02.02.2013 Aufrufe

Geisweider Flohmarkt Geisweid feiert – feiern Sie mit! - Siegerländer ...

Geisweider Flohmarkt Geisweid feiert – feiern Sie mit! - Siegerländer ...

Geisweider Flohmarkt Geisweid feiert – feiern Sie mit! - Siegerländer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mittwoch, 3. Juni 2009 SPORT SWA Wochen-Anzeiger<br />

Verkaufsoffener Samstag<br />

06. Juni von 9-16Uhr<br />

Für Privat- und Geschäftskunden<br />

Montagefertige Dachund<br />

Wandelemente<br />

Auf Wunsch zugeschnitten<br />

Dauerbrand<br />

<strong>mit</strong> Automatik<br />

Tag der offenen Tür<br />

Samstag<br />

6.<br />

Juni<br />

Weltneuheit<br />

HARK Kaminöfen<br />

<strong>mit</strong> integriertem Keramik-<br />

Feinstaubfilter<br />

2.495,<br />

mtl. Rate<br />

*74,<br />

ohne Anzahlung<br />

Bereits viele Modelle <strong>mit</strong><br />

Feinstaubfilter lieferbar!<br />

Trapezprofile<br />

Profile zum Mitnehmen<br />

Sandwich Wand- und Dachelemente<br />

Unterm Wasser 14 • 57250 Netphen • (0 27 38) 30 77-8 10<br />

Elite in Oberhundem<br />

200 Sportler aus ganz Deutschland nahmen am DSV-Inline-Cup teil<br />

Spektakulären Sport erlebten die Zuschauer beim Saisonauftakt des 12. DSV-Inline-Cups in Oberhundem,<br />

an dem 200 Sportler von 35 Vereinen aus ganz Deutschland teilnahmen.<br />

Oberhundem. Rund 200 Sportler<br />

aus 35 Vereinen aus ganz<br />

Deutschland waren jetzt beim<br />

12. DSV-Inline-Cup in Oberhundem<br />

am Start. Der SC<br />

Oberhundem richtete zum dritten<br />

Mal in Folge zwei Rennen<br />

des Inline-Cups aus. Nach 2008<br />

fand auch in diesem Jahr die<br />

Auftaktveranstaltung im Sauerland<br />

statt. Unter den Teilnehmern<br />

waren auch zehn Mitglieder<br />

der aktuellen Inline-Nationalmannschaft.<br />

Zunächst stand der Nordic-<br />

Blading-Wettbewerb auf dem<br />

Programm. Knapp 100 Sportler<br />

hatten sich für diesen Wettbewerb<br />

angemeldet. Tagesbestzeit<br />

liefen Mona Sing vom SV Winnenden<br />

und Adrian Griesser<br />

vom SV Rottweil, beide sind<br />

Düsseldorf/<strong>Sie</strong>gen. Die Deutschen<br />

Meisterschaften der<br />

Sportkegler fanden jetzt auf<br />

einer hochkarätigen 8-Bahnen-<br />

Anlage in Düsseldorf statt. Vom<br />

Kegel-Gau <strong>Sie</strong>g-Sauerland hatten<br />

sich fünf Starter und Starterinnen<br />

qualifiziert. Eine Medaille<br />

gab es in diesem Jahr nicht,<br />

aber einige gute Platzierungen.<br />

Gabi Rosenthal vom ESV<br />

<strong>Sie</strong>gen setzte sich im Vorlauf<br />

der Damen B <strong>mit</strong> persönlicher<br />

die besten Nordic-Blading-Läufer<br />

des Deutschen Ski-Verbands.<br />

Vom SC Oberhundem<br />

starteten zwei Nachwuchssportler,<br />

bei den Schülerinnen 14 belegte<br />

Navina Rameil den 6.<br />

Platz und Marius Dörrenbach<br />

wurde in der Jugendklasse hervorragender<br />

Fünfter.<br />

Vor und nach dem offiziellen<br />

DSV-Rennen wurde in der<br />

Dorf<strong>mit</strong>te ein Biathlonstadion<br />

<strong>mit</strong> zehn Schießplätzen aufgebaut.<br />

Über 100 Hobby-Biathleten<br />

gingen in Lauf-, Inline- und<br />

Cross-Skates-Staffel an den<br />

Start und lieferten sich unvergleichlich<br />

spannende Wettkämpfe<br />

in der Dorf<strong>mit</strong>te von<br />

Oberhundem. Für die zahlreichen<br />

Helfer stand am Sonntagmorgen<br />

eine Menge Arbeit auf<br />

Impressum<br />

Wochen-Anzeiger<br />

KAMINE DIREKT VOM HERSTELLER<br />

2.995, 5.995,<br />

Die umweltfreundlichsten<br />

Kaminöfen!<br />

84 88% Wirkungsgrad<br />

im Mittel effiziente<br />

Brennstoffausbeute<br />

dem Programm, musste die Josef-Schmelzer-Strasse<br />

doch entlang<br />

der Schützenhalle bis zur<br />

Dorf<strong>mit</strong>te in einen durch<br />

Strohballen und Bauzäunen abgesicherten<br />

Slalomparcours verwandelt<br />

werden. Mit bis zu 60<br />

Stundenkilometern rasten über<br />

100 Starter in zwei Durchgängen<br />

die sehr anspruchsvolle<br />

Strecke hinunter. Auf einer<br />

Länge von etwa 350 Metern<br />

mussten 46 Stangen umfahren<br />

werden.<br />

Die Besten der Inline-<br />

Nationalmannschaft benötigten<br />

gerade einmal 30 Sekunden, um<br />

diesen Parcours herunter zu rasen.<br />

Schnellster nach zwei<br />

Durchgängen war der mehrfache<br />

Deutsche und Europa-Meister<br />

Manuel Gauch vom TSV<br />

Ohne Medaille<br />

Heimische Kegler bei den „Deutschen“<br />

Bestzahl von 844 an die Spitze<br />

und hatte da<strong>mit</strong> die Qualifikation<br />

für den Zwischenlauf erreicht.<br />

Mit 756 belegte sie im<br />

Zwischenlauf letztlich Platz 7.<br />

Karin Hoffmann (ebenfalls ESV<br />

<strong>Sie</strong>gen) belegte Platz 12. Bei<br />

den weiblichen U 23 hatte sich<br />

Jennifer Irle aus Meinerzhagen<br />

qualifiziert. <strong>Sie</strong> spielte <strong>mit</strong> 819<br />

eine gute Zahl, doch zum Zwischenlauf<br />

fehlten vier Holz.<br />

Hervorragend schlug sich Ale-<br />

xander Düber (ESV <strong>Sie</strong>gen) bei<br />

der männlichen U 23. Im Vorlauf<br />

spielte er tolle 882 Holz<br />

und erreichte da<strong>mit</strong> Platz 5, was<br />

die Zwischenlauf-Quali bedeutete.<br />

Obwohl er sich nochmals<br />

auf 893 steigern konnte, reichte<br />

es nicht für den Endlauf. Er belegte<br />

Platz 7.<br />

Im Herren-Einzel war Vedran<br />

Grbac (TuS Erndtebrück)<br />

am Start. Er spielte 885, was<br />

jedoch nur für Platz 16 reichte.<br />

zusätzlich<br />

250, 250,<br />

Umweltprämie<br />

gilt nur beim Kauf einer ECOplus<br />

Feuerstätte bis zum 30.06.2009<br />

Ab 2009 im Gesetzentwurf 75 mg Feinstaub pro m3 Abgas<br />

vorgesehen <strong>mit</strong> HARK ECOplus nur noch 21 27 mg Feinstaub!<br />

Die angegebenen Preise gelten ohne Zubehör, Stahlteile in schwarzer Ausführung, als Bausatz <strong>mit</strong> kostenlosem Aufbau video, auf Wunsch zzgl. Montage.<br />

* Finanzierung 3,9 %. Keine Anzahlung. Keine Gebühren. Ratenkauf bei 36 Monaten Laufzeit. Abwicklung und Ver<strong>mit</strong>tlung über unsere Hausbank.<br />

Degmarn, gefolgt von den beiden<br />

18-jährigen Franz Josef<br />

Meyer und Sebastian Schwab<br />

(beide SC Aichtal).<br />

Als die Erwachsenen ihren<br />

zweiten Durchgang absolvierten,<br />

hieß es für die jüngsten Inliner<br />

bis Jahrgang 1998, ihr<br />

Können beim Skitty-Cup unter<br />

Beweis zu stellen. In einem Geschicklichkeitsparcours<br />

galt es,<br />

in der Dorfgemeinschaftshalle<br />

Hindernisse zu durchlaufen. Dazu<br />

hatten sich über 40 Kinder<br />

zwischen vier und elf Jahren angemeldet.<br />

Sehr erfreulich war,<br />

dass 16 Nachwuchsinliner aus<br />

den Reihen des SC Oberhundem<br />

am Start waren. Einen <strong>Sie</strong>g<br />

fuhr Yara Kaßburg (Schülerinnen<br />

7) ein, zweite Plätze schafften<br />

Pauline Jung (Schülerinnen<br />

6), Lukas Haschen (Schüler 6),<br />

Anna Grübel (Schülerinnen 7),<br />

Maren Christoph (Schülerinnen<br />

8) sowie Lorena Hochstein<br />

(Schülerinnen 10).<br />

„Wir können <strong>mit</strong> dem Verlauf<br />

dieser Veranstaltung mehr<br />

als Zufrieden sein. Mit knapp<br />

300 Starts an diesem Wochenende<br />

wurden die Erwartungen<br />

erfüllt. Der erstmals Ausgetragene<br />

Jedermann-Biathlon hat<br />

unsere Erwartungen übertroffen,<br />

die Stimmung war bei den Teilnehmern<br />

und Zuschauern einfach<br />

super“, zog der Vorsitzende<br />

des SC, Andreas Schöttes, ein<br />

durchweg positives Fazit der<br />

Veranstaltung.<br />

Für den Zwischenlauf waren<br />

907 notwendig. Mit großen<br />

Hoffnungen startete Werner<br />

Heinze (ESV <strong>Sie</strong>gen) in der<br />

Herren-A-Konkurrenz. Doch er<br />

hatte an diesem Tag kein gutes<br />

Händchen. Mit für ihn schwachen<br />

831 landete er auf Platz<br />

18. Bei den Damen A hatte<br />

sich Ulrike Englisch (ESV<br />

<strong>Sie</strong>gen) qualifiziert. <strong>Sie</strong> erspielte<br />

<strong>mit</strong> 781 Platz 17 und verpasste<br />

den Zwischenlauf.<br />

Bis zu 40% weniger<br />

Brenn stoffverbrauch!<br />

weitere Info's unter www.hark.de<br />

495,<br />

Über 50 Kaminofenmodelle!<br />

1.295, 1.695,<br />

Kaminofen Kaminofen Kaminofen<br />

Jugend holt Titel nach Alchen<br />

<strong>Sie</strong>gen/Alchen. Mit einem 2:0-<br />

<strong>Sie</strong>g bei Grün-Weiß <strong>Sie</strong>gen<br />

haben sich die D-Junioren des<br />

TuS Alchen fünf Spieltage vor<br />

Saisonschluss die Meisterschaft<br />

in der D-Junioren-7er-Klasse<br />

gesichert. Die Tore zum vorzeitigen<br />

Gewinn der Meisterschaft<br />

erzielten Kevin Benfer und<br />

Herausgeber: <strong>Sie</strong>gerländer Wochen-Anzeiger GmbH & Co. KG, Obergraben 39, 57072 <strong>Sie</strong>gen,<br />

Telefon (02 71) 59 40 - 3 69, www.swa-wwa.de; Druck: Vorländer GmbH & Co. KG, <strong>Sie</strong>gen;<br />

Redaktion: Nicole Klappert und Anja Weller <strong>–</strong> Tel. (02 71) 59 40 - 3 07 / 3 15;<br />

Tel. Anzeigenannahme (02 71) 59 40 - 3 33 verantwl. für den Anzeigenteil: Elisabeth Trapp.<br />

Geschäftsstellen: <strong>Sie</strong>gen, Obergraben 39; Olpe, Mühlenstr. 3; Kreuztal, Marburger Str. 17;<br />

Bad Berleburg, Poststr. 34; Betzdorf, Decizer Str. 6.<br />

Vertrieb: (02 71) 59 40 - 3 95. <strong>–</strong> Erscheint einmal wöchentlich. Anzeigenpreisliste Nr. 18 gültig.<br />

Dauerbrand<br />

<strong>mit</strong> Automatik<br />

Kachelkamin<br />

Marmorkamin<br />

Viele Modelle <strong>mit</strong> Warmwasser zum<br />

Anschluss an die Zentralheizung<br />

MARKENQUALITÄT<br />

Für eine saubere Umwelt!<br />

38<br />

Phillip Bender. Die Alchener<br />

Nachwuchskicker krönten <strong>mit</strong><br />

diesem Erfolg eine überragende<br />

Saison, in der sie in bisher 15<br />

Meisterschaftsspielen 15 <strong>Sie</strong>ge<br />

<strong>feiert</strong>en. Für den TuS war es die<br />

erste Meisterschaft einer Jugendmannschaft<br />

nach sieben<br />

Jahren. Die Meistermannschaft<br />

1971 - 2009<br />

Jahre HARK<br />

GRATIS! PROSPEKT<br />

84-seitiger Farbprospekt und Sonderbeilage <strong>mit</strong> Angebotspreisen,<br />

bundesweiten Studios und Stützpunkthändlern kostenlos unter:<br />

Telefon gebührenfrei (0800) 2 80 23 23 oder www.hark.de<br />

HARK Ausstellung:<br />

57072 <strong>Sie</strong>gen,<br />

Sandstraße 86,<br />

Telefon (02 71) 2 38 25 36<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. Fr. 9.00 18.30 Uhr,<br />

Sa. 9.00 16.00 Uhr<br />

im Bild: Phillip Bender, Jannis<br />

Fries, Maximilian Sabel, Manuel<br />

Klaes, Ricardo Koch, Mario<br />

Bode, Kevin Benfer, Marius<br />

Kölsch, Lukas Bäcker, Tim<br />

Groß, David Steckelbach, Tim<br />

Schöttler, Trainer Wolfgang<br />

Klaes und Rüdiger Groß (von<br />

links).<br />

Noch ein Titel für Schelden<br />

Niederschelden. Nach dem<br />

Kreismeistertitel in der Halle<br />

<strong>feiert</strong>e die D-Jugend des SuS<br />

Niederschelden jetzt nach<br />

einem 3:0-<strong>Sie</strong>ge gegen den TuS<br />

Wilnsdorf/Wilgersdorf auch die<br />

Meisterschaft in ihrer Gruppe<br />

sowie den da<strong>mit</strong> verbundenen<br />

Aufstieg in die Kreisliga. Unser<br />

Bild zeigt (oben v. l.) Max<br />

Holzhauer, Marcel Pfeiffer, Malte<br />

Döbbelin, Moritz Löhl, Lukas<br />

Nattmann, Olaf Neumann,<br />

Heiko Hornberger, Roland<br />

Kreuz und Trainer Norbert<br />

Kreuz sowie (unten v. l.) Jeremy<br />

Fischbach, Tim Niklas Maier,<br />

Lars Hausstein, Florian Kringe<br />

und Tim Brenner. Auf dem Bild<br />

fehlen: Benny Bader, Yannick<br />

Schröder und Luca Zips.<br />

Silber und Bronze<br />

Rotthoff und Serra gewannen Edelmetall<br />

<strong>Sie</strong>gen. Mit zwei Medaillen und<br />

zwei fünften Plätzen schafften<br />

es die Judofreunde <strong>Sie</strong>gen-Lindenberg<br />

bei den Westdeutschen<br />

Jahrgangsmeisterschaften U 15/<br />

U 18, sich als zwölftbester Verein<br />

im Landesverband und als<br />

drittstärkster Verein im Bezirk<br />

Arnberg in die <strong>Sie</strong>gerlisten einzutragen.<br />

Nach einem Rückstand<br />

zwang Christian Rotthoff (bis<br />

55 kg) seinen ersten Gegner <strong>mit</strong><br />

Würger zu Aufgabe. Auch in<br />

Runde zwei erarbeitete er sich<br />

<strong>mit</strong> mehreren Wertungen den<br />

<strong>Sie</strong>g. Nur im Finale musste er<br />

seinem Angstgegner Niklas<br />

Luckai vom TuS Lendringsen<br />

den Vortritt lassen. m Auftaktkampf<br />

gegen Sharina Junik (SV<br />

Friedrichsfeld) noch unterlegen,<br />

holte Verena Serra (bis 52 kg)<br />

in der Trostrunde alles aus sich<br />

heraus und punktete im Sekundentakt.<br />

Der Lohn war das Erreichen<br />

des kleinen Finales.<br />

Dank der besseren Kondition<br />

besiegte sie hier Jasmin Cantelberg<br />

(1. JC Möchengladbach)<br />

nach wertungsloser Kampfzeit<br />

<strong>mit</strong> O-soto gari (Außensichel)<br />

in der Verlängerung und gewann<br />

die Bronzemedaille.<br />

Auch Manuel Gabsa (bis 73<br />

kg) und Kyra Quast (bis 70 kg)<br />

gingen den gleichen Weg über<br />

die Trostrunde bis ins kleine Finale.<br />

Beide landeten am Ende<br />

auf dem fünften Rang.<br />

im Kamin- und<br />

Kachelofenbau

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!