07.02.2013 Aufrufe

Was wird aus der KABEG? - Ärztekammer für Kärnten

Was wird aus der KABEG? - Ärztekammer für Kärnten

Was wird aus der KABEG? - Ärztekammer für Kärnten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A K T I V A :<br />

1. A n l a g e v e r m ö g e n<br />

a. Wertpapiere 1.120.483,76<br />

b. K 200 3.154.667,30<br />

c. Beteiligungen 186.838,03<br />

d. Immoeast Immobilien Fonds 421.571,37<br />

e. Constantia Real Estate 307.281,80<br />

f. Espa Dale 1.006.086,40<br />

g. Constantia Multi Invest 83 692.609,10<br />

h. Medreal 538.519,66<br />

f. Einrichtung 85.062,45 7.513.119,87<br />

Ausgaben<br />

GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG VERWALTUNG 2007<br />

1. Funktionsgebühr 338.892,00<br />

2. Sitzungsgeld 19.467,00<br />

3. Reisespesen 116.579,02<br />

4. Personalkosten 869.070,17<br />

5. Sozialbeiträge 204.197,53<br />

6. Reinigung 39.496,93<br />

7. Betriebskosten 50.222,89<br />

8. Drucksachen 2.266,54<br />

9. Büromaterial 23.178,45<br />

10. a) Porto 43.182,01<br />

b) Fernmeldegebühren 19.243,63<br />

11. a) Rechtsberatung 12.052,53<br />

b) Steuerberatung 14.981,40<br />

12. Einrichtungsunterhalt 19.466,38<br />

13. Einrichtungsabschreibung 64.106,08<br />

14. Leasinggebühr 51.120,18<br />

15. Kurse, Fort- u. Weiterbildung 6.835,48<br />

16. Beiträge an die ÖÄK 512.054,26<br />

17. Sonstige Kosten 24.386,55<br />

18. Repräsentationsfonds 2.957,67<br />

19. Ausgaben im Zusammenhang mit Todesfällen 4.872,80<br />

20. a) Versicherungen/Allgemein 12.564,95<br />

b) Rechtschutz Vers. 28.238,67<br />

21. Freiwillige Sozialleistungen 11.000,00<br />

22. Steuern<br />

23. Kammertag 800,00<br />

24. Kosten EDV 24.383,76<br />

25. Kammerzeitung 12.647,69<br />

26. Öffentlichkeitsarbeit/Allgemein 25.655,20<br />

a) Öffentlichkeitsarb. Nie<strong>der</strong>gelassene Ärzte 3.700,00<br />

b) Öffentlichkeitsarb. Angestellte Ärzte 3.700,00<br />

27. Kammerwahl 13.716,19<br />

28. Depotgebühr 2.612,65<br />

29. Wertberichtigung 342.387,79<br />

30. Versicherungsmathematische- und<br />

Veranlagungsgutachten<br />

31. Zuweisung Fonds f. KFZ-Schäden 3.933,63<br />

32. Zuweisung Abfertigungsrücklage Ang. 67.075,98<br />

33. Zuweisung Pensionsrücklage Ang. 83.178,70<br />

34. Kurien-Spezifische Maßnahmen:<br />

a) Nie<strong>der</strong>gelassene Ärzte 20.000,00<br />

b) Angestellte Ärzte 20.000,00<br />

35. Zuweisung a. d. Fonds <strong>für</strong> Reservegel<strong>der</strong><br />

d. Verwaltung u. beson<strong>der</strong>e Maßnahmen<br />

3.114.224,71<br />

September 2008 • www.aekktn.at · presse@aekktn.at<br />

BILANZ VERWALTUNG PER 31. 12. 2007<br />

2. V o r r ä t e<br />

Drucksortenbestand<br />

3. G e l d b e s t a n d<br />

1.980,70<br />

a. Kassa 11.107,27<br />

b. Girokonten 214.473,71 225.580,98<br />

4. F o r d e r u n g e n 1.475.475,37<br />

9.216.156,92<br />

P A S S I V A :<br />

1. E i g e n k a p i t a l<br />

a. Allgemeine Verwaltung<br />

b. Fonds f. Reservegel<strong>der</strong> d.Verw.<br />

1.507.784,03<br />

und beson<strong>der</strong>e Maßnahmen 4.588.258,31 6.096.042,34<br />

2. R ü c k s t e l l u n g e n<br />

a. Kammertag 6.471,26<br />

b. Abfertigungen d. Angestellten 531.954,25<br />

c. Pensionen d. Angestellten 1.234.633,00<br />

d. Kfz. Schäden 62.050,45 1.835.108,96<br />

3. V e r b i n d l i c h k e i t e n 1.285.005,62<br />

Einnahmen<br />

9.216.156,92<br />

1. a) Kammerumlage nie<strong>der</strong>gelassene Ärzte 822.905,62<br />

b) Kammerumlage angestellte Ärzte 765.061,09<br />

2. Zinsen 97.858,65<br />

3. Veranlagungsk. Zinsen u. Wertän<strong>der</strong>ung 44.580,80<br />

4. Mieteinnahmen 3.024,52<br />

5. Sonstige Einnahmen 118.447,02<br />

6. Beitrag des Wohlfahrtsfonds an die Verw. 723.487,08<br />

7. Entnahme <strong>aus</strong> d.Fonds f.Res.Gel<strong>der</strong><br />

d. VW. u. beson<strong>der</strong>e Maßnahmen 538.859,93<br />

3.114.224,71<br />

Die von <strong>der</strong> ordentlichen Vollversammlung am<br />

23. Juni 2008 beschlossene Bilanz 2007 –<br />

Wohlfahrtsfonds und Verwaltung – sowie die<br />

Gewinn- und Verlustrechnung 2007 –<br />

Wohlfahrt und Verwaltung –<br />

werden gemäß § 195 Abs. 2 des Ärztegesetzes 1998,<br />

BGBl. Nr. 169/1998, idgF,<br />

aufsichtsbehördlich genehmigt.<br />

Ordinationsgehilfenkurs 2009<br />

Mit dem Ordinationsgehilfenkurs des Österreichischen<br />

Instituts <strong>für</strong> Allgemeinmedizin erlangen<br />

OrdinationsgehilfInnen die gesetzlich vorgeschriebene<br />

Vor<strong>aus</strong>setzung und Qualifikation <strong>für</strong> die Ausübung ihres<br />

Berufes. Die erfolgreiche Absolvierung dieser Ausbildung ist<br />

innerhalb von 2 Jahren ab Berufsantritt nachzuweisen,<br />

sonst erlischt die Berechtigung zur weiteren berufsmäßigen<br />

Ausübung <strong>der</strong> Tätigkeit als Ordinationsgehilfin.<br />

Der nächste Ordinationsgehilfenkurs beginnt im Jänner 2009.<br />

Bewerbungen bitte möglichst bis Ende September 2008!<br />

Informationen:Österreichisches Institut <strong>für</strong> Allgemeinmedizin,<br />

St. Veiter Straße 34, 9020 Klagenfurt, Tel. 0463/55449,<br />

e-mail: institut@allmed.at od. Homepage: www.allmed.at<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!