06.02.2013 Aufrufe

Singt es - mit Herz Unser Lied für Frankfurt - ChorPfalz online

Singt es - mit Herz Unser Lied für Frankfurt - ChorPfalz online

Singt es - mit Herz Unser Lied für Frankfurt - ChorPfalz online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Orch<strong>es</strong>ter. In seiner Ansprache<br />

ließ der Vertreter der Land<strong>es</strong>regierung<br />

keinen Zweifel daran,<br />

welche wichtige Rolle die Chöre<br />

und Orch<strong>es</strong>ter in unserer G<strong>es</strong>ellschaft<br />

spielten und sicherte die<br />

Unterstützung d<strong>es</strong> Land<strong>es</strong> zu.<br />

Aus unserem Chorverband wurden<br />

die nachfolgenden 10 Vereine<br />

ausgezeichnet:<br />

Männerg<strong>es</strong>angverein Burgalben<br />

(Kreischorverband Pirmasens)<br />

Männerg<strong>es</strong>angverein »Eitracht«<br />

<strong>mit</strong> Frauenchor Busenberg<br />

(Kreischorverband Pirmasens)<br />

G<strong>es</strong>angverein 1911 Fockenberg-<br />

Limbach<br />

(Kreischorverband Kaiserslautern)<br />

MGV »Harmonie« Gossersweiler-<br />

Stein<br />

(Kreischorverband Landau-Südliche<br />

Weinstraße)<br />

Arbeiterg<strong>es</strong>angverein Hagenbach<br />

1911<br />

(Kreischorverband Germersheim)<br />

G<strong>es</strong>angverein »Gemütlichkeit«<br />

1911 Heltersberg<br />

(Kreischorverband Pirmasens)<br />

Männer-G<strong>es</strong>angverein 1911 Hochspeyer<br />

(Kreischorverband Kaiserslautern)<br />

Männerg<strong>es</strong>angverein Merzalben<br />

1911<br />

(Kreischorverband Pirmasens)<br />

G<strong>es</strong>angverein »Einigkeit« 1911<br />

Sondernheim<br />

(Kreischorverband Germersheim)<br />

6 Sitzungen, Seminare,<br />

G<strong>es</strong>chäftsstelle<br />

Zur Vorbereitung und Durchführung<br />

der vielfältigen Aufgaben<br />

sind regelmäßige Sitzungen der<br />

Gremien d<strong>es</strong> Chorverband<strong>es</strong><br />

notwendig. Präsidium und Musikausschuss,<br />

Beirat und G<strong>es</strong>amtausschuss,<br />

Jugendbeirat und<br />

Vorstand der Chorjugend tagten,<br />

berieten B<strong>es</strong>chlussvorlagen, diskutierten<br />

neue Ideen und Überlegungen<br />

und trafen letztendlich<br />

die notwendigen Entscheidungen.<br />

Da<strong>für</strong> wurde ausnahmslos im<br />

Ehrenamt viel Zeit aufgewendet,<br />

nicht wenige Kilometer gefahren,<br />

manch<strong>es</strong> Telefong<strong>es</strong>präch geführt,<br />

viele eMail- und Faxsendungen<br />

verschickt und Briefe g<strong>es</strong>chrieben.<br />

Gut angenommen wurden die<br />

Aus-, Fort- und Weiterbildungsseminare<br />

<strong>für</strong> Chorleitung und zur<br />

Qualifizierung von Sängerinnen<br />

und Sänger. Auf di<strong>es</strong>em Feld hat<br />

der Verband wirklich auch Neu<strong>es</strong><br />

g<strong>es</strong>chaffen, was eine gute R<strong>es</strong>onanz<br />

findet.<br />

Die G<strong>es</strong>chäftsstelle war auch<br />

2011 unser Dienstleistungszentrum,<br />

wo immer noch ausnahmslos<br />

ehrenamtlich gearbeitet wird.<br />

Hier tagen die Gremien und Arbeitsgruppen.<br />

Wir sind nach wie<br />

vor noch einer der ganz wenigen<br />

Land<strong>es</strong>verbände im Deutschen<br />

Chorverband, der keine hauptamtlichen<br />

Kräfte b<strong>es</strong>chäftigt. Hier<br />

danken wir unserem Vizepräsidenten<br />

Werner Mattern sehr<br />

herzlich <strong>für</strong> seinen Einsatz bei der<br />

Organisation vor allem der vielen<br />

Seminare. <strong>Unser</strong> Dank gilt auch<br />

seiner Frau Katharina, die ihn bei<br />

der Durchführung vor Ort regelmäßig<br />

aktiv unterstützt. Einen<br />

gleichermaßen guten Job machen<br />

auch Verbandschorleiter Bernhard<br />

Hassler, sein Stellvertreter Jürgen<br />

Schumacher und unser Schatzmeister<br />

Eberhard Schwenck.<br />

Nicht verg<strong>es</strong>sen möchte ich den<br />

beispielhaften Einsatz unserer<br />

Vizepräsidentin Gudrun Scherrer<br />

<strong>für</strong> die fleißige Bearbeitung d<strong>es</strong><br />

Themas »Felix« und neuerdings<br />

auch d<strong>es</strong> gut angenommenen<br />

Seminars »<strong>Unser</strong> Verein feiert<br />

Jubiläum«. Sie steht immer gerne<br />

zur Verfügung, wenn <strong>es</strong> gilt,<br />

kurzfristig an sie herangetragene<br />

Termine wahrzunehmen. Dankbar<br />

zu nennen ist unser Schriftführer<br />

Michael Jung, der zeitnah<br />

und präzise die Protokolle unserer<br />

Sitzungen und Versammlungen<br />

liefert.<br />

7 Mitgliederzahlen d<strong>es</strong> CVdP<br />

2011<br />

Sängerkreise<br />

Vereinsorte<br />

Vereine<br />

Männerchöre<br />

Frauenchöre<br />

Gemischte Chöre<br />

Jugendchöre<br />

Kinder- /Jugendchöre<br />

Kinderchöre<br />

Instrumental- und Tanzgruppen<br />

G<strong>es</strong>amtzahl der Chöre und Gruppen<br />

Sängerinnen und Sänger<br />

Aktive in Tanz-/Instrumentalgruppen<br />

Kinder und Jugendliche<br />

Singende Mitglieder<br />

Fördernde Mitglieder<br />

Mitglieder insg<strong>es</strong>amt<br />

März/April 2012<br />

Tage der<br />

Kinderstimme<br />

4. + 5. Mai 2012<br />

Universität Landau<br />

Die Fachtagung <strong>für</strong> alle,<br />

die <strong>mit</strong> Kindern singen.<br />

Erzieher/innen, Lehrer/innen,<br />

Studierende, Chorleiter/innen,<br />

Eltern, Großeltern u. a.<br />

Veranstalter:<br />

Chorjugend der Pfalz<br />

in Kooperation <strong>mit</strong> dem<br />

Institut <strong>für</strong> Musikwissenschaft<br />

und Musik<br />

der Universität Koblenz-<br />

Landau<br />

Workshop 1: Canto elementar<br />

– Generationen verbindend<strong>es</strong><br />

Singpatenprogramm <strong>für</strong> Kitas<br />

Referentin: Anke Bolz<br />

Workshop 2: Kanonsingen in<br />

der Schule<br />

Referent: Prof. Dr. Winfried<br />

Adelmann<br />

Workshop 3: Singklassen-<br />

Modell<br />

Referent: Dr. Ralf Schnitzer<br />

Die Anmeldung bitte bis<br />

15.04.2012 per Post oder Fax<br />

an:<br />

G<strong>es</strong>chäftsstelle der Chorjugend<br />

Haupstraße 81<br />

67482 Freimersheim<br />

Fax: 0 63 47 – 60 80 715<br />

Infos: www.chorjugend-derpfalz.de<br />

16<br />

463<br />

573<br />

303<br />

90<br />

351<br />

47<br />

15<br />

76<br />

17<br />

852<br />

19.946<br />

260<br />

2.288<br />

22.316<br />

55.312<br />

77.628<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!