06.02.2013 Aufrufe

219395877_1.pdf

219395877_1.pdf

219395877_1.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

Für weitere Informationen kann der<br />

Amtstierarzt oder der Landestierärztliche<br />

Dienst kontaktiert werden (Tel.<br />

0471 63 51 00 / 0471 63 51 01 – www.<br />

provinz.bz.it/landwirtschaft/3112)<br />

Das Legislativdekret Nr. 151/2007<br />

sieht bei Nichteinhaltung der neuen<br />

Tierschutzbestimmungen mehr oder<br />

weniger hohe Strafen vor.<br />

Sollte z. B. jemand ohne die vorgesehene<br />

Ermächtigung Tiere transportieren,<br />

ist eine Verwaltungsstrafe<br />

zwischen 2.000,00 € und 6.000,00 €<br />

vorgesehen; wenn vergessen wurde<br />

die Ermächtigung mitzuführen, sind<br />

Strafen von 200,00 € bis 600,00 €<br />

zu bezahlen. Für andere fehlende<br />

oder nicht vollständig ausgefüllte<br />

Unterlagen welche den Tiertransport<br />

begleiten müssen, sind Strafen zwischen<br />

1.000,00 € und 3.000,00 €<br />

fällig.<br />

Tierhalter, die mit ihren eigenen<br />

Fahrzeugen die Tiere auf die Almen<br />

Haflinger Gemeindeblatt<br />

oder auf die Weide bringen und die<br />

Tierschutzbestimmungen nicht einhalten,<br />

müssen mit einer Strafe von<br />

1.000,00 € bis 4.000,00 € rechnen.<br />

Tierbewegungen müssen<br />

gemeldet werden<br />

Schafe und Ziegen<br />

Bei allen Tierbewegungen (Verkauf,<br />

Markt, etc.) muss ein MOD 4, vom<br />

Amtstierarzt unterschrieben, die Tiere<br />

begleiten. Alle Hausschlachtungen,<br />

das Verenden und der Verlust<br />

der Tiere müssen dem zuständigen<br />

Amtstierarzt unverzüglich gemeldet<br />

werden, damit die Datenbank aktualisiert<br />

werden kann. Die Eintragung<br />

im Stallregister muss innerhalb<br />

einer Woche geschehen.<br />

Rinder<br />

Jede Tierbewegung (Kauf, Markt,<br />

etc.) muss beim Amtstierarzt innerhalb<br />

von sieben Tagen durch Vorlegen<br />

des Rinderpasses gemeldet<br />

werden. Die Eintragung muss auch<br />

auf der Rückseite des Tierpasses und<br />

im Stallregister erfolgen. Für eine<br />

Verlegung außerhalb der Provinz ist<br />

ein MOD 4 vom Amtstierarzt unterschrieben<br />

Pfl icht.<br />

Schweine<br />

Verlegungen von Zuchtschweinen<br />

müssen mit MOD 4 vom Amtstierarzt<br />

unterschrieben getätigt werden. Das<br />

Verlegen von Mastschweinen erfolgt<br />

mit MOD 4 in Eigenerklärung, muss<br />

aber dem zuständigen Amtstierarzt<br />

innerhalb einer Woche gemeldet<br />

werden (Abgeben einer Kopie des<br />

MOD 4). Für Verlegungen außer<br />

Provinz ist immer ein vom Amtstierarzt<br />

unterschriebenes MOD 4<br />

vorgesehen.<br />

Bei Nichteinhaltung der Bestimmungen<br />

werden die vorgesehenen<br />

Verwaltungsstrafen angewandt.<br />

Der Landestierärztliche Dienst

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!