08.02.2013 Aufrufe

Vorschau - Markt Rimpar

Vorschau - Markt Rimpar

Vorschau - Markt Rimpar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kinder des Ahorn-Kindergartens schmieden<br />

Freundschaftsring<br />

Einen eisernen Freundschaftsring durften sich die Kinder<br />

des Ahorn-Kindergartens in Gramschatz unter der Anleitung<br />

von Georg Biernot aus Obersfeld schmieden. Bevor es richtig<br />

los ging erklärte Biernot den Kindern den Unterschied von<br />

einem romantischen Kerzenlicht und einem schlimmen Feuer.<br />

Und natürlich wussten die Kinder auch schon, was man<br />

alles machen muss, falls es doch einmal brennt. Da gilt es so<br />

schnell wie möglich aus dem Haus zu rennen, um Hilfe zu<br />

schreien, das Haustier nicht zu vergessen und selbstverständlich<br />

muss man sofort die Feuerwehr anrufen. Auch<br />

dass Feuer zum Wärmen, Kochen von Schokoladenpudding,<br />

um Backsteine zu fertigen und natürlich zum Schmieden gebraucht<br />

wird war klare Sache für die Kleinen. Bevor mit dem<br />

Schmieden begonnen wurde erklärte Georg Biernot die verschiedenen<br />

Werkzeuge vom Ambos, Hämmern, Zangen,<br />

Sägen und wie die Feldschmiede funktioniert. Besonders<br />

schön fanden die Kindergartenkinder, dass sie selbst Hand<br />

anlegen durften. So legten sie kleine Papierschnipsel, Papp-<br />

10<br />

Georg Biernot erhitzt das<br />

Eisen, damit ein Ring geformt<br />

werden kann.<br />

deckelstücke und kleine Holzstücke in die Feuerschüssel um<br />

ein schönes Feuer zum Schmieden zu bekommen. Jedes<br />

Mädchen und jeder Bub durfte schließlich probieren das<br />

heiße Eisen in Form zu klopfen und mit jedem Schlag kam<br />

man dem Freundschaftsring ein bisschen näher. Nachdem<br />

der Ring dann von den Kindern abgesägt worden war zeigten<br />

sich alle voller Stolz und jeder konnte sein selbstgeschmiedetes<br />

Werk als Erinnerung mit nach Hause nehmen.<br />

Georg Biernot zieht mit seiner Feldschmiede, die er letzten<br />

Winter selbst zusammengebaut hat seit knapp einem Jahr<br />

durch die Kindergärten. Die Kinder liegen ihm sehr am Herzen,<br />

so Biernot.<br />

Er liebt es, ihnen etwas zu zeigen bei dem sie selbst mit anpacken<br />

können. Dabei ist ihm besonders wichtig, dass sie<br />

die Materialien mit allen Sinnen erfassen. Auch mit seiner<br />

Apfelsaftpresse besucht der ehemalige Heizungsmonteur<br />

die Kinder, die sich schon immer sehr auf ihn<br />

freuen.<br />

gez. Nadja Hoffmann<br />

Tag des Baumes<br />

im Schlossmühl-Kindergarten<br />

„Der Herbst ist da…“ sangen<br />

die Kinder des <strong>Rimpar</strong>er<br />

Schlossmühl-Kindergartens<br />

mit ihrer Leiterin Jutta Bedner<br />

am Tag des Baumes. Dabei<br />

wurde eine „Fleischrote Rosskastanie“<br />

gepflanzt. Alfons<br />

Seubert vom Oberpleichfelder<br />

Landschaftsbau erklärte, diese<br />

Baumart sei eine erstmals<br />

1818 beobachtete fruchtbare<br />

sogenannte Hybride, die keimfähige<br />

Samen bildet. Bürgermeister<br />

Burkard Losert ging<br />

auf die Wichtigkeit des Baumes<br />

als Lebens- und Rohstoffspender<br />

ein. Anschließend<br />

gab es Wienerle und Apfelsaft<br />

für alle Kinder.<br />

Foto: Kurt Mintzel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!