31.01.2013 Aufrufe

Dokumentation zur 6. Eichstätter Fachtagung Sozialinformatik

Dokumentation zur 6. Eichstätter Fachtagung Sozialinformatik

Dokumentation zur 6. Eichstätter Fachtagung Sozialinformatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technische Universität München<br />

Definition<br />

Andreas R. Schwertsik – IT-Controlling: Konzepte, Methoden, Beispiele<br />

IT-Controlling ist das Controlling der IT im Unternehmen. Das IT-<br />

Controlling soll die Formalziele Effizienz und Effektivität sowie die<br />

Sachziele Qualität, Funktionalität und Termineinhaltung der<br />

Informationsverarbeitung sicherstellen. Es wird hierbei nicht nur<br />

als reine Überwachungsfunktion verstanden, sondern hat eine<br />

Koordinationsfunktion für das gesamte Informationsmangement.<br />

Quelle: Krcmar, H. (2010): Informationsmanagement, S. 542<br />

Technische Universität München<br />

© Prof. Dr. H. Krcmar<br />

Rolle und Verantwortung des IT-Controllings<br />

© Prof. Dr. H. Krcmar<br />

Krcmar, H. et al. (2000): IV-Controlling auf dem Prüfstand: Konzept – Benchmarking –<br />

Erfahrungsberichte. S. 6 in Krcmar (2010): Informationsmanaement, S. 544<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!