02.02.2013 Aufrufe

Geisweider Flohmarkt Geisweid feiert – feiern Sie mit! - Siegerländer ...

Geisweider Flohmarkt Geisweid feiert – feiern Sie mit! - Siegerländer ...

Geisweider Flohmarkt Geisweid feiert – feiern Sie mit! - Siegerländer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag<br />

5. Juni<br />

Ballettschule Reindt <strong>–</strong> 18 Uhr,<br />

Apollo-Theater <strong>Sie</strong>gen, Morleystr.<br />

Samstag, 16 Uhr; Sonntag, 18 Uhr.<br />

Jobs-Si 2009 <strong>–</strong> 2. <strong>Sie</strong>gener Messe<br />

für Berufs-, Aus- und Weiterbildung<br />

und Existenzgründung im<br />

großen Saal der <strong>Sie</strong>gerlandhalle in<br />

<strong>Sie</strong>gen, 9-18 Uhr. Samstag 10-18<br />

Uhr. Eintritt frei!<br />

TrioReale feat The TriHorns <strong>–</strong> 20<br />

Uhr, Haus der Kultur und Begegnung<br />

Netphen, St. Petersplatz.<br />

Afro-Stammtisch „Come together“<br />

<strong>–</strong> 19 Uhr, ZFK <strong>Sie</strong>gen, Kölner<br />

Str. 11.<br />

Schnuppertag bei der musikalischen<br />

Früherziehung <strong>–</strong> 15.30 Uhr,<br />

Grundschulen in Burbach und<br />

Dresselndorf.<br />

Blutspendetermine des DRK,<br />

17.30-21 Uhr, Adolf-Saenger-Halle<br />

Niederdielfen, Augraben 9. <strong>–</strong><br />

16-20 Uhr, Gemeindehaus Kredenbach,<br />

Eckertswehr 21. <strong>–</strong> 11-15<br />

Uhr, BUS-Uni <strong>Sie</strong>gen, vor der<br />

Mensa (Roter Platz).<br />

MS-Kreis <strong>Sie</strong>gen-Wittgenstein<br />

e.V. <strong>–</strong> Treffen im DRK-Zentrum<br />

Weidenau, Schneppenkauten 1, 17<br />

Uhr. Fahrdienst unter Tel.<br />

(0 27 39) 60 81, DRK-Sozialstation<br />

Wilnsdorf.<br />

CBF, Club für Behinderte und<br />

Freunde <strong>Sie</strong>gen, Clubtreffen: ev.<br />

Gemeindehaus Dautenbach, Holunderweg/Schlehdornweg.<br />

Heute:<br />

19.30 Uhr, Gymnastik. Fahrdienst:<br />

Werner Vanselow, Tel. (02 71)<br />

39 09 77.<br />

Kultur in der Klinik <strong>–</strong> Live-Musik<br />

<strong>mit</strong> den Erzebach Oldies, 19 Uhr.<br />

AHG Klinik für Neurologie Hilchenbach,<br />

Ferndorfstr. 14.<br />

„MS-Selbsthilfegruppe <strong>Sie</strong>gen“,<br />

Treffen heute (sonst 2. Freitag)<br />

von 17-19 Uhr. Atriumsaal der<br />

<strong>Sie</strong>gerlandhalle, Eingang H. Behinderterfahrdienst<br />

kann organisiert<br />

werden, E. Masloch, Tel.<br />

(02 71) 6 61 03 10. Infotel. (02 71)<br />

35 03 68, Birgit Rabanus.<br />

Kinderklub <strong>–</strong> im Museum für Gegenwartskunst<br />

<strong>Sie</strong>gen, jeden 1.<br />

Freitag i. M. um 15.30-17 Uhr.<br />

Anmeldung Tel. (02 71) 40 57 70.<br />

Zwillings-Stammtisch <strong>–</strong> Treffen<br />

jeden 1. Freitag i.M. um 20 Uhr, in<br />

den geraden Monaten in Netphen-<br />

Deuz, Pizzeria Firenze. In den ungeraden<br />

Monaten in <strong>Sie</strong>gen-Trupbach,<br />

Pizzeria Vesuvio (ehem. Kesselchen).<br />

Preisskat für Jedermann <strong>–</strong> jeden<br />

1. Freitag i.M. um 19 Uhr im Vereinsheim<br />

des Kaninchenzuchtvereins<br />

in Freudenberg, am Silberstern<br />

21. Ausrichter: Skatverein Freudenberger<br />

Asse.<br />

Clubabend des Motorsportclubs<br />

Saßmannshausen 1958 jeden 1.<br />

Freitag i.M. im Clublokal „Zum<br />

Henjerje“ in Rückershausen.<br />

Parkinson-Gruppe <strong>Sie</strong>gen <strong>–</strong> Treffen<br />

jeden 1. Freitag i.M. um 15 Uhr,<br />

<strong>Sie</strong>gerlandzimmer der <strong>Sie</strong>gerlandhalle,<br />

<strong>Sie</strong>gen.<br />

<strong>Sie</strong>gerländer Funkamateure im<br />

Ortsverband des Deutschen Amateur<br />

Radio Club (DARC) treffen<br />

sich jeden 1. Freitag i.M., 20 Uhr,<br />

Waldhaus Schränke (L531 zwischen<br />

Eiserfeld und Neunkirchen).<br />

Frühstückstreff <strong>–</strong> Offenes Frühstück<br />

für Frauen <strong>mit</strong> und ohne<br />

Kinder, jeden 1. u. 3. Freitag i.M.<br />

von 10-12 Uhr, MüZe, Mütterzentrum<br />

<strong>Sie</strong>gen, Ziegelwerkstr. 54.<br />

SeniorenServiceStellen <strong>–</strong> geöffnet<br />

von 9-12 Uhr: <strong>Sie</strong>gen Ost/Haus<br />

Herbstzeitlos, Marienborner Str.<br />

151, Tel. (02 71) 384 61 08. <strong>–</strong><br />

<strong>Sie</strong>gen <strong>Geisweid</strong>/Mehrgenerationenhaus,<br />

Obere Kaiserstr. 6, Tel.<br />

(02 71) 23 39 25 19. <strong>–</strong> <strong>Sie</strong>gen-<br />

Weidenau, Tel. (02 71) 404-22 08.<br />

Regiestelle „Leben im Alter“, Weidenauer<br />

Str. 215, Tel. (02 71) 404-<br />

22 00, Fr. 9-12 Uhr, Mo., Di., Mi.<br />

jew. v. 8-12 Uhr, Do. 12-16 Uhr.<br />

„Der Schmiedetreff“, 14-16.30<br />

Uhr, Ev. Kirchengem. Weidenau,<br />

(02 71) 7 66 67, Frau Weller.<br />

Gymnastikgruppe der AWo (Ortsverein<br />

<strong>Sie</strong>gen), jeden Freitag von<br />

14.30-16 Uhr, Sporthalle Hans<br />

Reinhardt Schule <strong>Sie</strong>gen, Rosterstr.<br />

198, Tel. (02 71) 38 55 84.<br />

Blaues Kreuz Freudenberg <strong>–</strong> ev.<br />

Gemeindeh. Freudenberg, Krottorfer<br />

Str., Beratung u. Gespräche, 20<br />

Uhr, Tel. (0 27 34) 8711 od.<br />

(02 71) 37 00 22.<br />

Blaues Kreuz <strong>Sie</strong>gen-<strong>Geisweid</strong> <strong>–</strong><br />

Bergstr. 19, Gruppenabend u. Beratung<br />

jeden Freitag, 20 Uhr, Tel.<br />

(02 71) 8 35 57, 17.30-19 Uhr<br />

Jungschar.<br />

„Treffpunkt Offene Tür“, ev.<br />

Seniorenarbeit Netphen, von 14<br />

bis 17 Uhr, ev. Gemeindehaus,<br />

Lahnstr. 67, Tel. (0 27 38) 41 45.<br />

Blaues Kreuz i. D. Ortsverein<br />

Betzdorf <strong>–</strong> Bibelstunde <strong>mit</strong> anschließenden<br />

persönl. Gesprächen,<br />

20 Uhr, Gemeindehaus der Ev.freik.<br />

Gemeinde Betzdorf, Schützenstr.<br />

15, Tel. (0 27 43) 27 51,<br />

(02 71) 31 03 47, (0 27 43) 33 45.<br />

Blaues Kreuz Niederschelden,<br />

Gruppenabend u. Beratung, 20<br />

Uhr, ev. Vereinshaus, Gustavstr.,<br />

Tel. (02 71) 35 24 26.<br />

Selbsthilfegruppe der AA, Neunkirchen-Zeppenfeld,<br />

20 Uhr, ev.<br />

Christuskirche, rollstuhlgeeignet.<br />

Helmut, Telefon (0 27 37) 42 71,<br />

u. Reinhard, Tel. (0 27 35) 36 67.<br />

Selbsthilfegruppe der AA, <strong>Sie</strong>gen,<br />

19.30 Uhr, Haus DPWV <strong>Sie</strong>gen,<br />

Sandstr. 12, rollstuhlgeeignet.<br />

Samstag<br />

6. Juni<br />

Sinfoniekonzert <strong>–</strong> Hand in Hand -<br />

Side by Side, Philharmonie Südwestfalen<br />

und die Fritz-Busch-Musikschule<br />

der Stadt <strong>Sie</strong>gen. Leonhard-Gläser-Saal<br />

der <strong>Sie</strong>gerlandhalle<br />

in <strong>Sie</strong>gen, 20 Uhr.<br />

25. Freundschaftsfest des Integrationsrates<br />

der Stadt <strong>Sie</strong>gen <strong>–</strong> Oberes<br />

Schloss <strong>Sie</strong>gen.<br />

Freundschaftssingen <strong>mit</strong> Chören<br />

aus der Region <strong>–</strong> 130 Jahre MGV<br />

„Westfalia“ Gernsdorf. 18.30 Uhr,<br />

Bürgerhaus Gernsdorf, Gernsdorfer<br />

Straße. <strong>–</strong> Sonntag, ab 11 Uhr.<br />

<strong><strong>Geisweid</strong>er</strong> <strong>Flohmarkt</strong> <strong>–</strong> jeden 1.<br />

Samstag i.M. von 6-13 Uhr unter<br />

der HTS. Info: Tel. (0 27 41)<br />

61611.<br />

747 Session <strong>–</strong> 22 Uhr, Dee2<br />

<strong>Sie</strong>gen-Kaan-Marienborn,<br />

Hauptstr. 86.<br />

Schützenfest des Schützenverein<br />

Littfeld 1867, Schützenhaus „In<br />

der Limbach“. 16 Uhr Königschießen,<br />

18 Uhr Dorfkönigschießen, ab<br />

19.30 Uhr Krönungsball. <strong>–</strong> Sonntag,<br />

ab 10 Uhr kleiner Schützenmarsch<br />

ab Orts<strong>mit</strong>te, ab 10.30 Uhr<br />

Frühschoppen u. Familientag.<br />

17. Intern. Grubenlampen-Sammlertreffen<br />

<strong>–</strong> 9-16 Uhr, Festhalle<br />

Wilnsdorf, Rathausstraße.<br />

Leben ist ihre Erfindung <strong>–</strong> Ein<br />

literarischer Ort von Marlies<br />

Obier, 16 Uhr. <strong>–</strong> 19 Uhr, literatrischer<br />

Vortrag u. Lesung „Goethe<br />

und die Natur“. Forsthaus Hohenroth<br />

Hilchenbach-Lützel.<br />

Kindergartenbasar <strong>–</strong> Kindergarten<br />

„Kunterbunt“, 11-14 Uhr, Eichen.<br />

<strong>Flohmarkt</strong> für Kinder <strong>–</strong> Förderverein<br />

Kindergarten „Im Wiesengrund“<br />

und Grundschule Herkersdorf-Offhausen.<br />

14-16 Uhr, Schulhof<br />

der Grundschule.<br />

Sommerfest <strong>mit</strong> Jonglierworkshop,<br />

ab 10 Uhr, Stiftung Christl. Altenheim<br />

Burbach-Lützeln.<br />

Schützenball <strong>–</strong> Schützenverein<br />

Burbach, 20 Uhr, Mehrzweckhalle<br />

Wahlbach.<br />

Büscher Waldlauf sowie Stadtmeisterschaften<br />

im Laufen. Start u.<br />

Ziel: Schulzentrum Eichener Seite,<br />

ab 12 Uhr. Veranst.: TV Büschergrund.<br />

Computer-Stammtisch des Computer-Verein<br />

„LDK-Net e.V.“ jeden<br />

1. Samstag i.M. ab 19.30 Uhr in<br />

der Stubbeistube, Altenheim<br />

Ströhmann Haiger, Donsbachstr.<br />

18, nicht nur für Mitglieder.<br />

AA (Anonyme Alkoholiker)<br />

Gruppe <strong>Sie</strong>gen-Weidenau, Haus<br />

Hüttental, Neubau Psychiatrie, Bibliothek,<br />

Weidenauer Str. 76, rollstuhlgeeignet.<br />

Jeden 1. Samstag<br />

i.M. offen, 16 Uhr. Tel. Klaus<br />

(02 71) 79 03 72, Helmut 0163/<br />

4494876.<br />

Trödelmarkt <strong>–</strong> ab 8 Uhr, <strong>Sie</strong>gen-<br />

Eiserfeld, Industriegebiet Marienhütte.<br />

Besucherbergwerk <strong>–</strong> Grube Bindweide<br />

in Steinebach/<strong>Sie</strong>g, geöffnet<br />

Sa., So., Mi. sowie an Feiertagen<br />

jeweils von 14-17 Uhr.<br />

Eine-Welt-Laden „St. Cäcilia“<br />

Irmgarteichen im Josefsraum unter<br />

der Kirche in N.-Irmgarteichen.<br />

Öffnungszeiten: Sa. 17.30 bis 18.30<br />

Uhr, So. 11 bis 12 Uhr und Mi.<br />

17.30 bis 18.30 Uhr.<br />

Mountainbike-Training, samstags,<br />

14 Uhr, auf dem Heidehof in Wilgersdorf.<br />

Tel. (0 27 39) 39 55.<br />

AA (Anonyme Alkoholiker)<br />

Gruppe <strong>Sie</strong>gen-Weidenau, Haus<br />

Hüttental, Neubau Psychiatrie, Bibliothek,<br />

Weidenauer Str. 76, rollstuhlgeeignet.<br />

Jeden Samstag, 16<br />

Uhr. Tel. Klaus (02 71) 79 03 72,<br />

Helmut 01 63/4 49 48 76.<br />

Lauftreff <strong>–</strong> SpVg 62 Rinsdorf,<br />

Hochbehälter Rinsdorf, 15 Uhr,<br />

Tel. (0 27 39) 32 93.<br />

Walking <strong>–</strong> SpVg 62 Rinsdorf,<br />

Hochbehälter Rinsdorf, 15 Uhr,<br />

Tel. (0 27 39) 41 89.<br />

Sonntag<br />

7. Juni<br />

Sonntagnach<strong>mit</strong>tag um 4 im<br />

Schlossgarten <strong>–</strong> 16 Uhr: Gospeltrain.<br />

Schlossgarten am Oberen<br />

Schloss <strong>Sie</strong>gen, Burgstraße.<br />

Jubiläumskonzert <strong>–</strong> 25 Jahre Camerata<br />

instrumentale <strong>Sie</strong>gen. Leonhard-Gläser-Saal<br />

der <strong>Sie</strong>gerlandhalle<br />

in <strong>Sie</strong>gen, 18 Uhr.<br />

Wickie und die starken Männer <strong>–</strong><br />

Kindertheater, Premiere. 15 Uhr,<br />

Südwestfälische Freilichtbühne<br />

Freudenberg, Kuhlenberg 34.<br />

Kurkonzert <strong>–</strong> 17-18 Uhr, Kurpark<br />

Freudenberg: MV Concordia Friesenhagen.<br />

Schülerkonzert der Musikschule<br />

der Stadt Netphen, 16 Uhr, Georg-<br />

Heimann-Halle Netphen.<br />

Sommerkonzert des Collegium<br />

Musicum, 17 Uhr, Kath. Pfarrkirche<br />

St. Augustinus Hilchenbach-<br />

Dahlbruch.<br />

Musik im Wald <strong>–</strong> Bläser-Oktett<br />

der Philharmonie Südwestfalen. 18<br />

Uhr, Forsthaus Hohenroth Hilchenbach-Lützel.<br />

Ostdeutsches Frühlingsfest im<br />

Walde <strong>–</strong> Bund der Vertriebenen,<br />

Kreisverband <strong>Sie</strong>gen. Ab 11.30<br />

Uhr, Grillhütte „Am Grimberg“<br />

Wilnsdorf-Niederdielfen.<br />

Treffpunkt Kunst <strong>–</strong> Öffentliche<br />

Führung durch die Ausstellung<br />

„concrete & samples“, <strong>mit</strong> Monika<br />

Liesegang um 16 Uhr. <strong>–</strong> Das besondere<br />

Thema: Öffentliche Führung<br />

<strong>mit</strong> Pia Plugge um 15 Uhr. Museum<br />

für Gegenwartskunst <strong>Sie</strong>gen.<br />

Briefmarken-Tauschtag <strong>–</strong> 10-12<br />

Uhr, Haus des Gastes Freudenberg,<br />

Krottorfer Str. 25.<br />

5. Open House <strong>–</strong> Bilder in der<br />

Fachwerkgalerie - Moderne und<br />

Schiefermalerei. 11-18 Uhr, Bauernhaus<br />

des Künstlerehepaares Maria<br />

u. Peter Martin in Molzhain,<br />

Poststr. 2.<br />

Kultur in der Klinik <strong>–</strong> Rock-Pop-<br />

Live-Musik <strong>mit</strong> Hannah M. u. Karaoke-Singen,<br />

19 Uhr, AHG Klinik<br />

für Neurologie Hilchenbach.<br />

Trödelmärkte <strong>–</strong> 11 Uhr, Hellweg-<br />

Baumarkt Kreuztal-Buschhütten. <strong>–</strong><br />

Hagebaumarkt Betzdorf.<br />

Kunst-Dauerausstellung der Malerinnen<br />

Liselotte Kruft, Irmgard<br />

Strunk und Brunhild Knautz, Daaden,<br />

im Bürgerhaus-Foyer Daaden,<br />

geöffnet jeden 1. So. i.M. und bei<br />

öffentlichen Veranstaltungen von<br />

15-18 Uhr. Termine außerhalb der<br />

Öffnungszeiten Tel. 0175/<br />

777 48 15.<br />

Begegnungscafé „Ere<strong>mit</strong>age“ <strong>–</strong><br />

Cafénach<strong>mit</strong>tag für Menschen <strong>mit</strong><br />

Demenz und ihre Angehörigen,<br />

Freunde und Bekannte. Jeden 1.<br />

Sonntag i.M. 15-17.30 Uhr, Tagespflegehaus<br />

„Ere<strong>mit</strong>age“ Wilnsdorf,<br />

Ere<strong>mit</strong>age 9, direkt neben der Kapelle.<br />

AA-Gruppe Kreuztal-Buschhütten<br />

<strong>–</strong> jeden 1. Sonntag i.M. offen,<br />

17 Uhr, Ev. Gemeindehaus,<br />

<strong>Sie</strong>gener Str. 114, Tel. Helmut<br />

(02 71) 7 20 95.<br />

Leinen- und Spitzenmuseum Haigerseelbach<br />

im alten Rathaus,<br />

Seelbachstr. 9. Geöffnet jeden 1.<br />

Sonntag i.M. von 14-18 Uhr.<br />

Gruppen nach vorheriger Anmeldung:<br />

Tel. (0 27 73) 17 89.<br />

Stammtisch des <strong>Sie</strong>gerländer<br />

Tauschring <strong>–</strong> jeden 1. Sonntag<br />

i.M. um 19.30 Uhr im Medienraum<br />

des Mehrgenerationenhaus<br />

<strong>Geisweid</strong>, Obere Kaiserstr. 8.<br />

Heimathaus „Klafeld-<strong>Geisweid</strong>“,<br />

Sedanstr. 3 <strong>–</strong> geöffnet jeden 1.<br />

Sonntag i.M. von 14.30-17 Uhr<br />

und nach Vereinbarung.<br />

Dunkelbunt, Verein zur Förderung<br />

blinder und hochgradig sehgeschädigter<br />

Kinder trifft sich jeden 1.<br />

Sonntag i.M. um 20 Uhr im Gasthof<br />

„Rosenhof“ <strong>Sie</strong>gen, Ypernstr.<br />

91. Info-Tel. (0 27 61) 7 33 79, R.<br />

Stahl.<br />

Heimatmuseum Ferndorf, alte<br />

Schule, Ferndorfer Str. 62, geöffnet<br />

jeden 1. Sonntag i.M. von 14-17<br />

Uhr.<br />

Museum im Bürbacher Heimathaus,<br />

geöffnet von 14-18 Uhr<br />

jeden 1. Sonntag i.M. <strong>mit</strong> Kaffee<br />

und Kuchen.<br />

Besucherbergwerk Reinhold-<br />

Forster-Erbstollen in Eiserfeld, geöffnet<br />

jeden 1. Sonntag i.M. von<br />

14 bis 15.30 Uhr. Führungen für<br />

Gruppen jederzeit auf Anmeldung,<br />

Tel. (02 71) 38 52 22.<br />

Heimatmuseum Netpherland in<br />

Netphen, Lahnstraße 47 (gegenüber<br />

dem Alten Rathaus), geöffnet<br />

jeden 1. Sonntag i.M. von 14-17<br />

Uhr.<br />

Heimatmuseum der Stadt Kirchen<br />

<strong>–</strong> kultur- und industriegeschichtliches<br />

Museum in Kirchen, Wiesenstr.<br />

7, geöffnet an den ersten<br />

drei Sonntagen i.M. von 14-17<br />

Uhr.<br />

Sonntagscafé von 15-17 Uhr im<br />

Mehrgenerationenhaus <strong>–</strong> Haus der<br />

Familie „Gelbe Villa“ in der Bahnhofstr.<br />

14 in Kirchen.<br />

Aktives Museum Südwestfalen <strong>–</strong><br />

Dokumentations- u. Lernort für die<br />

regionale Zeitgeschichte am Platz<br />

der Synagoge, <strong>Sie</strong>gen, Obergraben<br />

10, Öffnungszeiten: sonntags u.<br />

dienstags, je 15-18 Uhr. Führungen<br />

für Schulklassen u. Gruppen nach<br />

Vereinb.: Tel. (02 71) 2 01 00.<br />

Technikmuseum Freudenberg <strong>–</strong><br />

„Freunde historischer Fahrzeuge<br />

Freudenberg“, geöffnet von 10-18<br />

Uhr. Vereinbarung von Terminen<br />

in der Woche: Tel. (0 27 34) 80 90.<br />

„Café Colour“ <strong>–</strong> Treff der Ev.<br />

Kirchengemeinde Freudenberg von<br />

13-18 Uhr im ev. Gemeindehaus<br />

an der Krottorfer Straße.<br />

Montag<br />

8. Juni<br />

Rubens & Wein <strong>–</strong> Eine etwas andere<br />

Führung durch das <strong>Sie</strong>gerlandmuseum,<br />

20 Uhr, Oberes<br />

Schloss <strong>Sie</strong>gen, Burgstraße.<br />

Vorlesestunde <strong>–</strong> „Maulwurfs Weltreise“<br />

von E. T. W. Igel. 15 Uhr,<br />

Bibliothek Wilnsdorf, Rathausstraße.<br />

Seniorentreff „Oase“ Seelbach <strong>–</strong><br />

Burscheid/Bergisches Land/Biggesee,<br />

Treffpunkte: 9.45 Uhr Haltestelle<br />

Seelbach, Ort; 10 Uhr Trupbach<br />

Kesselchen.<br />

Jahreshauptversammlung <strong>–</strong> Hilchenbacher<br />

Geschichtsverein.<br />

19.30 Uhr, Ratssaal des Rathauses<br />

Hilchenbach, Markt 13.<br />

Kultur in der Klinik <strong>–</strong> Spieleabend,<br />

19 Uhr, AHG Klinik für<br />

Neurologie Hilchenbach.<br />

Ambulante Ökumenische Hospizhilfe<br />

<strong>Sie</strong>gen e.V. <strong>–</strong> Trauercafé,<br />

jeden 2. Montag i.M. von 10-12<br />

Uhr, Haus Herbstzeitlos <strong>Sie</strong>gen,<br />

Marienborner Str. 151. Info: Tel.<br />

(02 71) 2 36 02 62.<br />

Offenes Treffen für Trauernde der<br />

Trauer- und Seniorenbegleitung,<br />

14-tägig, 19 Uhr, Trauerhalle<br />

Leber, Kreuztal-Krombach. Info:<br />

Brigitte Bergmann, Tel. (0 27 34)<br />

45 85 54.<br />

Clubabend <strong>–</strong> MSC SCUDERIA<br />

700, 20 Uhr, Gaststätte „Hüttenhain“,<br />

<strong>Sie</strong>gen-Hengsbach.<br />

Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe<br />

<strong>Sie</strong>gen <strong>–</strong> Treffen jeden 2. Montag<br />

i.M. von 10-12 Uhr, Diakonie in<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

TERMINE · TIPPS<br />

PINNWAND<br />

VOM 5. BIS 11. JUNI 2009<br />

der City <strong>Sie</strong>gen, Friedrichstraße,<br />

Tel. (02 71) 5 00 31 15.<br />

Seniorenhilfe <strong>Sie</strong>gen, Haus<br />

Herbstzeitlos, Marienborner Str.<br />

151, Tel. (02 71) 6 61 03 35. Jeden<br />

2. Montag i.M. um 16 Uhr gesellige<br />

Dämmerstunde.<br />

Heimatverein „Alte Burg“ Dreis-<br />

Tiefenbach <strong>–</strong> Treffen jeden 2.<br />

Montag i.M. um 19.30 Uhr im<br />

Haus „Pithan“, Dreis-Tiefenbach,<br />

Im Bruch 4.<br />

ADS und ADHS Selbsthilfegruppe<br />

und Gesprächskreis Neunkirchen,<br />

trifft sich jeden 2. Montag<br />

i. M., 20 Uhr, Neunkirchen, Kölner<br />

Str. 241 (gegenüber der Volksbank).<br />

Info: Petra Christ, Tel.<br />

(0 27 35) 6 02 30.<br />

Kostenlose Sprechstunde für Rentenversicherte<br />

<strong>–</strong> Rentenantragstellung,<br />

montags, 8-17 Uhr, Techniker-Krankenkasse<br />

<strong>Sie</strong>gen, Sandstraße<br />

31. Telefon (02 71) 2 33 21 85.<br />

SeniorenServiceStellen <strong>–</strong> geöffnet<br />

von 9-12 Uhr: <strong>Sie</strong>gen Ost/Haus<br />

Herbstzeitlos, Marienborner Str.<br />

151, Tel. (02 71) 384 61 08. <strong>–</strong><br />

<strong>Sie</strong>gen <strong>Geisweid</strong>/Mehrgenerationenhaus,<br />

Obere Kaiserstr. 6, Tel.<br />

(02 71) 23 39 25 19. <strong>–</strong> <strong>Sie</strong>gen-Weidenau,<br />

Tel. (02 71) 404-22 08.<br />

<strong>Sie</strong>gen Mitte „AlterAktiv <strong>Sie</strong>gen-<br />

Wittgenstein e.V.“, St.-Johann-<br />

Str. 7, Tel. (02 71) 23 39 425, Mo.,<br />

Di. u. Do. jeweils von 9-12 Uhr.<br />

Osteoporose-Selbsthilfegruppe<br />

<strong>Sie</strong>gen <strong>–</strong> therapeutische Wassergymnastik,<br />

montags 17.30 Uhr im<br />

Therapiezentrum <strong>Sie</strong>gen, Friedrichstr.<br />

133. Tel. (0 27 37) 9 10 29.<br />

AA, Gruppe Freudenberg, 19.30<br />

Uhr, ev. Gemeindehaus, Mühlenstr.<br />

25, Freudenberg, rollstuhlgeeignet.<br />

Tel. (0 27 34) 47 83 31.<br />

Blaues Kreuz i. D. Ortsverein<br />

Betzdorf - Suchtkrankenhilfe für<br />

Betroffene u. Angehörige, Beratung<br />

und Gespräche, 20 Uhr,<br />

Gemeindehaus der Ev.-freik. Gemeinde<br />

Betzdorf, Schützenstr. 15,<br />

Info-Tel. (0 27 43) 27 51, (02 71)<br />

31 03 47, (0 27 43) 33 45.<br />

Blaues Kreuz in Deutschland e.V.<br />

<strong>–</strong> Selbst. Begegnungsgruppe Kirchen.<br />

Hilfe für Suchtkranke und deren<br />

Angehörige, 19.30 Uhr, Beratung<br />

u. Gespräch, ev. Gemeindehaus<br />

Kirchen, Kirchplatz 8. Info:<br />

Jupp Ketzer, Tel. (0 2741) 93 02 80.<br />

Blaues Kreuz, Ortsverein Neunkirchen:<br />

Suchtkrankenhilfe für<br />

Betroffene und Angehörige, Gruppenstunde<br />

19.30-20.30 Uhr, Tel.<br />

(0 27 35) 65 95 29, ev. Gemeindehaus<br />

Neunkirchen, Hochstraße.<br />

Internet: www.blaues-kreuz.de/<br />

neunkirchen<br />

Kreuzbundgruppen Betzdorf e.V.<br />

<strong>–</strong> Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft<br />

für Suchtkranke und Angehörige.<br />

Gruppenabend: 18-20 Uhr,<br />

gleichzeitig Info-Gruppe. Westerwald-Klinikum,<br />

Sandstr. 6, Schulgebäude,<br />

8. Etage, Kirchen, Kontakt-Tel.<br />

(0 27 45) 14 09 u. 8411.<br />

Dienstag<br />

9. Juni<br />

Schülerkonzert <strong>–</strong> alle Altersstufen<br />

des Gymnasiums Wilnsdorf, im Forum,<br />

Hoheroth 94, 19 Uhr.<br />

Imker-Treff <strong>–</strong> Imkerverein Burbach,<br />

19.30-21.30 Uhr, Alte Vogtei<br />

Burbach, Ginnerbach 2.<br />

Rollstuhlsport <strong>–</strong> MS-Kreis <strong>Sie</strong>gen-<br />

Wittgenstein e.V. um 16 Uhr,<br />

Adolf-Saenger-Turnhalle Niederdielfen.<br />

Fahrdienst Tel. (0 27 39)<br />

60 81.<br />

Gesamtschule <strong>–</strong> Ein Zukunftsmodell<br />

für Freudenberg? <strong>–</strong> Informations-<br />

u. Diskussionsveranstaltung,<br />

18 Uhr, Foyer der Osterbergschule<br />

Freudenberg, Büscher Str. 4.<br />

Folkclub <strong>Sie</strong>gen <strong>–</strong> Internationale<br />

Folklore Live für Alle zum Mitmachen.<br />

20 Uhr, Park des Oberen<br />

Schlosses in <strong>Sie</strong>gen beim Schachbrett.<br />

Freies Volkslieder- und Liedersingen<br />

für jedermann. Jeden 2.<br />

Dienstag i. M. von 16-18 Uhr,<br />

AWO Begegnungsstätte Freudenberg,<br />

Schulstr. 7. Info: Tel.<br />

(0 27 34) 4 36 47 47.<br />

Selbsthilfegruppe Tinnitus <strong>Sie</strong>gen<br />

<strong>–</strong> Treffen jeden 2. Dienstag i.M.<br />

um 19 Uhr, Diakonie in der City<br />

<strong>Sie</strong>gen, Friedrichstr. 27. Kontakt:<br />

Peter Sch<strong>mit</strong>z, Tel. (0 27 34)<br />

47 87 51.<br />

Stillgruppe Freudenberg trifft sich<br />

jeden 2. Dienstag i.M. im Gemeindezentrum<br />

Freudenberg, Krottorfer<br />

Straße. Info-Tel. (0 27 34) 2 08 12.<br />

Individuelle Ernährungsberatung<br />

der Barmer Ersatzkasse Freudenberg,<br />

Bahnhofstr. 51, Tel. (0 27 34)<br />

84 87 und 7079 jeden 2. Dienstag<br />

i.M. 9.30-11.30 Uhr, Silke Vonaventura,<br />

Diätassistentin. Anmeldung<br />

erforderlich.<br />

Hauskreisabend der Urchristlichen<br />

Gemeinde <strong>Sie</strong>gen <strong>–</strong> jeden 2.<br />

und 4. Dienstag i.M. um 19.30 Uhr<br />

in Hilchenbach-Dahlbruch. Info:<br />

Tel. (0 27 33) 6 06 73.<br />

MS-Aktivgruppe Hilchenbach<br />

und Freunde e.V. treffen sich<br />

jeden 2. und 4. Dienstag i.M. um<br />

16 Uhr in der DRK-Sozialstation<br />

Hilchenbach, Dammstr. 20, Tel.<br />

(0 27 33) 12 86 61 oder (0 27 37)<br />

44 85.<br />

Verein für Briefmarkenkunde<br />

1908 e.V. jeden 2. und 4. Dienstag<br />

i.M. in Gaststätte Diesel „Zum<br />

Stadion“, <strong>Sie</strong>gen, Oechelhaeuser<br />

Str. 2 um 19.30 Uhr.<br />

Museum für Gegenwartskunst,<br />

<strong>Sie</strong>gen, Unteres Schloss 1, Öffnungsz.:<br />

Di.-So. v. 11-18 Uhr, Do.<br />

bis 20 Uhr.<br />

MüZe, Mütterzentrum <strong>Sie</strong>gen, Ziegelwerkstr.<br />

54, Tel. (0271) 2 04 49.<br />

Wuselmäuse, Spielgruppe für Kinder<br />

bis 2 Jahre, 16-18 Uhr.<br />

Erwerbslosentreff <strong>–</strong> jeden Dienstag<br />

um 11 Uhr, Zentrum für Friedenskultur<br />

<strong>Sie</strong>gen, Kölner Str. 11.<br />

Kreuzbund <strong>Sie</strong>gen - Selbsthilfe- u.<br />

Helfergemeinschaft für Suchtkranke<br />

und Angehörige. Gruppenstunden<br />

dienstags, 19.30 Uhr, Pfarrheim<br />

der St.-Michael-Kirche,<br />

<strong>Sie</strong>gen, Tel. (0 27 34) 62 73.<br />

Alzheimer Beratungsstunde <strong>–</strong><br />

dienstags 10-12 Uhr in der Diakonie<br />

in der City, <strong>Sie</strong>gen, Friedrichstr.<br />

27, Tel. (0271) 5 00 31 02.<br />

Ernährungsberatung durch Diätassistentin<br />

kostenlos ab 16 Uhr,<br />

Creaktiv-Centrum, <strong>Sie</strong>gen, Tel.<br />

(02 71) 4 68 22.<br />

Übungsabend, DRK <strong>Sie</strong>gen-Nord,<br />

Weidenau, Schneppenkauten 1,<br />

jeden Dienstag ab 19.30 Uhr.<br />

Caritas-Kleiderstube Netphen <strong>–</strong><br />

Öffnungszeiten: Dienstag und<br />

Donnerstag, 14-17 Uhr.<br />

Altentreff des Heimatvereins<br />

Holzhausen, 14.30 Uhr, Alte<br />

Schule, Burbach-Holzhausen.<br />

Ärztl. Beratungsstelle gegen Vernachlässigung<br />

und Misshandlung v.<br />

Kindern u. Jugendlichen, Beratungsstunde,<br />

10-12 Uhr, DRK-Kinderkl.<br />

<strong>Sie</strong>gen, Tel. (02 71) 2345-240.<br />

„Treffpunkt Offene Tür im Gemeindehaus“,<br />

Ev. Seniorenarbeit<br />

Netphen, von 14-17 Uhr, ev. Gemeindehaus,<br />

Lahnstr. 67. Tel.<br />

(0 27 38) 41 45.<br />

Blaues Kreuz - Ortsgruppe Wilnsdorf<br />

<strong>–</strong> Beratung und Gespräche, 19<br />

Uhr, ev. Gemeindehaus Wilnsdorf.<br />

Altentagesstätte der AWO (Ortsverein<br />

Hüttental), Am Sohlbach,<br />

Tel. 8906112, 14-18 Uhr.<br />

AA (Anonyme Alkoholiker),<br />

Gruppe Kredenbach, 18.30 Uhr, Ev.<br />

Krankenhaus/Schwesternheim,<br />

Konferenzzimmer, Dr.-Stelbrink-Str.<br />

47, Harald, Tel. (0 27 32) 59 60 77.<br />

Blaues Kreuz <strong>Sie</strong>gen <strong>–</strong> Gruppenabend<br />

u. Beratung, jeden Dienstag,<br />

19.30 Uhr, <strong>Sie</strong>gen, Friedrichstr.<br />

106, Tel. (02 71) 370038.<br />

Begegnungsgruppe für Alkoholkranke<br />

beim Blauen Kreuz Eiserfeld,<br />

Eiserntalstr. 86, 19.30 Uhr.<br />

Telefonberatung dienstags 18.30<br />

bis 21 Uhr, (02 71) 35 55 06, außerhalb<br />

der Bürozeiten: 35 26 75.<br />

AA (Anonyme Alkoholiker),<br />

Gruppe Buschhütten, 20 Uhr, ev.<br />

Gemeindehaus, <strong>Sie</strong>gener Str. 114.<br />

Kreuzbund, Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft<br />

für Suchtkranke,<br />

Gruppe Hünsborn I: 19 Uhr, Kath.<br />

Schule Hünsborn, Kardinal-Jaeger-<br />

Str., Tel. (0 27 62) 52 42 u. 6 03 16.<br />

AL-ANON <strong>–</strong> Gruppe Kreuztal-<br />

Buschhütten, ev. Gemeindehaus,<br />

<strong>Sie</strong>gener Str. 114, 20 Uhr. Rüdiger,<br />

Tel. (0 27 32) 2 81 35.<br />

Blaues Kreuz Hilchenbach, Beratung<br />

u. Gespräche, 19.30 Uhr, ev.<br />

Gemeindehaus An der Sang. Tel.<br />

(0 27 33) 30 95 od. 46 43.<br />

VAMV, Verband alleinerziehender<br />

Mütter und Väter, <strong>Sie</strong>gen,<br />

Sandstraße 12. Öffnungszeiten: Di.<br />

v. 10-12 Uhr, Mi. v. 17-19 Uhr,<br />

Tel. (02 71) 2 05 39.<br />

Sprechzeiten des Kinderschutzdienstes<br />

im Kreis Altenkirchen,<br />

9-12 Uhr, Kirchen, Sandstr. 6, Tel.<br />

(0 27 41) 6 03 24.<br />

Diak. Werk - Beratungsst. f. gehörlose,<br />

schwerhörige u. spätertaubte<br />

Menschen, <strong>Sie</strong>gen, Friedrichstr.<br />

27, Tel. + ST-Nr. (02 71)<br />

5 00-32 70, Fax-Nr. (0271) 5 00-<br />

3279. Sprechzeiten: 9 bis 12 und<br />

15 bis 17.30 Uhr.<br />

Kreuzbundgruppen Betzdorf e.V.<br />

<strong>–</strong> Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft<br />

für Suchtkranke und Angehörige.<br />

Gruppenabend: 18.30-<br />

20.30 Uhr, Westerwald-Klinikum,<br />

Sandstr. 6, Schulgebäude, 8. Etage,<br />

Kirchen, Kontakttel. (0 27 45)<br />

84 11 und 14 09.<br />

Mittwoch<br />

10. Juni<br />

Film- und Video-Club <strong>Sie</strong>gerland<br />

<strong>–</strong> 19.30 Uhr, ClubStudio <strong>Sie</strong>gen-<br />

Hain, Marienborner Str. 151 (Haus<br />

Herbstzeitlos, Treffpunkt). Tel.<br />

(0 27 32) 1 24 60 und www.fvcsiegerland.de<br />

Bismarck und die Ostseeprovinzen<br />

des Russischen Reiches <strong>–</strong> Referent:<br />

Prof. Dr. Michail N. Maschkin<br />

(Moskau). 19.30 Uhr, kleiner<br />

Saal in der Bismarckhalle Weidenau.<br />

Mittwochs in <strong>Sie</strong>gen <strong>–</strong> Bounce, 18<br />

Uhr, Schlossplatz, Unteres Schloss<br />

<strong>Sie</strong>gen.<br />

Weißbachtallauf <strong>–</strong> Ausdauersportclub<br />

Weißbachtal, 18 Uhr,<br />

Wilgersdorf „Weißquelle“ Parkplatz.<br />

Blutspendetermin des DRK,<br />

14.30-20 Uhr, Otto-Reiffenrath-<br />

Haus Neunkirchen, Bahnhofstraße<br />

3.<br />

Frühlingsfest um das Gelände von<br />

Fatih Moschee Neunkirchen, Hohenseelbachstr.<br />

12.<br />

Osteomyelitis-Selbsthilfe-Gruppe<br />

trifft sich jeden 2. Mittwoch im<br />

Monat um 19.30 Uhr in den Räumen<br />

des Ev. Gemeindehauses in<br />

der Obenstruthstraße 8 (Wellersberg).<br />

Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe<br />

<strong>Sie</strong>gen <strong>–</strong> jeden 2. Mittwoch i.M.<br />

um 19 Uhr, <strong>Sie</strong>gerlandzimmer der<br />

<strong>Sie</strong>gerlandhalle in <strong>Sie</strong>gen, hinterer<br />

Eingang. Auskunft: Tel. (02 71)<br />

38 59 43 und ab 17 Uhr (0 27 61)<br />

69 92 91.<br />

AL-Anon <strong>–</strong> Gruppe Weidenau,<br />

jeden 2. und 4. Mittwoch i.M. um<br />

19.30 Uhr, ev. Gemeindehaus,<br />

Schmiedestr. 6, Wolfgang Tel.<br />

(0 27 37) 45 04.<br />

Erwachsene Kinder von alkoholkranken<br />

Eltern <strong>–</strong> AL-Anon <strong>–</strong> Hilfe<br />

durch Erfahrungsaustausch jeden<br />

2. und 4. Mittwoch i.M. um 19.30<br />

Uhr, Kreiskrankenhaus Haus Hüttental<br />

-Bibliothek- Tel. Rüdiger/<br />

Liane (0 27 32) 2 81 35.<br />

Selbsthilfegruppe Frauen ab Mitte<br />

40 in Trennungssituationen treffen<br />

sich jeden 2. und 4. Mittwoch<br />

i.M., 19-20.30 Uhr, Stadtteilbüro<br />

Fritz-Erler-<strong>Sie</strong>dlung Kreuztal, Eggersten<br />

Ring 18, 1. Obergeschoss.<br />

Kontakt- u. Information (auch<br />

Voranmeldung): KISS in der EFL<br />

des Kirchenkreises <strong>Sie</strong>gen, Tel.<br />

(02 71) 2 50 28-50.<br />

Lauftreff <strong>–</strong> SpVg 62 Rinsdorf, Tankstelle<br />

Industriegebiet Lehnscheid, 18<br />

Uhr, Tel. (0 27 39) 32 93.<br />

Walking <strong>–</strong> SpVg 62 Rinsdorf, Tankstelle<br />

Industriegebiet Lehnscheid, 18<br />

Uhr, Tel. (0 27 39) 41 89.<br />

Sportabzeichen <strong>–</strong> Training und<br />

Abnahme ab 18 Uhr auf dem<br />

Sportplatz Helsbachtal, <strong>Sie</strong>gen-Eiserfeld<br />

(am Freibad).<br />

„Sport nach Schlaganfall“ (auch<br />

<strong>mit</strong> Rollstuhl) <strong>–</strong> TuS Wilnsdorf/<br />

Wilgersdorf, jeden Mittwoch (außer<br />

NRW-Ferien) von 16-18 Uhr,<br />

Turnhalle Wilgersdorf. Info: Telefon<br />

(0 27 39) 13 88 u. 0173/<br />

811 08 06.<br />

SeniorenServiceStellen <strong>–</strong> geöffnet<br />

von 9-12 Uhr: <strong>Sie</strong>gen Ost/Haus<br />

Herbstzeitlos, Marienborner Straße<br />

151, Telefon (02 71) 384 61 08. <strong>–</strong><br />

<strong>Sie</strong>gen <strong>Geisweid</strong>/Mehrgenerationenhaus,<br />

Obere Kaiserstraße 6, Tel.<br />

(02 71) 23 39 25 19. <strong>–</strong> <strong>Sie</strong>gen-<br />

Weidenau, Telefon (02 71) 404-<br />

22 08.<br />

Betreuungsgruppe für Menschen<br />

<strong>mit</strong> Demenz <strong>–</strong> Treffpunkt Vergiss-<br />

MeinNicht, jeden Mittwoch von<br />

14.30-18.30 Uhr, Räume des<br />

Kunstturnleistungszentrums<br />

Netphen-Dreis-Tiefenbach, Feldwasserstr.<br />

19a.<br />

Offener Senioren-Treff <strong>–</strong> Caritas<br />

Irmgarteichen, jeden Mittwoch um<br />

15.30 Uhr, Haus St. Cäcilia, Irmgarteichen.<br />

Eine-Welt-Verkauf von fair gehandelten<br />

Produkten, jeden Mittwoch<br />

von 16-18 Uhr im Eingangsbereich<br />

des ev. Gemeindehauses<br />

Netphen, Lahnstr. 67.<br />

Lauftreff Fischbacher Berg <strong>–</strong> joggen<br />

und walken 20 bis 70+ Jahre,<br />

18.30 Uhr, An der Alche/Fischbacherbergstraße<br />

(vor Berufskolleg).<br />

Tel. (02 71) 31 22 56 oder<br />

41109.<br />

Osteoporose-Selbsthilfegruppe<br />

<strong>Sie</strong>gen <strong>–</strong> therapeutische Gymnastik,<br />

<strong>mit</strong>twochs 16.45 Uhr in der<br />

Gymnastikhalle des FJM-Gymnasiums<br />

Weidenau. Info-Telefon<br />

(0 27 37) 9 10 29.<br />

Männergruppe <strong>–</strong> jeden Mittwoch<br />

19-21.30 Uhr, Männertelefon<br />

<strong>Sie</strong>gen e. V., Anmeldung: Axel<br />

Flender, Telefon (02 71)<br />

3510530.<br />

Blaues Kreuz Weidenau <strong>–</strong> Begegnungsgruppe,<br />

19.30 Uhr, Vereinshaus<br />

Weidenau, Friedrich-Flender-<br />

Platz. Informaitons-Telefon<br />

(02 71) 7 98 44.<br />

Emotions Anonymous, Selbsthilfegruppe<br />

für seelische Gesundheit,<br />

Meeting jed. Mittw., 19.30 Uhr,<br />

<strong>Sie</strong>gen, Sandstaße 12 (Räume des<br />

DPWV).<br />

Blaues Kreuz <strong>Geisweid</strong> <strong>–</strong> Bergstraße<br />

19, 20 Uhr, Bibelstunde.<br />

Selbsthilfegruppe „Kaufsucht“ <strong>–</strong><br />

Treffen <strong>mit</strong>twochs um 18 Uhr,<br />

Räume der EFL des Kirchenkreises<br />

<strong>Sie</strong>gen, Burgstraße 23. Informaitonen<br />

über KISS: Tel. (02 71)<br />

2 50 28-50.<br />

„Café Prisma“ - Engsbachstr., Weidenau,<br />

Frühstückscafé, 10-12 Uhr.<br />

Angst- und Panikgruppe <strong>Sie</strong>gen <strong>–</strong><br />

Treffen jeden Mittwoch von 19.15<br />

bis 20.45 Uhr, Gesundheitshaus<br />

<strong>Sie</strong>gen, beim Kreishaus. Informationen:<br />

Silvia, Telefon (0 27 35)<br />

21 23.<br />

Gesundheitsberatung <strong>–</strong> 9.30 bis<br />

12 Uhr, Zentrum für ganzheitliche<br />

Gesundheit, <strong>Sie</strong>gen, Obergraben<br />

19, Tel. (02 71) 2 25 50.<br />

Blaues Kreuz <strong>–</strong> Gruppe Herdorf,<br />

von 19-21 Uhr, Tel. (0 27 35)<br />

28 42, ev. Gemeindehaus, Friedrichstraße.<br />

Frauenberatungsstelle Frauen helfen<br />

Frauen e.V., <strong>Sie</strong>gen, Freudenberger<br />

Straße 28, Telefon (02 71)<br />

2 18 87, offene Beratungszeit 16-18<br />

Uhr.<br />

Seniorentreff im Gemeindehaus<br />

<strong>–</strong> v. 14.30-17 Uhr im Gemeindehaus<br />

der St.-Marien-Gemeinde,<br />

Freudenberg, Friedenshortstraße<br />

15, Telefon (0 27 34) 35 35 od.<br />

12 23.<br />

Beratungsstelle für Mädchen in<br />

Not <strong>–</strong> IFPAKE e. V., Kreuztal,<br />

<strong>Sie</strong>gener Str. 69. Telefon (0 27 32)<br />

41 33, Sprechzeiten v. 9-11 Uhr.<br />

Theatergruppe „Die wilde 13“,<br />

19.30 Uhr, Volkshaus Niederschelden,<br />

Bogenstraße 25, Telefon<br />

(02 71) 38 21 21 o. (02 71)<br />

2342841.<br />

Altentagesstätte der AWo (Ortsverein<br />

Hüttental), Am Sohlbach,<br />

Telefon 8 90 61 12, 14 bis<br />

18 Uhr.<br />

MüZe, Mütterzentrum <strong>Sie</strong>gen, Ziegelwerkstraße<br />

54, Tel. (02 71)<br />

2 04 49. Frühstücksbuffet für<br />

Frauen <strong>mit</strong> Kindern und ohne Kinder<br />

von 10-12 Uhr. Offener Spieletreff<br />

<strong>mit</strong> Kindern bis ca. 3 Jahre,<br />

von 15.30-17 Uhr.<br />

MC <strong>Sie</strong>gen 1963, Motorradfreunde<br />

treffen sich ab 20 Uhr in der<br />

Gaststätte Diesel, <strong>Sie</strong>gen.<br />

Notruf für vergewaltigte Frauen,<br />

Frauen helfen Frauen e.V.,<br />

<strong>Sie</strong>gen, Freudenberger Str. 28, Tel.<br />

(02 71) 23 75 92, offene Beratungszeit<br />

16-18 Uhr.<br />

AA (Anon. Alkoholiker), Gruppe<br />

Netphen, 18.30 Uhr, im evangelischen<br />

Gemeindehaus, Lahnstr. 67,<br />

rollstuhlgeeignet.<br />

AA (Anon. Alkoholiker), Gruppe<br />

Weidenau, 19.30 Uhr, ev. Gemeindehaus,<br />

Schmiedestr. 6. Tel. Bernd<br />

(02 71) 80 05 03 u. Wolfgang<br />

(0 27 37) 45 04.<br />

AA (Anon. Alkoholiker), Gruppe<br />

Kreuztal-Buschhütten, <strong>Sie</strong>gener<br />

Str. 114, ev. Gemeindehaus, 19<br />

Uhr. Schritte-Meeting, Kontakttel.<br />

(02 71) 1 92 95.<br />

Jugendrotkreuz Hilchenbach, Treffen<br />

von 16.30-18 Uhr im DRK-Zentrum<br />

Hilchenbach, Ruinerweg.<br />

Donnerstag<br />

11. Juni<br />

21. <strong>Sie</strong>gener Sommerfestival <strong>–</strong><br />

Gregor Wollny: „Wollny's wilder<br />

Wohnzimmercircus“, 16 Uhr, Pavillon<br />

im Schlossgarten Oberes<br />

Schloss<strong>Sie</strong>gen.<br />

Kreuztal Live 2009 <strong>–</strong> Hörgerät, ab<br />

18 Uhr, Stadt<strong>mit</strong>te Kreuztal, Roter<br />

Platz. Eintritt frei.<br />

Hachenburger Frühling <strong>–</strong> Barock<br />

Consort, 17 Uhr, Ev. Kirche Hachenburg,<br />

Altstadt.<br />

Familientag <strong>–</strong> CVJM Bildungsstätte<br />

Wilnsdorf-Wilgersdorf.<br />

CVJM Fahrradrallye in Oberheuslingen,<br />

8-18 Uhr.<br />

Sternwanderung der Heimatvereine,<br />

Treffpunkt: 11 Uhr Linnwiese<br />

Burbach-Wahlbach.<br />

Informationsvortrag: Heilung auf<br />

dem geistigen Weg durch die Lehre<br />

Bruno Grönings. 19 Uhr, Kapellenschule<br />

Littfeld, Hagener Straße.<br />

Telefon Anmeldung: (0 27 23)<br />

44 57.<br />

AL-ANON, Gruppe <strong>Geisweid</strong>,<br />

19.30 Uhr, kath. Gemeindehaus,<br />

Hans-Böckler-Platz 12, Renate Tel.<br />

(02761) 49 09 u. Waltraud<br />

(02 71) 8 90 84 81.<br />

Kreuzbund, Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft<br />

für Suchtkranke,<br />

Gruppe Hünsborn II: 19 Uhr,<br />

Kath. Schule Hünsborn, Kardinal-<br />

Jaeger-Straße, Telefon (0 27 62)<br />

98 97 75.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!