01.02.2013 Aufrufe

Winderosion in Schleswig-Holstein - Lehrstuhl für Physische ...

Winderosion in Schleswig-Holstein - Lehrstuhl für Physische ...

Winderosion in Schleswig-Holstein - Lehrstuhl für Physische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. <strong>W<strong>in</strong>derosion</strong> – was ist das?<br />

12<br />

Als <strong>W<strong>in</strong>derosion</strong> wird der durch menschliche<br />

Tätigkeit ausgelöste und über den natürlichen<br />

äolischen Abtrag h<strong>in</strong>ausgehende Verlust von<br />

Fe<strong>in</strong>boden bezeichnet. Anders als die Wassererosion,<br />

deren Rillen, R<strong>in</strong>nen oder Gräben auf<br />

Ackerflächen oft über mehrere Wochen sichtbar<br />

s<strong>in</strong>d, h<strong>in</strong>terlässt <strong>W<strong>in</strong>derosion</strong> auf bewirtschafteten<br />

Flächen nur kurzfristig deutlich erkennbare<br />

Spuren. Sie verläuft mehr oder we-<br />

Zeitungsausschnitt: „Sandsturm fegte über E<strong>in</strong>feld“ (Quelle: Holste<strong>in</strong>ischer Courier, 20.04.2007)<br />

Zeitungsausschnitt: „W<strong>in</strong>d trägt Sand durchs Land“ (Quelle: Kieler Nachrichten, Autor: F. BEHLING, 13.04.2011)<br />

niger schleichend und wird deshalb zumeist<br />

nur im Falle der recht seltenen spektakulären<br />

Ereignisse bewusst wahrgenommen. Untersuchungen<br />

zeigen jedoch, dass bei entsprechender<br />

Bodenzusammensetzung Auswehungsverluste<br />

von bis zu 40 Tonnen Fe<strong>in</strong>boden pro<br />

Hektar Ackerland ohne sichtbare Anzeichen<br />

von Erosion auftreten können (CHEPIL 1960).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!