02.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 1999 - Senckenberg Deutsches Entomologisches ...

Jahresbericht 1999 - Senckenberg Deutsches Entomologisches ...

Jahresbericht 1999 - Senckenberg Deutsches Entomologisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GAEDIKE, R.: Die europäischen Arten der Gattung Dryadaula Meyrick - SIEEC-Tagung in Basel,<br />

16.03.<br />

GAEDIKE, R.: Sammlungs-Management - W. Horns Vorstellungen dazu und ihre Verwirklichung<br />

im DEI. - Kustodentagung der GfbS in Jena, 04.09.<br />

GAEDIKE, R.: Das Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands, wie geht es weiter? - Microlepidopterologentreffen<br />

am Üdersee, 13.11.<br />

GROLL, E. K.: Utilisation of historic species diversity data. - Landscape Ecology - The Science &<br />

The Action. 5th Worl Congress IALE in Snowmass Village, Colorado, USA, 29.07.-3.08.<br />

SCHULZ, U. & MENZEL, F.: Insekten in den Nebelwäldern Guatemalas - Besiedlung von Waldböden<br />

und hängenden Böden. - Internationale Entomologen-Tagung in Basel, 18.03.<br />

ZERCHE, L.: Zum Erforschungsstand endemitenreicher europäischer Gebirge am Beispiel von Staphylinidae<br />

(Coleoptera: Staphylinidae: Omaliinae et Aleocharinae). - SIEEC-Tagung in Basel,<br />

16.03.<br />

ZERCHE, L.: Die westpaläarktischen Arten der Oxypoda-Untergattung Mycetodrepa THOMSON<br />

(Coleoptera: Staphylinidae, Aleocharinae, Oxypodini). - Tagung Staphylinidae in Hörbranz,<br />

Österreich, 14.05.<br />

ZIEGLER, J.: Ein Entwurf zur Phylogenie der Oestroidea (Diptera) unter besonderer Berücksichtigung<br />

von Merkmalen ihrer präimaginalen Stadien. - SIEEC-Tagung in Basel, 16.03.<br />

�� Poster<br />

BLANK, S. M.: Artbildung und Coevolution: Evolutive Prozesse bei ursprünglichen Pflanzenwespen<br />

als Schlüssel zum Verständnis der Taxogenese der Hymenoptera. - Tage der Wissenschaft,<br />

Humboldt-Universität, Berlin, 17.-18.07.<br />

ZIEGLER, J.: Die Puparien und die larvalen Cephalopharyngealskelette der Raupenfliegen (Diptera,<br />

Tachinidae) - zwei komplexe morphologische Strukturen mit Merkmalen von phylogenetischer<br />

Bedeutung. - Internationale Entomologentagung, Basel, 14.-19.03.<br />

� Forschungsberichte<br />

BLANK, S. M.: Evolutive Prozesse bei ursprünglichen Pflanzenwespen als Schlüssel zum Verständnis<br />

der Taxogenese der Hymenoptera: Extinktion, Radiation, Trends. - Zwischenbericht<br />

des DFG-Graduierenkollegs „Evolutive Transformationen und Faunenschnitte“, Berlin, 3 S.<br />

BLANK, S. M.: Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) [Saison 1998]. - Wissenschaftliche<br />

Begleituntersuchung i. A. der Biologischen Bundesanstalt, Institut für Integrierten Pflanzenschutz,<br />

Kleinmachnow, im BMBF-Projekt „Auswirkungen gentechnisch veränderter<br />

Rapspflanzen auf blütenbesuchende Wildbienen (Apidae) und Schwebfliegen (Syrphidae)“,<br />

39 S.<br />

BLANK, S. M.: Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) [Saison <strong>1999</strong>]. - Wissenschaftliche<br />

Begleituntersuchung i. A. der Biologischen Bundesanstalt, Institut für Integrierten Pflanzenschutz,<br />

Kleinmachnow, im BMBF-Projekt „Auswirkungen gentechnisch veränderter<br />

Rapspflanzen auf blütenbesuchende Wildbienen (Apidae) und Schwebfliegen (Syrphidae)“,<br />

51 S.<br />

BLANK, S. M.: Evolutionary processes within basic lineages of sawflies, a keystone to understand<br />

the taxogenesis of Hymenoptera: extiction, radiation, trends. - Zwischenbericht des DFG-<br />

Graduiertenkollegs „Evolutive Transformationen und Faunenschnitte“, Berlin, 12 S.<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!