06.02.2013 Aufrufe

Singt es - mit Herz Unser Lied für Frankfurt - ChorPfalz online

Singt es - mit Herz Unser Lied für Frankfurt - ChorPfalz online

Singt es - mit Herz Unser Lied für Frankfurt - ChorPfalz online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorbereitung 2012<br />

• 2.Chorleiterforum in Ludwigshafen<br />

(Januar 2012)<br />

• 47.Chorleiterseminar in<br />

Waldfischbach-Burgalben<br />

• 2.Offener Chorwettbewerb in<br />

Mutterstadt<br />

• Deutsch<strong>es</strong> Chorf<strong>es</strong>t in <strong>Frankfurt</strong>/Main:<br />

Land<strong>es</strong>bühne:<br />

»<strong>Singt</strong> <strong>es</strong> – <strong>mit</strong> <strong>Herz</strong>« als Chor-<br />

Gala 2012<br />

• Planung neuer Qualifizierungsseminare<br />

<strong>für</strong> Sängerin-<br />

nen und Sänger<br />

Für die nächsten Jahre wünsche<br />

ich, dass wir uns in unserer<br />

täglichen Chorarbeit nicht über-,<br />

aber auch nicht unterfordern. Wir<br />

sollten den notwendigen Weg<br />

zum Neuen wagen, Fort- und<br />

Weiterbildungsangebote wahrnehmen<br />

und nicht auf dem Alten<br />

verharren.<br />

Bernhard Haßler<br />

Verbandschorleiter<br />

Ein Star gibt Chören wertvolle Tipps<br />

Wo der Schuh drückt ...<br />

Der langjährige Chorleiter geht<br />

»in Rente«, das neu zusammeng<strong>es</strong>etzte<br />

Ensemble sucht seinen Stil,<br />

die routinemäßige Chorarbeit hat<br />

gerade mal einen »Durchhänger«,<br />

Nervosität droht vor einem Auftritt<br />

die konzentrierte Vorbereitung zu<br />

lähmen: Es gibt sicher keinen Chor,<br />

der nicht schon einen solchen<br />

Moment erlebt hat. Da könnte ein<br />

Coach durchaus <strong>mit</strong> Tipps und<br />

Anregungen helfen. Und wenn<br />

di<strong>es</strong>er Coach auch noch Johann<strong>es</strong><br />

Kalpers heißt, seine Erfahrung als<br />

prof<strong>es</strong>sioneller Sänger und seinen<br />

<strong>mit</strong>reißenden Enthusiasmus einbringt<br />

– dann ist das allemal einen<br />

Versuch wert.<br />

Das Projekt »SWR Chor-<br />

Coach« bietet di<strong>es</strong>e Gelegenheit.<br />

Hier sucht der Südw<strong>es</strong>trundfunk<br />

– in Zusammenarbeit <strong>mit</strong> dem<br />

Chorverband Rheinland-Pfalz<br />

e.V. und dem Chorverband der<br />

Pfalz e.V. – Chöre aus Rheinland-<br />

Pfalz, die durch den Startenor<br />

aus dem W<strong>es</strong>terwald ein wenig<br />

»Feinschliff« in ihrer Probenarbeit<br />

erhalten wollen und sich dabei<br />

von einem Kamerateam d<strong>es</strong> SWR<br />

Fernsehens begleiten lassen.<br />

Bewerben können sich alle<br />

Chöre <strong>mit</strong> ein paar Zeilen zu<br />

ihrem Ensemble (Anzahl der<br />

Mitglieder, Altersspektrum u. a.),<br />

ihren möglichen Problemen<br />

und Zielen an folgende Adr<strong>es</strong>se:<br />

SÜDWESTRUNDFUNK, »SWR<br />

Chor-Coach«, z. Hd. Bettina Lueg,<br />

Am Fort Gonsenheim 139, 55122<br />

Mainz, oder per E-Mail an bettina.<br />

März/April 2012<br />

»SWR Chor-Coach« Johann<strong>es</strong> Kalpers gibt Tipps<br />

lueg@swr.de. Einsend<strong>es</strong>chluss ist<br />

der 21. April 2012. Drei Chöre<br />

werden ausgewählt, die »Chor-<br />

Coach« Johann<strong>es</strong> Kalpers b<strong>es</strong>ucht.<br />

Drei Fragen an<br />

Johann<strong>es</strong> Kalpers:<br />

Ist der Chorg<strong>es</strong>ang in der<br />

Krise?<br />

Nein! Chorg<strong>es</strong>ang ist heute wieder<br />

attraktiver denn je! Es hat sich<br />

in der Chorszene in den letzten<br />

beiden Jahrzehnten ganz viel zum<br />

Positiven verändert und viele<br />

Chöre haben sich auf die extremen<br />

Veränderungen in unserer G<strong>es</strong>ellschaft<br />

und der Kulturlandschaft<br />

Deutschland eing<strong>es</strong>tellt, ohne<br />

dabei ihre kulturellen Wurzeln zu<br />

verleugnen!<br />

Warum helfen Sie?<br />

Weil die Chöre in unserem Land<br />

eine andere Wahrnehmung<br />

verdient haben, als sie ihnen<br />

gemeinhin zukommt! Das SWR-<br />

Fernsehen hat hier bereits einen<br />

wichtigen Beitrag <strong>mit</strong> dem Projekt<br />

»SWR SonntagsChor« geleistet<br />

und will sich hier auch zukünftig<br />

engagieren! Ich selbst habe im<br />

Knabenchor der Limburger Domsingknaben<br />

meine erste, umfassende<br />

musikalische und stimmliche<br />

Ausbildung erhalten und ich<br />

verdanke di<strong>es</strong>er Zeit sehr viel!<br />

Was muss man tun?<br />

Den Chören da begegnen, wo<br />

ihnen der Schuh drückt! Chören<br />

und Chorleitern die Chance geben,<br />

ihr Tun einmal aus einem anderen<br />

Blickwinkel zu betrachten und<br />

<strong>mit</strong> ihnen gemeinsam den ein<br />

oder anderen Denkanstoß, Tipp<br />

und Verb<strong>es</strong>serungsvorschlag <strong>für</strong><br />

die Chorarbeit umsetzen, da<strong>mit</strong><br />

das Singen im Chor zukünftig<br />

noch mehr Freude macht und der<br />

jeweilige Chor gut aufg<strong>es</strong>tellt ist<br />

<strong>für</strong> die Zukunft und auch attraktiv<br />

bleibt <strong>für</strong> seine Zuhörer/-innen und<br />

inter<strong>es</strong>sierte Neusänger/-innen!<br />

Die Chöre können uns schreiben,<br />

was sie brauchen, wo sie<br />

denken, dass sie ein Problem haben<br />

usw. Wir freuen uns auf die Zuschriften<br />

und sind g<strong>es</strong>pannt auf das,<br />

was die Chöre und Chorleiter uns<br />

berichten werden! (SWR/CVdP)<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!