

Ortslage bis zur Ampelkreuzung verlängert. Mit dem<br />

grundhaften Ausbau wird auch die Straßenentwässerung<br />

komplett erneuert. Derzeit sind nur wenige Straßenabläufe<br />

vorhanden, die an eine sehr flach liegende<br />

Seitengrabenverrohrung angeschlossen sind. Bei<br />

Starkregen kommt es infolge der unzureichenden Dimensionierung,<br />

Schäden an den Rohren und durch<br />

jahrzehntelange Ablagerungen in den Leitungen regelmäßig<br />

zur Überlastung. Es wird deshalb ein neuer Straßenentwässerungskanal<br />

innerhalb der Fahrbahn mit<br />

eine Gesamtlänge von 1,3 km gebaut. Dieser nimmt<br />

dann die Niederschläge über neue Straßenabläufe auf.<br />

Innerhalb der Bebauung wird das Regenwasser über<br />

Borden und Pflasterrinnen den Straßeneinläufen zugeführt.<br />

Mit der Maßnahme führt die Mitnetz Strom eine Ortsnetzreko<br />

durch.<br />

Baubeginn soll im Oktober diesen Jahres sein und Gesamtfertigstellung<br />

2014.<br />

BINDER<br />

Fahrschule<br />

August-Bebel-Straße 30 · 08233 <strong>Treuen</strong> · Tel.: 037468/2105<br />

Mit uns fahren Sie richtig!<br />

www. binder-fahrschule.de


SEITE 2 DONNERSTAG, 19. JULI 2012<br />

14. AUSGABE<br />

Berichtigung<br />

Aufgrund eines Programmfehlers wurden<br />

im Text auf der Titelseite des<br />

<strong>Treuen</strong>er Landbote, Ausgabe Nr. 13<br />

vom 05.07.2012, Namen entstellt. Es<br />

muss richtig heißen:<br />

„Als Dank konnten unter anderem die<br />

Sportfreundinnen und Sportfreunde Simone<br />

Schneider, Gabriele Rentzsch,<br />

Steffen Rüger, Siegfried Seifert, Manfred<br />

Pippig und Dieter Schmutzler mit<br />

einem Blumenstrauß und einem individuellem<br />

Gutschein geehrt werden.“<br />

RATHAUS-<br />

NACHRICHTEN<br />

Malzeit!<br />

Der Landesfamilienverband SHIA e.V. -<br />

unterstützt durch den Freistaat Sachsen<br />

- ruft zum Malwettbewerb mit dem Klassiker<br />

„Mein schönstes Ferienerlebnis“ in<br />

Sachsen auf!<br />

Hauptpreis ist ein Familienurlaubszuschuss<br />

in Höhe von 300,- Euro in einer<br />

Familienferienstätte Sachsens für das<br />

Jahr 2013. Neben diesem Hauptpreis<br />

gibt es natürlich noch viele andere attraktive<br />

Preise zu gewinnen!<br />

Teilnehmen können alle Kinder zwischen<br />

6 und 12 Jahren und das Bild sollte die<br />

Größe A4 haben.<br />

Abgabeschluss ist der 31. Oktober 2012<br />

bei Ihrer Gleichstellungsbeauftragten<br />

Frau Dietz im Zimmer 18 des Rathauses<br />

der Stadt <strong>Treuen</strong> oder Sie schicken diese<br />

an: SHIA e. V. Roßplatz 10 – 04103 Leipzig.<br />

Alle weiteren Infos auch unter www.shiasachsen.de.<br />

Ihre Gleichstellungsbeauftragte<br />

Frau Dietz<br />

Bürgerpreis 2012<br />

Entsprechend der Satzung über die Verleihung des Bürgerpreises der Stadt <strong>Treuen</strong><br />

ehrt auch in diesem Jahr die Stadt <strong>Treuen</strong> Bürger, die sich um die Stadt besonders<br />

verdient gemacht haben. Die Verleihung ist auch an Vereine, Einrichtungen und Organisationen<br />

möglich.<br />

Personen oder Institutionen können natürliche oder juristische Personen für den Bürgerpreis<br />

<strong>Treuen</strong>er<br />

vorschlagen.<br />

Landbote<br />

Die Vorschläge sind in schriftlicher Form an den Bürgermeister<br />

bis zum 30. September 2012 einzureichen; sie sollen eine ausreichende Begründung,<br />

insbesondere Garagen an der NORMA über die zu vermieten Verdienste und das Wirken des Vorgeschlagenen, enthalten.<br />

Die Stadt <strong>Treuen</strong> hat zwei Garagen zur Miete zu vergeben.<br />

Kriterien:<br />

Der Standort dieser Garagen befindet sich hinter der Norma.<br />

Die zur Interessenden Ehrung können vorgeschlagenen sich telefonisch im Rathaus Personen unter der sollen freiwillig, selbstlos, ohne direktes<br />

Tel.-Nr. 037468-63853 melden. Gerne informieren wir Sie<br />

Eigeninteresse, unentgeltlich für das Gemeinwohl engagiert sein.<br />

<strong>Treuen</strong>er Landbote<br />

über alle weiteren Schritte.<br />

Die Vielfalt der Betätigungsfelder und Formen ehrenamtlicher Arbeit werden bei der<br />

Preisentscheidung angemessen anerkannt.<br />

Die zur Ehrung vorgeschlagenen Personen sollten bereits drei Jahre ehrenamtlich<br />

tätig sein.<br />

Garagen an der NORMA zu vermieten<br />

Die Stadt <strong>Treuen</strong> hat zwei Garagen zur Miete zu vergeben.<br />

Der Standort dieser Garagen befindet sich hinter der Norma.<br />

Interessenten können sich telefonisch im Rathaus<br />

unter der Tel.-Nr. 037468-63853 melden.<br />

Gerne informieren wir Sie über alle weiteren Schritte.<br />

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Stadt <strong>Treuen</strong>


14. AUSGABE<br />

DONNERSTAG, 19. JULI 2012 SEITE 3<br />

VERTEILUNG DES AMTS-<br />

BLATTES „TREUENER<br />

LANDBOTE“<br />

Das Amtsblatt der Stadt <strong>Treuen</strong> liegt in folgenden<br />

Verkaufstellen und Einrichtungen zur kostenlosen<br />

Mitnahme aus:<br />

Goldbeck Herlasgrüner Straße<br />

Turnhalle Pfaffengrün<br />

Ellen’ Frisieurstube Pfaffengrün<br />

Volkshaus Hartmannsgrün<br />

AWO-Seniorenheim Kastanienweg<br />

Wolleck Innere Herlasgrüner Str<br />

Bau- und Gartenfachmarkt Wetzelsgrüner Str.<br />

TOTAL Tankstelle Innere Herlasgrüner Str.<br />

Hammelrath Innere Herlasgrüner Str.<br />

Netto H.-Heine-Straße<br />

Bäckerei Haubold Bahnhofstraße<br />

Zeitungen Petzoldt Bahnhofstraße<br />

Ärztehaus/Dr. Seidl A.-Bebel-Straße<br />

Wettin Bahnhofstr.<br />

Textil Kraus Bahnhofstraße<br />

Fleischerei Müller Bismarckplatz<br />

Pelikan-Apotheke Bismarckplatz<br />

Jugendzentrum Friedensstraße<br />

Post Postplatz<br />

DRK-Tagespflege Poststraße<br />

Volksbank Vogtland eG Markt<br />

Elektro-Wappler Markt<br />

Gatsstätte Vaterland Munzstraße<br />

Marktdrogerie Markt<br />

Infothek-Rathaus Markt<br />

Merkur Bank Markt<br />

Schuhhaus am Markt Markt<br />

Fleisch-/Backwaren Markt<br />

Gasthaus „Zum Schreiner“ Königstraße<br />

Backladen Thumstädter Königstraße<br />

Büro/Schreibwaren Königstraße<br />

Bibliothek Königstraße<br />

Stadtapotheke Königstraße<br />

Buchhandlung Moritz Königstraße<br />

Sport Reichert Königstraße<br />

Fotostudio Pieschel Königstraße<br />

Arztpraxis Dr. Wirth R.-Breitscheid-Str.<br />

Netto R.-Breitscheid-Str.<br />

Getränkehandel Huster Oststraße<br />

Getränkemarkt Wächtler Heinrichstr.<br />

Reisebüro Unger Querstraße<br />

Lotto/Zeitungen Querstraße<br />

Seitec Querstraße<br />

Sparkasse Pfarrstraße<br />

Porzelan Pelz Pfarrstraße<br />

Norma Auerbacher Straße<br />

Veitenhäuser Poststelle<br />

Schreiersgrün Dorfladen<br />

Schreiersgrün Bäckerei<br />

Spectrum-Center Eich<br />

Eich alle Haushalte<br />

Buch alle Haushalte<br />

Perlas Gaststätte<br />

Getränkehandel Oettmeier Str. d. Jugend<br />

Brauerei Blechschmidt Str. d. Jugend<br />

Neuensalz Gemeindeamt


SEITE 4 DONNERSTAG, 19. JULI 2012<br />

14. AUSGABE<br />

INFORMATIONEN<br />

AUS DER STADT TREUEN<br />

Neuerwerbung der Stadtbibliothek<br />

<strong>Treuen</strong> Juli 2012<br />

Belletristik:<br />

Flieger, Jan: Auf den Schwingen der Hölle (Norwegen-Krimi) - Zu<br />

diesem Buch findet am 06.09.2012 eine Autorenlesung statt!!!<br />

Kinkel, Tanja: Das Spiel der Nachtigall (Histor. Roman)<br />

Thydell, Entschuldigung, dass man ein bisschen geliebt werden<br />

will (Humor)<br />

Niehaus, Ursula: Die Tochter der Seidenweberin (Histor. Roman)<br />

Niffenegger, Audrey: Die Frau des Zeitreisenden (Fantasy)<br />

Schmieder, Jürgen: Du sollst nicht lügen! – Von einem der auszog,<br />

ehrlich zu sein<br />

Tursten, Helene: Der im Dunklen wacht (Thriller)<br />

Bego, Mark: Whitney Houston (Biografie)<br />

Sellou, Abdel: Einfach Freunde (Die wahre Geschichte des Pflegers<br />

Driss aus “Ziemlich beste Freunde)<br />

Stiebert, Franziska: Zwei Vogtländer auf dem Jakobsweg (Erlebnisbericht)<br />

Zerchin, Sophie: Auf der Spur des Morgensterns (Erlebnisbericht)<br />

Klüpfel, Volker: Laienspiel (Krimi)<br />

Donelly, Jennifer: Die Wildrose (Frauenschicksal)<br />

Burrows, Robyn Lee: Weil die Hoffnung nie versiegt (Australienroman)<br />

Rollins, James: Feuermönche (Thriller)<br />

Roberts, Nora: Die Sehnsucht der Pianistin (Frauenschicksal)<br />

Aukongo, Stefanie-Lahya: Kalungas Kind (Erfahrungsbericht)<br />

Graham, Heather: Unheilvolle Schönheit (Thriller)<br />

Dahl, Kjell Ola: Sommernachtstod (Krimi)<br />

Butterfield, Anne: Ich bin da noch mal hin (Mit Gott und Hape auf<br />

dem Jakobsweg)<br />

Rein, Gisela: Falkenflug - Eine verlorene Jugend in der DDR<br />

(Tatsachenroman)<br />

Kinder- und Jugendliteratur:<br />

Lern-Detektive – Alles für die 1. und 2. Klasse<br />

Deutschland: Eine Kreuz-und Querreise (Geschichtswissen, ab<br />

10 Jahren)<br />

Oftring, Bärbel: Der Wald – Leben unterm Blätterdach (Naturwissen,<br />

ab 10 Jahren)<br />

Mechtel, Angelika: Geschichten von Schulfreunden und Streichen<br />

(Erstlesestoff, ab 6 Jahren)<br />

Ich schenk dir eine Geschichte: Freundschaftgeschichten (ab 8<br />

Jahren)<br />

Versteckspiel mit Katz und Maus (Dreh- und Suchbilderbuch, ab<br />

3 Jahren)<br />

Jablonski, Marlene: Ran an den Schatz (Abenteuer, ab 8 Jahren)<br />

Das Eichhörnchennest (Tiererzählung, ab 4 Jahren)<br />

Licht an! - Am Himmel und im Weltall (ab 4 Jahren)<br />

Lahey, Vince: Der Fluß der 1000 Gefahren (Abenteuer, ab 10 Jahren)<br />

Einwohlt, Ilona: Zicken, Zoff und Herzgeflüster (Mädchengeschichten,<br />

ab 12 Jahren)<br />

Spencer, Kristy: Dark Angels‘ Summer: Das Versprechen<br />

(Fantasy, Jugendroman)<br />

Grontvedt, Nina: Ich bin’s Oda – Mein zu 100% wahres Tagebuch<br />

(Comicroman, ab 12 Jahren)<br />

Was ist was? – Natur erforschen und schützen (ab 8 Jahren)<br />

Was ist was mini – Das ist los auf der Baustelle (ab 3 Jahren)<br />

Meine Partyrezepte (ab 6 Jahren)<br />

Stiefvater, Maggie: Lamento – Im Bann der Feenkönigin (Fantasy,<br />

Jugendroman)<br />

Dierks, Martina: Die fabelhaften Vier (Schulgeschichten, ab 10<br />

Jahren)<br />

Wolf, Stefan: Ein Fall für TKKG : Frische Spur nach 70 Jahren (Detektivgeschichten)<br />

Fröhlich, Anja: Julian geht auf Weltreise (Erstlesestoff, ab 6 Jahren)<br />

Jörges, Karin: Komm mit Nico nach Italien (Reiseführer für Kinder)<br />

Klassensatz für die Grundschulen<br />

Meine Oma lebt in Afrika (Erzählung, ab 3. Klasse)<br />

Anleitungsheft für Lehrer zum Thema<br />

Sachliteratur:<br />

Plauen – Vogtländische Schweiz und Umgebung (Radwanderund<br />

Wanderkarte)<br />

Östliches Vogtland, Westerzgebirge (Wander-, Ski- und Radwanderkarte)<br />

Koschorke, Martin: Wie Sie mit Ihrem Partner glücklich werden,<br />

ohne ihn zu ändern<br />

Mick, Annette: Kinderschminken<br />

Brucker, Bernd: Die besten Fußballsprüche (Zitatensammlung)<br />

Westhoff, Andrea: Pflege daheim oder Pflegeheim? (Stern-Ratgeber)<br />

Juul, Jesper: Pubertät – Wenn Erziehen nicht mehr geht (Elternratgeber)<br />

Käßmann, Margot: Sehnsucht nach Leben (Lebenshilfe)<br />

Das große Kindergartenbastelbuch<br />

Plauen in den sechziger Jahren (Ein Jahrzehnt Stadtgeschichte)<br />

Französisch ganz leicht (Sprachkurs)<br />

Maggi fix & frisch – 365 leckere Rezepte (Kochbuch)<br />

DVD:<br />

Crazy Heart (Musikfilm)<br />

Sams in Gefahr (Kinderfilm)<br />

Der kleine Ritter Trenk (Kinderfilm)<br />

Hörspiele für Kinder:<br />

Die drei ??? : Schwarze Sonne<br />

Coolman und ich<br />

TKKG – Verbrechen im Rampenlicht<br />

Die Olchies und das Piratenschiff<br />

Hörbücher:<br />

Schmitz, Ralf: Schmitz Mama (Humor)<br />

Ahern, Cecelia: Solange du mich siehst<br />

Musik-CD:<br />

Naidoo, Xavier: Danke fürs Zuhören<br />

Unheilig: Lichter der Stadt<br />

Rossi, Semino: Augenblicke (Schlager)<br />

Konsolenspiele:<br />

Es sind wieder zahlreiche neue Wii- und Nintendo-DS Spiele im<br />

Bestand!!!!


14. AUSGABE<br />

Land unter im Nesthäkchen,<br />

lautete es am Freitag, den 06.07.2012 als nach einem starken<br />

Unwetter und Wolkenbruch Wasser ohne Ende in das Gelände<br />

und ins Gebäude der Kindereinrichtung floss. Die untere Etage<br />

stand teilweise ca. 10 unter Wasser. "Die Schuhe der Erzieherinnen<br />

schwammen davon", sagte Ellen Otto, unsere Reinigungskraft<br />

der Firma Stark, die zur Zeit des Unwetters die<br />

Einrichtung säuberte.<br />

Ein großer Dank an sie, da sie schnell reagierte, so dass Feuerwehr<br />

und Hausmeister schnell zur Stelle waren.<br />

Mit einem Spezialsauger wurde das Wasser aus der Einrichtung<br />

abgesaugt und ins Gelände gepumpt. Ein großes Dankeschön<br />

gilt der <strong>Treuen</strong>er Feuerwehr sowie auch den Volleyballern aus<br />

Pfaffengrün, die spontan ihre Hilfe angeboten hatten und die<br />

Wassermassen mit bekämpften.<br />

Eingesetzt wurden auch Entfeuchter der Firma Timo Scholz,<br />

sonst hätten wir am Montag alle sehr nasse Füße bekommen,<br />

denn die Auslegeware war mit Wasser vollgesaugt. An dieser<br />

Stelle herzlichen Dank an Herrn Scholz für die schnelle Hilfe.<br />

Der von den Kindern neu angelegte Fühlpfad würde komplett<br />

zerstört, das Sonnensegel durch die Schlammmassen stark verschmutzt<br />

und der Sandkasten war voller Dreck und Schlamm.<br />

Jetzt heißt es Aufräumen und Reinigen, denn alle Kinder und<br />

Eltern freuen sich schon auf unser großes Sommerfest am<br />

14.07.2012 mit der Verkehrswacht Zwickauer Land e. V., das hoffentlich<br />

bei tollem Sonnenschein und ohne Regenguss stattfinden<br />

wird.<br />

Anke Männel, Leiterin<br />

DONNERSTAG, 19. JULI 2012 SEITE 5<br />

Eine neue Unterkunft für unsere Insekten<br />

Seit Juli gibt es in der Kita Nesthäkchen eine neue Attraktion:<br />

ein „Insektenhotel". Gemeinsam mit Rolf und Andreas vom Umweltzentrum<br />

Oberlauterbach bauten unsere großen Kinder ein<br />

eigenes Hotel für unsere Insekten. Dabei durften die Kinder tatkräftig<br />

mithelfen und dieses gemeinsame Tun bereitete allen<br />

Spaß und Freude. Das Insektenhotel verschönert jetzt unseren<br />

Eingangsbereich und wir warten gespannt darauf, dass die ersten<br />

Spinnen, Wespen und Fliegen einziehen.<br />

Auf diesem Wege möchten wir uns nochmals herzlich beim Umweltzentrum<br />

Oberlauterbach bedanken.<br />

Bis bald, Euer Nesthäkchen-Team<br />

ORTSCHAFT EICH<br />

Ortsverbindung zwischen Eich und Schreiersgrün<br />

wieder befahrbar<br />

Seit wenigen Tagen ist die Ortsverbindung zwischen Eich und<br />

Schreiersgrün wieder befahrbar und ist als Umleitung nach Rodewisch<br />

ausgeschildert. 200 Meter fährt man schon auf der<br />

neuen Straße.<br />

Die ursprüngliche Verbindung nach Rodewisch ist gesperrt.


SEITE 6 DONNERSTAG, 19. JULI 2012<br />

14. AUSGABE<br />

Teilweise fertiggestellt ist der Knotenpunkt zur Einmündung der<br />

Straße von Schreiersgrün in die neue S 299. Im Hintergrund entsteht<br />

die neue Eisenbahnbrücke unter der die S 299 durchgeführt<br />

werden soll.<br />

Nach Fertigstellung wird die Brücke in das Gleisbett eingeschoben.<br />

Hier steigt die S 299 aus der Unterführung der Bahnstrecke wieder<br />

nach oben.<br />

Das Foto wurde vom Haus eines Anwohners geschossen!<br />

ORTSCHAFT HARTMANNSGRÜN/<br />

PFAFFENGRÜN<br />

Pfaffengrüner Volleyballer spielen vorne mit!<br />

Am 30. 06. machten sich drei Damen und drei Herren auf in<br />

Richtung Dresden nach Obernauendorf. Wir waren zum 3. Mal<br />

zum Beachvolleyballturnier eingeladen. Nach dem 1. und 2.<br />

Platz der beiden Vorjahre war das Ziel vielleicht Platz 2 zu verteidigen.<br />

In dem mit acht Mannschaften gespielten Turnier<br />

gaben unsere Volleyballer alles und mussten sich erst im Finale<br />

geschlagen geben und wurden wieder zweiter. Ein ganz toller<br />

Erfolg für den Pfaffengrüner Volleyball. Ein ganz besonderer<br />

Dank gilt den Volleyballern aus Obernauendorf die wieder ein<br />

tolles Turnier organisiert und wir uns zu jeder Zeit wohlgefühlt<br />

haben. Vielleicht kommen die Obernauendorfer zu unserem<br />

Herbstturnier am 6.10.12 nach Pfaffengrün.<br />

Der Wetterbericht hatte uns für den 7. 7. eigentlich so um die 27<br />

Grad und abends Regen vorausgesagt. Aber wie das meistens<br />

so ist kam alles anders. Acht Mannschaften waren zum Turnier<br />

in Pfaffengrün angereist und wir konnten pünktlich um 9.00 Uhr<br />

auf unseren beiden Außenplätzen beginnen. Nach dem achten<br />

Spiel war allerdings „Landunter“ in Pfaffengrün. Wir mussten<br />

also in unserer Pfaffengrüner Turnhalle das Turnier beenden.<br />

Von einem älteren Spieler aus Frankenhausen wird sie auch liebevoll<br />

„Puppenstube“ genannt. Am Ende gewann die 2. Mannschaft<br />

von Meerane vor Pfaffengrün 1 und 2, die beide<br />

satzgleich waren. Vierter wurde Frankenhausen vor Werda und<br />

die Plätze 6 und 7 belegten der VSV <strong>Treuen</strong> und Meerane 1.<br />

Einen herzlichen Dank noch einmal an alle Mannschaften für<br />

ihre Geduld und ihr Verständnis für die Umplanung des Turniers.<br />

Zu den beiden pfaffengrüner Mannschaften ist noch anzumerken,<br />

dass nur wenige Punkte um Platz 2 und 3 entschieden und<br />

beide Teams ausgeglichen stark waren.<br />

Vielen Dank an Carmen Gropp für die Bereitstellung der Sportgaststätte.<br />

Christian Moch, Volleyball Pfaffengrün<br />

ORTSCHAFT SCHREIERSGRÜN<br />

Erzieherinnen und Kinder sagen Danke für die<br />

Erweiterung der Kindertagesstätte „Pfiffikus“<br />

Im Beisein von Stadträten, der Bürgermeisterin Andrea Jedzig,<br />

Vize-Landrat Rolf Keil, Planern, Baufirmen und dem Elternbeirat<br />

wurde am 2. Juli 2012 in einem feierlichen Akt das Obergeschoss<br />

der ehemaligen Schule in Schreiersgrün und ein zweiter<br />

Rettungsweg über eine Außentreppe der Kindereinrichtung<br />

übergeben.<br />

Nach diesem Umbau können im Pfiffikus 30 Jungen und Mädchen<br />

mehr aufgenommen werden.<br />

2010 wurden in der Einrichtung noch 51 Kinder betreut, dann<br />

stieg der Bedarf sprunghaft an, schilderte Bürgermeisterin Andrea<br />

Jedzig zur Feierstunde. Einerseits wurden mehr kleine Kinder<br />

angemeldet und andererseits blieben die Schulkinder bis<br />

zur 4. Klasse im Hort, da beide Elternteile einer Beschäftigung<br />

nachgehen. Platz war im ehemaligen Schulgebäude eigentlich<br />

genügend vorhanden, aber das Obergeschoss konnte aufgrund<br />

von Brandschutzbestimmungen nur beschränkt genutzt werden.<br />

Vor allem fehlte ein zweiter Fluchtweg.<br />

Für rund 100 000 Euro konnte das Obergeschoss den Erfordernissen<br />

des Landesjugendamtes und des Brandschutzes entsprechend<br />

umgebaut werden. Unterstützt wurde die Maßnahme<br />

mit 45 000 Euro Fördermittel aus dem Leader-Programm des<br />

Landkreises.<br />

Seit März hat die Einrichtung die Genehmigung zur Aufnahme<br />

von 81 Kindern. Gleichzeitig ist das Team um zwei Erzie-


14. AUSGABE<br />

herinnen auf sechs gestiegen und hat sich zu dem enorm verjüngt.<br />

Nicht jede Kindereinrichtung verfügt über eine Kletterwand,<br />

so wie in Schreiersgrün. Bürgermeisterin Andrea Jedzig und<br />

Vize-Landrat Rolf Keil geben den aufgeweckten Jungen und<br />

Mädchen Hilfestellung an der Kletterwand.<br />

WAS-WANN-WO?<br />

Der Staatsbetrieb Sachsenforst – Forstbezirk Plauen – informiert<br />

Veranstaltungsprogramm des Forstbezirkes Plauen für private Waldbesitzer<br />

<strong>Treuen</strong>er Landbote<br />

Sehr geehrte Waldbesitzer,<br />

Sie haben Fragen zur Pflege Ihres Waldbestandes oder zur erfolgreichen Verjüngung?<br />

Dann<br />

Der Staatsbetrieb<br />

vereinbaren<br />

Sachsenforst<br />

Sie einen<br />

– Forstbezirk<br />

Termin mit<br />

Plauen<br />

Ihrem<br />

– informiert<br />

örtlich zuständigen Sachsenforst-Revierförster.<br />

Veranstaltungsprogramm des Forstbezirkes Plauen für private Waldbesitzer<br />

Sehr geehrte Waldbesitzer,<br />

Darüber hinaus haben wir zu forstlichen Schwerpunktthemen das nachfolgende Veranstaltungs-<br />

Sie haben Fragen und zur Pflege Fortbildungsangebot Ihres Waldbestandes oder für zur Sie erfolgreichen zusammengestellt. Verjüngung? Dann Die vereinbaren Veranstaltun- Sie<br />

gen einen sind Termin kostenfrei.<br />

mit Ihrem örtlich zuständigen Sachsenforst-Revierförster.<br />

Darüber hinaus haben wir zu forstlichen Schwerpunktthemen das nachfolgende Veranstaltungs- und<br />

Aus organisatorischen Gründen ist eine Voranmeldung unbedingt erforderlich,<br />

Fortbildungsangebot für Sie zusammengestellt. Die Veranstaltungen sind kostenfrei.<br />

gern per Telefon bei Forstbezirk Plauen, 03741-104800 oder per e-mail<br />

Petra.Treiber@smul.sachsen.de.<br />

Aus organisatorischen Gründen ist eine Voranmeldung unbedingt erforderlich, gern per Telefon bei<br />

Forstbezirk Plauen, 03741-104800 oder per e-mail Petra.Treiber@smul.sachsen.de.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, die Stabsstelle Privat- und Körperschaftswald des<br />

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, die Stabsstelle Privat- und Körperschaftswald des Forstbezirkes Plauen.<br />

Forstbezirkes Plauen.<br />

Thema Datum Treffpunkt Beschreibung<br />

September 2012<br />

2-Tages-<br />

Grundlehrgang<br />

„Motorsägenarbeit“<br />

Anwuchserfolg bei<br />

Forstkulturen<br />

Neu!<br />

Rotbuche und<br />

Douglasie im<br />

Kleinprivatwald<br />

3./4.Sept.2012<br />

3./5.Sept.2012<br />

Freitag, 7. Sept. 2012<br />

Gasthof „Goldenes Herz“ ,<br />

Hauptsr. 4, 08485<br />

Schönbrunn<br />

13.00 Uhr<br />

Walderlebnisgarten Eich,<br />

<strong>Treuen</strong>er Straße, 08233<br />

<strong>Treuen</strong> OT Eich<br />

Samstag, 8. Sept. 2012 10.00 Uhr<br />

Gaststätte Zschockauer<br />

Hof, Falkensteiner Str. 17,<br />

08541 Mechelgrün<br />

DONNERSTAG, 19. JULI 2012 SEITE 7<br />

Ferienangebot im Walderlebnisgarten Eich<br />

Langeweile in den Ferien? Nicht bei uns!<br />

Der Forstbezirk Plauen bietet ein abwechslungsreiches Ferienprogramm<br />

für Familien und Urlauber im Walderlebnisgarten<br />

Eich. Bei Holzstapelspiel, Fußtastpfad, Memory, Jahresarten-<br />

Quiz, Waldparfümerie und vielen anderen Spielen können alle,<br />

die Freude an der Natur haben, den Wald mit allen Sinnen erleben.<br />

Jung und Alt erfahren im Blockhaus und in der Umgebung<br />

Wissenswertes vom Wald mit seinen Pflanzen und Tieren.<br />

Das Ferienprogramm wird veranstaltet am:<br />

Mittwoch, den 15. August 2012 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Walderlebnisgarten Eich in 08233 <strong>Treuen</strong>/ OT Eich<br />

Er befindet sich zwischen <strong>Treuen</strong> und Lengenfeld an der <strong>Treuen</strong>er<br />

Straße, Ortseingang links von <strong>Treuen</strong> in Richtung Lengenfeld<br />

fahrend.<br />

Bei Interesse melden Sie sich bitte an im Staatsbetrieb Sachsenforst,<br />

Forstbezirk Plauen. Verantwortlich ist Frau Bimberg:<br />

Telefon (0 37 41) 104811 oder 104800 <strong>Treuen</strong>er Landbote<br />

Weiterhin sind in den Ferien Gruppenanmeldungen für Hortgruppen,<br />

Ferienfreizeiten, Wandervereine und für alle anderen<br />

interessierten Besucher möglich.<br />

Was - Wann - Wo ?<br />

1.Tag: Theoretische Ausbildung<br />

2.Tag: Praktische Ausbildung<br />

(Maschinenstation Crottendorf, Forstbezirk Plauen)<br />

Standortsgerechte Baumartenauswahl, Pflanzenkauf,<br />

wurzelgerechte Pflanzung; Fachvortrag+Vorführung<br />

im Forstrevier mit Herrn Nickel, Forstliche<br />

Ausbildungsstätte Morgenröthe, und Frau Geipel,<br />

Forstbezirk Plauen<br />

Fachvortrag und anschließende Exkursion mit<br />

Waldbesitzer Prof. Uibrig und Stadt-Revierförster<br />

Herrn Fischer im nahegelegenen Privat- und<br />

Kommunalwald (Forstbezirk Plauen: Frau Geipel)<br />

SEIT 1959<br />

Wandergruppe<br />

„Gerhart Hering“<br />

des Heimatvereins <strong>Treuen</strong><br />

Die Juli - Wanderung findet<br />

am Montag, dem 30.07.2012 statt!<br />

Wir treffen uns 14.00 Uhr am Turnerbundplatz<br />

und gehen über die Lengenfelder<br />

Straße – Kreuzstein – Straßenbau Eich<br />

Retour über Buch/Perlas. Der Streckenverlauf<br />

beträgt 8,5 km.<br />

Harry Pampel<br />

Natur- und Umweltzentrum Vogtland<br />

<strong>Treuen</strong>er Str. 2 · 08239 Oberlauterbach<br />

Tel.: 03745/ 75105-0 • Fax: 03745/ 75105-35<br />

Internet: www.nuz-vogtland.de<br />

E-Mail: nuz-vogtland.de<br />

Veranstaltungen August<br />

Mi 01.08.12<br />

19:00 Uhr<br />

SEIT 1959<br />

Wandergruppe „Gerh<br />

des Heimatverein<br />

Die Juli - Wanderung find<br />

Montag, dem 30.07.2012<br />

Wir treffen uns 14.00 Uhr am Turnerbundplatz u<br />

Lengenfelder Straße - Kreuzstein - Straß<br />

Retour über Buch / Perlas.<br />

Der Streckenverlauf beträgt 8,5 K<br />

Möglichkeiten der Varroa-<br />

Bekämpfung<br />

Die Varroamilbe ist eine ca.<br />

1,6 mm große Milbe, die<br />

sich bei der Honigbiene<br />

festbeißt, ähnlich einer<br />

Zecke beim Säugetier. Sie<br />

gilt als eine Hauptursache<br />

des immer wieder auftretenden<br />

seuchenartigen Bienensterbens.<br />

Näheres dazu<br />

von unserem Imker Rolf<br />

Schallau.<br />

Teilnehmerbeitrag 3,- €


ner Landbote<br />

SEITE 8 DONNERSTAG, 19. JULI 2012<br />

14. AUSGABE<br />

am 19. Donnerstag<br />

Juli, 19.30 Uhr<br />

19. Juli<br />

19.30 Uhr<br />

Informationen Telefon: 037468 2561<br />

Gottesdienste und<br />

Veranstaltungen<br />

Ev.-luth. Kirche<br />

Sonntag, 22. Juli 2012<br />

9:00 Uhr Gottesdienst<br />

Sonntag, 29. Juli 2012<br />

9:00 Uhr Gottesdienst<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

nstalter: Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde<br />

en<br />

am Donnerstag<br />

Informationen Telefon: 037468 2561<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Veranstalter: Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde <strong>Treuen</strong><br />

INFO-ECKE<br />

Neulandgewinner fürs Vogtland gesucht<br />

Stiftung unterstützt pfiffige Ideen zum Lösen regionaler Alltagsprobleme<br />

Der demografische Wandel ist insbesondere in Dörfern und Städten im Osten<br />

Deutschlands immer deutlicher zu spüren. Seine Auswirkungen werden vielerorts<br />

nach und nach auch die alltäglichen Lebensumstände der Bevölkerung vor Ort verändern.<br />

Die Robert-Bosch-Stiftung will daher mit einem neuen Förderprogramm Menschen in<br />

ostdeutschen Bundesländern unterstützen, die sich in diesem Zusammenhang engagieren<br />

möchten, oder die es bereits tun, um ihren Wohnort lebenswerter und zukunftsfähiger<br />

zu gestalten. Darüber informiert die Gleichstellungs- und<br />

Integrationsbeauftragte des Vogtlandkreises Veronika Glitzner und ruft zum Mitmachen<br />

auf.<br />

Unter dem Titel „Neulandgewinner – Zukunft erfinden vor Ort“ sucht die Robert-<br />

Bosch-Stiftung gute Demografie-Projekte, die mit unkonventionellen Ideen auf lokale<br />

Probleme reagieren und einen nachhaltigen sozialen Mehrwert für das Gemeinwohl<br />

schaffen. Um ihr Projekt eigenverantwortlich umsetzen zu können, erhalten die Programmteilnehmer<br />

über zwei Jahre professionelle Begleitung und finanzielle Unterstützung.<br />

Dazu gehören eine Projektförderung von bis zu 50.000 €, an ihrem Bedarf<br />

orientierte Schulungen und individuelles Coaching. Das Programm wird im Januar<br />

2013 starten.<br />

Bewerben können sich Privatpersonen, Vereine oder Initiativen. Einsendeschluss ist<br />

der 31. Juli 2012.<br />

Kontakt:<br />

info@neulandgewinner.de<br />

gudrun.kiener@bosch-stiftung.de<br />

buendnisfamilie2.0@jan-schroeder-beratung.de<br />

Info:<br />

http://www.bosch-stiftung.de/content/language1/html/41477.asp<br />

Was - Wann - Wo ?<br />

KIRCHEN-<br />

NACHRICHTEN<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft<br />

Gemeinschaftshaus, Marienstraße 10<br />

Sonntag, 22. Juli 2012<br />

19:30 Gemeinschaftsstunde<br />

Sonntag, 29. Juli 2012<br />

19:30 Gemeinschaftsstunde<br />

Gottesdienste der<br />

Ev.-method. Kirche<br />

Gemeindezentrum Eben-Ezer-Kirche<br />

<strong>Treuen</strong>, W.-Rathenau-Straße 18<br />

Sonntag, 22. Juli 2012<br />

09:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

Sonntag, 29. Juli 2012<br />

09:00 Uhr Gottesdienst<br />

Katholische Kirche<br />

St. Joseph Kapelle <strong>Treuen</strong>, Fr.- Engels-<br />

Straße<br />

Samstag, 21. Juli 2012<br />

17:00 Uhr Heilige Messe<br />

Samstag, 28. Juli 2012<br />

17:00 Uhr Heilige Messe<br />

Evang. - Freikirchliche Gemeinde<br />

<strong>Treuen</strong>, Goethestraße 5<br />

Sonntag<br />

10:00 Uhr Gottesdienst<br />

Gemeinschaft der<br />

7.-Tags-Adventisten<br />

<strong>Treuen</strong>, Bahnhofstraße 22<br />

Jeden Sonnabend<br />

09:00 Uhr Gottesdienst


14. AUSGABE<br />

Nachträglich herzliche Glückwünsche<br />

von der Bürgermeisterin der Stadt <strong>Treuen</strong><br />

an unsere Geburtstagsjubilare<br />

Stadt <strong>Treuen</strong><br />

06. Juli<br />

86 Jahre Hildegard Sternkopf<br />

85 Jahre Gertraud Fischer<br />

83 Jahre Ilse Kitzler<br />

77 Jahre Ruth Maria Messerschmidt<br />

71 Jahre Christine Hammon<br />

07. Juli<br />

90 Jahre Walter Roland Forner<br />

80 Jahre Anna Rohrwasser<br />

77 Jahre Rudolf Werner<br />

08. Juli<br />

78 Jahre Gertraud Liddy Kluge<br />

70 Jahre Ulrich Zeeh<br />

09. Juli<br />

84 Jahre Edeltraud Poller<br />

75 Jahre Gert Haubold<br />

74 Jahre Dorothea Schoof<br />

70 Jahre Rainer Schildbach<br />

10. Juli<br />

80 Jahre Rosemarie Möckel<br />

11. Juli<br />

73 Jahre Siegfried Martin Marder<br />

12. Juli<br />

87 Jahre Annelise Groß<br />

76 Jahre Renate Müller<br />

73 Jahre Dieter Hertel<br />

73 Jahre Horst Karas<br />

72 Jahre Werner Scharschmidt<br />

13. Juli<br />

81 Jahre Wanda Piatin<br />

78 Jahre Jutta Broska<br />

14. Juli<br />

85 Jahre Elenore Groll<br />

82 Jahre Ruth Fuchs<br />

80 Jahre Werner Hertwig<br />

77 Jahre Wolfgang Morgner<br />

71 Jahre Jutta Veronika Bamberger<br />

15. Juli<br />

90 Jahre Annelore Lanni Schneider<br />

77 Jahre Hannelore Jubert<br />

74 Jahre Gisela Petzoldt<br />

16. Juli<br />

89 Jahre Franz Eduard Hurlbeck<br />

78 Jahre Herbert Max Seliger<br />

76 Jahre Hella Seidel<br />

DONNERSTAG, 19. JULI 2012 SEITE 9<br />

17. Juli<br />

82 Jahre Günter Kühnel<br />

80 Jahre Gerhard Schaller<br />

18. Juli<br />

83 Jahre Rolf Schubert<br />

77 Jahre Siegmar Mende<br />

19. Juli<br />

81 Jahre Katharina Tilk<br />

80 Jahre Georg Rohrwasser<br />

75 Jahre Christa Gruschwitz<br />

Ortsteil Gospersgrün<br />

18. Juli<br />

84 Jahre Gottfried Schuster<br />

Neue Welt<br />

16. Juli<br />

84 Jahre Erich Posemann<br />

Ortsteil Buch<br />

11. Juli<br />

77 Jahre Gerhard Liebold<br />

Ortschaft Altmannsgrün<br />

06. Juli<br />

76 Jahre Waldemar Treichel<br />

11. Juli<br />

70 Jahre Frank Wölfel<br />

Ortschaft Eich<br />

13. Juli<br />

73 Jahre Renate Hein<br />

16. Juli<br />

74 Jahre Hannelore Waltraud Weiß<br />

Ortschaft Hartmannsgrün/<br />

Pfaffengrün<br />

Hartmannsgrün<br />

09. Juli<br />

80 Jahre Regina Tröger<br />

14. Juli<br />

72 Jahre Günter Möckel<br />

16. Juli<br />

83 Jahre Gerold Hörl<br />

Pfaffengrün<br />

09. Juli<br />

74 Jahre Heinz Max Otto Lettner<br />

11. Juli<br />

79 Jahre Gottfried Paul Schaller<br />

18. Juli<br />

77 Jahre Gottfried Petzold<br />

Ortschaft Schreiersgrün<br />

06. Juli<br />

82 Jahre Gottfried Kurt Petzold<br />

11. Juli<br />

82 Jahre Sieglinde Preller<br />

14. Juli<br />

70 Jahre Dietmar Kober<br />

70 Jahre Bernd Wilhelm Müller<br />

15. Juli<br />

74 Jahre Gerd Forner<br />

18. Juli<br />

81 Jahre Rolf Helbig<br />

WISSENSWERTES AUS<br />

DEN KOMMUNALEN<br />

EINRICHTUNGEN<br />

Telefonnummern:<br />

Kindereinrichtungen: (Vorwahl: 037468)<br />

Kinderkombination „Villa Kunterbunt“,<br />

Innere Herlasgrüner Str. 11 Tel. 2623<br />

Kinderkombination „Nesthäkchen“,<br />

Lengenfelder Str. 4 Tel. 2361<br />

Kinderkombination „Pfiffikus“<br />

Schreiersgrün, Auerbacher Str. 10 Tel. 2439<br />

Kinderkombination „Spatzenburg“<br />

Hartmannsgrün, Dorfstr. 53 Tel. 2703<br />

Kinderkombination „Kleine Strolche“,<br />

Eich, Schulstr. 15 Tel. 2123<br />

Redaktionsschluss<br />

für Beiträge, Veranstaltungsmeldungen,<br />

Infos etc. in die<br />

nächste Ausgabe:<br />

25. Juli 2012<br />

Anzeigenannahmeschluss<br />

für die nächste Ausgabe<br />

26. Juli 2012


SEITE 10 DONNERSTAG, 19. JULI 2012<br />

14. AUSGABE<br />

AUS DEM SCHULVERBAND<br />

Klassenfahrt nach Leipzig<br />

Vom 22.5.2012 – 24.5.2012 fuhren die Klassen 8a und 8b nach<br />

Leipzig.<br />

Wir trafen uns früh an der Bushaltestelle vor der Schule. Von<br />

dort aus fuhren wir mit dem Bus zum Völkerschlachtdenkmal.<br />

Das imposante Bauwerk ist 96m hoch und es führen 364 Stufen<br />

hinauf. Anschließend besichtigten wir den Hauptbahnhof. Dort<br />

hatten wir Zeit, um uns etwas zu essen zu kaufen oder um unseren<br />

mitgebrachten Proviant zu verzehren. Danach wanderten<br />

wir in den Leipziger-Zoo. Hier gingen wir zuerst durch das<br />

„Gondwanaland“ und bestaunten die exotischen Tiere. Am<br />

Abend bezogen wir unsere Zimmer und bekamen Abendbrot<br />

in der Jugendherberge.<br />

Am zweiten Tag hieß es „Auf nach Belantis!“ Da konnten sich<br />

alle „verteilen“ und probierten verschiedene Sachen aus, wie<br />

zum Beispiel: Hurrikan oder die Wildwasserrutsche.<br />

Gegen 17 Uhr verließen wir den Freizeitpark und fuhren zur Jugendherberge.<br />

Dann hatten wir etwas Zeit zum Einkaufen.<br />

Am letzten Tag besuchten wir das Schulmuseum. Die eine<br />

Gruppe machte eine Stadtrallye und die andere hatte eine<br />

Stunde Unterricht wie zu Kaisers Zeiten. Danach besichtigten<br />

wir das Panometer, wo sich die Ausstellung „Mount Everest“ befand.<br />

Anschließend fuhren wir mit dem Bus wieder nach <strong>Treuen</strong>.<br />

Es hat uns sehr viel Freude gemacht und wir bedanken uns bei<br />

unseren Lehrern, dass Sie es uns ermöglicht haben.<br />

Leichtathletik in Aktion<br />

Stefan Kuder, Florian Fuchs 8b<br />

Leichtathletik in Aktion war das Tagesthema für die 2. und 3.<br />

Klasse der Talsperrenschule Thoßfell am 03.07.2012 in Oelsnitz.<br />

Mit vielen anderen Klassen aus den Grundschulen des Vogtlandkreises<br />

konnten sich die Jungen und Mädchen auf dem<br />

Kunstrasen des Oelsnitzer Stadions in tollen leichtathletischen<br />

Disziplinen messen. Dabei gab es keine Gewinner oder Verlierer.<br />

Allein die Teilnahme und vor allem Spaß am Sport zählte.<br />

Viel Vergnügen bereitete den Thoßfeller Schülern das Stabweitspringen,<br />

die Auf- und Abbaustaffel und Stationen wie Einszwei-drei<br />

– dann fliegt das Ding….<br />

Danke an die Organisatoren für den tollen Sporttag und den reibungslosen<br />

Ablauf.<br />

Unterrichtsstunden im Ratssaal<br />

Sylvia Engelmann<br />

Im Rahmen des Gemeinschaftskundeunterrichtes waren kürzlich<br />

die 9ten Klassen der Marienschule im Ratssaal der Stadtverwaltung<br />

<strong>Treuen</strong> bei Bürgermeisterin Andrea Jedzig. Die<br />

Bürgermeisterin, die für zwei Unterrichtsstunden in die Rolle<br />

einer Lehrerin schlüpfte, unterrichtete die Schülerinnen und<br />

Schüler in Fragen des öffentlichen Rechts, über die Aufgabengebiete<br />

einer Kommune und des Stadtrates. Außerdem beantwortete<br />

sie einen Fragekatalog, den die Schülerinnen und<br />

Schüler im Vorfeld aufstellten. Alles in Allem waren es für die<br />

Neuntklässler zwei informative und aufschlussreiche Schulstunden<br />

der etwas anderen Art.


14. AUSGABE<br />

AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Nicole Groß (TLV) dreifache Landesmeisterin!<br />

In bestechender Form präsentierte sich Nicole.<br />

In einer makellosen Serie wurden von Nicole Groß im Hochsprung<br />

alle Höhen bis einschließlich 1,75m im ersten Versuch<br />

übersprungen. Zum zweiten Mal ließ sie im Wettkampf die<br />

Höhe von 1,80m auflegen. Leider scheiterte sie sehr knapp an<br />

der neuen Bestmarke.<br />

Zu ihrer zweiten Wettkampfdisziplin, dem Weitsprung, waren<br />

starke Nerven gefragt, denn nach dem Einspringen musste auf<br />

Grund zu starken Regens die Veranstaltung unterbrochen werden.<br />

Nach gut einer Stunde wurde die Veranstaltung fortgesetzt.<br />

Nicole ließ sich von den Witterungsunbilden nicht<br />

beeinflussen und erzielte im 2.Versuch nicht nur mit 5,60 m eine<br />

neue persönliche Bestweite und den Titel, sondern sie verbesserte<br />

den aus dem Jahr 1971 stammenden Kreisrekord ihrer<br />

<strong>Treuen</strong>er Sportkameradin Sybille Priebsch um 1cm.<br />

Die favorisierte 4x100m Staffel , in der Besetzung : Lisa Jacob<br />

– Tina Riedel – Nicole Groß – Heike Zäbisch , wurden erwartungsgemäß<br />

in sehr guten 50,48 s Landesmeister. Damit war<br />

der Dreifacherfolg für Nicole perfekt und sie wurde erfolgreichste<br />

Starterin zu diesen Meisterschaften.<br />

Doch auch ihre Sportkameraden trugen zu dem erfolgreichen<br />

Abschneiden unserer TLV – Starter bei. Tina Riedel wurde Landesmeisterin<br />

über 100 m, leider ohne Zeit im Endlauf, da die<br />

Wassermassen die Elektronische Messung außer Betrieb setzten.<br />

So wurde nach den Plätzen die Siegerehrung durchgeführt.<br />

Für alle ein absolutes Novum! Ihre Vorlaufzeit war 12,95 s. Mit<br />

11,42 m im Kugelstoß sicherte sie sich noch eine Silbermedaille.<br />

Bei den Männern schrammte Nicola Schädlich um 4 cm an der<br />

Goldmedaille im Dreisprung vorbei und landete mit genau<br />

13 m auf Platz 2.<br />

Heike Zäbisch kam über 400 m in 62,67 s auf Platz 5 und Patrick<br />

Ranger wurde in 56,55 s über 400 m Siebenter.<br />

In der U16 (AK14) stellte Alexander Sehlke über 100 m in<br />

12,66 s eine neue Bestleistung auf und erreichte Platz sieben.<br />

4 x 100 m Staffel: Nicole Groß, Tina Riedel, Heike Zäbisch,<br />

Lisa Jacob (von links).<br />

DONNERSTAG, 19. JULI 2012 SEITE 11<br />

In der M 15 verbesserte Philipp Rogahn seine Bestzeit über<br />

800 m um 9 s und wurde in 2:15,06 Siebenter.<br />

Leider verhinderte Lisa Jacob ein verletzungsbedingter Trainingsausfall<br />

sich bei diesem Wettbewerb in Bestform zu präsentieren.<br />

Sie schrammte knapp am Endlauf vorbei (Vorlauf 13,27 s).<br />

Die 4 X 100 m Staffel der WJU 16 in der Besetzung : Wiebke<br />

Vogel - Vivien Unger - Tessa Dürrschmidt - Sarah Schneider belegten<br />

etwas unglücklich Platz 7 (54,36 s). Sie wurden beim ersten<br />

Wechsel behindert, was zwar die Disqualifikation der<br />

verursachten Staffel zur Folge hatte, aber unserer Staffel nicht<br />

die Möglichkeit für einen zusätzlichen Lauf verhalf.<br />

Mit 4 X Gold und 2 X Silber und zahlreichen Bestleistungen<br />

waren diese Meisterschaften für den TLV außerordentlich erfolgreich!<br />

Werner Fuchs<br />

Sportnachlese<br />

11. Hubert Jelitte Gedenkturnier im Tischtennis<br />

Wanderpokal geht wieder nach Oberfranken !<br />

- A.Heinold / J.Bauer holen sich erneut den Pott -<br />

- Ellefeld gewinnt den 2.Mannschaftspokal -<br />

Auch in diesem Jahr wurde der Sporthöhepunkt von Rot-Weiß<br />

wieder zum vollen Erfolg. Mit 108 Startern an beiden Tagen am<br />

Sportkomplex der <strong>Treuen</strong>er Jahnturnhalle, sahen zahlreiche Besucher<br />

und Gäste sehenswerten Kegel, -und TT-Sport.<br />

Die begehrten Pokale, Sachpreise und Urkunden fanden wieder<br />

neue aber auch altbekannte Sieger aus Nah und Fern.<br />

Tischtennis<br />

Beim 11.Jubiläums-Gedenkturnier im Tischtennis stellte sich ein<br />

breites und leistungsstarkes Teilnehmerfeld mit insgesamt 20<br />

Mannschaften mit 40 Startern in der multifunktionalen Mehrzweckhalle<br />

zum Kampf an den grünen Tischen.<br />

Schon in den Vorrundengruppen gab es oft knappe und dramatische<br />

Spielausgänge aber meistens konnten sich die Favoriten<br />

am Ende doch noch glücklich durchsetzen. Nur das Post-Duo<br />

R. Dietzsch / Ph. Jäntsch aus Plauen traf es hart und beide<br />

mussten gegen Rehau und Burgstadt als Gruppendritter ihre<br />

Hoffnungen schon nach den Gruppenspielen beenden. Auch<br />

von den fünf Gastgeber-Teams schafften nur A. Grimm / F.Kropfgans<br />

und das Mix Duo A. König mit T. Esbach vom SV Muldenhammer<br />

den Einzug in die Finalrunde. Hier unterlag Grimm /<br />

Kropfgans gegen das befreundete Team vom SV Berg/Oberfr.<br />

aber König / Esbach bezwangen Abrasimov / Le aus Burgstädt<br />

mit 3:2. Im Viertelfinale verpassten beide nach einer 2:0 Führung<br />

gegen G. Fuhrmann / H. Hauffe den Einzug ins Halbfinale, da<br />

sie sich noch mit 2:3 geschlagen geben mussten. Ebenso war<br />

für die Ellefelder A. Morgner / M. Böhmer gegen Rehau und<br />

auch für das Reichenbacher Landesliga Duo Daniel und Benjamin<br />

Schubert gegen die Wilkau-Haßlauer M. Wolf / H. Voll im<br />

Viertelfinale das Turnier zu Ende. Im Halbfinale konnte auch der<br />

Verbandsligaaufsteiger aus Lengenfeld mit D. Sprenger / Ph.<br />

Dietel gegen den späteren Sieger beim 0:3 nicht aufhalten. In<br />

der anderen Paarung siegten Fuhrmann / Hauffe gegen Wolf /<br />

Voll mit 3:1. Beim Höhepunkt des Turnieres setzte sich das moderne<br />

Angriffs-Tischtennis gegen die Material- und Abwehrstrategie<br />

eindrucksvoll durch. Alexander Heinold und Johannes<br />

Bauer ließen beim 3:0 Sieg der Rehauer gegen Günther Fuhrmann<br />

und Harry Hauffe den Routiniers nur wenig Chancen und<br />

gewannen zum dritten Mal in Folge und nach 10 stündiger Spielzeit<br />

erneut den Wanderpokal.


SEITE 12 DONNERSTAG, 19. JULI 2012<br />

14. AUSGABE<br />

Am Sonntag hatten dann der Spaß und die Freude am Tischtennissport<br />

eindeutig den Vorrang, wobei natürlich auch um die<br />

Pokale des 2.Freundschaftsturniers für Mannschaften gekämpft<br />

wurde. Dabei sicherte sich das Ellefelder Quartett mit A. Morgner,<br />

A. Dunger, M. Böhmer und M. Klinger ohne Niederlage den<br />

Wanderpokal. Der Gastgeber unterlag zwar den Ellefeldern im<br />

Endspiel, kam aber auf den 2.Platz ein. Die weiteren Plätze belegten<br />

Neumark und die zweite Mannschaft Sportverein Rot-<br />

Weiß.<br />

30. Paarkampfturnier im Kegeln<br />

Ralf Wolfring und Günter Singer sind<br />

Jubiläumspokalsieger 2012!<br />

- Rot-Weiß Siegesserie hält damit auch weiterhin an -<br />

Bei der 30.Jubiläums-Auflage des traditionellen Turniers der Kegelabteilung<br />

des SV Rot-Weiß kämpften 26 Teams auf der modernen<br />

4-Bahnenanlage um den Pokal des Bürgermeisters der<br />

Stadt <strong>Treuen</strong>. Am ersten Wettkamptag wurden keine großen Ergebnisse<br />

erspielt, da sich die Punktzahlen der Paare „nur“ um<br />

die 1700 Gesamtholz summierten. Nur das Fraureuther Duo<br />

Martin Wolfring und Paul Clemens schafften mit 1881 Holz eine<br />

gute Zahl, was am Ende aber nur zum undankbaren 4. Platz<br />

reichte. Auch das erste Paar mit Jens Lindner und Michael Radecke<br />

vom Aufsteiger zur 1. Landesliga und Gastgeber konnte<br />

kein Spitzenergebnis erspielen, wobei Jens auf gute 900 Holz<br />

kam aber Michaels 859 Holz am Ende nur für Platz 8 ausreichten.<br />

So musste die Entscheidung über den Jubiläums-Pokalsieger<br />

auf den Sonntag vertagt werden, was dann auch eintrat.<br />

Dabei setzten mit Ralf Wolfring und Günter Singer vom Gastgeber<br />

<strong>Treuen</strong> mit hervorragenden 1896 Holz eine Superzahl,<br />

wobei Ralf mit 975 Holz die bisher beste Turnierleistung!!! überhaupt<br />

erkämpfte. Aber was ein Siegerpaar ausmacht, erspielte<br />

auch Günter mit 921 Holz die erforderliche 900-Marke und<br />

beide holten sich am Ende überzeugend den Turniersieg!<br />

An diesem Ergebnis scheiterten dann auch die Teams der Bundesligisten<br />

aus Zwickau, Leipzig und Weida. Als einzige kam<br />

das Duo Michael Wolff und Patrick Voigt aus Zwickau mit 1807<br />

Holz annähernd an den späteren Sieger heran und belegten<br />

damit den 2.Platz, nachdem es im Vorjahr mit ehemaligen <strong>Treuen</strong>er<br />

I. Penzel nur zu Platz 4 reichte. Die Leipziger Sportfreunde<br />

Michael Zimmer und Dirk Lorenz belegten mit nur 11 Holz weniger<br />

den 3.Platz.<br />

Zuletzt ging wie immer der Pokalverteidiger mit Pierre Günzel<br />

und Vater Hans Jürgen in die Bahn, aber das „Gesetz der Serie“<br />

bewahrheitete sich auch diesmal. Pierre kam zwar auf gute 946<br />

Holz, aber sein Vater strauchelte mit nur 243 Abräumern und<br />

827 Gesamtholz an einem greifbaren Podestplatz und den erneut<br />

möglichen Rot-Weiß Doppelsieg.<br />

Weiterhin ist beim Blick auf das Endklassement festzustellen,<br />

dass nur 51 Holz zwischen dem Zweitplatzierten und dem Neunten<br />

lagen, was die sehr enge Leistungsdichte des gesam-ten<br />

Starterfeldes beim diesjährigen Jubiläumsturnier bescheinigt.<br />

Nach Beendigung aller Wettkämpfe, konnten die verantwortlichen<br />

des Sportvereins Rot-Weiß erneut auf einen gelungenen<br />

Sporthöhepunkt als Abschluss für das zurückliegende Wettkampfjahr<br />

blicken. Besonderen Dank gilt dabei auch diesmal<br />

wieder den vielen fleißigen Helfern, die bei der Turnierleitung<br />

und hinter den „Kulissen“ wieder für einen perfekten Ablauf<br />

dieser zwei Tage sorgten.<br />

Die Ergebnisse<br />

11.Hubert-Jelitte Gedenkturnier – Tischtennis 2012<br />

1. Alexander Heinold / Johannes Bauer TV Rehau 1848<br />

2. Günther Fuhrmann / Harry Hauffe FC Nordhalben/BSV Bayreuth<br />

3. Mike Wolf / Heiko Voll SV MT Wilkau-Haßlau<br />

3. Daniel Sprenger / Philipp Dietel VfB Lengenfeld<br />

5.-8. A. Morgner / M. Böhmer (TV Ellefeld), A. Greim / H. Fischer (SV Berg/Oberfr.)<br />

T. Esbach / A. König (Muldenhammer/RW <strong>Treuen</strong>), D. Schubert/B. Schubert (BW<br />

Reichenbach),<br />

2.Freundschaftspokal - Turnier<br />

1. TV Ellefeld A.Morgner, A.Dunger, M.Böhmer, M.Klinger<br />

2. SV Rot-Weiß <strong>Treuen</strong> 1 A.König, F.Kropfgans, K.Günnel, T.Schink<br />

3. SpVgg Neumark K.-H.Petzold, T.Heinrich, E.Kühnert, E.Petzold,<br />

3. SV Rot-Weiß <strong>Treuen</strong> 2 Chr.Thümmler, H.Jelitte, K.Thümmler, F.Gruner<br />

30. Paarkampfturnier – Kegeln 2012<br />

1. Ralf Wolfring / Günter Singer<br />

SV Rot-Weiß <strong>Treuen</strong> 1896 Holz 975/921<br />

2. Michael Wolff / Patrick Voigt<br />

TSV 90 Zwickau 1807 Holz 922/885<br />

3. Michael Zimmer / Dirk Lorenz<br />

SV Leipzig 1910 1796 Holz 928/886<br />

4. Martin Wolfring / Paul Clemens<br />

Eintracht Fraureuth 1781 Holz 918/863<br />

5. Thomas Hofmann / Kai Uwe Augustin<br />

Siegmar Chemnitz 1777 Holz 881/896


14. AUSGABE<br />

6. Hans Jürgen Günzel / Pierre Günzel<br />

SV Rot-Weiß <strong>Treuen</strong> 1773 Holz 827/946<br />

7. Sven Zimmermann / Michael Günther<br />

SV Dresden Neustadt 1766 Holz 836/930<br />

8. Jens Lindner / Michael Radecke<br />

SV Rot-Weiß <strong>Treuen</strong> 1759 Holz 900/859<br />

9. Sebastian Käfer / Patrick Berger<br />

KSV Freital 1756 Holz 934/820<br />

10. Erik Schulz / Joachim Müller<br />

KV 1912 Falkenstein 1746 Holz 865/881<br />

<strong>Treuen</strong>er Landbote<br />

August<br />

DONNERSTAG, 19. JULI 2012 SEITE 13<br />

Frank Kropfgans<br />

INFO-ECKE<br />

VERANSTALTUNGSHINWEISE<br />

Stadtbibliothek <strong>Treuen</strong><br />

Tel. 037468 / 2433 • Fax: 037468 – 689920<br />

E-Mail: stadtbibliothek@treuen.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag: 10 Uhr - 12 Uhr u. 13 Uhr - 19 Uhr<br />

Mittwoch: 10 Uhr - 16 Uhr<br />

Donnerstag: 10 Uhr - 12 Uhr u. 13 Uhr - 18 Uhr<br />

Freitag: 10 Uhr - 16 Uhr<br />

1. Sonnabend im Monat 9 - 12 Uhr<br />

10.-12.08.2012 Schlossfest Schloss u.T. Förderverein Schloss <strong>Treuen</strong><br />

24.-26.08.2012 <strong>Treuen</strong>er Kirmes Kulturzentrum Stadt <strong>Treuen</strong>/FSV<br />

26.08.2012 19.30 Uhr Orgelkonzert zum Kirche St. Bartholomäi ev.-luth. Kirchgemeinde<br />

Kirchweihfest mit<br />

Univ.-Prof. Dr. Meinhold<br />

aus Weimar


dbote euener Landbote<br />

SEITE 14 DONNERSTAG, 19. JULI 2012<br />

14. AUSGABE<br />

WAS SONST NOCH<br />

gtländische örter, die nicht Wörter, aussterben die nicht dürfen aussterben dürfen<br />

INTERESSIERT<br />

Sonderaktion: 30.07. bis 03.09.2012, Lassen Sie sich von unseren<br />

tollen Angeboten überraschen!<br />

che r „Vogtländische Heimatverein <strong>Treuen</strong> Heimatverein e.V.“ möchte <strong>Treuen</strong> in e.V.“ loser möchte Folge in loser Folge<br />

Öffnungszeiten: Montag – Freitag von 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr<br />

n ndartworte A - Z veröffentlichen, von A - Z veröffentlichen, welche nicht im welche nicht im<br />

Vogtländische Wörter, die nicht aussterben dürfen<br />

gtländischen örterbuch von Wörterbuch G. Bergmann von und G. Bergmann V. Hellfritzsch und V. stehen. Hellfritzsch Es stehen. Es<br />

Jahre mmt Der aus 1990. „Vogtländische dem Jahre 1990. Heimatverein <strong>Treuen</strong> e.V.“ möchte in loser<br />

Folge Mundartworte von A - Z veröffentlichen, welche nicht im<br />

vogtländischen Wörterbuch von G. Bergmann und V. Hell-<br />

m net Sammeln geeignet<br />

fritzsch stehen. Es stammt aus dem Jahre 1990.<br />

Telefonnummern:<br />

zentrale Rufnummer<br />

Sekretariat Bürgermeisterin<br />

638-0<br />

63814<br />

gänzungen es Heimatfreundes, eines Heimatfreundes, welcher Zum Sammeln im Raum geeignet welcher <strong>Treuen</strong> im auf Raum dem <strong>Treuen</strong> Büro auf Bürgermeister dem<br />

uernhof Großvaters Ergänzungen seines aufwuchs Großvaters eines Heimatfreundes, aufwuchs welcher im Raum <strong>Treuen</strong> Amt für Allg. Verwaltung<br />

auf dem Bauernhof seines Großvaters aufwuchs.<br />

SG zentr.Verwaltung/Öffentl.<br />

Archiv<br />

63825<br />

63836<br />

63839<br />

63848<br />

SG öffentl. Ordnung 63815<br />

SG Soziales 63840<br />

Einwohnermeldeamt 63833 / 63834<br />

Standesamt 63835<br />

Amt f. Finanzwesen 63832<br />

Stadtkasse 63821<br />

Grundsteuern 63841<br />

Liegenschaften/Wirtschaftsförd. 63853<br />

Amt für Bauwesen 63850<br />

Faxanschluss 63860<br />

Sanierungssprechstunde 63827<br />

Diakonisches Werk im Kirchenbezirk Auerbach e.V.<br />

Fachbereich Göltzschtalwerkstätten Vogtland<br />

Resümee 1 Jahr Laden!<br />

Am 01.07.2011 wurde unser Laden in der Oberen Goethestraße<br />

13 in Rebesgrün wiedereröffnet. Durch den Neu- und Umbau<br />

hat sich das Umfeld für Mitarbeiter, Beschäftigte und Kunden<br />

erheblich verbessert. Ein ansprechender Verkaufsraum in dem<br />

auch ein Anprobieren der Kleidung möglich ist, wurde seit der<br />

Wiedereröffnung rege in Anspruch genommen. Bei uns ist ein<br />

Einkauf für die ganze Familie möglich. Gut erhaltene und fast<br />

neuwertige Baby- Kinder- Erwachsenen- und Arbeitskleidung<br />

sowie Bücher, CDs und Accessoires kann bei uns jeder zu kleinen<br />

Preisen kaufen. Ca. 6000 Kunden nutzen jährlich unsere<br />

Angebote. Der Erlös der verkauften Ware kommt wiederum unseren<br />

Beschäftigten zu Gute, die die gespendeten Kleidungsstücke<br />

aussortieren und aufbereiten. Unser Sortiment wird<br />

täglich durch neue Ware ergänzt. Wir bieten Schnäppchen für<br />

jeden Geldbeutel.<br />

Wissenswertes aus dem Rathaus<br />

Wollen Sie uns eine E-Mail senden, dann unter:<br />

stadtverwaltung@treuen.de<br />

DER AKTUELLE<br />

VERBRAUCHERTIPP<br />

Kinder haften für ihre Eltern<br />

Wie die Kosten für Pflege und Heim zu stemmen sind<br />

Werden Eltern pflegebedürftig, stellt das die Kinder vor große<br />

Herausforderungen. Sie müssen entscheiden, wie sie sich um<br />

die Versorgung kümmern können. Die Pflege zu Hause muss<br />

organisiert oder ein Heimplatz muss gesucht werden. Nicht selten<br />

folgt dann ein finanzielles Desaster. Denn reichen Vermögen,<br />

Rente und Pflegegeld des Pflegebedürftigen nicht aus, um alle<br />

Kosten zu decken, werden die nächsten Angehörigen mit einem<br />

Anteil zur Kasse gebeten.<br />

Unter welchen Voraussetzungen Eltern finanziell unterstützt werden<br />

müssen, erklärt der Ratgeber „Elternunterhalt – Kinder haften<br />

für ihre Eltern“ aus der Reihe „ARD-Ratgeber Recht“. Das<br />

Buch informiert über die rechtlichen Grundlagen des Elternunterhalts<br />

und gibt einen Überblick über den Lebensbedarf, die<br />

Pflegestufen, Heim- und Pflegekosten sowie die Leistungen der<br />

Pflegekassen. Das Buch zeigt auch, wie Bedürftigkeit der Eltern<br />

und Leistungsfähigkeit des Kindes ermittelt werden. Tipps zum<br />

Umgang mit dem Sozialamt und Antworten auf Fragen zur rechtlichen<br />

Auseinandersetzung mit den Eltern oder Sozialhilfeträgern<br />

runden das Informationspaket ab.<br />

Der Ratgeber kostet 11,90 Euro und ist in der Verbraucherzentrale<br />

Auerbach, Am Graben 12 erhältlich. Für zuzüglich 2,50<br />

Euro (Porto und Versand) wird er auch nach Hause geliefert.<br />

(Quelle: Verbraucherzentrale Sachsen e.V.)


14. AUSGABE<br />

WISSENSWERTES<br />

Notruf: Polizei: 110<br />

Feuerwehr und Rettungsdienst: 112<br />

Giftnotruf : (0361) 730730<br />

wichtige Telefonnummern:<br />

Polizeiposten <strong>Treuen</strong>: Tel.: 679380, Fax: 2328<br />

Polizeirevier Auerbach: 03744/2550<br />

Rettungsdienst und Krankentransport:<br />

Klinikum Obergöltzsch: 03744/3610<br />

Telefon-Seelsorge: 0800-111 0 111/0800-111 0 222<br />

Tag und Nacht 24 Stunden kostenfrei erreichbar<br />

Dienste:<br />

ärztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechzeit: 116117<br />

Öffnungszeiten des Rathauses der Stadt <strong>Treuen</strong><br />

Montag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Tel.: 037468/638-0, Fax: 037468/63860<br />

E-Mail: stadtverwaltung@treuen.de<br />

Internet: www.stadt-treuen.de<br />

Störungs- und Bereitschaftsdienste<br />

Gas: am Tag: 03744/2600;<br />

rund um die Uhr: 0371/451444;<br />

Wasser/Abwasser: 03741/4020<br />

Strom - Envia: 0180/2305070<br />

Beratungen und Sprechstunden:<br />

… im Rathaus Beratungsraum (2. Stock)<br />

Energieberatung der Verbraucherzentrale Sachsen u. a. zu folgenden Themen:<br />

Heizkostenabrechnung<br />

Gasanbieter-/Stromanbieterwechsel<br />

energiesparende Heizsysteme<br />

Wärmepumpe, Solar, Holzheizung<br />

Stromsparberatung, Haushaltgeräte<br />

baulicher Wärmeschutz<br />

Gebäude-Energieausweis<br />

Fördermittel<br />

In <strong>Treuen</strong> findet die Energieberatung jeden 2. Dienstag im Monat von 14.00–18.00<br />

Uhr statt. Termine können vereinbart werden unter 0180-5-797777, Zentrales Servicetelefon<br />

der Verbraucherzentrale Sachsen, Montag–Freitag 09.00–16.00 Uhr<br />

(Festnetzpreis 14 Cent/Min.; andere Mobilfunkpreise möglich, ab 01.03.2010 Mobilfunkpreis<br />

maximal 42 Cent/Min.). oder unter 037467-20135.<br />

Suchtberatung<br />

Jeden Donnerstag von 13.00 bis 17.00 Uhr<br />

Sprechstunden des Integrationsverein für Zuwanderer e.V.<br />

Jeden 2. und 4. Dienstag 09.00 Uhr–11.30 Uhr<br />

… in anderen Einrichtungen<br />

Verbraucherzentrale Sachsen – Beratungsstelle<br />

Auerbach Am Graben 12 • 08209 Auerbach<br />

Fax: 03744/ 219643 Mail: VZV.AUBA@t-online.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. 13.00 – 18.00 Uhr<br />

Die. 09.00 – 12.00 / 13.00 – 18.00 Uhr<br />

Mi. / Do. 10.00 – 12.00 / 13.00 – 16.00 Uhr<br />

Termintelefon: 03744 / 219 641<br />

Mo. – Do. 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Auerbach/Vogtland e. V. – Schuldnerberatung<br />

Eisenbahnstr. 14, Haus II, 08209 Auerbach, Tel. 03744/2722764<br />

DONNERSTAG, 19. JULI 2012 SEITE 15<br />

Diakonisches Kompetenzzentrum für Suchtfragen gGmbH<br />

Suchtberatungs- u. Behandlungsstelle Auerbach<br />

Herrenwiese 9, Tel. 03744/831215<br />

Diakonisches Werk im Kirchenbezirk Auerbach e. V.<br />

Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung sowie Schwangeren- und<br />

Schwangerschaftskonfliktberatung Beratungsstelle Auerbach, Blumenstr. 34,<br />

Tel.: 03744/831260<br />

Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen<br />

Auerbach, Herrenwiese 9a, Tel.: 03744/831214<br />

Jugendberufshilfe im Jugendzentrum <strong>Treuen</strong><br />

1. Dienstag im Monat, 16.00 Uhr.<br />

Terminvereinbarung über Tel.: 03744/831283<br />

Spieltage in den Kindereinrichtungen für Kinder, die<br />

keine Einrichtung besuchen:<br />

Kinderkombination „Villa Kunterbunt“, Innere Herlasgrüner Str. 11<br />

Jeden 1. Mittwoch im Monat von 9 Uhr bis 10.30 Uhr<br />

Kindergarten „Nesthäkchen“ Lengenfelder Str. 4<br />

Jeden 3. Dienstag im Monat von 09.30 Uhr bis 11 Uhr<br />

Spielgruppe in der Kindertagesstätte „Märchenland“, Oststr. 88<br />

Termine 2012: 04.09., 18.09., 02.10., 16.10., 13.11., 27.11.<br />

in der Zeit zwischen 09.00 – 10.30 Uhr. Tel. 037468 / 2622<br />

Kinderkombination „Pfiffikus“ Schreiersgrün, Auerbacher Str. 10<br />

Jeden 1. Montag im Monat von 9 Uhr bis 10.30 Uhr<br />

Kindergarten „Spatzenburg“ Hartmannsgrün, Dorfstr. 53<br />

Jeden 2. Dienstag im Monat von 9.00 bis 10.30 Uhr<br />

In den Schulferien findet kein Spieltag statt.<br />

Kinderkombination „Kleine Strolche“ Eich, Schulstr. 15<br />

Jeden 3. Mittwoch im Monat von 15.30 bis 16.30 Uhr, Tel. 037468/2123<br />

Evangelische Kindergarten „Schatzinsel“, Pfarrstr. 4<br />

Jeden 1. Dienstag im Monat vormittags<br />

und nach tel. Absprache individuelle Schnuppertage<br />

Tel. 037468 / 2816<br />

Kindertagesstätte „Grashüpfer“ Neuensalz, Genossenschaftsweg 8<br />

Jeden 1. Dienstag im Monat von 09.30 bis<br />

11.00 Uhr, Tel. 03741/413166<br />

Kindertagesstätte „Sonnenkäfer“, Mechelgrün, Schulberg 1, Tel. 037463/89038<br />

Jeden 1. Mittwoch im Monat von 09.30 bis 10.45 Uhr<br />

Impressum<br />

Der <strong>Treuen</strong>er Landbote erscheint 14-tägig (jeweils donnerstags), liegt in Geschäften<br />

und Einrichtungen des Verbreitungsgebietes zur kostenlosen Mitnahme aus<br />

und kann im Sachgebiet Zentrale Verwaltung/Öffentlichkeitsarbeit der Stadtverwaltung<br />

<strong>Treuen</strong> eingesehen werden. Die namentliche Aufstellung der Geschäfte<br />

und Einrichtungen, in denen das Amtsblatt ausliegt, wird in regelmäßigen Abständen<br />

im <strong>Treuen</strong>er Landboten veröffentlicht.<br />

Herausgeber: Stadtverwaltung <strong>Treuen</strong>, Markt 7, 08233 <strong>Treuen</strong>,<br />

Tel. 037468/63839, Fax: 037468/63854,<br />

E-Mail: info@treuen.de,, Internet: www.stadt-treuen.de<br />

Verantwortlich für amtlichen Inhalt: Bürgermeisterin Andrea Jedzig.<br />

Nichtamtliche Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.<br />

Druck: Pauli Offsetdruck, Herlasgrüner Str. 83, 08233 <strong>Treuen</strong>


SEITE 16 DONNERSTAG, 19. JULI 2012<br />

14. AUSGABE<br />

Drucken ucken c en e n ��<br />

� so vielseitig vielse e eitig t i w wie i e d die Welt<br />

Start<br />

Beratung<br />

900 m 2 Gartengrundstück<br />

Bebaut mit Bungalow und Doppelgarage<br />

günstig zu verkaufen.<br />

Pfaffengrün, Rittergutsberg<br />

Tel. 03765/258318<br />

Druckvorstufe<br />

Druck Dru ck ckk<br />

Jetzt Je<br />

auch au uch<br />

Digitaldruck<br />

Di Digita gitaldruck<br />

ldr k<br />

im Ang Angebot! gebot! !<br />

Suche Haus in Hartmannsgrün<br />

oder Pfaffengrün.<br />

Mobil: 01 73/5 65 46 87<br />

www.aw-ludwig-bestattungen.de<br />

WeiterWeiterr- verarbeitung it<br />

Pauli Werbung & Druck Telefon: 03 74 68 / 657-0<br />

Inhaber Harald Pauli e. K. Fax: 03 74 68 / 657-25<br />

II Herlasgrüner Straße 83 treuen@pauli-offsetdruck.de<br />

08233 <strong>Treuen</strong>/Vogtland www.pauli-offsetdruck.de<br />

Versand ersan<br />

Ziel<br />

Bilder © fotolia<br />

www.r-wiemarketing.de<br />

Sonnige Wohnung zu vermieten<br />

im Zentrum von <strong>Treuen</strong>,<br />

Dachgeschoss, 3 Zimmer,<br />

Bad und Küche, Balkon, ca 67 qm<br />

hell, freundlich und gemütlich,<br />

Laminatboden, komplett saniert<br />

03744-31051 oder 015223481642<br />

Bäder zum Wohlfühlen<br />

finden Sie<br />

bei<br />

HAUSTECHNIK<br />

Sanitär • Heizung • Küche • Bedachung<br />

Schleiz, Industriestraße 7, 07907 Schleiz<br />

Tel. 03663/4843-0<br />

<strong>Treuen</strong>, Gewerbestraße 5, 08233 <strong>Treuen</strong><br />

Tel. 037468/633-0<br />

Montag – Freitag von 9.00 bis 19.00 Uhr<br />

Samstag von 9.00 bis 13.00 Uhr<br />

• Rollladenreparaturen<br />

• Fensterwartungen<br />

schnell, zuverlässig, kostengünstig<br />

Vogtländischer Bauelemente-Vertrieb<br />

Tel. 037468/7800<br />

BESTATTUNGEN<br />

Hannemann<br />

Ansprechpartner: Chessy Kölbel<br />

Dem Leben einen würdigen Abschluss geben.<br />

Unser Service für Sie:<br />

• Erreichbarkeit rund um die Uhr<br />

• Individuelle Beratung – auf Wunsch bei Ihnen zu Hause<br />

• Erledigung aller Formalitäten<br />

• Ein würdevoller Abschied zu überschaubaren Kosten<br />

Königstraße 11 • 08233 <strong>Treuen</strong><br />

Telefon: 03 74 68/68 84 65 • Mobil: 01 76/61 07 09 56<br />

www. Bestattungen-Hannemann.de<br />

mehr als<br />

Pflegedienst-GmbH Auerbach<br />

��03744 – 8 30 10<br />

��03745 – 7 44 18 0<br />

��037468 – 24 90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!