08.02.2013 Aufrufe

LB 7-08.qxp:LB 6-08.qxp - Treuen

LB 7-08.qxp:LB 6-08.qxp - Treuen

LB 7-08.qxp:LB 6-08.qxp - Treuen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Treuen</strong>er<br />

Amtsblatt der Stadt <strong>Treuen</strong> einschliesslich<br />

der Ortschaften und Ortsteile<br />

AUSGABE NUMMER 7 10. APRIL 2008<br />

„Ein Jahr mit vielen Ereignissen und Höhepunkten liegt hinter uns“, dies<br />

sind die ersten Worte des Jahresberichtes, der durch den Wehrleiter Matthias<br />

Mothes verlesen wird. Eine Vielzahl von Einsätzen wurde im Rahmen<br />

des Gemeinwohls abgearbeitet und verlangten teilweise die letzten Kräfte<br />

der Kameradinnen und Kameraden. Aber nicht nur die „alltägliche Arbeit“<br />

in der Feuerwehr forderten viele Stunden kostbarer Freizeit. So wurde in Eigenleistung<br />

das über 80 Jahre alte Feuerwehrdepot im Inneren mit einem<br />

neuen Gesicht versehen. In über 460 Stunden Eigenleistung wurden die<br />

beiden Umkleideräume tapeziert und gestrichen. Die Fußböden wurden<br />

mit rutschhemmenden Fliesen ausgelegt, da es hier bei Nässe immer wieder<br />

zu Unfällen gekommen ist und letztendlich wurde die teilweise marode<br />

elektrische Anlage erneuert. Der Tatendrang mancher Kameraden kannte<br />

keine Grenzen und da es sowieso überall wie auf einer großen Baustelle<br />

aussah entschied man sich die gesamte alte Fahrzeughalle frisch zu verputzen<br />

und zu streichen. Seit dem Jahr 2000 wurden über 2300 Arbeitsstunden<br />

im Bereich der Sanierung des Umfeldes durch Eigenleistungen erbracht.<br />

Dadurch konnte der Stadt ein erheblicher Anteil an Kosten und Aufwendungen<br />

erspart bleiben. Wenn man jetzt diese Räume betritt macht es<br />

wirklich Spaß und Freude Mitglied der Feuerwehr <strong>Treuen</strong> zu sein.<br />

„Mitgliedschaft“ - auch das war eines der Schlagworte, die ständig fielen.<br />

Rückläufige Mitgliederzahlen sind sicherlich nicht nur im Bereich der Feuerwehr<br />

ein ständiges Problem. Hier muss effizient und zielstrebig an Lösungen<br />

zur Verbesserung gearbeitet werden, um für die Zukunft ausreichend<br />

gerüstet zu sein. Hilfe im Notfall erwartet jeder und diese meist direkt<br />

und vor allem ohne Arbeits- und Kostenaufwand. Doch ist dies wirklich<br />

in die Realität umzusetzen? Auch an dieser Stelle nutzen wir nochmals die<br />

Möglichkeit darauf aufmerksam zu machen, dass engagierte Bürgerinnen<br />

und Bürger der Stadt <strong>Treuen</strong> gerne die Arbeit der Feuerwehr mit ihrer Mitgliedschaft<br />

unterstützen können.<br />

Ständige Aus- und Fortbildung sind notwendig, um im Ernstfall schnell und<br />

sicher Handeln zu können. Deshalb wurden auch wie in den vergangenen<br />

Jahren interessante Dienste durchgeführt. So trafen sich die Kameraden<br />

alle 14 Tage zu den angesetzten Diensten. Das Aufgabenspektrum der Feuerwehr<br />

ist sehr vielseitig und fordert deshalb gerade im Ausbildungssektor<br />

hohes, zeitliches Engagement. Zusätzlich zur laufenden Ausbildung stellt<br />

Landbote<br />

15. JAHRGANG<br />

Feuerwehr <strong>Treuen</strong> zieht Bilanz<br />

Bild mit den 3 Kameraden – von links: Auszeichnung<br />

für 50 Jahre Mitgliedschaft Kamerad Günter Seidel<br />

für 60 Jahre Mitgliedschaft Kamerad Gottfried Schmidt<br />

für 40 Jahre Mitgliedschaft Kamerad Eberhard Taubner


SEITE 2 DONNERSTAG, 10. APRIL 2008<br />

7. AUSGABE<br />

die Feuerwehr <strong>Treuen</strong> erfahrene Ausbilder, um vor allem im Bereich<br />

der Kreisausbildung unterstützend tätig zu sein. Aber auch<br />

im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit ist ständig Bewegung gefordert.<br />

So wurden zum Beispiel 3 Brandschutzerziehungen in Kindergärten<br />

durchgeführt und natürlich wurde das Angebot der<br />

Besichtigung und Führung durch die Feuerwache redlich genutzt.<br />

Ein schöner Anlass ist es immer wieder, wenn Mitglieder der Feuerwehr<br />

<strong>Treuen</strong> für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt werden<br />

können. Diesbezüglich konnten folgende Kameraden die Ehrungen<br />

und Glückwünsche der Bürgermeisterin, des Inspektionsbereichsleiters<br />

und des Gemeindewehrleiters entgegen nehmen:<br />

Tilo Zimmermann und Enrico Mothes für 10 Jahre Mitgliedschaft<br />

Eberhard Taubner für 40 Jahre Mitgliedschaft<br />

Günter Seidel für 50 Jahre Mitgliedschaft<br />

Gottfried Schmidt für 60 Jahre Mitgliedschaft<br />

„Der Weg ist das Ziel“. Unter diesem Motto soll auch die Arbeit<br />

der Feuerwehr <strong>Treuen</strong> im Jahr 2008 weiter optimiert werden.<br />

Zahlreiche Vorhaben gilt es in Angriff zu nehmen und warten auf<br />

ihre Realisierung. Die Grundlagen für eine effiziente Arbeit in der<br />

Feuerwehr sind vorhanden. Es wurden in den vergangenen Jahren<br />

zahlreiche Investitionen in allen Feuerwehren der Stadt <strong>Treuen</strong><br />

getätigt. Aber wir dürfen nicht vergessen, dass dies nur der<br />

Anfang war und eine stetige finanzielle Unterstützung seitens der<br />

Verantwortungsträger notwendig ist, um in Zukunft den gestellten<br />

Anforderungen gerecht zu werden.<br />

Bei unseren Recherchen fanden wir ein wunderschönes Zitat<br />

von Theodor Heuss, dass, so meinen wir, für die Arbeit der ehrenamtlichen<br />

Helferinnen und Helfer sehr zutreffend ist:<br />

Was einer für sich selbst tut, mag viel zählen. Doch mehr zählt,<br />

was einer für die anderen getan hat. Die Sorge und Hilfe für andere<br />

Menschen ist das wertvollste Kapitel im Haushalt der<br />

Menschheit. Und solange es noch Menschen gibt, die freiwillig<br />

bereit sind, für andere da zu sein, ist es um diese Welt nicht allzu<br />

schlimm bestellt.<br />

Heinrich<br />

Stellv. Wehrleiter<br />

FF <strong>Treuen</strong><br />

Fahrzeughalle vor der Sanierung<br />

Fahrzeughalle nach Sanierung in Eigenleistung<br />

Umkleideraum während der Umbaumaßnahme<br />

Umkleideraum nach Sanierun in Eigenleistung<br />

ÖFFENTLICHE<br />

BEKANNTMACHUNG<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Stadt <strong>Treuen</strong><br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Treuen</strong> hat in seiner Sitzung am<br />

02.04.2008 den Bebauungsplanentwurf zur Änderung des Bebauungsplanes<br />

„Stadtkern <strong>Treuen</strong> - Teilgebiet 1“ gebilligt.<br />

Gleichzeitig hat der Stadtrat beschlossen, den Entwurf, die<br />

zeichnerischen und textlichen Festsetzungen sowie die Begründung<br />

gemäß § 13 a BauGB in Verbindung mit § 3 Abs. 2<br />

BauGB und § 4 Abs. 2 BauGB auf die Dauer eines Monats öffentlich<br />

auszulegen und die Behörden und sonstigen Träger<br />

öffentlicher Belange gleichzeitig mit der vorgenannten öffentlichen<br />

Auslegungsfrist zu beteiligen.<br />

Der Entwurf zur Änderung des Bebauungsplanes „Stadtkern<br />

<strong>Treuen</strong> – Teilgebiet 1“, die zeichnerischen und textlichen Festsetzungen<br />

sowie die Begründung liegen in der Zeit vom<br />

21.04.2008 bis 21.05.2008<br />

zu jedermanns Einsicht öffentlich im Rathaus <strong>Treuen</strong>, Markt 7,<br />

08233 <strong>Treuen</strong>, Bauverwaltung, Zi. 24, während der üblichen<br />

Öffnungszeiten aus.


7. AUSGABE DONNERSTAG, 10. APRIL 2008<br />

SEITE 3<br />

Während der Auslegungsfrist können Stellungsnahmen<br />

schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadtverwaltung vorgebracht<br />

werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungsnahmen<br />

bleiben unberücksichtigt. Die Stadt prüft die fristgemäß<br />

vorgebrachten Stellungnahmen und teilt das Ergebnis<br />

mit.<br />

<strong>Treuen</strong>, 03.04.2008<br />

A. Barth<br />

Bürgermeisterin<br />

Bekanntmachung<br />

der Stadtverwaltung <strong>Treuen</strong> über die Widmung einer sonstigen<br />

öffentlichen Straße gemäß § 6 des Straßengesetzes für<br />

den Freistaat Sachsen vom 21. Januar 1993 (Sächs.GVBl. S.<br />

93) in der derzeit geltenden Fassung<br />

1. Straßenbezeichnung<br />

Weg von Gabelsberger Straße1 bis A.-Dürer-Straße 2<br />

0,097 km<br />

2. Verfügung<br />

2.1. Der unter Nr. 1 bezeichnete Weg wird zum beschränktöffentlichen<br />

Weg gewidmet.<br />

2.2. Träger der Straßenbaulast ist die Stadt <strong>Treuen</strong>.<br />

2.3. Die Verfügung tritt zum Zeitpunkt der öffentlichen Bekanntmachung<br />

in Kraft.<br />

3. Begründung<br />

Der neue Weg wird für die Öffentlichkeit zugängig. Er ist<br />

im rechtkräftigen Bebauungsplan „Stadtkern <strong>Treuen</strong> – Bereich<br />

Gabelsberger Straße/Markt – Teilgebiet 1“ vom<br />

10.06.1998 als Fläche ausgewiesen, die mit Geh- und<br />

Fahrrechten zugunsten der Allgemeinheit sowie mit Leitungsrechten<br />

zugunsten der Energieversorgungsunternehmen<br />

zu belasten ist.<br />

4. Einsichtnahme<br />

Die Verfügung kann in der Stadtverwaltung <strong>Treuen</strong>, Zimmer<br />

24, Markt 7, 08233 <strong>Treuen</strong> während der üblichen<br />

Dienstzeiten eingesehen werden.<br />

5. Rechtsbehelfsbelehrung<br />

Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats<br />

nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der<br />

Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der<br />

Stadtverwaltung <strong>Treuen</strong>, Markt 7, 08233 <strong>Treuen</strong>, Bauamt,<br />

einzulegen.<br />

<strong>Treuen</strong>, 03.04.08<br />

A. B a r t h<br />

Bürgermeisterin<br />

RATHAUS-<br />

NACHRICHTEN<br />

Nächste Sitzungen !<br />

Technischer Ausschuss<br />

22.04.2008, 18.00 Uhr<br />

Verwaltungsausschuss<br />

23.04.2008, 18.00 Uhr<br />

Ort: jeweils Sitzungssaal Rathaus<br />

Ortschaftsratssitzungen<br />

Ortschaft Hartmannsgrün / Pfaffengrün<br />

10.04.2008, 19.00 Uhr<br />

Ort: Hartmannsgrün<br />

Ortschaft Altmannsgrün<br />

15.04.2008 19.00 Uhr<br />

Bürgerhaus<br />

INFORMATIONEN<br />

AUS DER STADT TREUEN<br />

Neuheiten in der Stadtbibliothek <strong>Treuen</strong><br />

1. Quartal 2008<br />

Sachbücher<br />

• „Geschichte(n) schreiben“: Schülerwettbewerb, prämierte Arbeiten zu<br />

Flucht, Vertreibung und Integration<br />

• Goede, Julius de: Kalligraphie für Einsteiger: Schönschreiben lernen<br />

• Hermann, Ursula: Knaurs Etymologisches Lexikon: Herkunft und Geschichte<br />

von 10 000 Wörtern (deutsche Sprache)<br />

• Larson, Erik: Der Teufel von Chicago (wahre Kriminalfälle bei der Weltausstellung<br />

von 1893 in Amerika)<br />

• Lexikon der Schulmathematik in 4 Bänden<br />

• Mathematik: Für Schule und Beruf mit über 3000 Beispielen und Übungen<br />

mit Lösungen<br />

• Rieck, Christian: Zweitakt- Motoren-Tuning, Teil 1<br />

• Wilkowsky, Mechthild: Elternsprecher einer Klasse – und nun? : 1. Handreichung<br />

für Elternsprecher in Sachsen<br />

Biografien / Erfahrungen / Tagebücher<br />

• Glatzeder, Winfried: Paul und ich (Autobiographie)<br />

• Hildebrandt, Dieter: Ich musste immer lachen - Dieter Hildebrandt erzählt sein<br />

Leben<br />

• Köfer, Herbert: Nie war es so verrückt wie immer - Erinnerungen<br />

Belletristik<br />

• Beale, Fleur: Waitara: Die andere Seite des Meeres (Abenteuer, Neuseeland)<br />

• Bingham, Harry: Blutsbande (engl. Thriller)<br />

• Brendt, Peter: Golden Gate (amerik. Thriller)<br />

• Christie, Agatha: Auf doppelter Spur: Ein Hercule-Poirot-Krimi


SEITE 4 DONNERSTAG, 10. APRIL 2008<br />

7. AUSGABE<br />

• Christie, Agatha: Kurz vor Mitternacht: Ein Miss-Marple-Krimi<br />

• Christie, Agatha: Tödlicher Irrtum oder Feuerprobe der Unschuld:<br />

Ein Hercule-Poirot-Krimi<br />

• Christie, Agatha: Die Tote in der Bibliothek: Ein Miss-Marple-Krimi<br />

• Coben, Harlan: Keine zweite Chance (amerik. Thriller)<br />

• Coleman, Carter: Im tiefen Herzen Afrikas (amerik. Roman)<br />

• Cook, Robin: Todesangst (engl. Medizin-Thriller)<br />

• El Kouloub, Out: Ramsa - Tochter des Harems (ägypt. Roman über Islam u.<br />

Frauen)<br />

• Fischer, Marie L.: Die andere Seite der Liebe (Spannungs- u. Liebesroman)<br />

• Franz, Andreas: Der Finger Gottes (Krimi)<br />

• Gerritsen, Tess: Blutmale (amerik. Psycho-Thriller)<br />

• Gordon, Noah: Der Katalane (amerik. histor. Roman)<br />

• Granger, Ann: Nur der Tod ist ohne Makel: Fran Varadys ersten Fall<br />

(engl.Krimi)<br />

• Hohlbein, Wolfgang: Thor Garson (Fantasyroman)<br />

• Jackson, Lisa: Deathkiss: Süß schmeckt die Rache (amerik. Krimi)<br />

• Kharitidi, Olga: Das Weiße Land der Seele (amerik. Roman ü. Sibirien u.<br />

Schamanen)<br />

• Kubelka, Susanna: Der zweite Frühling der Mimi Tulipan (Frauenroman)<br />

• Levin, U. S.: Kein Hunger im Knast (Satiren, Humor)<br />

• Lindsey, Johanna: Wagnis der Liebe (Liebesroman)<br />

• Lorentz, Iny: Die Feuerbraut (histor. Roman, 30jähr. Krieg)<br />

• Luard, Nicholas: Afrikanisches Erbe (engl. Abenteuerroman)<br />

• Ludlum, Robert: Das Bourne Ultimatum (amerik. Abenteuerroman)<br />

• Montanari, Richard: Mefisto (amerik. Thriller)<br />

• Mordssachsen 2: Sachsen morden weiter (Kriminalfälle in Sachsen)<br />

• Petzold, Siegfried: Heiteres und Besinnliches in Vogtländisch und Hochdeutsch<br />

• Reader’s Digest Auswahlbücher: Kurzfassungen von 4 Romanen), 2 Bücher<br />

• Sax, Aline: Eine Welt dazwischen (niederl. Roman über Homosexualität)<br />

• Die schönsten Sagen aus aller Welt<br />

• Schweikert, Ulrike: Die Tochter des Salzsieders. Die Herrin der Burg (2 histor.<br />

Romane aus dem Mittelalter)<br />

• Szpilman, Wladyslaw: Der Pianist - Mein wunderbares Überleben (Judenverfolgung<br />

im 2. Weltkrieg)<br />

• Walther, Jens: Abstieg vom Zauberberg (Beziehungsroman)<br />

• Zeiner, Helga: Machtgelüste (Spannungsroman, Hongkong)<br />

Kinder- und Jugendbücher<br />

• Allioth, Gabrielle: Im Tal der Schatten (Schweizer Kinderbuch, Fantasy)<br />

• Allioth, Gabrielle: Das magische Licht (SchweizerKinderbuch, Fantasy)<br />

• Beerten, Els: Lauf um Dein Leben (Lebenskrisen)<br />

• Blazon, Nina: Der Bund der Wölfe (Horror, Grusel)<br />

• Blobel, Brigitte: Die Nächte von Beirut (Spannungsroman, Libanon)<br />

• Bollwahn, Barbara: Der Klassenfeind + (und) ich (Roman über die Berliner<br />

Mauer, Liebesroman)<br />

• Bone, Ian: Geständnis einer Unschuldigen (austral. Thriller, Vergangenheitsbewältigung)<br />

• Brinx, Thomas: Jenny – Mädchen sind besser (Kinderbuch ü. Liebe)<br />

• Büchner, Barbara: Eddies Gespenster (Angstbewältigung)<br />

• Christos, Thomas: Ein Dschinn für alle Fälle (Fantasy, Abenteuer)<br />

• Cormier, Robert: Das Verhör (amerik. Psycho-Thriller)<br />

• Doyle, Brian: Mary Ann Alice (kanadischer Roman über Umweltpolitik)<br />

• Erne, Thomas: Wo geht’s hier zum Leben? (Lebenshilfe, Glauben)<br />

• Frimanson, Inger: Tiefe Schreie (schwedischer Spannungsroman)<br />

• Fuchs, Thomas: Die Welt ist ein Fahrrad (Freundschaft)<br />

• Grave, Nicolas: Nachts kommt der Schattenmann (Horror, Grusel, Schottland)<br />

• Heine, E. W.: Papavera - Der Ring des Kreuzritters (Kreuzzüge)<br />

• Hennig von Lange, Alexa: Mira reicht’s (Familiengeschichte)<br />

• Hesse, Andreas D.: Arcan-Virus (utopischer Jugendroman)<br />

• Kachler, Roland: Wie ist das mit … der Trauer (Kinderbuch)<br />

• Klomp, Ulla: Uropas Kiste (Spannungsroman über Deutschland 1933-45)<br />

• Knister: Hexe Lilli stellt die Schule auf den Kopf<br />

• Lewin, Waldtraut: Marek und Maria (Jugendroman über Liebe)<br />

• Lewin, Waldtraut: Mond über Marrakesch (Judenverfolgung in Deutschland<br />

1933 – 45)<br />

• Ljunggren, Kerstin: Besuch bei Astrid Lindgren: Eine Biographie<br />

• Mack, Tracy: Sherlock Holmes & die Baker-Street-Bande (amerik. Krimi)<br />

• Marchetta, Melina: Ich bin’s, Francesca! (austral. Jugendroman ü. Schule u.<br />

Liebe)<br />

• Mitgutsch: Mein Wimmelbilderbuch: Frühling, Sommer, Herbst und Winter<br />

• Murdock, Catherine Gilbert: Wir Kühe (engl. Roman ü. Freundschaft)<br />

• Nimmo, Jenny: Charlie Bone und die magische Zeitkugel (Fantasy)<br />

• Parigger, Harald: Es tut fast gar nicht weh (Kriminalroman)<br />

• Richter, Jutta: Hechtsommer (Kinderbuch über Krankheit u. Freundschaft)<br />

• Sauer, Lothar: Die Geisterkogge (Gruselroman)<br />

• Sedgwick, Marcus: Das Buch der toten Tage (Fantasyroman)<br />

• Stewner, Tanya: Liliane Susewind: Mit Elefanten spricht man nicht! (Kinderbuch<br />

ü. Tiere, Humor)<br />

• Stroud, Johathan: Drachenglut (Fantasyroman)<br />

• Sutejew, Wladimir: Lustige Geschichten (ü. Tiere)<br />

• Williams, Maiya, Die goldene Stunde (Fantasyroman)<br />

• Ziegler, Reinhold: Perfekt geklont (utopischer Jugendroman)<br />

CD<br />

• Gavalda, Anna: Zusammen ist man weniger allein (Hörbuch-CD, Liebe)<br />

• Kinder der Welt – Entdecke ihr Leben! : für Grundschüler/innen<br />

(enthält Bilder, Fotos, Spiele und Filme; CD-ROM)<br />

• Osang, Alexander: Die Nachrichten (Hörbuch-CD, Staatssicherheit in der<br />

DDR)<br />

• Relaxation: A collection of music especially chosen to aid relaxation (Entspannungsmusik)<br />

Video/DVD<br />

• Helden sterben anders – Die Schlacht zu Sempach (DVD), Spielfilm ab 16 J.<br />

zur Schweizer Geschichte<br />

Hinweis!!!<br />

Die Buchgeschenke vom Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband werden<br />

zurzeit in unseren Bestand eingearbeitet und demnächst im „<strong>Treuen</strong>er<br />

Landboten“ aufgelistet. Schauen Sie ruhig mal vorbei, was davon inzwischen<br />

im Regal steht!<br />

Erlebnisreiche Osterferien in der „Villa Kunterbunt“<br />

Die Ferien begannen am Gründonnerstag mit einem leckeren<br />

Osterbüffet und anschließender Eiersuche für alle Kinder der<br />

Einrichtung.<br />

Am Dienstag nach den Osterferien beteiligten sich die Hortkinder<br />

an dem „KATHI Backwettbewerb 2008“. Mit selbstgebackenen<br />

Muffins und ausgetüftelten Rezepten hoffen alle auf eine<br />

gute Platzierung.<br />

Auf vielfältigen Kinderwunsch wurde am folgenden Tag eine<br />

Spielzeugtauschbörse durchgeführt, wobei die Kinder mit diplomatischem<br />

Verhandlungsgeschick zu gutem Tauscherfolg<br />

kamen.<br />

Eine Sonderbusfahrt zur Glitzner-Entsorgungs GmbH in<br />

Schneiderbach bildete einen Höhepunkt der Ferienaktivitäten.<br />

Dort wurden die Kinder vom Geschäftsführer Herrn Dr. Schink<br />

begrüßt und gemeinsam mit Herrn Wolf zu einer Betriebsbesichtigung<br />

eingeladen. Die Wege des Mülls konnten die Kin-


7. AUSGABE DONNERSTAG, 10. APRIL 2008<br />

SEITE 5<br />

der hautnah beobachten. Sie erkannten die Wichtigkeit der<br />

Hausmülltrennung und erlebten die Aufarbeitung zu wertvollen<br />

Rohstoffen.<br />

Ein herzliches Dankeschön für diesen erlebnisreichen Ferientag<br />

an das gesamte Team der Glitzner-Entsorgungs GmbH.<br />

Mit einer Frühlingswanderung rund um <strong>Treuen</strong> und der Einkehr<br />

im neuen „Subway“- Autobahnrestaurant <strong>Treuen</strong> endeten<br />

die Ferientage. Frau Reiher und ihr Subway-Team bereiteten<br />

mit einem Kindermenü allen eine tolle Überraschung. Vielen<br />

Dank dafür.<br />

Die Hortkinder und das<br />

Team der „Villa Kunterbunt“<br />

Verbotene Zündelei<br />

Gegenwärtig häufen sich wieder Beschwerden von Bürgern<br />

über das Verbrennen von Gartenabfällen usw. in Wohngebieten.<br />

In der Vergangenheit wurde darüber auch schon mehrfach informiert,<br />

aber teilweise auch falsch.<br />

In der Verordnung der Sächsischen Staatsregierung über die<br />

Entsorgung von pflanzlichen Abfällen vom 25.September 1994<br />

heißt es u.a. im § 4 (2) Pkt.1:<br />

Durch das Verbrennen dürfen keine Gefahren oder Belästigungen<br />

für die Allgemeinheit oder Nachbarschaft eintreten,<br />

insbesondere durch Rauchentwicklung oder Funkenflug.<br />

Auch in der Stadtordnung/Polizeiverordnung der Stadt <strong>Treuen</strong><br />

heißt es im § 13 (1) dazu:<br />

Das Abbrennen von offenen Feuern ist ohne Erlaubnis der<br />

Ortspolizeibehörde verboten.<br />

D. h. im Klartext, in Wohngebieten ist das Verbrennen von jeglichen<br />

Abfällen nicht möglich.<br />

Es besteht die Möglichkeit seit 04.04. Gartenabfälle und<br />

Baumverschnitt auf der Deponie in <strong>Treuen</strong> zu entsorgen.<br />

Dies gilt auch für die Zeiträume 01. bis 30. April und 01. bis<br />

31.Oktober.<br />

Jacobi, PHK<br />

ORTSCHAFT SCHREIERSGRÜN<br />

Der „ Traditionsverein Feuerwehr Schreiersgrün“ e.V.<br />

lädt ein zur:<br />

1. ordentlichen Mitgliederversammlung<br />

am 18.04.2008, um 19:30 Uhr<br />

im Feuerwehrdepot Schreiersgrün<br />

Nach der Gründung am 20. 03. 2008 möchten wir<br />

alle Bürgerinnen und Bürger von Schreiersgrün und<br />

Umgebung die Interesse haben unserem Verein beizutreten<br />

recht herzlich zur o. g. Mitgliederversammlung einladen.<br />

Der Verein freut sich über jeden, der gerne einen Teil<br />

zum kulturellen Leben und der Traditionspflege,<br />

aber auch in der Jugendarbeit beitragen möchte.<br />

ORTSCHAFT EICH<br />

Der Vorstand<br />

Auf zum „Besenbrenne" am 30.04.08 nach Eich<br />

Der Familienverein Eich/Sa e.V. lädt herzlich<br />

zum traditionellen „Besenbrenne"<br />

auf dem Eicher Turnhallenplatz ein.<br />

Beginn: 20.00 Uhr<br />

Für das leibliche Wohl wird mit<br />

„Daacher Feierspieß“, Köstlichkeiten vom Grill u. a.<br />

wie immer bestens gesorgt.<br />

!! Holzanlieferung !!<br />

Die Abgabe von Geäst und unbehandeltem Holz für das Eicher<br />

Höhenfeuer auf dem Turnhallenplatz ist in diesem Jahr<br />

zu folgenden Terminen möglich:<br />

Samstag 26.04.08 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Montag 28.04.08 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Außerhalb der Annahmezeiten bleibt der Turnhallenplatz geschlossen.<br />

Zur Beachtung:<br />

Es werden ausschließlich - Geäst - Baumschnitt - Reisig - unbehandelte<br />

Hölzer - in überschaubaren Mengen angenommen –<br />

kein Wurzelholz.<br />

Die Verantwortlichen behalten sich vor, bei der Anlieferung zu<br />

großer Brennmaterialmengen die Annahme zum Schutz der<br />

umliegenden Kleingärten vorzeitig abzubrechen. Wir bitten um<br />

Ihr Verständnis und freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Ihr Familienverein Eich/Sa e.V.


SEITE 6 DONNERSTAG, 10. APRIL 2008<br />

7. AUSGABE<br />

WAS - WANN - WO ?<br />

Vogtland-Abend<br />

Donnerstag, 24. April 2008<br />

19.30 Uhr<br />

Siegfried Petzold<br />

aus <strong>Treuen</strong> – Gospersgrün<br />

stellt sein Buch vor<br />

„Heiteres und Besinnliches“<br />

in Vogtländisch<br />

und Hochdeutsch<br />

Mit Erinnerungen und Bildern<br />

aus dem versunkenen Dorf Pöhl<br />

Eine Veranstaltung der Stadtbibliothek <strong>Treuen</strong><br />

Zu Gast: Der Vogtlandshop<br />

Seifensiederei – Belebende Frühlingsseifen<br />

sieden<br />

Termin: 16.04.2008 • 18.00 Uhr • quiro praxia Schreiersgrün,<br />

Am Fronberg 10<br />

Referent: Nadine Dietzsch - Gesundheitsberaterin<br />

Kosten: 8,- Euro, incl. Material, Anmeldung erforderlich!<br />

Ausstellung und Lesung - "Die Heimat erleben -<br />

mit meinen Gedichten und Malereien durch das<br />

Jahr" von und mit Christiane Fankhänel aus <strong>Treuen</strong><br />

Termin: 23.04.2008 • 19.30 Uhr • quiro praxia Schreiersgrün,<br />

Am Fronberg 10<br />

Kosten: nach eigenem Ermessen<br />

Ausstellung: 23.04.2008 – 28.05.2008<br />

Der Hospizverein Vogtland e.V. lädt ein zum Themenabend<br />

„Endoskopische Palliativmaßnahmen“<br />

(Entlastungsmaßnahmen im Bauchraum<br />

bei Tumorerkrankungen)<br />

am Dienstag, den 22.April 2008 um 19.00 Uhr<br />

in der Begegnungsstätte Reichenbach,<br />

Nordhorner Platz 3.<br />

Es referiert Herr Chefarzt Dr. Eichhorn,<br />

Paracelsus Klinik Reichenbach.<br />

Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Blutspendeaktion<br />

Jahr für Jahr spenden in Sachsen ca. 100.000<br />

Einwohner Blut und helfen damit bei der Absicherung<br />

der Versorgung zahlreicher Patienten<br />

bei Krankheit oder nach Unfällen mit Blutpräparaten.<br />

Ihnen gebührt allerhöchster Dank und Anerkennung!<br />

Leider ist die Blutspende noch etwas "Besonderes", dabei sollte<br />

es normal sein, dass jeder gesunde Mensch zwischen 18<br />

und 69 Jahren zumindest von Zeit zu Zeit Blut spendet. Normalität<br />

ist es schließlich auch, dass jedem - auch jedem der<br />

noch nie Blut gespendet hat - im Notfall geholfen wird. Leider<br />

verlässt sich der überwiegende Teil der Bevölkerung dann darauf,<br />

dass Blutkonserven immer bereitstehen. Durch die Beteiligung<br />

von nur ca. 3% der Bevölkerung an Blutspendeaktionen<br />

ist fast nie ein ausreichender Vorrat im Kühllager des Blutspendedienstes<br />

vorhanden. Dadurch entstehen immer wieder Versorgungslücken,<br />

die nur schwer zu schließen sind. Zum Teil<br />

müssen sogar geplante Operationen verschoben werden.<br />

Um auf die Feiertage am 01. Mai und zu Pfingsten gut vorbereitet<br />

zu sein, werden insbesondere auch im April dringend zusätzlich<br />

Blutspender gesucht.<br />

Bitte helfen Sie mit Ihrer Blutspende, damit keine bedrohliche<br />

Mangelsituation entsteht und kommen Sie zur Blutspendeaktion<br />

am Montag, dem 14. April 2008 zwischen 14.00 und 19.00<br />

Uhr in die Marien-Mittelschule <strong>Treuen</strong>, Marienstraße 1. Außerdem<br />

können Sie am Freitag, dem 25. April von 16.00 bis 19.00<br />

Uhr in der Grundschule Thoßfell, Hauptstraße 41, Ihren Lebenssaft<br />

spenden.<br />

Friedrich-Ludwig-Jahn Sportfest<br />

Vogtlandmeisterschaften Männer, Frauen und Senioren<br />

Ort: Johann-Sebastian-Bach-Str. 28a<br />

Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion<br />

Datum: 26.04.2008<br />

Beginn: 10.00 Uhr<br />

Gesamtleiter: Werner Fuchs<br />

Schirmherr: Bürgermeisterin der Stadt <strong>Treuen</strong><br />

Frau Andrea Barth<br />

Meldeschluss: 22.04.2008<br />

Hinweis: Das Meldebüro befindet sich im Stadiongebäude.<br />

Für die Endläufe qualifizieren sich die 6 Zeitschnellsten aus<br />

den Vorläufen. Alle anderen Läufe werden als Zeitläufe durchgeführt.<br />

Die Wettkampfanlage darf nur mit Spikes mit max. 6<br />

mm Dornenlänge betreten werden. Für Unfälle und Diebstahl<br />

übernimmt der Veranstalter keine Haftung. Auszeichnung der<br />

3 Erstplatzierten. Für eine Disziplin pro Altersklasse werden<br />

Pokale gestiftet. In den Altersklassen Männer, Frauen und Senioren<br />

werden separate Wertungen der Vogtlandmeisterschaften<br />

durchgeführt.<br />

Technische Disziplinen nur 3 Versuche!!!<br />

Altersklassen/ Disziplinen:<br />

Männer/Frauen: 100m/ 400m (nur VM)/ 800m/ Hoch/ Weit/<br />

Kugel/ Diskus/4x100m (nur VM)<br />

mJA/mJB: 100m/ 800m/ Weit/ Kugel/ Diskus(mJA)<br />

wJA/wJB: 100m/ 800m/ Hoch (wJA)/ Weit/ Kugel/<br />

Diskus(wJA)<br />

SchiA/SchA: 100m/ 800m/1000m/ Weit/ Ball<br />

SchiB/SchB: 75m/ 800m/1000m/ Weit/ Ball


7. AUSGABE DONNERSTAG, 10. APRIL 2008<br />

SEITE 7<br />

Reiseziel: Nordhausen<br />

Jugendgäste-& Bildungshaus<br />

Rothleimmühle<br />

� Mehrbettzimmer<br />

� TT, Kegelbahn, Billard<br />

� großes Außengelände<br />

Reiseziel: Halle/Saale<br />

Jugendherberge im Zentrum<br />

� Mehrbettzimmer<br />

� TT, Dart, Billard<br />

� Internetterminal<br />

Kosten: 160,00 � für:<br />

� Unterkunft & Vollpension<br />

� Bettwäsche<br />

� Fahrtkosten<br />

� Eintrittsgelder<br />

empfohlenes Alter<br />

ca. von 8 bis 13 Jahren<br />

empfohlenes Alter<br />

ca. von 14 bis 17 Jahren<br />

Freizeitangebote:<br />

� Baden, Sport und Spiel<br />

� Stadterkundung<br />

� Foto-Safari<br />

� Wanderung zum Brocken<br />

� Kletterfelsen<br />

� Mausefallenmuseum<br />

Interessenten melden sich bitte im Kinder- & Jugendzentrum <strong>Treuen</strong> (Tel.: 037468 / 2398)<br />

Kosten: 160,00 � für:<br />

� Unterkunft & Vollpension<br />

� Bettwäsche<br />

� Fahrtkosten<br />

� Eintrittsgelder<br />

Reisezeit:<br />

Abreise: Montag, 11. Aug. 2008<br />

Ca. 9.00 Uhr<br />

Rückkehr: Frei., 15. Aug. 2008<br />

gegen 16.00 Uhr<br />

Freizeitangebote:<br />

� Baden, Sport und Spiel<br />

� Stadtbesichtigung<br />

� Hallorenschokoladenfabrik<br />

� Führung MDR-Rundf. (Jump)<br />

� Bowling und Kino<br />

Interessenten melden sich bitte im Kinder- & Jugendzentrum <strong>Treuen</strong> (Tel.: 037468 / 2398)<br />

Reisezeit:<br />

Abreise: Montag, 18. Aug. 2008<br />

Ca. 9.00 Uhr<br />

Rückkehr: Frei., 22. Aug. 2008<br />

gegen 16.00 Uhr<br />

Göltzschtalradlertag am 4. Mai 2008, Start 10.00 Uhr am<br />

Alaunwerk Mühlwand<br />

Radeln am Sonntag nach dem Männertag ist für viele bereits Tradition.<br />

Die Hauptstrecke von 42 km verläuft ab Mühlwand (1) über Limbach (2),<br />

Pfaffengrün, Hartmannsgrün<br />

(3),<br />

Perlas, Buch (4),<br />

Rebesgrün, Trollpark<br />

(5) in Rodewisch<br />

entlang der<br />

Göltzsch von Rodewisch<br />

über Lengenfeld<br />

nach zurück<br />

nach Mühlwand.<br />

Diese Strekke<br />

wird sich wohl<br />

nicht jeder zutrauen.<br />

Es sind deshalb<br />

zwei "Abkürzungen"<br />

eingebaut.<br />

Je nach Kraft, Lust<br />

und Laune kann man sich für die 18 km lange Strekke<br />

Abzweig Hartmannsgrün (3) bzw. Weißensand<br />

(7) oder für die sich in den letzten Jahren bewährte<br />

Strecke von 26 km Abzweige Buch (4) und Lengenfeld<br />

(6) entscheiden. Kinder und Sportler, die gar<br />

keine Steigungen mögen, können die ausgebaute<br />

alte Bahntrasse zwischen Mühlwand(1) und Lengenfeld<br />

(6) nutzen. Hin und zurück sind es auch 14<br />

km. Alle Strecken sind ausgeschildert.<br />

Verpflegungspunkte sind eingerichtet am Alaunwerk<br />

in Mühlwand (1), am Turm in Perlas (4) und im<br />

Trollpark (5) in Rodewisch, hier befinden sich auch<br />

die Stempelstellen sowie zusätzlich am Schullandheim<br />

"Am Schäferstein" in Limbach.<br />

Die Strecken sind nicht für Rennräder geeignet. Die<br />

Teilnahme am Göltzschtalradlertag ist kostenlos<br />

und auf eigenes Risiko. Während der gesamten Veranstaltung<br />

gilt die StVO.<br />

Veranstalter sind die Städte Reichenbach, Lengenfeld,<br />

Rodewisch, Auerbach, <strong>Treuen</strong>, Mylau, Netzschkau,<br />

die Gemeinde Limbach und der Vogtlandkreis.<br />

Unterstützt wird die Veranstaltung von der Sternquellbrauerei<br />

Vogtland, dem Verein Tropfsteingrotte<br />

Alaunwerk Mühlwand-Reichenbach, dem Turmverein<br />

Wilhelmshöhe e.V. , dem Trollpark Rodewisch<br />

und dem Schullandheim "Am Schäferstein" in Limbach.<br />

Wir laden Sie herzlich ein, an diesem Tag durch's<br />

landschaftlich idyllisch gelegene Nördliche Vogtland<br />

zu radeln.<br />

Zum ersten mal saftige Geldpreise:<br />

Wer zum dritten mal in Folge alle Stempelstellen abgefahren<br />

hat, hat die Chance, einen der drei Geldpreise<br />

von 400 €, 250 € oder 150 € zu gewinnen.<br />

Der Nachweis der Teilname bei den Radlertagen<br />

2006 bis 2008 ist hierbei am Ziel vorzulegen. Berechtigt<br />

an der Auslosung sind nur diejenigen Radler,<br />

die bei der Verlosung anwesend sind.<br />

Wanderkalender des <strong>Treuen</strong>er Heimatvereines<br />

Schilbach-Schöneck-Mariney<br />

Sonntag, 20. April 2008 Beginn 09.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Rittergut Schilbach<br />

Telefonische Auskünfte unter 037468 / 2813<br />

Der Wanderleiter<br />

Harald Tuchscheerer


SEITE 8 DONNERSTAG, 10. APRIL 2008<br />

7. AUSGABE<br />

Höhenfeuer am 30. April 2008<br />

Der Wetzelsgrüner Dorfverein e. V. veranstaltet dieses Jahr<br />

wieder ein Höhenfeuer.<br />

Die Bevölkerung hat Gelegenheit, unbehandeltes Holz<br />

anzufahren. Dies ist möglich vom 25.4.2008, ab 18 Uhr<br />

bis 29.4.2008, 19 Uhr.<br />

Das Feuer wird am 30. April 2008, gegen 21 Uhr angezündet.<br />

Für Speis und Trank ist ab 19 Uhr wie immer bestens gesorgt.<br />

Der Wetzelsgrüner Dorfverein e.V. freut sich auf Ihr Kommen.<br />

Stadt <strong>Treuen</strong><br />

28.03.<br />

81 Jahre Sandner, Ilse<br />

77 Jahre Reißmann, Ursula<br />

75 Jahre Oertel, Werner<br />

74 Jahre Ryppa, Ria<br />

70 Jahre Sturm, Sigrid<br />

70 Jahre Tonn, Ingeburg<br />

Nachträglich herzliche Glückwünsche<br />

von der Bürgermeisterin der Stadt <strong>Treuen</strong> an unsere Geburtstagsjubilare<br />

30.03.<br />

94 Jahre Gaugenrieder, Helene<br />

90 Jahre Plobner, Lieselotte<br />

85 Jahre Klärner, Gerda<br />

81 Jahre Gemeinhardt, Harry<br />

78 Jahre Tuma, Marianne<br />

75 Jahre Schirrmacher, Margot<br />

73 Jahre Rausch, Gerhard<br />

70 Jahre Lisch, Eleonore<br />

31.03.<br />

83 Jahre Hegner, Margot<br />

81 Jahre Zimpel, Marianne<br />

76 Jahre Gerber, Renate<br />

01.04.<br />

73 Jahre Engelhardt, Elisabeth<br />

73 Jahre Grünler, Eberhard<br />

02.04.<br />

83 Jahre Böhm, Alfred<br />

72 Jahre Okhof, Irmgard<br />

03.04.<br />

76 Jahre Aust, Wolfgang<br />

04.04.<br />

88 Jahre Roth, Lucie<br />

76 Jahre Gleisner, Arno<br />

72 Jahre Fischer, Helga<br />

72 Jahre Grunert, Magda<br />

71 Jahre Mothes, Marlene<br />

05.04.<br />

84 Jahre Langner, Helise<br />

82 Jahre Hummel, Heinz<br />

06.04.<br />

89 Jahre Tröger, Gertrud<br />

80 Jahre Wohlrabe, Anneliese<br />

76 Jahre Schmelzer, Helmut<br />

75 Jahre Wunderlich, Gotthold<br />

74 Jahre Schnorr, Ingeborg<br />

07.04.<br />

82 Jahre Uliczka, Christine<br />

74 Jahre Drehmann, Gerda<br />

74 Jahre Schaller, Heinz<br />

08.04.<br />

78 Jahre Wendler, Annelise<br />

76 Jahre Henke, Erika<br />

09.04.<br />

80 Jahre Pippig, Waltraud<br />

72 Jahre Kohl, Traute<br />

72 Jahre Zuber, Gottfried<br />

10.04.<br />

79 Jahre Stier, Arend<br />

75 Jahre Abrolat, Heinz<br />

Ortschaft Eich<br />

03.04.<br />

81 Jahre Flach, Ursula<br />

09.04.<br />

76 Jahre Frank, Liane<br />

10.04.<br />

73 Jahre Ernst, Ingeburg<br />

Ortschaft Hartmannsgrün/<br />

Pfaffengrün<br />

Pfaffengrün<br />

08.04.<br />

81 Jahre Feustel, Else<br />

10.04.<br />

83 Jahre Denner, Werner<br />

Ortschaft Schreiersgrün<br />

04.04.<br />

70 Jahre Schneider, Helga<br />

05.04.<br />

84 Jahre Löffler, Anni<br />

06.04.<br />

90 Jahre Schneider, Ilse<br />

08.04.<br />

70 Jahre Zelend, Anton<br />

10.04.<br />

78 Jahre Janietz, Else<br />

76 Jahre Peters, Erika


7. AUSGABE DONNERSTAG, 10. APRIL 2008<br />

SEITE 9<br />

AUS DEM VEREINLEBEN<br />

TREUENER LEICHTATHLETIKVEREIN<br />

e. V.<br />

Super Ergebnis bei der WM (Senioren) in Frankreich<br />

In ausgezeichneter Form präsentierte sich die 35-jährige Heike<br />

Martin bei den Senioren-Weltmeisterschaften in Clermont-Ferrand<br />

(Frankreich).<br />

Ein großer Erfolg für die TLV-<br />

Athletin waren die 8,02 sec.<br />

über 60 m, welche ihr den 2.<br />

Platz und damit die Silbermedaille<br />

sicherte.<br />

Hinzu kommt noch ein sehr guter<br />

4. Platz über 200 m in 26,70<br />

sec.<br />

Herzlichen Glückwunsch von allen<br />

Freunden und Sportkameraden<br />

zu diesen tollen Leistungen.<br />

Mögen die Ergebnisse sie<br />

und ihre Sportkameradinnen<br />

für weitere große sportliche<br />

Herausforderungen im Wettkampfjahr<br />

2008 beflügeln.<br />

Party zu zweit ein voller Erfolg<br />

TLV<br />

W. F.<br />

Es war mehr oder weniger Zufall, dass die erste Party zu zweit<br />

im neuen Jahr ausgerechnet am Frauentag dem 8. März 2008<br />

stattfand.<br />

Nie zuvor gab es so viele Anfragen bezüglich der Vorverkaufskarten,<br />

so konnten leider nicht alle Interessierten berücksichtigt<br />

werden.<br />

Eine rechtzeitige Kartenreservierung und Tischvorbestellung<br />

ist also für den 15. November von Nöten, da die Kapazitäten in<br />

der Goethehalle sehr begrenzt sind.<br />

Wie immer sorgte eine Band für den musikalischen Hauptteil<br />

des Abends. Wir konnten erstmalig die Gruppe „Rezeptfrei“<br />

(light) begrüßen.<br />

Das die Band krankheitsbedingt nicht voll besetzt war, hat<br />

aber der Stimmung und der vollen Tanzfläche nicht geschadet,<br />

im Gegenteil. Bereits in der ersten Runde wagten sich die<br />

Gäste schon sehr früh auf das Parket und später war kaum<br />

noch ein freier Platz zum tanzen. Es war im Vergleich zu den<br />

früheren Veranstaltungen mehr die jüngere Generation vertreten,<br />

dazu hatte auch die Titelauswahl der Band sehr gut gepasst.<br />

Zwischendurch gab es wie immer Musik aus der Konserve mit<br />

der Diskothek Kraftwerk, die den Abend dann auch beendete.<br />

Zu späterer Stunde hatten dann die Kulturbanausen eine<br />

Spielpause genutzt um den Gästen wieder eine kleine Einlage<br />

zu präsentieren.<br />

Dargeboten wurde das Stück die „Glocken von Rom“ das vielen<br />

sicherlich bekannt sein dürfte. In diesem Zusammenhang<br />

einen Dank an die Familie Kath für die Mithilfe bei der Durchführung.<br />

Alles in allem ein runder Abend und eine wirklich gelungene<br />

ausverkaufte Veranstaltung. Bleibt am Ende wie immer der<br />

Dank an alle Mitwirkenden die zum Gelingen der Party zu<br />

zweit beigetragen haben.<br />

Die Kulturbanausen sind nur ein sehr kleiner Verein und deshalb<br />

sehr glücklich darüber, dass es mittlerweile einen festen<br />

Stamm an Helfern gibt.<br />

Erwähnt sei hier auch noch einmal die gute Zusammenarbeit<br />

mit der Stadtverwaltung <strong>Treuen</strong>, sowie mit dem Platzwart und<br />

Hausmeister der Goethehalle Herrn Heidrich.<br />

Wie bereits erwähnt wird die nächste Party zu zweit am 15. November<br />

stattfinden. Alle Informationen hierzu, Bilder sowie<br />

den Veranstaltungskalender finden sie im Internet unter:<br />

www.kulturbanausen.de<br />

der Verein<br />

Rundwanderweg <strong>Treuen</strong><br />

Wanderte im Jahr 1998 nur jeder vierte Deutsche in seiner<br />

Freizeit, so tut das derzeit bereits jeder zweite. Ein Beweis für<br />

diese aktive Freizeitgestaltung war der 29. März mit der offiziellen<br />

Eröffnung des <strong>Treuen</strong>er Rundwanderweges durch die<br />

<strong>Treuen</strong>er Bürgermeisterin, Frau Andrea Barth. Die Resonanz<br />

war enorm und die zahlreichen Wanderfreunde erlebten bei<br />

gutem Wetter und guter Organisation einen schönen Tag. Die<br />

Strecke selbst ist gut gewählt und ausgeschildert. Auch für ungeübte<br />

Wanderer ist die Route leicht zu bewältigen, jedenfalls<br />

in Teilen. Wer den gesamten Weg in einem Stück laufen will,<br />

sollte jedoch über etwas Kondition verfügen und eine reine<br />

Gehzeit von über 5 Stunden einplanen. Bikern ist zu empfehlen,<br />

erst nach einigen niederschlagsfreien Tagen den Rundweg<br />

zu befahren. Direkt an der Strecke befinden sich 3 überdachte<br />

Rastplätze: So auf der „Goldenen Höhe“ an der „Aagnwaldwies“<br />

(Eichenwaldwiese), ein zweiter zwischen Teufelskanzel<br />

und dem Abzweig Lochhäuser nahe der Trieb und der<br />

dritte am Schreiersgrüner „Promilleweg“. Natürlich gibt es<br />

auch Einkehrmöglichkeiten am oder in der Nähe des Weges:<br />

„Waldgaststätte Buch“, „Gasthof Perlas“, „Landgasthof Veitenhäuser“,<br />

„Waldeslust“, Pension „Goldene Höhe“ und in<br />

Schreiersgrün den „Gasthof Tiepner“. Die <strong>Treuen</strong>er Wanderfreunde<br />

bedanken sich hiermit bei der Stadt <strong>Treuen</strong>. Alle sind<br />

der Meinung, daß das Projekt ein gutes Stück zum Motto „Ich<br />

lebe gern in <strong>Treuen</strong>“ beiträgt.<br />

Wandergruppe des Heimatvereins <strong>Treuen</strong><br />

Rolf Seidel


SEITE 10 DONNERSTAG, 10. APRIL 2008<br />

7. AUSGABE<br />

18. Punktspiel!<br />

FSV <strong>Treuen</strong> – FC Grünbach 1:1 (0:0)<br />

Schiedsrichter: Wunderlich aus Falkenstein<br />

Zuschauer: 135<br />

Auswechslungen: ab 65. Minute Schaller für Hörning<br />

gelbe Karten: Grünbach 2<br />

Torschütze: Meyer 1<br />

Schreiersgrün II – <strong>Treuen</strong> II 2:1<br />

<strong>Treuen</strong> III – Grünbach II 0:5<br />

In einem schwachen Spiel ohne Höhepunkte reichte es für<br />

den FSV im Heimspiel gegen Grünbach nur zu einem mageren<br />

1:1. Das Spielgeschehen spielte sich meist zwischen den<br />

Strafräumen ab. Schon in Lengenfeld vor 14 Tagen sowie heute<br />

lies man 4 wichtige Punkte liegen, denn alle Spitzenmannschaften<br />

patzten und gaben Zähler ab. Hätte man beide Spiele<br />

gewonnen, wäre man ganz oben wieder dran gewesen. Es<br />

gibt auch keine Entschuldigung seit langer Zeit wieder einmal<br />

auf dem Ausweichplatz zu spielen, denn der Gegner hat die<br />

selben Bedingungen. In der ersten Halbzeit mit Windunterstützung<br />

lief sehr wenig zusammen. Drei mal bedrohte man nur<br />

das Grünbacher Tor. In der 14. Minute kommt Meyer über links<br />

und dessen Torschuss lenkt der Torwart ins Feld zurück. Vier<br />

Minuten später setzt sich Heine bis zur Grundlinie durch,<br />

spielt nach innen auf Bütow, der um cm den Ball verpasst.<br />

Dann viel Leerlauf im Spiel nach vorne. In der 40. Minute die<br />

dritte FSV-Gelegenheit zur Führung. Stowasser spielt den Ball<br />

von der rechten Grundlinie in den Strafraum, wo Bütow den<br />

Ball direkt nimmt, das Tor aber um cm verfehlt. Grünbach hat<br />

im ersten Abschnitt so gut wie gar keinen Torschuss zu verzeichnen.<br />

Mehr Angriffsdruck des FSV dann in der zweiten<br />

Halbzeit. Stowassers Eingabe von der rechten Grundlinie<br />

köpft Meyer im 6 m Raum ins Dreiangel ein (47. Minute). Danach<br />

verpassen Heine (52. Minute) und Meyer (60. Minute),<br />

dessen Schuss abgeblockt wird, die 2:0 Führung. Zwei Minuten<br />

später erzielen die Gäste über einen Konter den Ausgleich,<br />

als Ebersbach unbedrängt einschießen kann. Bütow knapp<br />

übers Tor nach Stowasser-Meyer Vorarbeit scheitert am 2:1<br />

des FSV. Glück hat <strong>Treuen</strong>, als ein Ebersbach-Torschuss<br />

knapp am Pfosten vorbei saust. Den möglichen <strong>Treuen</strong>er Sieg<br />

verhindert Linienrichter David in der 88. Minute, als Stowasser<br />

gegen zwei Gegenspieler durchsetzte und den Ball ins lange<br />

Eck einlochte. Eine Fehlentscheidung, denn Stowasser stand<br />

nicht im Abseits. So blieb es beim mageren 1:1 bis zum<br />

Schlusspfiff.<br />

KIRCHEN-<br />

NACHRICHTEN<br />

Gottesdienste der Ev.-luth. Kirche<br />

Sonntag, 13. April 2008<br />

09.00 Uhr Gottesdienst<br />

Sonntag, 20. April 2008<br />

09.00 Uhr Gottesdienst<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft<br />

Gemeinschaftshaus, Marienstraße 10<br />

Sonntag, 13. April 2007<br />

19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde<br />

Sonntag, 20. April 2007<br />

10.30 Uhr Mittendringottesdienst<br />

Gottesdienste der Ev.-method. Kirche<br />

Gemeindezentrum Eben-Ezer-Kirche<br />

<strong>Treuen</strong>, W.-Rathenau-Straße 18<br />

Sonntag, 13. April 2008<br />

09.00 Uhr Gottesdienst<br />

Sonntag, 20. April 2008<br />

09.00 Uhr Gottesdienst<br />

Katholische Kirche<br />

St. Joseph Kapelle <strong>Treuen</strong>, Fr.- Engels-Straße<br />

Sonntag, 13. April 2008<br />

08.30 Uhr Heilige Messe<br />

Sonntag, 20. April 2008<br />

08.30 Uhr Heilige Messe<br />

Evang. - Freikirchliche Gemeinde<br />

<strong>Treuen</strong>, Goethestraße 5<br />

Sonntag<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Gemeinnschaft der 7. - Tags - Adventisten<br />

<strong>Treuen</strong>, Bahnhofstraße 22<br />

Jeden Sonnabend<br />

09.00 Uhr Gottesdienst


7. AUSGABE DONNERSTAG, 10. APRIL 2008<br />

SEITE 11<br />

WISSENSWERTES<br />

Notruf: Polizei: 110<br />

Feuerwehr und Rettungsdienst: 112<br />

Giftnotruf : (0361) 730730<br />

wichtige Telefonnummern:<br />

Polizeiposten <strong>Treuen</strong>: Tel.: 6209, Fax: 2328 • Polizeirevier<br />

Auerbach: 03744/2550<br />

Rettungsdienst und Krankentransport: Rettungsleitstelle<br />

Plauen: 03741/19222, 226162 oder 224666<br />

Rettungswache <strong>Treuen</strong>: 037468/2625 • Krankenhaus<br />

Obergöltzsch: 03744/3610<br />

Telefon-Seelsorge: 0800-111 0 111/0800-111 0 222<br />

Dienste:<br />

ärztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der<br />

Sprechzeit: 03741 / 457222<br />

Öffnungszeiten des Rathauses der Stadt <strong>Treuen</strong><br />

Montag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Tel.: 037468/638-0, Fax: 037468/63860<br />

E-Mail: stadtverwaltung@treuen.de<br />

Internet: www.stadt-treuen.de<br />

Störungs- und Bereitschaftsdienste<br />

Gas: am Tag: 03744/2600;<br />

rund um die Uhr: 0371/451444<br />

Wasser/Abwasser: 03741/4020<br />

Strom - Envia: 0180/2305070<br />

Beratungen und Sprechstunden:<br />

Sanierungssprechstunde<br />

Zimmer 24 nach Voranmeldung,<br />

Tel. 037468/63827<br />

… im Rathaus Zimmer 36 (3. Stock)<br />

Schiedsstelle: Zurzeit finden keine Sprechstunden<br />

statt.<br />

Energieberatung der Verbraucherzentrale<br />

Die Verbraucherzentrale Sachsen führt jeden 2.<br />

Dienstag im Monat von 14.00 bis 18.00 Uhr im<br />

Rathaus <strong>Treuen</strong> eine unabhängige Energieberatung<br />

u. a. zu folgenden Themen durch:<br />

- hoher Heizwärmeverbrauch<br />

- Wärmepumpe, Solar, Holz<br />

- Stromsparberatung, Strommessgeräteverleih<br />

- baulicher Wärmeschutz<br />

- Gebäude-Energieausweis<br />

- Fördermittel<br />

mit telefonischer Voranmeldung unter<br />

0180-5-797777 oder 037467 - 20135.<br />

Knappschaftsältester zuständig für Knappschaft<br />

Bergbau, Bahn – See<br />

Jeden 2. und 3. Montag im Monat von 9 - 11 Uhr<br />

Kontakt: Herr Roland Götze, Andreas-Schubert-<br />

Str. 3, 08209 Auerbach, Tel. 03744/217945<br />

Suchtberatung<br />

Aufgrund von Krankheit finden bis Ende April keine<br />

Beratungen statt. Anmeldungen bitte über die Diakonie<br />

Auerbach.<br />

Migrationserstberatungsstelle<br />

Jeden Dienstag von 09.00 - 11.30 Uhr<br />

… in anderen Einrichtungen<br />

Verbraucherzentrale Sachsen – Beratungsstelle<br />

Auerbach<br />

Am Graben 12 • 08209 Auerbach<br />

Fax: 03744 / 219643<br />

Mail: VZS.AUBA@t-online.de<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Montag: 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Dienstag: 09.00 - 12.00 u. 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch: 10.00 - 12.00 u. 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Donnerstag: 10.00 - 12.00 u. 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Termintelefon: 03744 / 219641<br />

montags 10.00 - 12.00 Uhr<br />

dienstags 10.00 - 12.00 Uhr<br />

mittwochs 10.00 - 12.00 Uhr<br />

donnerstags 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Mieterverein „Südsachsen“ e. V.<br />

Jeden Mittwoch von 09.00 - 12.00 Uhr, <strong>Treuen</strong>, Königstr.<br />

7, Tel. 01 71 / 42 85 62 7<br />

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Auerbach/ Vogtland<br />

e. V. – Schuldnerberatung<br />

Eisenbahnstr. 14, Haus II, 08209 Auerbach, Tel.<br />

03744 / 2722764<br />

Diakonisches Werk im Kirchenbezirk Auerbach e. V.<br />

Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung sowie<br />

Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung<br />

Beratungsstelle Auerbach, Blumenstr. 34 ,<br />

Tel.: 03744/831260<br />

Beratungs- und Informationsstelle für Suchtfragen<br />

Auerbach, Herrenwiese 9, Tel.: 03744/831215<br />

Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle mit<br />

Begegnungsstätte „Oase“<br />

Auerbach, Pfarrgasse 5, Tel.: 03744/831222<br />

Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen<br />

Auerbach, Herrenwiese 9a, Tel.: 03744/831214<br />

Jugendberufshilfe im Jugendzentrum <strong>Treuen</strong><br />

1. Dienstag im Monat, 16.00 Uhr.<br />

Terminvereinbarung über Tel.: 03744/831283<br />

Spieltage in den Kindereinrichtungen<br />

für Kinder, die keine Einrichtung<br />

besuchen:<br />

Kinderkombination „Villa Kunterbunt“,<br />

Innere Herlasgrüner Str. 11<br />

Jeden 1. Mittwoch im Monat<br />

von 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr<br />

Kindergarten „Nesthäkchen“, Lengenfelder Str. 4<br />

Jeden 3. Dienstag im Monat<br />

von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

Kinderkombination „Pfiffikus“<br />

Schreiersgrün, Auerbacher Str. 10<br />

Jeden 1. Montag im Monat von 9 Uhr bis 10.30 Uhr<br />

Kindergarten „Spatzenburg“ Hartmannsgrün,<br />

Dorfstr. 53<br />

Jeden 2. Dienstag im Monat von 09.00 - 10.30 Uhr<br />

AWO - Kita. „Kleine Strolche“ Eich, Schulstr. 15<br />

Jeden 1. Mittwoch im Monat von 9.00 - 10.30 Uhr<br />

Spielgruppe in der Kindertagesstätte „Märchenland“,<br />

Oststr. 88, Tel. 037468 / 2622<br />

Wir laden alle Kinder, die keine Einrichtung besuchen,<br />

zum Spielen, Basteln und Singen in unsere<br />

Kindertagesstätte ein.<br />

Unsere nächsten Termine: 2008: 22.04., 06.05.,<br />

20.05., 03.06., 17.06., 01.07., 02.09., 30.09.,<br />

07.10., 04.11., 18.11., 02.12., 16.12.<br />

in der Zeit zwischen 09.00 – 10.30 Uhr.<br />

Team der DRK Kita „Märchenland“ <strong>Treuen</strong><br />

Evang. Kindergarten „Schatzinsel“,<br />

Pfarrstr. 4 b<br />

Jeden 1. Dienstag im Monat von 9 bis 11 Uhr.<br />

Interessierte Eltern können mit ihren Kindern (2-6<br />

Jahre) am Kindergartenalltag teilnehmen. „Von Anfang<br />

an“ ist der Name unserer Kleinkindergruppe.<br />

Jeden Mittwoch (außer in den Ferien) können<br />

Eltern mit ihren Kindern (0-3 Jahre) zusammenkommen.<br />

Kindertagesstätte „Grashüpfer“ Neuensalz,<br />

Genossenschaftsweg 8<br />

Jeden 1. Dienstag im Monat von 9.30 - 11.00 Uhr<br />

Kindertagesstätte „Sonnenkäfer“, Mechelgrün,<br />

Schulberg 1, Tel. 037463/89038<br />

Jeden 1. Montag im Monat von 09.30 - 11.00 Uhr<br />

TREUEN VOR 100 JAHREN<br />

* Schuljahrs Ende. Das Schuljahr hat in diesen Tagen sein Ende erreicht.<br />

Für viele Schüler und Schülerinnen ist damit der Eintritt ins praktische, werktätige<br />

Leben gekommen. Wie haben sie den Tag herbeigesehnt, da sie des Schulzwanges<br />

ledig sein sollten! Wie zählten sie die Tage, die Stunden bis zu diesem wichtigen<br />

Termine. Und nun? Merkwürdig, sie können nicht recht froh werden des entledigten<br />

Zwanges. Der Abschied von der Schule, der sie so viele ungetrübte Freuden verdanken,<br />

der Abschied wird ihnen bitter schwer. Sie müssen scheiden von den Lehrern,<br />

die stets ihr Bestes wollten, auch wenn sie manchmal zu Strafen greifen mussten, sie<br />

müssen scheiden von lieben Kameraden. Der Ernst des Lebens tritt zum ersten Male<br />

an sie heran. Sie wissen, jetzt wird aus dem Spiel Ernst, jetzt heißt es sorgen und arbeiten<br />

ums tägliche Brot. Auch von den Zurückbleibenden blickt mancher trübe darein.<br />

Die Zensur, die er erhalten wird, macht ihm das Herz schwer. Was wird der Vater<br />

sagen, wenn so manche schlechte Note darin steht. Andere freilich werden jubelnd<br />

das Zensurheft schwenken, da ihre Erwartungen noch übertroffen sind. Sie freuen<br />

sich schon des Lobes des Vaters und des stolzen Lächelns der Mutter. So sind Leid<br />

und Freude gleichmäßig verteilt in diesen Tagen.


SEITE 12 DONNERSTAG, 10. APRIL 2008<br />

7. AUSGABE<br />

Frühlingsangebot bei<br />

Neumodellage + Airbrush 38,00 €<br />

Pediküre + French 19,00 €<br />

(nur gültig im Mai)<br />

<strong>Treuen</strong> – Singlewohnung,<br />

40 m 2 , Küche+Wohnen,<br />

Dusche, Schlafen<br />

zu vermieten ab 01.05.08<br />

200,– € + NK<br />

Tel. 01 74/8 52 37 73<br />

�<br />

Frühling läßt sein<br />

blaues Band<br />

Frühling läßt sein blaues Band<br />

Wieder flattern durch die Lüfte<br />

Süße, wohlbekannte Düfte<br />

Streifen ahnungsvoll das Land<br />

Veilchen träumen schon,<br />

Wollen balde kommen<br />

Horch, von fern ein leiser<br />

Harfenton!<br />

Frühling, ja du bist's!<br />

Dich hab ich vernommen!<br />

Eduard Mörike<br />

Die Service-Innovation<br />

für lang anhaltenden Glanz in nur 5 Minuten –<br />

jetzt bei uns im Salon:<br />

Elleńs Frisiersalon<br />

„...einfach wohlfühlen“<br />

AM KATZENTEICH 31 08233 PFAFFENGRÜN<br />

TEL. 03 74 68 /74 42<br />

Impressum:<br />

Der <strong>Treuen</strong>er Landbote erscheint 14-tägig (jeweils<br />

donnerstags), liegt in Geschäften und Einrichtungen<br />

des Verbreitungsgebietes zur kostenlosen Mitnahme<br />

aus und kann im Sachgebiet Zentrale Verwaltung/Öffentlichkeitsarbeit<br />

der Stadtverwaltung <strong>Treuen</strong><br />

eingesehen werden. Die namentliche Aufstellung<br />

der Geschäfte und Einrichtungen, in denen das Amtsblatt<br />

ausliegt, wird in regelmäßigen Abständen im<br />

<strong>Treuen</strong>er Landboten veröffentlicht.<br />

Herausgeber: Stadtverwaltung <strong>Treuen</strong>, Markt 7,<br />

08233 <strong>Treuen</strong>, Tel. 037468/63839, Fax:<br />

037468/63854, E-Mail: info@stadt-treuen.de,<br />

Internet: www.stadt-treuen.de<br />

Verantwortlich für amtlichen Inhalt:<br />

Bürgermeisterin Andrea Barth.<br />

Nichtamtliche Beiträge geben nicht unbedingt<br />

die Meinung der Redaktion wieder.<br />

Gestaltung und Druck: Pauli Offsetdruck,<br />

Herlasgrüner Str. 83, 08233 <strong>Treuen</strong><br />

Redaktionsschluss<br />

für Beiträge,<br />

Veranstaltungsmeldungen,<br />

Infos etc. in die<br />

nächste Ausgabe<br />

16. April’08<br />

Anzeigenannahmeschluss für die nächste Ausgabe<br />

17, April’08<br />

Dynamisches Unternehmen<br />

sucht stundenweise Mitarbeiter(in)<br />

mit sehr guten Kenntnissen in<br />

QuarkXPress, Adobe Indesign,<br />

CorelDraw o. ä. für professionelle<br />

Werbeunterstützung<br />

www.moritz-diamant.de/jobs.htm<br />

Bäder zum Wohlfühlen<br />

finden Sie<br />

bei<br />

HAUSTECHNIK<br />

Sanitär • Heizung • Küche • Bedachung<br />

Schleiz, Industriestraße 7, 07907 Schleiz<br />

Tel. 03663/4843-0<br />

<strong>Treuen</strong>, Gewerbestraße 5, 08233 <strong>Treuen</strong><br />

Tel. 037468/633-0<br />

Montag – Freitag von 9.00 bis 19.00 Uhr<br />

Samstag von 9.00 bis 13.00 Uhr<br />

ROMMER-HEIZ-SERVICE GmbH<br />

Ing. René Rommer<br />

HEIZUNG * BÄDER * KLIMA * SOLAR<br />

UNSER LEISTUNGSANGEBOT FÜR SIE:<br />

• WARTUNG und KUNDENDIENST<br />

für Gas- und Ölheizungsanlagen<br />

• Planung und Installation von SOLARTECHNIK<br />

und WÄRMEPUMPENANLAGEN<br />

• KLIMATECHNIK für Geschäft und Privat<br />

• SANITÄR und BÄDER<br />

• DRUCKLUFTTECHNIK und HYDRAULIK<br />

für Industrieanlagen<br />

• STEUERUNGS- und REGELUNGSTECHNIK<br />

Schmalzbachsiedlung 40 • 08468 Heinsdorfergrund<br />

Tel. 0 37 65/6 12 69 99 • Fax 6 12 69 98<br />

Mobil: 01 72/7 96 46 70<br />

E-Mail: rommer-Heiz-Service@t-online.de<br />

XSteffi Kohl<br />

Praxis für Logopädie<br />

Pfarrstraße 19<br />

08233 <strong>Treuen</strong><br />

noch freie Termine<br />

Tel.: 03 74 68/68 99 08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!