03.02.2013 Aufrufe

Vorstudie zur Evaluation von Maßnahmen zur Förderung der ... - Infas

Vorstudie zur Evaluation von Maßnahmen zur Förderung der ... - Infas

Vorstudie zur Evaluation von Maßnahmen zur Förderung der ... - Infas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Vorstudie</strong> <strong>zur</strong> <strong>Evaluation</strong> <strong>von</strong> <strong>Maßnahmen</strong> <strong>zur</strong> <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>der</strong> Teilhabe am Arbeitsleben 50<br />

Schrö<strong>der</strong>/Knerr/Wagner: Endbericht<br />

mer, Langzeitarbeitslose, Geringqualifizierte, psychisch kranke Menschen, Menschen<br />

mit Sprachproblemen, mehrfach behin<strong>der</strong>te Menschen, Schwerbehin<strong>der</strong>te<br />

und Bezieher eine Teilerwerbsmin<strong>der</strong>ungsrente) dieselben Teilhabechancen beim<br />

Zugang und <strong>der</strong> Durchführung <strong>von</strong> LTA?<br />

• Die Laufzeiten des Integrationsprozesses sind in Deutschland im internationalen<br />

Vergleich relativ lang (Internationale Vereinigung für Soziale Sicherheit 2002).<br />

Welche <strong>Maßnahmen</strong> (Strukturen, Prozesse, Regelungen etc.) sind dazu geeignet,<br />

den Übergang zwischen medizinischer und beruflicher Rehabilitation zu verbessern<br />

und die Laufzeiten zu verkürzen?<br />

• Gibt es Zusammenarbeit <strong>der</strong> Agenturen und <strong>der</strong> Grundsicherungsstellen mit Reha-<br />

Kliniken und Ärzten?<br />

• Wirken sich die finanziellen Begrenzungen <strong>der</strong> Ressourcen auf die Bewilligung<br />

<strong>von</strong> <strong>Maßnahmen</strong> <strong>der</strong> beruflichen Rehabilitation aus? Gibt es möglicherweise<br />

Wechselwirkungen bei <strong>der</strong> Ressourcenallokation und <strong>der</strong> Anzahl festgestellter<br />

Reha-Bedarfe?<br />

• Im Beratungs- und Vermittlungsprozess bewegt sich <strong>der</strong> Berater bzw. Vermittler<br />

zwischen den selbstbestimmten Erwartungen <strong>der</strong> potenziellen Rehabilitanden und<br />

den geschäftspolitischen und finanziellen Rahmenvorgaben. Wie groß ist dieses<br />

Spannungsverhältnis? Wie lösen Berater bzw. Vermittler dieses Spannungsverhältnis<br />

auf?<br />

• Welche Rolle spielen bei <strong>der</strong> Bewilligung <strong>von</strong> beruflichen Reha-<strong>Maßnahmen</strong> im<br />

konkreten Einzelfall die aktuellen Beschäftigungsmöglichkeiten des Arbeitsmarkts?<br />

• Führen die neuen Handlungsprogramme Reha/SB zu einer verbesserten Allokation<br />

<strong>von</strong> Fällen hinsichtlich <strong>der</strong> Leistungen <strong>der</strong> <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>der</strong> Teilhabe am Arbeitsleben?<br />

• Nach welchen Kriterien erfolgt im Rahmen <strong>der</strong> neuen Handlungsprogramme Reha/<br />

SB eine Zuordnung <strong>der</strong> Reha-Fälle zu den drei För<strong>der</strong>kategorien (allgemeine<br />

<strong>Maßnahmen</strong>, Rehaspezifische <strong>Maßnahmen</strong> nach § 102 Abs. 1 Ziffer 1b SGB III<br />

und beson<strong>der</strong>e Einrichtungen nach § 102 Abs. 1, Ziffer 1a SGB III)?<br />

• Welche Konsequenzen haben <strong>der</strong> demographische Wandel und die Verlängerung<br />

<strong>der</strong> Lebensarbeitszeit zukünftig auf die <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>der</strong> Teilhabe am Arbeitsleben?<br />

Welche arbeitsmarktorientierten Instrumente müssen für diese Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

fortentwickelt werden?<br />

• Welche Instrumente <strong>der</strong> Teilhabe stärken die Bereitschaft <strong>von</strong> Unternehmen, Rehabilitanden<br />

zu beschäftigen?<br />

• Entsprechen die Angebote <strong>der</strong> Reha-Einrichtungen <strong>der</strong> Nachfrage am Arbeitsmarkt?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!