06.02.2013 Aufrufe

219395877_1.pdf

219395877_1.pdf

219395877_1.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

stellen. Von den 70 Höfen sind noch<br />

etwa 1/5 Vollerwerbsbauern, der Rest<br />

arbeitet als Neben- oder Zuerwerbsbauer.<br />

Die Gesamtfl äche des Gemeindegebietes<br />

beträgt 27,40 km 2.<br />

Ein beachtlicher Teil der Ausgaben<br />

(~1.100.000 €) wird für die Erhaltung<br />

bzw. Deckung der täglichen Dienste<br />

benötigt wie z. B. Verwaltung, Verkehrsnetz,<br />

Trink- und Löschwasserversorgung,<br />

Kindergarten, Grundschule,<br />

Müll- und Abwasserentsorgung und<br />

verschiedene soziale Dienste.<br />

Nachstehend werden Auszüge aus<br />

dem Haushaltsvoranschlag 2008 wiedergegeben.<br />

Einnahmen<br />

Die Einnahmen aus Steuern erreichten<br />

die Gesamtsumme von 210.750,00<br />

€, davon werden etwa 150.000,00 €<br />

durch die Immobiliensteuer (ICI) eingehoben.<br />

Die Steuereinnahmen beschränken<br />

sich fast ausschließlich auf<br />

die Gemeindeimmobiliensteuer. Der<br />

Zuschlag auf den Stromverbrauch<br />

brachte der Gemeinde Hafl ing etwa<br />

21.000,00 €. Die Steuersätze der<br />

Gemeinde-Immobiliensteuer (ICI)<br />

sind für das Jahr 2008 unverändert<br />

geblieben und der Freibetrag für die<br />

Erstwohnung beträgt 258,23 €.<br />

Aus laufenden Beiträgen und Zuweisungen<br />

des Staates, der Provinz und<br />

von anderen öffentlichen Körperschaften<br />

und auch im Zusammenhang mit<br />

der Ausübung von der Provinz übertragenen<br />

Befugnissen wird mit einer Gesamtsumme<br />

von 510.858,00 € gerechnet.<br />

Die außersteuerlichen Einnahmen<br />

sind Gebühren für die Müllentsorgung,<br />

für die Trink- und Löschwasserversorgung,<br />

für die Abwasserentsorgung und<br />

Mülldeponiegebühren sowie für die<br />

Führung des Kindergartens und betragen<br />

386.229,00 €. Die Einnahmen<br />

aus Veräußerungen, aus Kapitalzuweisungen<br />

(LG.Nr. 27/75) sowie aus<br />

der Einhebung von Guthaben (W.E.G)<br />

und Baukostenabgaben ergeben eine<br />

Gesamtsumme von 225.000,00 €. Die<br />

Einnahmen aus der Aufnahme von<br />

Schulden von 200.000,00 € (Kassabevorschussung<br />

durch die Raika Meran-<br />

Hafl ing) sowie die Einnahmen aus<br />

Diensten auf Rechnung Dritter (Steu-<br />

Haflinger Gemeindeblatt<br />

errückbehalte) ergeben die Summe<br />

von 195.580,00 €.<br />

Ausgaben<br />

Die laufenden Ausgaben erreichten<br />

im Haushaltsvoranschlag 2008 die<br />

Gesamtsumme von 991.918,00 €. Die<br />

Personalkosten sind um etwa 3,5 %<br />

gestiegen. Die Ausgaben auf Kapitalkonto<br />

ergaben die Summe von<br />

318.096,00 €. Die Ausgaben für die<br />

Rückzahlung von Schulden erreichten<br />

die Summe von 232.550,00 €<br />

und setzten sich aus der Kassabevorschussung<br />

(200.000,00 €) und aus der<br />

Tilgung von Schulden (32.550,00 €)<br />

zusammen. Die Ausgaben für Steuerrückbehalte<br />

ergaben die Summe von<br />

195.580,00 €.<br />

Investitionsprogramm<br />

ANKAUF VON GERÄTEN UND EIN-<br />

RICHTUNGEN<br />

Für den Ankauf von verschiedenen<br />

Einrichtungsgegenständen und Geräten<br />

für die Gemeindeämter wird eine<br />

Summe von 5.000,00 € vorgesehen.<br />

EINRICHTUNGEN FÜR DIE<br />

GRUNDSCHULE UND FÜR DEN<br />

KINDERGARTEN<br />

Für außerordentliche Instandhaltung,<br />

Einrichtungen und Geräte für die<br />

Grundschule und für den Kindergarten<br />

wird ein Betrag von 5.000,00 €<br />

bereitgestellt.<br />

BAU DES VEREINSHAUSES<br />

Für den Bau des neuen Mehrzweckgebäudes<br />

neben der Grundschule<br />

wird eine Summe von 255.796,00 €<br />

zur Verfügung gestellt. Auf diesem<br />

Kapitel wird voraussichtlich nach<br />

der Zuordnung des Verwaltungsüberschusses<br />

von 2007 ungefähr<br />

ein Betrag von 1.300.000,00 € vorhanden<br />

sein. Im Jahr 2007 wurden<br />

bereits schon Arbeiten im Wert von<br />

188.990,03 € als vorbereitende<br />

Maßnahme verrichtet. Weiters ist die<br />

Planung des neuen Mehrzweckgebäudes<br />

schon ziemlich fortgeschritten.<br />

Ein Raumprogramm über das<br />

gesamte Bauvorhaben haben wir im<br />

Hafl inger Gemeindeblatt 4/2007 bereits<br />

abgebildet.<br />

TILGUNG VON DARLEHEN<br />

Für die Tilgung des Darlehens und für<br />

die Einrichtung des Pfl egeheimes in<br />

Mölten wird ein Betrag von 4.800,00<br />

€ vorgesehen.<br />

WALDVERBESSERUNGSARBEITEN<br />

Für Wald-, Waldwegeverbesserungsarbeiten<br />

und Verbesserung der Zäune<br />

wird beim Landesforstfond ein ordentlicher<br />

Beitrag von 10.000,00 €<br />

hinterlegt.<br />

BEITRÄGE<br />

- Für das Hafl inger Gemeindeblatt<br />

3.400,00 €<br />

- Für den Mesnerdienst 520,00 €<br />

- Für die Feuerwehr<br />

ordentlicher Beitrag 12.000,00 €,<br />

außerordentlicher Beitrag 2.500,00 €<br />

- Für die Musikkapelle<br />

ordentlicher Beitrag 5.000,00 €,<br />

außerordentlicher Beitrag 2.000,00 €<br />

- Für den Kirchenchor 500,00 €<br />

- Volkstanzgruppe 500,00 €<br />

- Für den Sportverein<br />

ordentlicher Beitrag 2.000,00 €,<br />

außerordentlicher Beitrag (für Veranstaltungen)<br />

4.900,00 €<br />

- Für die Seniorenvereinigung<br />

500,00 €<br />

- Für den KVW 1.000,00 €<br />

- Pro Juventute 310,00 € ap<br />

Die Redaktion des<br />

Haflinger Gemeindeblattes<br />

wünscht allen<br />

Leserinnen und Lesern<br />

ein gesundes und<br />

erfolgreiches Jahr<br />

2008<br />

Abgabetermin: für die nächste Nummer<br />

ist der 10. März 2008<br />

Druck und Versand des<br />

Gemeindeblattes werden<br />

finanziell unterstützt von<br />

Gemeinde Hafling<br />

Meran - Hafl ing

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!