31.01.2013 Aufrufe

Altersjubilare - Wir gratulieren Ehejubiläen Altersjubilare ... - Wadern

Altersjubilare - Wir gratulieren Ehejubiläen Altersjubilare ... - Wadern

Altersjubilare - Wir gratulieren Ehejubiläen Altersjubilare ... - Wadern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEITE 12 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 43/2006<br />

Ortsvorsteher Hermann Leidinger, Noswendel,<br />

Deltstraße 35, Tel. 0 68 71 / 32 22<br />

<strong>Ehejubiläen</strong><br />

Eheleute, die im Jahr 2007 das Fest der goldenen, diamantenen oder<br />

eisernen Hochzeit feiern, werden gebeten, sich umgehend beim<br />

Standesamt <strong>Wadern</strong> oder ihrem Ortsvorsteher zu melden.<br />

Bei der Anmeldung ist anzugeben, ob eine Veröffentlichung im Amtlichen<br />

Bekanntmachungsblatt der Stadt <strong>Wadern</strong> gewünscht wird.<br />

<strong>Altersjubilare</strong><br />

<strong>Altersjubilare</strong> ab Vollendung des 80. Lebensjahres werden im Amtlichen<br />

Bekanntmachungsblatt der Stadt <strong>Wadern</strong> veröffentlicht, wenn<br />

dies rechtzeitig beim Standesamt <strong>Wadern</strong> gemeldet wird.<br />

Wenn bereits eine Anmeldung erfolgte, ist eine erneute Meldung<br />

nicht mehr erforderlich.<br />

Niederschrift Nr. 3/2006<br />

über die Sitzung des Ortsrates des Stadtteiles Noswendel der<br />

Stadt <strong>Wadern</strong> am 04. Oktober 2006<br />

Der Ortsrat Noswendel besteht aus 9 Mitgliedern.<br />

In der heutigen Sitzung im Gasthaus „Zum Mühlenberg“, zu der<br />

die Mitglieder am 24.09.2006 schriftlich unter Mitteilung der Tagesordnung<br />

eingeladen wurden, sind anwesend:<br />

als Vorsitzender: stellvertretender Ortsvorsteher Rudolf Hero, als<br />

Mitglieder: Klaus Barth, Horst Koch, Willi Lauer, Georg Leidinger,<br />

Vera Seimetz<br />

es fehlt entschuldigt: Hermann Leidinger, Carsten Schillo<br />

Bürgermeister Fredi Dewald nimmt an der Sitzung teil.<br />

Der Vorsitzende eröffnet um 20.00 Uhr die Sitzung und stellt fest, dass<br />

1. die Einladung zu dieser Sitzung ordnungsgemäß, form- und fristgerecht<br />

erfolgt ist,<br />

2. die Sitzung mit der Zeit, dem Tagungsort und der nachstehenden<br />

Tagesordnung im Amtlichen Bekanntmachungsblatt der<br />

Stadt <strong>Wadern</strong> ordnungsgemäß bekannt gemacht worden ist,<br />

3. der Ortsrat beschlussfähig ist.<br />

I. Öffentliche Sitzung<br />

1. Einführung und Verpflichtung eines neuen Ortsratsmitgliedes<br />

2. Beratung und Beschlussfassung zum Entwurf des 1. Nachtragshaushaltsplanes<br />

für das Jahr 2006<br />

3. Aufstellung einer Stadtplaninfotafeln<br />

4. Seniorentag am 22. Oktober 2006<br />

5. Verwendung Ortsratsmittel<br />

6. Verschiedenes<br />

II. Nichtöffentliche Sitzung<br />

Tagesordnung:<br />

I. Öffentliche Sitzung<br />

Zu 1: Einführung und Verpflichtung eines neuen Ortsratsmitgliedes<br />

Der stellv. Ortsvorsteher Rudolf Hero überträgt die Leitung der Sitzung<br />

zum Tagesordnungspunkt 1 an den Bürgermeister Fredi Dewald.<br />

Der Bürgermeister Fredi Dewald teilt mit, dass das Ortsratsmitglied<br />

Volker Leidinger am 26. Mai 2006 sein Mandat im Ortsrat Noswendel<br />

niedergelegt hat. Bürgermeister Dewald dankt Volker Leidinger<br />

für seine Arbeit im Ortsrat Noswendel. Als Nachfolger begrüßt<br />

er Herrn Dr. Peter Kleinmann im Ortsrat von Noswendel. Aufgrund<br />

des § 33 Abs. 2 KSVG verpflichtet der Bürgermeister Dr. Peter Kleinmann<br />

zur Verschwiegenheit und Treuepflicht gegenüber der Stadt<br />

<strong>Wadern</strong>. Die Verpflichtung wird durch Handschlag vollzogen. Abschließend<br />

überträgt der Bürgermeister die Leitung der Sitzung an<br />

den stellv. Ortsvorsteher.<br />

Zu 2: Beratung und Beschlussfassung zum Entwurf des 1. Nachtragshaushaltsplanes<br />

für das Jahr 2006<br />

Im Entwurf des 1. Nachtragshaushaltes 2006 erhöhen sich die Einnahmen<br />

im Verwaltungshaushalt um 598.000,00 Euro auf<br />

19.563.700,00 Euro und die Ausgaben vermindern sich um<br />

403.500,00 Euro auf 21.696.869,00 Euro. Im Vermögenshaushalt erhöhen<br />

sich die Einnahmen und Ausgaben um 219.500,00 Euro auf<br />

2.262.500,00 Euro.<br />

Der Ortsrat nimmt einstimmig den 1. Entwurf des Nachtragshaushaltsplanes<br />

2006 zur Kenntnis.<br />

Zu 3: Aufstellung einer Stadtplaninfotafel<br />

Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit und Gästeinformation sollen an<br />

sechs markanten Punkten in der Stadt Stadtplaninfotafeln aufgestellt<br />

werden. die Tafeln haben eine max. Höhe von 2 m und eine Breite von<br />

1,50 m. Neben dem aktuellen Stadtplan werden Hinweise auf Übernachtungsmöglichkeiten<br />

gegeben. Eine dieser Stadtplaninfotafeln soll<br />

in Noswendel aufgestellt werden. Als Standort für die Infotafel eignet<br />

sich die Freifläche neben der Buswartehalle und der Einfahrt zum Parkplatz<br />

Freizeitzentrum in der Ortsmitte. Nach Möglichkeit sollen unsere<br />

Restaurants und Gasthäuser auf der Infotafel aufgeführt werden.<br />

Beschluss: einstimmig<br />

Zu 4: Seniorentag am 22. Oktober 2006<br />

Als der Termin für den Seniorentag 2006 festgelegt wurde, war noch<br />

nicht klar, ob die Veranstaltung im Gasthaus „Zum Wiesengrund“<br />

durchgeführt werden kann.<br />

Nachdem das Gasthaus wieder geöffnet hat und der Saal komplett<br />

renoviert ist, spricht sich der Ortsrat einstimmig dafür aus, den Seniorentag,<br />

wie in den vergangenen Jahren, im Saal zu veranstalten.<br />

Zu 5: Verwendung Ortsratsmittel<br />

Der Ortsrat beschließt einstimmig, eine horizontale Wickelstation<br />

mit dem notwendigen Zubehör der Fa. Kemmlit zu kaufen. Die Finanzierung<br />

erfolgt aus den Mitteln des Ortsrates. Die Wickelstation<br />

soll in der Behindertentoilette installiert werden.<br />

Zu 6: Verschiedenes<br />

Es erfolgt keine Aussprache.<br />

II. Nichtöffentliche Sitzung<br />

Rudolf Hero, stellv. Ortsvorsteher<br />

SG Noswendel/<strong>Wadern</strong><br />

Sa., 28.10.: 16.00 Uhr, SC Friedrichsthal - SG Noswendel/<strong>Wadern</strong> 1<br />

So., 29.10.: 15.00 Uhr, VfB Tünsdorf - SG Noswendel/<strong>Wadern</strong> 2<br />

Abt. AH - Die AH spielt am 28.10. um 18.00 Uhr in Bardenbach.<br />

Treffen ist um 17.30 Uhr.<br />

Der AH-Vorstand<br />

AH-Vorstand der SG Noswendel/<strong>Wadern</strong><br />

Die Auslosung der Gruppen des Hochwaldhallen-Pokal-Turniers findet<br />

am 27.10. um 19.00 Uhr im Sportlerheim in <strong>Wadern</strong> statt. Da<br />

noch einige Punkte abzuklären sind, würde es uns freuen, wenn<br />

von jeder Mannschaft ein Vertreter anwesend wäre.<br />

Tennisverein 79 Noswendel e. V.<br />

Oldie-Nacht - Am Samstag, 04. November, startet bei uns im Tennishaus<br />

die Oldie-Nacht. Beginn: 20.00 Uhr. Kommt vorbei und lasst<br />

euch in eure Jugend zurückversetzen. Gute Laune ist mitzubringen.<br />

Für gute Musik haben wir gesorgt. <strong>Wir</strong> freuen uns auf euch.<br />

Tennishaus jeden Freitag geöffnet - Freitags ab 20.00 Uhr ist unser<br />

Tennishaus zum gemütlichen Beisammensein geöffnet. <strong>Wir</strong> freuen<br />

uns auf euer Kommen.<br />

MGV „Concordia“ Noswendel<br />

Unsere nächste Chorprobe findet am Sonntag, 29.10., um 10.00 Uhr<br />

im Jugendheim statt.<br />

Der Vorstand<br />

Karnevalverein Noswendel „Graad see lääds“<br />

Das Gardetraining am 29.10. und am 05.11. entfällt. Das Training<br />

ist erst wieder am 12.11.<br />

Kindertanzgruppe Rappel-Zappel und Lollipops - Das nächste Training<br />

findet am Freitag, 27.10., im Gasthaus „Zum Wiesengrund“ (Hecken)<br />

statt, und zwar die Gruppe Lollipops (ab 6 Jahre) von 16.00-<br />

17.00 Uhr, die Gruppe Rappel-Zappel (ab 4 Jahre) von 17.00-18.00 Uhr.<br />

Wer nicht kommen kann oder noch Fragen hat, melde sich bitte bei<br />

Kerstin Klauck, Tel. (06871) 922596 oder (0170) 2063310, ab.<br />

Sessionseröffnung am 11.11. - Wie bereits angekündigt, feiern wir<br />

in diesem Jahr unseren ersten 11. Geburtstag und wollen diesen<br />

mit einem Brunch am 11.11. um 11.11 Uhr im Gasthaus „Zum Wiesengrund“<br />

(Hecken) beginnen. Der Unkostenbeitrag hierfür beträgt<br />

ca. 10,- Euro inkl. Sektempfang. Aus organisatorischen Gründen ist<br />

eine Voranmeldung erforderlich. Meldet euch bitte bis spätestens<br />

05.11. bei Kerstin Klauck, Tel. (06871) 922596 oder (0170) 2063310,<br />

oder Frank „Schulli“ Leidinger, Tel. (06871) 3113, an.<br />

Der Vorstand<br />

Ortsgruppe der IGBCE „Mittlerer Hochwald“<br />

Einladung zum Familienabend mit Jubilarehrung für 25 und 50<br />

Jahre in der IGBCE - Termin: Samstag, 4. Nov., 18.30 Uhr, Schlossberghalle<br />

in Büschfeld.<br />

Der Vorstand<br />

<strong>Ehejubiläen</strong><br />

Eheleute, die im Jahr 2007 das Fest der goldenen, diamantenen oder<br />

eisernen Hochzeit feiern, werden gebeten, sich umgehend beim<br />

Standesamt <strong>Wadern</strong> oder ihrem Ortsvorsteher zu melden.<br />

Bei der Anmeldung ist anzugeben, ob eine Veröffentlichung im Amtlichen<br />

Bekanntmachungsblatt der Stadt <strong>Wadern</strong> gewünscht wird.<br />

<strong>Altersjubilare</strong><br />

<strong>Altersjubilare</strong> ab Vollendung des 80. Lebensjahres werden im Amtlichen<br />

Bekanntmachungsblatt der Stadt <strong>Wadern</strong> veröffentlicht, wenn<br />

dies rechtzeitig beim Standesamt <strong>Wadern</strong> gemeldet wird.<br />

Wenn bereits eine Anmeldung erfolgte, ist eine erneute Meldung<br />

nicht mehr erforderlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!