06.02.2013 Aufrufe

Ausgabe 15/2010 - Weingarten im Blick

Ausgabe 15/2010 - Weingarten im Blick

Ausgabe 15/2010 - Weingarten im Blick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 <strong>Ausgabe</strong> <strong>15</strong>/<strong>2010</strong> Amtsblatt und Bürgerzeitung der Stadt <strong>Weingarten</strong><br />

Gottesdienste und Veranstaltungen<br />

Samstag, 17. April<br />

18.30Uhr KonfirmandInnen-Abendmahl, Stadtkirche (Schulz)<br />

17.30 Uhr Gottesdienst, Haus Judith (Rapp)<br />

Sonntag, 18. April<br />

09.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Posaunenchor - Bezirk I,<br />

Stadtkirche (Schulz)<br />

10.45 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Gemeindezentrum Berg (Vöhringer),<br />

Kindergottesdienst<br />

Samstag, 24. April<br />

18.30 Uhr KonfirmandInnen-Abendmahl, Stadtkirche (Gamerdinger)<br />

Sonntag, 25. April<br />

09.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Kantorei - Bezirk II,<br />

Stadtkirche (Gamerdinger)<br />

Konfirmation<br />

10.45 Uhr Gottesdienst, Gemeindezentrum Berg (Nörenberg) Konfirmation – eine<br />

wichtige Station auf<br />

Kinderprogramm in den Osterferien<br />

Kinderpowerday<br />

„Der Kinderpowerday macht Spaß, / die<br />

Mitarbeiter geben richtig Gas. / Wir machen<br />

gerne mit, / der Kinderpowerday, das<br />

ist der Hit!“. Das war eines der Gedichte,<br />

das am Kinderpowerday, der am 8. April<br />

<strong>2010</strong> <strong>im</strong> und ums Martin-Luther-Gemeindehaus<br />

stattfand, von den Kindern gedichtet<br />

wurde.<br />

Der Nachmittag drehte sich um die biblische<br />

Geschichte der Emmausjünger, die<br />

nach dem Tod von Jesus auf dem Weg nach<br />

Emmaus einem dahergelaufenen Mann ihr<br />

trauerndes Herz ausschütten und ihm berichten,<br />

wie sehr ihnen Jesus fehlt. Als dieser<br />

Mann vor ihnen das Brot bricht, merken<br />

sie, dass es Jesus war, der sie begleitet<br />

hatte. (Luk.24, 13-35)<br />

Nach ein paar peppigen Liedern zum Mitmachen<br />

und einigen Aufwärmspielen<br />

wurde den Kindern bei strahlendem Sonnenschein<br />

diese Geschichte vorgespielt.<br />

Danach startete ein Stationenspiel, für das<br />

die Kinder in drei Gruppen aufgeteilt wurden,<br />

in denen sie auf dem Kirchengelände<br />

versteckte Zettel finden mussten und daraufhin<br />

zu inhaltlichen oder spielerischen<br />

Stationen geschickt wurden. Dabei gingen<br />

viele der Aufgaben nochmals um die Geschichte<br />

der Jünger.<br />

Bevor der schöne Nachmittag dann zu<br />

Ende ging, gab es eine leckere Stärkung, ein<br />

weiteres Spiel und eine gemütliche Abschlussrunde<br />

auf der Wiese.<br />

Johanna Wochner<br />

Kinderpowerday – veranstaltet vom Evangelischen Jugendwerk . Bild: Johanna Wochner<br />

Gemeindeleben<br />

Zwischen Menschlichkeit<br />

und Kostendruck<br />

Podiumsdiskussion zu Pflegeeinrichtungen<br />

in <strong>Weingarten</strong> mit<br />

Linda Göttel, Krankenhaus 14-Nothelfer<br />

Thomas Stocker, Adolf-Gröber-He<strong>im</strong><br />

Sieglinde Z<strong>im</strong>mer-Meyer, Zu Hause Leben<br />

Moderation: Christof Schrade, Journalist<br />

Termin: Freitag, 23.4.<strong>2010</strong>, 19.30 Uhr<br />

Gemeindehaus Heilig Geist, Keplerstr. 2.<br />

unserem Glaubensund<br />

Lebensweg<br />

In der Konfirmationsordnung unserer Ev.<br />

Landeskirche in Württemberg lesen wir<br />

ganz am Anfang: „Die Konfirmation und<br />

der sie vorbereitende Unterricht stehen unter<br />

dem Auftrag der Kirche, die in ihr getauften<br />

Kinder zu Jesus Christus zu weisen“.<br />

Im Konfirmationsgottesdienst haben<br />

die KonfirmandenInnen die Gelegenheit,<br />

ihr eigenes JA zu ihrer Taufe zu sprechen.<br />

Eine weitere Säule der Konfirmation ist das<br />

Bekenntnis des christlichen Glaubens vor<br />

der versammelten Gemeinde, z.T. in Worten,<br />

die seit Generationen gleich geblieben<br />

sind, aber auch in Worten aus unserer Zeit<br />

und eigenen Formulierungen der KonfirmandenInnen.<br />

Im Zentrum der Konfirmation steht die Einsegnung,<br />

d.h. die Zuwendung Gottes zu jedem<br />

einzelnen. Gott spricht den Konfir-<br />

Meditatives Tanzen<br />

„…denn den Seinen<br />

gibt er es <strong>im</strong> Schlaf“<br />

Tanzen zu diesem Vers aus dem 127. Psalm,<br />

vertont von Antonio Vivaldi sowie zu anderen<br />

ruhigen klassischen Stücken und auch<br />

zu lebhafter Folklore – darum geht es am<br />

Samstag, den 17.4. von 14 bis 18 Uhr be<strong>im</strong><br />

Meditativen Tanzen <strong>im</strong> ev. Gemeindezen-<br />

Kontaktadresse<br />

Evangelische Kirchengemeinde <strong>Weingarten</strong><br />

Pfarramt 1, Pfarrer Edwin Schulz<br />

Gemeindebüro, Frau Erna Göllner, Tel. 0751/45691<br />

Pfarramt 2, Pfarrer Horst Gamerdinger, Tel. 0751/45639<br />

Pfarramt 3, Pfarrer Wolfgang Rapp, Tel. 0751/46980<br />

Kantor Johannes Baiker, Tel. 0751/45412<br />

Ich bin hinuntergegangen, um eine Zeitung<br />

zu kaufen. Ich brauchte nur auf die<br />

andere Straßenseite hinüberzugehen,<br />

und <strong>im</strong> Bewusstsein, dass ich gleich zurückkommen<br />

würde, habe ich den Stecker<br />

des elektrischen Kaffeekochers in<br />

die Steckdose gesteckt. Und siehe an, es<br />

geschah: Ich kam zurück. Doch wie<br />

konnte ich so vermessen sein?<br />

Imre Kertész, Galeerentagebuch<br />

mandInnen zu: „Ich will dich segnen und du<br />

sollst ein Segen sein“.<br />

An der Konfirmation kommt auch die Familie<br />

sowie Paten und Patinnen zusammen,<br />

um die KonfirmandenInnen an diesem<br />

wichtigen Tag zu begleiten, der für die Jugendlichen<br />

auch heute noch einen weiteren<br />

Schritt ins Erwachsenwerden bedeutet. Sie<br />

stehen <strong>im</strong> Mittelpunkt; und es tut den Jungen<br />

und Mädchen gut, Menschen um sich<br />

zu wissen, die sie mit ihren guten Wünschen<br />

und ihrem Gebet auf ihrem Glaubens- und<br />

Lebensweg begleiten. Und natürlich freuen<br />

sie sich auch über die Geschenke.<br />

Konfirmation heißt: „Befestigung“, „Stärkung“.<br />

Es soll an diesem Tag die Zuversicht<br />

dieser jungen Menschen gestärkt werden,<br />

dass mit Gott ihr Leben mehr ist, als sie daraus<br />

machen können. Sie sind Gott wichtig<br />

und Er soll ihnen in ihrem Leben wichtig bleiben<br />

und <strong>im</strong>mer wieder wichtig werden.<br />

Den KonfirmandenInnen und ihren Familien<br />

wünschen wir ein schönes Konfirmationsfest.<br />

Pfarrer E. Schulz<br />

trum in Berg. Vertrauen, Freude und Dank<br />

gilt es dabei auszudrücken und tanzend zu<br />

meditieren. Der nächste Termin, bei dem<br />

dieses Thema vertieft werden wird, ist am<br />

26. Juni, wieder samstags von 14 bis 18 Uhr.<br />

Bitte mitbringen: Eine Kanne Tee/Kaffee<br />

bzw. etwas zu Essen für die Pause und ein<br />

Unkostenbeitrag (10 Euro). Anmeldung<br />

unter: 0751-5069<strong>15</strong>1. Eva Rapp-Teichert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!