06.02.2013 Aufrufe

Singt es - mit Herz Unser Lied für Frankfurt - ChorPfalz online

Singt es - mit Herz Unser Lied für Frankfurt - ChorPfalz online

Singt es - mit Herz Unser Lied für Frankfurt - ChorPfalz online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und Sängerinnen (die 37 Cent pro<br />

Person Mehrkosten trägt unser<br />

Chorverband zusätzlich) und der<br />

Rechtsschutzversicherung eine<br />

wirkliche Hilfe und Unterstützung<br />

als Verband bieten können. Nach<br />

wie vor steht unseren Vereinen<br />

Rechtsanwalt Uffeln <strong>für</strong> eine<br />

rechtliche Erstberatung kostenfrei<br />

– di<strong>es</strong>e Kosten übernimmt unser<br />

Verband – zur Verfügung. Die<br />

Anmeldung erfolgt über unsere<br />

G<strong>es</strong>chäftsstelle.<br />

Komplettiert wird die Verb<strong>es</strong>serung<br />

der ehrenamtlichen Arbeit<br />

in unseren Vereinen durch die<br />

erneute Verlängerung der GEMA-<br />

Pauschale über den Deutschen<br />

Chorverband. Für einen EURO<br />

pro Aktiven und Jahr sind alle<br />

chormusikalischen Veranstaltungen<br />

ein<strong>es</strong> Vereins in einem Jahr<br />

bezahlt, lediglich die Anmeldung<br />

<strong>mit</strong> Programm oder <strong>Lied</strong>erliste<br />

an unsere G<strong>es</strong>chäftsstelle hat zu<br />

erfolgen.<br />

Die Tagung im Bürgerhaus in<br />

Ramstein selbst verlief in einer<br />

sehr schönen und angenehmen<br />

Atmosphäre, <strong>für</strong> die Kreisvorsitzende<br />

Irene Poller zusammen <strong>mit</strong><br />

ihren weiteren Mitgliedern d<strong>es</strong><br />

Vorstand<strong>es</strong> d<strong>es</strong> Kreischorverband<strong>es</strong><br />

Kaiserslautern verantwortlich<br />

zeichnete. Nicht minder erfolgreich<br />

präsentierte sich die Chorlandschaft<br />

d<strong>es</strong> Kreisverband<strong>es</strong> <strong>mit</strong><br />

den verschiedenen Gattungen, die<br />

eine rundum gelungene musikalische<br />

Umrahmung d<strong>es</strong> Verbandstag<strong>es</strong><br />

b<strong>es</strong>orgte. Allen Sängerinnen<br />

und Sängern, allen Chorleiterinnen<br />

und Chorleitern, allen Helferinnen<br />

und Helfern an di<strong>es</strong>er Stelle noch<br />

einmal ein herzlich<strong>es</strong> Dank<strong>es</strong>chön.<br />

Die Delegierten haben sich in<br />

Ramstein sehr wohl gefühlt.<br />

2 Jugendarbeit – Land<strong>es</strong>-<br />

musikrat – Deutscher<br />

Chorverband<br />

<strong>Unser</strong>e Chorjugend der Pfalz,<br />

selbstständiger eingetragener Verein<br />

unter dem Dach d<strong>es</strong> Erwachsenenverband<strong>es</strong>,<br />

ist zuständig <strong>für</strong><br />

die Betreuung der Kinder- und<br />

Jugendchöre und macht darüber<br />

hinaus Angebote zum Mitmachen<br />

in den verschiedensten Veranstaltungen.<br />

Leider musste die<br />

Fortbildungsveranstaltung »Tag<br />

der Kinderstimme« in Neustadt<br />

wegen zu geringer Anmeldezahlen<br />

abg<strong>es</strong>agt werden. Weil aber die<br />

Idee so gut und die Referenten<br />

so überzeugend sind, wird ein<br />

neuer Versuch g<strong>es</strong>tartet, di<strong>es</strong><strong>es</strong> Mal<br />

zusammen <strong>mit</strong> dem Musikinstitut<br />

der Universität Landau am 4. und<br />

5. Mai 2012.<br />

Der Land<strong>es</strong>musikrat Rheinland-<br />

Pfalz bündelt als Dachorganisation<br />

alle Kräfte, die <strong>mit</strong> Musik im Land<br />

zu tun haben, seien sie Profis oder<br />

Amateure. <strong>Unser</strong> Chorverband<br />

gehört als Mitglied dem LMR und<br />

der Präsident d<strong>es</strong> Chorverband<strong>es</strong><br />

der Pfalz dem Präsidium d<strong>es</strong> LMR<br />

an. Zur Aufgabe d<strong>es</strong> Musikrat<strong>es</strong><br />

gehört <strong>es</strong>, warnend seine Stimme<br />

zu erheben und auf Fehl- oder<br />

Falschentwicklungen im Musikleben<br />

von Rheinland-Pfalz hinzuweisen<br />

und Korrekturen oder<br />

Verb<strong>es</strong>serungen einzufordern und<br />

Vorschläge dazu zu machen. Eine<br />

Stimme, die gewichtigste Stimme<br />

im Land<strong>es</strong>musikrat, ist verstummt.<br />

Präsident Prof. Dr. Christoph-Hellmut<br />

Mahling ist am 13. Februar<br />

2012 im Alter von 79 Jahren plötzlich<br />

und unerwartet verstorben.<br />

Sein Tod reißt eine schmerzliche<br />

Lücke. Der Unterzeichner hat <strong>mit</strong><br />

ihm auch einen väterlichen Freund<br />

verloren, der stets der Chorarbeit<br />

als aktiver Chorleiter bis zu seinem<br />

Tod verbunden war und d<strong>es</strong>sen<br />

freundliche Art jede Sitzung zu einer<br />

angenehmen Zusammenkunft<br />

werden ließ. Er wird fehlen. Sein<br />

Wirken wird unverg<strong>es</strong>sen bleiben.<br />

Im Rahmen d<strong>es</strong> F<strong>es</strong>takt<strong>es</strong> zur<br />

150-Jahr-Feier in Kaiserslautern<br />

2010 wurden vom CVdP-Präsidenten<br />

Defizite und Missentwicklungen<br />

im Bereich der Ausbildung<br />

von Musiklehrkräften und<br />

Erzieherinnen wie auch die immer<br />

geringer werdende Bedeutung d<strong>es</strong><br />

Musikunterrichts in den öffentlichen<br />

Schulen ang<strong>es</strong>prochen und<br />

kritisiert. Der anw<strong>es</strong>ende Ministerpräsident<br />

ging in seiner anschließenden<br />

Rede darauf ein und<br />

kündigte Schritte seiner Regierung<br />

zur Verb<strong>es</strong>serung an. Einberufen<br />

wurde ein »Runder Tisch« im<br />

Ministerium <strong>für</strong> Bildung, Wissenschaft,<br />

Jugend und Kultur, der<br />

bis zu di<strong>es</strong>em G<strong>es</strong>chäftsbericht<br />

mehrmals tagte und bei dem nicht<br />

weniger als zwei Staatssekretäre<br />

d<strong>es</strong> Haus<strong>es</strong> den Vorsitz führten,<br />

Frau Vera Reiß und Herr Walter<br />

Schumacher. Beteiligt waren<br />

alle Abteilungsleiter d<strong>es</strong> Haus<strong>es</strong>,<br />

die <strong>mit</strong> Kindertag<strong>es</strong>stätten und<br />

<strong>mit</strong> Musik in allen Schularten<br />

zu tun haben, die Vertreter der<br />

Musikhochschule Mainz und der<br />

Universität Koblenz-Landau, d<strong>es</strong><br />

Peter-Cornelius-Konservatoriums<br />

Mainz und aller relevanten Verbände<br />

aus dem Land<strong>es</strong>musikrat.<br />

Erste Ergebnisse wurden erreicht:<br />

1. Frau Staatssekretärin Reiß fungiert<br />

ab sofort als Koordinatorin<br />

»Musik«, um eine Vernetzung im<br />

Ministerium und den Informationsfluss<br />

zu gewährleisten; 2. In der<br />

Musikhochschule wurde eine neue<br />

Prof<strong>es</strong>sorenstelle <strong>für</strong> »Elementare<br />

Musikpädagogik und Kinderchorleitung«<br />

g<strong>es</strong>chaffen. Der »Runde<br />

Tisch« und seine Untergruppen<br />

tagen nach wie vor, in di<strong>es</strong>em Jahr<br />

erstmals wieder einen Tag nach<br />

unserem Verbandstag, am 23. April<br />

2012. Da<strong>mit</strong> hat unser Chorverband<br />

einen wichtigen Anstoß zur<br />

Weiterentwicklung der Musikpflege<br />

geleistet und Ministerpräsident<br />

Beck hat sein Versprechen von<br />

Kaiserslautern gehalten.<br />

Ein weiterer Schwerpunkt im<br />

Jahr 2011 war die Begründung d<strong>es</strong><br />

Projekt<strong>es</strong> der drei Land<strong>es</strong>chorverbände<br />

<strong>mit</strong> dem Land<strong>es</strong>verband der<br />

Musikschulen »Simuki – Singen<br />

und Musizieren in der Kindertag<strong>es</strong>stätte«.<br />

Ziel der zunächst vier<br />

Seminare <strong>mit</strong> fünf ganztägigen<br />

Terminen war <strong>es</strong>, Erzieherinnen<br />

und Erziehern, Chorleiterinnen<br />

und Chorleitern, Musikschullehrerinnen<br />

und Musikschullehrern ein<br />

Fortbildungsangebot zu machen,<br />

wie sie richtig inhaltlich und kindgerecht<br />

<strong>mit</strong> Kindern singen und<br />

musizieren. Der Andrang ist groß<br />

und da<strong>mit</strong> der Beweis erbracht,<br />

dass wir Verbände da<strong>mit</strong> ein wichtig<strong>es</strong><br />

Angebot machen. Da<strong>mit</strong> wird<br />

eine gewichtige Änderung herbeigeführt:<br />

Wir wollen nicht nur<br />

Kindertag<strong>es</strong>stätten da<strong>für</strong> auszeichnen,<br />

dass sie richtig <strong>mit</strong> Kindern<br />

singen, sondern wir wollen so viel<br />

Kindertag<strong>es</strong>stätten erst in die Lage<br />

versetzen, eine solche Auszeichnung<br />

auch anstreben zu können.<br />

»Simuki« wurde erfolgreich 2011<br />

umg<strong>es</strong>etzt und wird auch 2012<br />

angeboten.<br />

Dank der drei großen Musikverbände<br />

im Land, Land<strong>es</strong>musikverband,<br />

Chorverband Rheinland-<br />

Pfalz und unserem Chorverband<br />

der Pfalz, ist <strong>es</strong> gelungen, dass<br />

die Musikkultur d<strong>es</strong> Land<strong>es</strong> als<br />

Empfänger von Mitteln aus der<br />

GlücksSpirale von Lotto Rheinland-Pfalz<br />

berücksichtigt wurde.<br />

Natürlich nutzen wir die Möglichkeit,<br />

außergewöhnliche und nicht<br />

alltägliche musikalische Projekte<br />

unserer Vereine und Sängerkreise<br />

zu fördern oder selbst anzubieten.<br />

März/April 2012<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!