06.02.2013 Aufrufe

Ausgabe 15/2010 - Weingarten im Blick

Ausgabe 15/2010 - Weingarten im Blick

Ausgabe 15/2010 - Weingarten im Blick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 <strong>Ausgabe</strong> <strong>15</strong>/<strong>2010</strong> Amtsblatt und Bürgerzeitung der Stadt <strong>Weingarten</strong><br />

Turnierbeginn ist am 24. April um 11 Uhr.<br />

Gespielt wird mit sechs Spielern pro<br />

Mannschaft. Um Verletzungen zu vermeiden,<br />

ist das Tragen von Stollenschuhen<br />

nicht erlaubt. Es wird mit Turn- und<br />

Noppenschuhen gespielt. Teilnehmen<br />

können alle Jugendlichen aus <strong>Weingarten</strong><br />

und natürlich auch aus der Umgebung,<br />

die zwischen 14 und 18 Jahre alt<br />

sind. Die Anmeldung von Mädchen- und<br />

gemischtgeschlechtlichen Teams ist übrigens<br />

ebenso möglich und erwünscht, wie<br />

die Anmeldung von „Hobbymannschaften“<br />

– der Spaß soll schließlich <strong>im</strong> Vordergrund<br />

stehen. Natürlich können sich auch<br />

gerne einzelne Jugendliche, die bisher<br />

nicht in einer Mannschaft mitspielen, für<br />

eine Turnierteilnahme melden.<br />

Anmeldungen für das JGR-Fußballturnier<br />

n<strong>im</strong>mt ab sofort das Jugendhaus <strong>Weingarten</strong><br />

unter der Telefonnummer 0751 /<br />

44 660, per Fax 0751 / 55 79 662 oder per<br />

E-Mail jugiwgt@gmx.com entgegen. Außerdem<br />

kann man sich <strong>im</strong> Rathaus in der<br />

Infothek unter der Telefonnummer 0751<br />

/ 405-233 oder 0751 / 405-117 oder direkt<br />

bei den Ansprechpartnern des Jugendgemeinderates<br />

an den Schulen an-<br />

Fundamt<br />

Fundsachen<br />

1 Brille,<br />

1 Jacke,<br />

1 Geldbeutel,<br />

1 Geldbetrag<br />

sowie verschiedene Schlüssel.<br />

melden. Anmeldeschluss ist Mittwoch,<br />

der 21. April. Für jede Mannschaft wird<br />

eine Startgebühr von zehn Euro erhoben,<br />

die bei Anmeldung zu bezahlen ist. Mitmachen<br />

lohnt sich auf jeden Fall, denn neben<br />

Spiel, Spaß und Spannung warten attraktive<br />

Preise auf die Plätze 1 bis 3 und<br />

Trostpreise auf die Plätze 4 bis 7.<br />

Text: Iris Mirsberger<br />

Anmeldungen für das JGR-Fußballturnier<br />

sind bis spätestens Mittwoch,<br />

den 21. April unter Tel. 0751 / 44 660,<br />

Fax 0751 / 55 79 662 oder per E-Mail<br />

jugiwgt@gmx.com oder bei den Ansprechpartnern<br />

des Jugendgemeinderates<br />

an den Schulen möglich!<br />

Ansprechpartner: Gymnasium: S<strong>im</strong>on<br />

Bayer, Realschule: Ann-Kathrin<br />

Walser und Mario Bauer, Talschule:<br />

Serdar Colak, Oberstadtschule:<br />

Fatme Zoureikat und Artur Herzen,<br />

Wilhelm-Hofmann-Schule: Burak Yapak,<br />

Bildungszentrum St. Konrad: Julius<br />

Salvenmoser, KBZO: Linus<br />

Schätzle.<br />

Folgende Fundsachen wurden <strong>im</strong> städtischen Fundamt<br />

abgegeben:<br />

Kultur und Brauchtum<br />

CDU <strong>Weingarten</strong><br />

Zu Pfingsten 2009 brach Martin Stellberger<br />

zusammen mit einem Vereinskameraden<br />

zu einer Reise der besonderen Art<br />

auf. Mit dem Pferd bereiste er 20 Jahre<br />

nach dem Fall der Mauer die einstmals<br />

1.400 Kilometer lange Grenze <strong>im</strong> Herzen<br />

Die Fundsachen können in der Infothek<br />

<strong>im</strong> Rathaus, Kirchstraße 1, Tel.: 0751 /<br />

405-176 abgeholt werden.<br />

Text: Julia Hartinger<br />

Grenzritt 2009 in Freiheit<br />

und Freundschaft<br />

Der Wanderreiter Martin Stellberger aus <strong>Weingarten</strong><br />

liest aus seinem Reisetagebuch.<br />

Deutschlands. Unterlegt mit Bildern hält<br />

er darüber am Mittwoch, den 21. April,<br />

19.30 Uhr einen öffentlichen Vortrag <strong>im</strong><br />

Gasthaus „Ochsen“ in <strong>Weingarten</strong>.<br />

Text: Axel Müller<br />

Kreisgruppe Siebenbürger Sachsen<br />

Siebenbürger Sachsen feiern<br />

30-jähriges Jubiläum<br />

Die Kreisgruppe der Siebenbürger Sachsen Ravensburg<br />

- Bodensee feiert am 17. April <strong>im</strong> Gasthof Kreuz zu<br />

Bavendorf ihr 30-jähriges Jubiläum. Die Feier beginnt<br />

um 17 Uhr mit einem kulturellen Teil, direkt <strong>im</strong> Anschluss<br />

gegen 20 Uhr wird Unterhaltung mit Tanz mit<br />

der Akustik Band angeboten.<br />

Umrahmt wird das Programm vom Chor<br />

der Kreisgruppe, der von einer Instrumentalgruppe<br />

der Musikschule Tettnang<br />

begleitet wird, Gedichte werden vorgetragen,<br />

Instrumentalmusik wird angeboten,<br />

die Jugendtanzgruppe Biberach mit<br />

ihren schönen Trachten und die Theatergruppe<br />

aus Lauphe<strong>im</strong> mit dem Stück „Die<br />

Verwechslung“ werden ebenfalls das<br />

Programm mitgestalten. Eintrittskarten<br />

gibt es vor Ort an der Kasse. Die Kreisgruppe<br />

der Siebenbürger Sachsen Ravensburg–Bodensee,<br />

zu denen die Mitglieder<br />

aus dem Kreis Ravensburg und<br />

den Städten Markdorf, Friedrichshafen<br />

und Umgebung gehören, wurde <strong>im</strong> Frühjahr<br />

1980 gegründet. Uns ist es wichtig,<br />

in der neuen He<strong>im</strong>at Wurzeln zu schlagen<br />

und eine neue Existenz aufzubauen, was<br />

Schülerfestkommission <strong>Weingarten</strong><br />

Die Trommelausgabe an die Schülertrommler<br />

findet am Freitag, den 23. April<br />

um 18 Uhr in der Talschule statt. Schüler<br />

der 5. bis 7. Klassen können sich dort melden.<br />

uns auch gelungen ist. Gleichzeitig wollen<br />

wir alte Freundschaften pflegen und<br />

gute Erinnerungen <strong>im</strong> Herzen bewahren.<br />

Nach dem Motto „Lass die Fremde zur<br />

He<strong>im</strong>at werden, aber nie die He<strong>im</strong>at zur<br />

Fremde“ ist auch in Oberschwaben eine<br />

lebendige Kreisgruppe mit 260 Mitgliedern<br />

entstanden, die Traditionen und<br />

Bräuche aus Siebenbürgen wieder lebendig<br />

werden ließ. Zu dem festen Jahresprogramm<br />

gehören der Faschingsball,<br />

der Muttertagsausflug, der 4-tägige Jahresausflug<br />

an Fronleichnam, das Grillfest,<br />

der Trachtenball <strong>im</strong> November, der Nikolausmarkt<br />

in <strong>Weingarten</strong> und die Weihnachtsfeier.<br />

Text: Michael-Franz Schneider<br />

Trommelausgabe der<br />

Schülertrommler<br />

Auch Schülerinnen sind herzlich willkommen.<br />

Text: Holger Bogenrieder<br />

Bild: Reinhard Jakubek

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!