06.02.2013 Aufrufe

Ausgabe 15/2010 - Weingarten im Blick

Ausgabe 15/2010 - Weingarten im Blick

Ausgabe 15/2010 - Weingarten im Blick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 <strong>Ausgabe</strong> <strong>15</strong>/<strong>2010</strong> Amtsblatt und Bürgerzeitung der Stadt <strong>Weingarten</strong><br />

Jugendfußball<br />

U17 Jugendfußball -<br />

Bezirksliga Bodensee<br />

Die B1 Jugend des SV <strong>Weingarten</strong> konnte am Sonntag<br />

<strong>im</strong> zweiten Punktspiel der Rückrunde gegen den SV<br />

Oberteuringen mit 1:2 die Oberhand behalten.<br />

In einem vom Kampf betonten Spiel auf<br />

schwierigsten Platzverhältnissen markierte<br />

bereits nach zwei Minuten Sylejman<br />

Abazi auf Vorlage von Marvin Sieber<br />

den ersten Treffer. Alexander Kehrer<br />

durch einen Lattenkracher und Christoph<br />

Scholz nach einem Alleingang verfehlten<br />

das Tor nur knapp. So blieb es wiederum<br />

Sylejman Abazi auf Zuspiel von Marvin<br />

Sieber, den Pausenstand von 0:2 herzustellen.<br />

Etwas glücklich fiel kurz nach der<br />

Halbzeitpause aus stark abseitsverdächtiger<br />

Position der 1:2 Anschlusstreffer der<br />

Gastgeber. Der SVO versuchte nun durch<br />

aggressives Pressing und unterstützt<br />

durch den Wind das Blatt nochmals zu<br />

TC Ösch <strong>Weingarten</strong><br />

Die Vorstandschaft legte vor zahlreichen<br />

Mitgliedern seine Rechenschaftsberichte<br />

für das abgelaufene Jahr ab, anschließend<br />

wurde sie einst<strong>im</strong>mig entlastet.<br />

Neuwahlen standen an, für den 1.Vorstand,<br />

Schriftführer/in, sowie für den<br />

2.Sportwart und die Kassenprüfer. Der<br />

1.Vorstand, Michael Reissner, der nach<br />

vier Amtsjahren aus privaten Gründen<br />

nicht weiter kandidieren wollte, gab<br />

seine Entscheidung den anwesenden<br />

Mitgliedern bekannt und nach einer kurzen<br />

Diskussion wurde klar, dass der bisherige<br />

2. Vorstand, Robert Faivre, bereit<br />

war, aufzurücken und sich als einziger<br />

Kandidat zur Wahl des 1. Vorsitzenden<br />

stellen würde. Er wurde einst<strong>im</strong>mig für<br />

zwei Jahre gewählt.<br />

Als 2.Vorstand wurde von den anwesenden<br />

Mitgliedern Brigitte Schmidberger<br />

wenden, welches den spielerisch starken<br />

Welfenstädtern erneut mehrere Chancen<br />

durch Konter einbrachte, aber zu keinem<br />

zählbaren Erfolg führte. Die von<br />

T<strong>im</strong>o Staude, Niklas Singer gut geführte<br />

Abwehrreihe konnte vom SV Oberteuringen<br />

trotz intensiver Bemühungen nicht<br />

mehr überwunden werden.<br />

Das U17 Jugendteam des SVW führt damit<br />

weiter ungeschlagen die Tabelle der<br />

Bezirksliga Bodensee an. Das nächstes<br />

He<strong>im</strong>spiel ist am Samstag, den 17.04. um<br />

13 Uhr gegen den viertplatzierten SV<br />

Amtzell.<br />

Text: Frank Hubrich<br />

Vorstandswechsel be<strong>im</strong><br />

TC Ösch <strong>Weingarten</strong><br />

Der Tennis-Club <strong>Weingarten</strong> hat sich am 26. März <strong>2010</strong><br />

zur ordentlichen Mitgliederversammlung getroffen.<br />

einst<strong>im</strong>mig als Nachfolgerin von Robert<br />

Faivre gewählt.<br />

Als Schriftführerin wurde Ulrike Rolser,<br />

ebenfalls einst<strong>im</strong>mig, als Nachfolgerin<br />

von Inge Altenhof gewählt, die nach<br />

zehn Jahren Amtszeit nicht mehr antreten<br />

wollte. Bestätigt in ihren bisherigen<br />

Ämtern wurden Gustav Birkler als 2.<br />

Sportwart sowie die Kassenprüfer Walter<br />

Schuler und Marcel Singler. Von der Mitgliedschaft<br />

als Ehrenmitglied für besondere<br />

Dienste <strong>im</strong> Verein wurde Volker<br />

Schuler gewählt.<br />

Der TC Ösch bietet diese Saison eine<br />

Schnuppermitgliedschaft zu attraktiven<br />

Konditionen an. Auskunft erteilt Ihnen<br />

unser Jugendwart Joach<strong>im</strong> Wölfer unter<br />

Tel.: 0160 / 96 07 535 377 ab 18 Uhr,<br />

Email:joach<strong>im</strong>.woelfer@gmx.de<br />

Text: J. Wölfler/R. Faivre<br />

TC <strong>Weingarten</strong><br />

Tennisclub <strong>Weingarten</strong><br />

Sieger be<strong>im</strong> Promi-Biathlon<br />

Am Supersamstag feierte „Fit & Vital - Stefanie<br />

Schweitzer“ ihr zehnjähriges Firmenjubiläum mit einem<br />

Promi-Biathlon.<br />

Sechs Mannschaften aus Politik, Sport,<br />

Handel und Gesundheit kämpften auf<br />

dem Fahrrad und am Biathlonschießstand<br />

um die Plätze. Der TCW mit den<br />

Startern Susanne Steinmaßl, Alexander,<br />

Christian und Michael Jäntsch siegte in<br />

der Vorrunde nur sehr knapp gegen das<br />

Team der Stadtverwaltung trotz fulminanter<br />

Aufholjagd von Eugen Hund am<br />

Schießstand. Auch das Duell gegen den<br />

Freizeit und Erholung<br />

Tanzkreis St. Martin, <strong>Weingarten</strong><br />

Takos Partskas hat schon vier Seminare in<br />

<strong>Weingarten</strong> geleitet und er ist den meisten<br />

schon bestens bekannt als begeisternder<br />

Tanzlehrer. Thea Kessissi hat an<br />

der Sportakademie in Komotini / Thrakien<br />

studiert und ist Sportlehrerin und<br />

ausgebildete Tanzlehrerin für griechischen<br />

Folkloretanz. Beide tanzen<br />

schon seit ihrer Kindheit in verschiedenen<br />

griechischen Tanzgruppen. Sie werden<br />

uns leichte bis mittelschwere Tänze leh-<br />

Jugendgemeinderat<br />

war bis zuletzt<br />

spannend. Im Finale<br />

traf der TC <strong>Weingarten</strong><br />

auf die Mannschaft<br />

Äskulap (Rotes<br />

Kreuz und Bergwacht),<br />

die zweiten<br />

Sieger aus der Vorrunde,<br />

und gewann<br />

auch diesen Wettkampf<br />

äußerst<br />

knapp.<br />

Stefanie Schweitzer<br />

hatte angekündigt,<br />

dass sie die am meisten gefahrenen Kilometer,<br />

in Euro umgewandelt, als Spende<br />

zur Verfügung stellen wird. Dem Jugendgemeinderat<br />

gelang dieses Kunststück,<br />

so dass er entscheiden durfte, wer in den<br />

Genuss der Spende kommen darf. Er entschied<br />

sich für das "Haus der Familie".<br />

Text: Edith Dignath<br />

Bild: E. Dignath<br />

„So tanzt Griechenland“<br />

Tanzseminar „griechische Folklore“ mit Takos Partskas<br />

und Thea Kessissi, München am Samstag, den 17. April<br />

von 14 bis 18 Uhr <strong>im</strong> Katholischen Gemeindehaus, Irmentrudstr.12,<br />

<strong>Weingarten</strong>. Unkostenbeitrag 20 Euro.<br />

ren, bzw. sich auf das Lerntempo der<br />

Gruppe einstellen. Um 16 Uhr werden wir<br />

eine Kaffeepause machen und freuen<br />

uns <strong>im</strong>mer auf die Kuchen- bzw. Gebäckbeiträge<br />

der Teilnehmer. Getränke stehen<br />

gegen Bezahlung bereit. Es wäre hilfreich,<br />

wenn Ihr Euch frühzeitig zum Seminar<br />

bei Bernhilde Kraus unter Tel.: 0751 /<br />

43 488 anmeldet.<br />

Text: Philipp Kraus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!