08.02.2013 Aufrufe

hochmeister zeitung - Evangelische Hochmeister-Kirchengemeinde

hochmeister zeitung - Evangelische Hochmeister-Kirchengemeinde

hochmeister zeitung - Evangelische Hochmeister-Kirchengemeinde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das evangelische Gesangbuch<br />

mit seinen 535 Liedern (jedenfalls<br />

sind es so viele in der<br />

gemeinsamen Ausgabe von Anhalt,<br />

Berlin-Brandenburg und schlesischer<br />

Oberlausitz, Pommern und Sachsen)<br />

ist weit mehr als nur ein Buch zum<br />

Singen.Viele Lieder eignen sich auch<br />

zum Gebet oder zur Meditation.<br />

Im hinteren Teil des Gesangbuchs<br />

finden sich viele weitere Angebote.Ab<br />

Nummer 702 (die Nummern zwischen<br />

535 und 702 sind den in anderen<br />

Landeskirchen zusätzlich aufgenommenen<br />

Liedern vorbehalten) zum<br />

Beispiel viele Psalmen des Alten<br />

Testaments, leider nicht alle, und Gebete<br />

zum Gottesdienst.<br />

781 gibt Auskunft, wenn ich frage:<br />

„Wie kann ich selbst eine kleine<br />

Andacht gestalten?“ Das Stundengebet<br />

mit Angeboten für Tageszeiten<br />

und Wochentage lädt ebenso zum<br />

Gottesdienst zu Hause oder in der<br />

Kirche ein, wie das Gebet nach Taizé.<br />

790 ordnet wichtige biblische Texte<br />

besonderen Passionsandachten zu. 791<br />

erläutert den Ablauf einer Nottaufe.<br />

Ab 792 wird mir erklärt, wie ich<br />

beichten kann oder jemandem die<br />

Beichte abnehmen kann.<br />

Möchte ich wissen: „Was<br />

glauben eigentlich die<br />

<strong>Evangelische</strong>n?“ - ab<br />

804 finde ich einen<br />

reichen Schatz an<br />

Texten: Bekenntnisse,<br />

Luthers kleiner Katechismus,<br />

ein Auszug<br />

aus dem Heidelberger<br />

Katechismus der Reformierten,<br />

ein Teil des Augsburger<br />

Bekenntnisses, die<br />

Barmer Theologischen Thesen, mit<br />

denen sich die bekennende Kirche<br />

von den Deutschen Christen abgrenzte,<br />

und eine Erklärung theologischer<br />

Seite 14<br />

G E I S T L I C H E S L E B E N<br />

Das Gesangbuch - viel mehr als ein Liederbuch<br />

Übereinstimmung europäischer reformatorischer<br />

Kirchen, die sich gegenseitig<br />

Gemeinschaft an Wort und<br />

Sakrament gewähren, vieles<br />

ist vorhanden.<br />

Eine kleine Sammlung<br />

alter und neuer Gebete<br />

lädt ab 813 zum Mittun<br />

ein. Luthers Morgensegen<br />

(815) steht neben modernen<br />

Gebeten (882) und Gebeten<br />

für besondere Anlässe, z.B. für die<br />

Begleitung Sterbender (949). Der liturgische<br />

Kalender (ab 953) ordnet<br />

das Kirchenjahr, erläutert die liturgischen<br />

Farben, und enthält alle für ein<br />

Kirchenjahr vorgeschlagenen Predigttexte<br />

und biblische Lesungen für den<br />

Sonntagsgottesdienst.<br />

Wenn Sie sich einstimmen möchten<br />

auf den Gottesdienst, müssen Sie eigentlich<br />

nur wissen, welche Reihe<br />

(von I bis VI ) gerade dran ist, und Sie<br />

können die wesentlichen biblischen<br />

Texte vor dem Gottesdienst lesen. (zur<br />

Zeit haben wir die Reihe II !)<br />

Das Gesangbuch möchte dem mündigen<br />

Christenmenschen, der das<br />

Priestertum aller Gläubigen ernst<br />

nimmt, das nötige Handwerkszeug<br />

geben. Gottesdienst kann auch zu<br />

Hause stattfinden, im Krankenhaus<br />

oder draußen -<br />

und jeder Christ kann<br />

mit Hilfe des Gesangbuches<br />

solchen Gottesdienst<br />

würdig und inhaltsreich<br />

gestalten.<br />

Die Liederkunde<br />

(955) erläutert geschichtliche<br />

Hintergründe<br />

einzelner Epochen und enthält<br />

kurze biographische Informationen<br />

zu den Dichtern und Komponisten.<br />

Wussten Sie, dass der Autor<br />

des schönen Adventsliedes 7, O, Heiland<br />

reiß die Himmel auf, Friedrich<br />

Spee, geb. 1591, ein tapferer Kämpfer<br />

gegen die Hexenprozesse war?<br />

Solch kleine Information<br />

schließt manchmal einen<br />

ganz neuen Verständnishorizont<br />

auf, in diesem<br />

Falle auch für sein liebevolles<br />

Weihnachtslied 32.<br />

So ist das <strong>Evangelische</strong><br />

Gesangbuch ein sehr nützlicher<br />

Begleiter für die<br />

Wechselfälle des Lebens. Es kann<br />

trösten und ermutigen, ins Gespräch<br />

mit Gott bringen, zur Klärung beitragen<br />

und schließlich informiert es wie<br />

ein kleines Lexikon.Wer weiß, was da<br />

drin steht, weiß schon sehr viel, und<br />

wer es mit dem Herzen weiß, kommt<br />

leichter durchs Leben.<br />

Andreas Neumann<br />

Bibelseminar<br />

Die nächsten Treffen finden am<br />

Dienstag, den 15. Juni und am 13. Juli<br />

um 19.30 Uhr in der Kirche statt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!