02.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 1999 - Senckenberg Deutsches Entomologisches ...

Jahresbericht 1999 - Senckenberg Deutsches Entomologisches ...

Jahresbericht 1999 - Senckenberg Deutsches Entomologisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Societé Linn. du Dept. de Maine et Loire: Annales (1858-1869)<br />

- Societé Linn. Paris, Bulletin Mensuell (1874-1896)<br />

- Societé Linn. de Bruxelles (1872-1891)<br />

- Koenigliche Schwed. Akad. Wissenschaften: Abhandlungen<br />

Daneben war es möglich, einige wichtige Ergänzungen zu in der Vergangenheit erworbenen Teilen<br />

von Serien zu beschaffen, z. B.:<br />

- Handbuch der Zoologie, Lepidoptera, Band 35<br />

- Flies of the Nearctic Region, 6/6.2, 8/2.7-10<br />

- Natural History of Rennell Island, 5-7<br />

Es bot sich auch die Gelegenheit, eine Reihe fehlender Monographien zu beschaffen, darunter<br />

- Oberthür, 1920: Etudes de Lepidopterologie...<br />

- Doubleday, 1844: Lepidopterous Insects ...<br />

- Kirby, 1879: Catalogue of the collection...<br />

- Brauer, 1857: Neuroptera austriaca<br />

- Clerck, 1759: Icones Insectorum (Facsimile-Ausgabe)<br />

Daneben wurde mit den bisher erschienenen 11 Bänden der Zeitschrift „Galathea“ ein für die<br />

regionale Biodiversitätsforschung wichtiger Titel neu erworben.<br />

Die Möglichkeit, 10% der zugewiesenen Mittel für Buchbindearbeiten einzusetzen, wurde genutzt.<br />

6. Verein der Freunde und Förderer des Deutschen Entomologischen<br />

Instituts e. V.<br />

Mit der Eingliederung des DEI und der Übernahme aller 19 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

in das Zentrum für Agrarlandschafts- und Landnutzungsforschung wurde ein entscheidender,<br />

in der Satzung verankerter Zweck des Vereins, nämlich „die Unterstützung und Förderung der<br />

entomologischen Wissenschaft im Deutschen Entomologischen Institut Eberswalder als<br />

Zentrum entomologischer Forschung in Deutschland in Weiterführung der über 100jährigen<br />

Tradition dieser Einrichtung“ nicht zuletzt durch Aktivitäten des Vereins erreicht. Es ist<br />

vorgesehen, die wissenschaftliche Beratung des DEI, die bisher beim Trägerverein angesiedelt<br />

war, auf unseren Förderverein zu überführen.<br />

Vielfältige Anstrengungen wurden auch unternommen, um die Insektenausstellung langfristig<br />

der Stadt Eberswalde als touristisches Ziel zu erhalten. Einzelrücksprachen mit Verantwortlichen<br />

der Kreis- und Stadtverwaltung, mit Vorsitzenden verschiedener Kommissionen und dem<br />

Direktor des Eberswalder Zoos führten zu einer Diskussionsrunde. Ein konkretes Ergebnis<br />

ergab sich aber erst bei der Sitzung des Hauptausschusses der Stadt, wonach die Übernahme<br />

durch den Zoo zwar unterstützt, aber die Übernahme der drei, die Ausstellung betreuenden<br />

Fachkräfte des DEI abgelehnt wurde. Einer Einladung an die Abgeordneten der Stadt zum<br />

Informationsbesuch in die Ausstellung wurde bisher nicht entsprochen. Derzeit wird die Aus-<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!