08.02.2013 Aufrufe

in der Martin Luther King-Kirche - kiz-hamburg.de

in der Martin Luther King-Kirche - kiz-hamburg.de

in der Martin Luther King-Kirche - kiz-hamburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUS DER OSTER-KIRCHENGEMEINDE<br />

K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>in</strong> die Osterkirche<br />

Menschen, <strong>Kirche</strong> und Projekte<br />

Neues Gesicht im K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>garten<br />

Seit <strong>de</strong>m 1. Januar hat <strong><strong>de</strong>r</strong> K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>garten<br />

Osterkirche e<strong>in</strong>e zusätzliche<br />

Erzieher<strong>in</strong>.<br />

Frau Petra Bot war langjährige Vertretung<br />

und Mutter im K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>garten.<br />

Durch ihre Unterstützung besteht nun<br />

noch mehr die Möglichkeit, <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en<br />

Projekten gezielt mit <strong>de</strong>n K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>n zu<br />

arbeiten.<br />

Der K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>garten betreut 40 K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong><br />

<strong>in</strong> 2 Gruppen im Alter von 3 – 6 Jah-<br />

ren und bietet e<strong>in</strong>e Öffnungszeit von<br />

5 Stun<strong>de</strong>n mit Mittagessen.<br />

Vormittags und Montags von 14 –<br />

15.30 Uhr können Sie sich gerne die<br />

E<strong>in</strong>richtung ansehen und sich über<br />

das Konzept <strong>in</strong>formieren.<br />

Zur Zeit haben wir noch freie Plätze.<br />

Wir freuen uns auf ihren Besuch.<br />

Sab<strong>in</strong>e Waltner,<br />

Leiter<strong>in</strong> <strong>de</strong>s K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>gartens Unsere Verstärkung – Frau Petra Bot<br />

K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>kirche ist am Sonnabend, 5. Mai, von 10-12 Uhr<br />

Von <strong><strong>de</strong>r</strong> Kakaobohne bis zur Schokola<strong>de</strong><br />

„Wo kommt <strong>de</strong>nn eigentlich die Schokola<strong>de</strong> her“, fragte Rafael.<br />

Das war <strong><strong>de</strong>r</strong> Anstoß für e<strong>in</strong> Projekt <strong><strong>de</strong>r</strong> Vorschulk<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong> im K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>garten<br />

Die K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong> besuchten das „Museum <strong><strong>de</strong>r</strong> Arbeit“ und sahen dort die Kakaofrucht mit <strong>de</strong>n Bohnen, <strong><strong>de</strong>r</strong> Anbau<br />

wur<strong>de</strong> erklärt, wie geerntet wird, und <strong><strong>de</strong>r</strong> Transport nach Hamburg. Dann besuchten die K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong> e<strong>in</strong>e Firma,<br />

die Kakaobohnen e<strong>in</strong>kauft, sortiert und säubert. Kakaosorten und<br />

Kakaobutter wur<strong>de</strong>n gezeigt und die Masch<strong>in</strong>en <strong>de</strong>n K<strong>in</strong><strong><strong>de</strong>r</strong>n genau vorgestellt.<br />

Der Abschluss <strong>de</strong>s Projektes war <strong><strong>de</strong>r</strong> Besuch e<strong>in</strong>er Schokola<strong>de</strong>nfabrik. Alle<br />

mussten Extra-Kleidung anlegen und Hauben aufsetzen, bevor die Führung<br />

begann. Es gab<br />

große Rührgefäße,<br />

die Schokola<strong>de</strong>nmasse<br />

rührten, und riesige,<br />

laute Masch<strong>in</strong>en,<br />

welche<br />

diese Masse <strong>in</strong><br />

ihre Form press-<br />

ten und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

großen Trommel<br />

e<strong>in</strong>färbten. Bestaunt<br />

wur<strong>de</strong>n<br />

die Roboter, die<br />

die Schokola<strong>de</strong><br />

<strong>in</strong> Schachteln,<br />

Tüten und Kartons<br />

packen. Am<br />

En<strong>de</strong> bekam je<strong>de</strong>s<br />

K<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e<br />

Tüte voll Schokola<strong>de</strong>.<br />

Sab<strong>in</strong>e Waltner<br />

RECHTSANWÄLTE SCHARF & WOLTER<br />

KOMPETENZ · SERVICE · RECHT<br />

GEKÜNDIGT ?<br />

Wir kämpfen für e<strong>in</strong>e hohe Abf<strong>in</strong>dung<br />

o<strong><strong>de</strong>r</strong> Weiterbeschäftigung !<br />

Scharf & Wolter: Fuhlsbüttler Str. 118, 22305 Hamburg,<br />

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9 - 18 Uhr, Sa. 9 – 13 Uhr<br />

Telefon: 611 699 62, www.scharf-und-wolter.<strong>de</strong><br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!