08.02.2013 Aufrufe

Vorschau - Markt Rimpar

Vorschau - Markt Rimpar

Vorschau - Markt Rimpar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

Bekanntmachung<br />

Der <strong>Markt</strong> <strong>Rimpar</strong> stellt voraussichtlich zum 15. 1.<br />

2009 eine<br />

Reinigungskraft<br />

für den Einsatz in gemeindlichen Liegenschaften<br />

(Rathaus, Schulgebäude) ein.<br />

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 23 Stunden. Die<br />

Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den<br />

öffentlichen Dienst.<br />

Bewerbungen werden bis<br />

spätestens Freitag, 21. 11. 2008<br />

an den <strong>Markt</strong> <strong>Rimpar</strong>, Schlossberg 1, 97222 <strong>Rimpar</strong>,<br />

erbeten.<br />

<strong>Rimpar</strong>, 3. 11. 2008 gez. Haase<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Rimpar</strong>, i.V. 2. Bürgermeisterin<br />

Lohnsteuerkarten 2009<br />

Die Zustellung der maschinell ausgestellten Lohnsteuerkarten<br />

2009 ist abgeschlossen. Spätestens seit 31. Oktober<br />

2008 müsste jeder lohnsteuerpflichtige Arbeitnehmer im Besitz<br />

einer rosa Lohnsteuerkarte 2009 sein. Sollte, aus welchen<br />

Gründen auch immer, eine Lohnsteuerkarte maschinell<br />

nicht ausgestellt worden sein, wird dies umgehend nachgeholt.<br />

Bitte wenden Sie sich hierzu an die Gemeindeverwaltung,<br />

Zimmer 208, Frau Joachim.<br />

Die Lohnsteuerkartenempfänger werden gebeten, sofort<br />

nach Erhalt der Lohnsteuerkarte zu prüfen, ob alle Eintragungen<br />

richtig und vollständig sind. Erforderliche Änderungen<br />

werden dann vom <strong>Markt</strong> <strong>Rimpar</strong> vorgenommen. Nur für<br />

Kinder über 18 Jahre, die entweder noch in Berufs- oder<br />

Schulausbildung sind oder eine weiterührende Schule besuchen,<br />

wird vom Finanzamt Würzburg auf Antrag ein Freibetrag<br />

eingetragen.<br />

Das gleiche gilt für die erstmalige Eintragung eines Behindertenfreibetrages.<br />

Anträge hierfür sind beim <strong>Markt</strong> <strong>Rimpar</strong>,<br />

Zimmer 208, erhältlich.<br />

Personen, die ihre Lohnsteuerkarte nicht mehr benötigen,<br />

z.B. wegen Aufgabe ihrer Tätigkeit oder Rentenbeginn, bitten<br />

wir, die Lohnsteuerkarte zurückzugeben.<br />

Die Lohnsteuerkarte kann auf Antrag geändert werden.<br />

Mögliche Steuerklassenkombinationen bei verheirateten Arbeitnehmern,<br />

wenn beide berufstätig sind: Klasse III und V<br />

oder IV und IV. Den erforderlichen Antrag können Sie im<br />

Internet unter http://www.rimpar.de/gemeindeverwaltung/download/gdev_down.htm<br />

am Bildschirm ausfüllen<br />

und ausdrucken.<br />

Änderungsanträge sind von beiden Ehepartnern zu unterschreiben<br />

und zusammen mit beiden Lohnsteuerkarten Vorzulegen.<br />

Die Änderung wird beim <strong>Markt</strong> <strong>Rimpar</strong> sofort vorgenommen.<br />

Weitere Auskünfte erteilt der <strong>Markt</strong> <strong>Rimpar</strong>, Frau Joachim,<br />

Zimmer 208, Telefon 80 67-20.<br />

gez. Losert<br />

1. Bürgermeister<br />

Personalversammlung des <strong>Markt</strong>es <strong>Rimpar</strong><br />

Am 18. November 2008 findet ab 15.00 Uhr die<br />

Personalversammlung nach Art. 49 BayPVG des<br />

<strong>Markt</strong>es <strong>Rimpar</strong> statt.<br />

An diesem Tag ist die Gemeindeverwaltung ab 15.00<br />

Uhr nicht zu erreichen. Der Schlossmühl-, Schleifweg-<br />

und Schäferei-Kindergarten sind nachmittags<br />

geschlossen, ebenso der Kinderhort und die Krippe.<br />

gez. Derr<br />

Personalratsvorsitzende<br />

Figuren aus Garten entwendet<br />

Unbekannte entwendeten aus dem Garten eines Anwesens<br />

Am Sonnenhang in Gramschatz drei Engelsfiguren. Die<br />

Dekoartikel sind 30 Zentimeter groß und aus Kunststoff. Ihr<br />

Wert wird auf 120 Euro geschätzt. Die Tat geschah vermutlich<br />

über das Wochenende vom 10. bis 14. Oktober, vermutet<br />

die Polizei. Etwaige Zeugen bitte bei der Polizei melden<br />

(Tel. 09 31/457-16 30)!<br />

Die Arbeitsgruppe „Gegen Lärmbelästigung<br />

durch Raser“ lädt ein:<br />

In mehreren Sitzungen mit Bürgermeister Burkard Losert,<br />

Vertretern der Polizeiinspektion Würzburg-Land und dem<br />

Sozialpädagogen Lutz Dieter haben die Mitglieder dieser Arbeitsgruppe<br />

aus den verschiedenen betroffenen Ortsbereichen<br />

Lösungsmöglichkeiten und Vorschläge zur Vermeidung<br />

oder Verringerung der Lärmbelästigung durch Raser erarbeitet.<br />

Die Arbeitsgruppe möchte alle Bürgerinnen und Bürger am<br />

Mittwoch, 19. November, um 19.30 Uhr im Rittersaal des<br />

Grumbachschlosses über die gefundenen Ergebnisse informieren.<br />

Geplant ist an dieser Veranstaltung weiterhin ein<br />

Vortrag zum Thema „Lautstarke Auspufftöpfe – was ist erlaubt<br />

und was geht zu weit?“. Wir wollen mit Ihnen über die<br />

aktuelle Situation ins Gespräch kommen und würden uns<br />

freuen, Sie zu dieser Veranstaltung begrüßen zu können.<br />

AG „Gegen Lärmbelästigung durch Raser“<br />

Qualitätsmanagement im Alltag<br />

Fortbildung am Dienstag, den 25. 11. 2008 von 17.00 –<br />

19.30 Uhr: QM – Qualitätsmanagement im Alltag. Referent:<br />

Erik Dörnemann, Trainer & Coach, Personalentwickler.<br />

Inhalte: Grundlagen der QM, Umsatzstrategien, Nutzen im<br />

Alltag, Verbesserungsmanagement. Kosten: 30 Euro, darin<br />

sind ein Handout und ein Zertiffikat enthalten.<br />

Die Fortbildung findet im Seminarraum der Geschäftsstelle<br />

der Caritas Sozialstation St. Gregor, Raiffeisenstraße 2,<br />

97241 Bergtheim, statt.<br />

Anmeldung unter 0 93 67/98 87 90, per Fax 0 93 67/98 87 911<br />

oder per Mail: info@sankt-gregor.de<br />

gez. Vanessa Kowarik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!