31.01.2013 Aufrufe

Altersjubilare - Wir gratulieren Ehejubiläen Altersjubilare ... - Wadern

Altersjubilare - Wir gratulieren Ehejubiläen Altersjubilare ... - Wadern

Altersjubilare - Wir gratulieren Ehejubiläen Altersjubilare ... - Wadern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEITE 20 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 43/2006<br />

Ein ausführliches Tagesprogramm kann angefordert werden. Anmeldungen<br />

zum Aktionstag sind erwünscht! Unkostenbeitrag 2<br />

Euro/Kinder frei.<br />

Anmeldungen: CEB Hilbringen, Telefon (06861) 930850 oder (06874)<br />

301, Fax (06874) 182351.<br />

Der Umgang mit der Digitalkamera - Dienstag, 14.11., 18.00-19.30<br />

Uhr im CEB-Fortbildungszentrum Nunkirchen. Gebühr: 15,- Euro,<br />

Leitung: Rudolf Rojan<br />

PC-Kurs für Anfänger, Ältere - 3.-18.11., Freitag, 14.00-17.00 Uhr,<br />

Sa., 9.00-12.00 Uhr, 6 Termine/24 UE, Dozentin: Judith Meter, Gebühr:<br />

100,- Euro<br />

Selbsthilfegruppe EA (Emotions Anonymus)<br />

EA - Emotions Anonymus <strong>Wadern</strong> ist ein Kreis von Menschen, die<br />

durch freundliches Zuhören erkannt haben, dass sie mit ihren emotionalen<br />

Problemen nicht alleine sind. Durch Mitteilen und Zuhören<br />

lernen wir, wie wir emotional gesund werden können. <strong>Wir</strong> diskutieren<br />

und argumentieren nicht. Alles, was Du hier sagst und wen<br />

Du hier siehst, bleibt auch hier. <strong>Wir</strong> treffen uns regelmäßig mittwochs<br />

um 20.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus in <strong>Wadern</strong>, Kräwigstraße<br />

21/Ecke Gorrwiese. Komme einfach oder Info: Kiss, Futterstraße<br />

27, Saarbrücken, Tel. (0681) 960213-0.<br />

Museum Schloss Fellenberg<br />

Kinderkonzert „Die kleine Geige sucht ihre Freunde“ - Am Samstag,<br />

4.11., 15.00 Uhr, laden wir Sie und Ihre Freunde ganz herzlich<br />

in das Museum Schloss Fellenberg ein.<br />

Es spielt das Ensemble Concertino Saarbrücken. Eintritt für Kinder<br />

frei, Erwachsene 1,50 Euro.<br />

Ausstellung „Rosen, Tulpen, Nelken … Poesie der Blumen“ mit<br />

Werken von Marc Chagall, Auguste Renoir und zahlreichen saarländischen<br />

Künstlern. Gezeigt wird auch eine Sammlung historischer<br />

Poesiealben (Sammlung Ursula Sievi, Wiesbaden)<br />

Sonntag, 5. November, 17.00 Uhr, „Zwischen Waldeinsamkeit,<br />

Gartenlaube und Tanztee-Streifzug durch fiktive und reale Blumen-Welten“.<br />

<strong>Wir</strong> laden Sie und Ihre Freunde ganz herzlich das Museum Schloss<br />

Fellenberg ein. Der Eintritt ist frei.<br />

Museum Schloss Fellenberg, Torstr. 45a, Tel. (06861)793030, Fax 73032.<br />

Lebensrettende<br />

Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber<br />

Der Malteser Hilfsdienst Nunkirchen führt am Samstag, 4.11., ein<br />

Seminar „Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber“<br />

durch. Das Seminar findet ab 13.00 Uhr in der Grundschule<br />

in Nunkirchen statt (Vordereingang, 2. Stock) und ist für die Führerscheinklassen<br />

A, B, M, T und L anerkannt. Die Seminargebühr<br />

beträgt 22,- Euro. Die Anmeldung ist bei Seminarbeginn.<br />

Lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

am Unfallort für Führerscheinbewerber<br />

Der DRK-Kreisverband Merzig-<strong>Wadern</strong> e. V. führt am Samstag,<br />

28.10.2006, einen Lehrgang für „Lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

für Führerscheinbewerber“ durch. Der Lehrgang findet ab 8.30 Uhr<br />

im DRK-Gruppenraum in der Kreissonderschule Noswendel, Am<br />

Wergkäulchen, statt. Der Eingang zum DRK-Gruppenraum befindet<br />

sich auf der Gebäuderückseite. Der Lehrgang ist für die Führerscheinklassen<br />

A, B, M, T und L vorgesehen. Der Lehrgang kostet<br />

20,- Euro. Anmeldungen bei Aloisius Schmitt, Am Borren 3, Noswendel,<br />

Tel. (06871) 7873, oder (0177) 3574686, oder DRK-Kreisverband<br />

Merzig-<strong>Wadern</strong> e. V., Losheimer Str. 18, Merzig, Tel. (06861) 93490.<br />

AWO<br />

<strong>Wir</strong> möchten hiermit zu einer Fahrt nach Saarbrücken in die Saarlandhalle<br />

einladen. Hier steht der Besuch des Musicals „Joseph“,<br />

in welchem der in <strong>Wadern</strong>-Noswendel geborene Alan Schuler die<br />

Hauptrolle spielt, auf dem Programm.<br />

Termin: Donnerstag, 28.12., Orte und Uhrzeit der Abfahrtspunkte:<br />

ca. 18.00 Uhr (wird den Teilnehmern aber noch genau mitgeteilt),<br />

Kosten: für Mitglieder des AWO-Stadtverbandes <strong>Wadern</strong>: 47,- Euro,<br />

Busfahrt wird vom Stadtverband übernommen, für Nichtmitglieder<br />

des AWO-Stadtverbandes <strong>Wadern</strong>: 47,- Euro + 10,- Euro Busfahrt.<br />

Anmelden können Sie sich, indem Sie den entsprechenden Betrag<br />

bis zum 31.10. auf unser Konto Nr. 200154748 bei der Sparkasse<br />

Merzig-<strong>Wadern</strong>, BLZ 59351040, überweisen. Als Verwendungszweck<br />

tragen Sie bitte „Musical“ und die Teilnehmerzahl ein. Beispiel:<br />

Musical 4 (= 4 Teilnehmer) + komplette Adresse.<br />

<strong>Wir</strong> freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.<br />

Der Vorstand<br />

Obst- und Gartenbauverein e. V. Primstal<br />

<strong>Wir</strong> schließen unsere Kelterei und Süßmosterei am 31. Oktober. Letzter<br />

Termin für die Apfelabgabe ist der 30. Oktober, 18.00 Uhr. Ich<br />

bitte, den Termin zu beachten und die Gutschriften bis 31.10. einzulösen.<br />

Ihre fertig vergorene Maische können Sie zum Abbrennen<br />

anmelden.<br />

Jehovas Zeugen<br />

Zusammenkünfte der Bibelstudiengruppen Nunkirchen und<br />

Büschfeld im Königreichssaal in Nunkirchen, Klosterstraße 25:<br />

Fr., 27.10.: 19.00-20.45 Uhr, Schulkurs für Evangeliumsverkündiger<br />

So., 29.10.: 9.30-11.30 Uhr, Bibelstudium im kleinen Kreis in polnischer<br />

Sprache<br />

Di., 31.10.: 19.00-20.00 Uhr, biblischer Vortrag<br />

Mi., 1.11.: 19.00-20.00 Uhr, Bibelstudium im kleinen Kreis in deutscher<br />

Sprache<br />

Dunkle Jahreszeit - Einbruchszeit?<br />

In der Herbst- und Winterzeit haben Einbrüche in Häuser<br />

und Wohnungen Hochkonjunktur.<br />

Wenn die Tage kürzer werden und vorweihnachtliche<br />

Stimmung in vielen Häusern Einzug hält, machen sich<br />

verstärkt „dunkle Gestalten“ auf den Weg. Einbrüche<br />

in Einfamilienhäuser und Wohnungen beeinträchtigen<br />

die Geschädigten nicht nur durch den materiellen Schaden,<br />

sondern wegen der Verletzung der Privatsphäre oftmals auch in<br />

ihrer Psyche, namentlich in ihrem Sicherheitsgefühl.<br />

Bevorzugte Tatzeiten sind die frühen Abendstunden und Wochenenden,<br />

nachdem zuvor meist ausgekundschaftet wurde, ob die Bewohner<br />

zu Hause sind. Eher selten sind Einbrüche bei Anwesenheit<br />

der Eigentümer. Im Vordergrund steht für die Einbrecher der<br />

„schnelle Bruch“. Aufgrund dieser Erkenntnisse können Sie selbst<br />

viel dazu beitragen, es den Tätern nicht so leicht zu machen:<br />

Zum Schutz vor Wohnungseinbrüchen einige Tipps Ihrer Polizei:<br />

Schützen Sie sich selbst durch<br />

Nachbarschaftshilfe!<br />

Achten Sie darauf, wer sich im Wohnbereich des Nachbarn aufhält.<br />

Fremde Personen nach dem Grund ihrer Anwesenheit fragen (potentielle<br />

Täter aus der Anonymität herausholen).<br />

Bei ungewöhnlichen Ereignissen (z. B. Geräusche) sicherheitshalber<br />

die Polizei rufen. Notieren Sie Ihre Wahrnehmungen (Personenbeschreibung,<br />

Fluchtrichtung, Autokennzeichen oder sonstige Auffälligkeiten).<br />

Richtiges Verhalten!<br />

Licht auch bei Abwesenheit eingeschaltet lassen, evtl. Zeitschaltuhr<br />

anbringen.<br />

Fenster bei Verlassen der Wohnung/des Hauses schließen, nicht<br />

auf „Kipp“ stehen fassen.<br />

Nebentüren, Kellertüren und Terrassentüren ebenfalls bei Verlassen<br />

zuschließen.<br />

Dort, wo ein Schlüssel zum Einsatz kommt, diesen beim Verlassen<br />

der Wohnung auch umdrehen; die Türe nicht nur zuziehen!<br />

Technische Einrichtungen!<br />

Anbringen einer Außenbeleuchtung auf Ihrem Grundstück.<br />

Türrahmen, Türbänder sowie Schlösser und Beschläge sollten den<br />

besonderen Sicherheitsanforderungen genügen.<br />

Bei Neuanschaffungen einbruchshemmende Rollläden mit Hochschiebesperren<br />

versehen.<br />

Die meisten Fenster werden gewaltsam aufgebrochen. Geprüfte einbruchshemmende<br />

Drehkippbeschläge erhöhen den Einbruchsschutz.<br />

Ein abschließbarer Fenstergriff ist empfehlenswert, alleine aber<br />

nicht ausreichend.<br />

Auch ein Hund kann wertvolle Dienste leisten!<br />

Ihre Polizeiinspektion <strong>Wadern</strong> ist für Sie rund um die Uhr unter der<br />

Telefonnummer (06871) 90010 oder in dringenden Fällen über den<br />

Notruf 110 erreichbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!