02.02.2013 Aufrufe

PDF 2,3 MB - neues - HVV

PDF 2,3 MB - neues - HVV

PDF 2,3 MB - neues - HVV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Renate Bleyer/Gunter Bleyer<br />

Mobilität auf dem Prüfstand<br />

Modell eines integrierten Projektunterrichts für die Jahrgangsstufen 9 und 10 1<br />

„Mit 17 melde ich mich in der Fahrschule an, dann habe ich mit<br />

18 meinen Führerschein“.<br />

Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 stehen<br />

an der Schwelle zum Erwachsenwerden. Der Führerschein ist<br />

für sie das Zertifikat dafür, nun erwachsen zu sein, gleichsam<br />

ein Initiationsritus in unserer Welt der grenzenlosen Mobilität.<br />

Das Wissen um die Folgen des Autoverkehrs für die natürliche<br />

Umwelt und das Leben der Menschen und die Frage der eigenen<br />

Verantwortung wird verdrängt, die Verkehrsmittelwahl<br />

folgt nicht der Rationalität. Zu selbstverständlich wachsen alle<br />

in die Motorisierung hinein.<br />

Welche Möglichkeiten hat die Schule, bei den Jugendlichen ein<br />

rationales, verantwortungsbewusstes Verhalten bei der<br />

Verkehrsmittelwahl zu fördern, zur „Bildung für eine nachhaltige<br />

Entwicklung in der Mobilität“ im Sinne der Agenda 21 beizutragen?<br />

Dies kann nur durch einen Unterricht geschehen, der an den<br />

Erfahrungen der Jugendlichen ansetzt, Einstellungen und Verhaltensweisen<br />

thematisiert und mit ihnen diskutiert. Im hier<br />

vorgestellten Projekt werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie<br />

durch forschendes Lernen konkrete, alternative Handlungsmöglichkeiten<br />

eröffnet werden können. 2<br />

Information und Fachwissen über die Probleme des heutigen<br />

Verkehrs und seiner Folgen sind notwendige Grundlagen, die<br />

im Fachunterricht zur Vorbereitung des Projektes erarbeitet<br />

werden.<br />

Im Mittelpunkt der darauf folgenden Projektwoche steht die<br />

Erforschung von Motiven und Einstellungen bei der Verkehrsmittelwahl.<br />

Die verschiedenen Verkehrsmittel, insbesondere<br />

das Auto und der Öffentliche Personen-Nahverkehr (ÖPNV),<br />

werden miteinander verglichen, ausgehend von „typischen“<br />

Sichtweisen der Verkehrsteilnehmer.<br />

Der Beitrag von Hern Gunter Bleyer ist entnommen aus:<br />

Thomas Sievers (Hrsg.) u.a., Fachprojekte für die<br />

Sekundarstufe I. 34 Beispiele erprobter fächerübergreifender<br />

Projekte. Braunschweig 2003.<br />

Wir danken dem Westermann Schulbuchverlag für die<br />

freundliche Genehmigung zum Abdruck des Beitrages.<br />

Welches Verkehrsmittel ist bequemer?<br />

Mit welchen Verkehrsmitteln erreicht man am<br />

besten seine Ziele in der Stadt?<br />

Wer ist schneller am Ziel?<br />

Welches Verkehrsmittel ist am billigsten?<br />

Wie wird die Verkehrsmittelwahl beeinflusst?<br />

Die Forschungsvorhaben sollen nicht zu umfangreich und<br />

möglichst auf den Stadtteil oder Wohnort bezogen werden.<br />

Einstellungen und Meinungen von verschiedenen Verkehrs-<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!