06.02.2013 Aufrufe

219395877_1.pdf

219395877_1.pdf

219395877_1.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

Richtig Heizen mit Holz<br />

Holzherd und Kachelofen sind durch die Feinstaubdiskussion<br />

in Verruf geraten. Richtig bedient<br />

sind moderne Holzöfen jedoch umweltfreundlich<br />

und sparen Energie und Heizkosten.<br />

Entnommen: Dolomiten Nr. 282<br />

vom 7./8./9. Dezember 2007<br />

Haflinger Gemeindeblatt<br />

Fortbildung für Frauen<br />

Qualifi zierte Frauen für Top-Betriebe<br />

Die Frauenorganisation im Landesverband der Handwerker<br />

(LVH) startet einen Ausbildungskurs für Frauen,<br />

die in Betrieben tätig sind oder werden wollen. Der Kurs<br />

beginnt am 14. Februar 2008, Anmeldeschluss ist der<br />

23. Jänner. Ziel ist das Vermitteln von qualifi zierter Betriebsführung<br />

und die Förderung der Mitarbeit von Frauen<br />

in Klein- und Mittelbetrieben.<br />

Ohne mitarbeitende Frauen funktioniert ein Handwerksbetrieb<br />

heutzutage nicht mehr. Frauen übernehmen zumeist<br />

die Organisation und Buchhaltung des Betriebs.<br />

Gewusst wie, kann jede „Geschäftsfrau“ den Betrieb<br />

gehörig weiterbringen und Geld einsparen. Der Ausbildungskurs<br />

vermittelt hierzu die fachlichen Grundlagen<br />

und gibt Tipps zur kostensparenden und effektiven Betriebsführung.<br />

Die Ausbildung für die Betriebsführung und qualifi zierte<br />

Mitarbeit in Kleinunternehmen wurde speziell für Frauen<br />

entwickelt, die im Handwerksbetrieb bereits tätig sind<br />

oder werden wollen.<br />

Der Kurs, den der Landesverband der Handwerker mit<br />

dem SHV organisiert, ist zweisprachig und befasst sich<br />

insbesondere mit folgenden Schwerpunkten:<br />

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement,<br />

Rhetorik und mehrsprachige Kommunikation,<br />

Büroorganisation und -kommunikation,<br />

Betriebswirtschaft und Rechnungswesen,<br />

Marketing,<br />

Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien<br />

fürs Büro,<br />

Personalmanagement,<br />

Networking: Vernetzung von Frauen im Handwerk,<br />

Individuelle Bedarfsanalyse und Coaching,<br />

Englisch im Büroalltag,<br />

Innovations- und Projektmanagement,<br />

Recht und Förderung.<br />

Außerdem sind ein Praktikum im Betrieb einer anderen<br />

Teilnehmerin und die Besichtigung mehrerer Handwerksbetriebe<br />

vorgesehen.<br />

Jede Teilnehmerin erhält die Möglichkeit, begleitende<br />

Italienisch- oder Deutschkurse zu besuchen.<br />

Besonderheit des Kurses ist die Kindertagesstätte, die allen<br />

Teilnehmerinnen zur Verfügung steht.<br />

Der Kurs dauert insgesamt 332 Stunden, startet im Februar<br />

2008 und endet im Dezember. Kurstage sind immer<br />

Donnerstag und Freitag.<br />

Anmeldefrist ist der 23. Jänner 2008, die Teilnahmegebühr<br />

beträgt 350 Euro (ohne MwSt).<br />

Der Kurs fi ndet im Haus des Handwerks in Bozen statt<br />

sowie am Sitz des SHV.<br />

Nähere Informationen und das Anmeldeformular zum<br />

Kurs fi nden Sie unter www.lvh.it in der Rubrik Weiterbildung<br />

oder bei den LVH Organisationen, auf der Seite der<br />

Frauen im LVH.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!