06.02.2013 Aufrufe

219395877_1.pdf

219395877_1.pdf

219395877_1.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

Haflinger Gemeindeblatt<br />

Familienchristmette<br />

Am 24. Dezember 2007 lud der katholische<br />

Familienverband um 16:30<br />

Uhr zur Familienchristmette ein. Die<br />

Hafl inger Kirche konnte die große Anzahl<br />

der Familien mit ihren Kindern<br />

kaum fassen. Das Krippenspiel wurde<br />

von den Darstellern sehr gut einstudiert<br />

und der kleine Hirte, der zuletzt keine<br />

Geschenke für das Jesukind mitbringen<br />

konnte, sondern „nur“ sich selbst, sollte<br />

alle Anwesenden zum Nachdenken<br />

anregen. Gedankt sei den Kindern, die<br />

immer wieder gerne bereit sind die<br />

Gottesdienste mitzugestalten und natürlich<br />

der Singgruppe, die jeweils für<br />

die musikalische Umrahmung sorgte.<br />

Für den KFS Elfi Wolf Kinder beim Krippenspiel in der Kirche<br />

„In mir ein Licht entzünden...“<br />

Brigitte Egger Kritzinger (rechts) und Lena<br />

Mitterhofer<br />

Unter diesem Motto veranstaltete der<br />

Kirchenchor Hafl ing am 16. Dezember<br />

2007 ein Adventsingen. Neben<br />

dem Kirchenchor trugen Weisenbläser<br />

der Musikkapelle Hafl ing, die<br />

Nusser Stubnmusig, ein Gitarrentrio<br />

und ein Hackbretttrio zur musikalischen<br />

Gestaltung der Veranstaltung<br />

bei. Die Mitglieder der Gruppen<br />

stammen alle aus Hafl ing.<br />

Das Konzert fand um 16.00 Uhr in<br />

der Pfarrkirche von Hafl ing statt.<br />

Zahlreiche Zuhörer hatten sich in<br />

der Kirche eingefunden, darunter<br />

waren auch der Bezirksobmann<br />

des Burggrafenamtes des Südtiroler<br />

Sängerbundes Hans Götsch und der<br />

Geschäftsführer des Verbandes der<br />

Kirchenchöre Südtirols Wolfgang<br />

Niederbacher.<br />

Den Auftakt machten die Weisenbläser<br />

mit „O Wunder über Wunder“.<br />

Anschließend begrüßte Pfarrer<br />

Georg Rieder die Anwesenden mit<br />

einer besinnlichen Geschichte. Die<br />

Gruppen trugen ihre Stücke abwechselnd<br />

vor. Das Gitarrentrio spielte<br />

beispielsweise das englische Volkslied<br />

„Greensleeves“. Die „Liechtensterner<br />

Weise“ und das „Rittner Menuett“<br />

waren zwei Stücke der Nusser<br />

Stubnmusig. Der Kirchenchor trug<br />

u. a. die Lieder „Der Engel begrüßte<br />

die Jungfrau“ und „A Liechterschein<br />

liegt über’m Land“ vor. Das Hackbrettrio<br />

spielte u. a. eine „Staade<br />

Weis“ von Brigitte Amusreiter. Sonja<br />

Plank las Texte vor, welche, wie<br />

die Lieder des Kirchenchores, das<br />

Thema „Licht“ beinhalteten. Höhepunkte<br />

des Adventsingens waren<br />

das Harfen-Solo von Brigitte Egger<br />

Kritzinger und das Stück „Advent is<br />

a Leuchtn“, vorgetragen vom Männerchor<br />

des Kirchenchores Hafl ing.<br />

Mit „Erhebt in vollen Chören“, gespielt<br />

von den Weisenbläsern, klang<br />

das besinnliche Konzert aus. sp<br />

Der Kirchenchor Hafling, im Vordergrund das Hackbretttrio und die Nusser Stubnmusig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!