08.02.2013 Aufrufe

in der Martin Luther King-Kirche - kiz-hamburg.de

in der Martin Luther King-Kirche - kiz-hamburg.de

in der Martin Luther King-Kirche - kiz-hamburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ihr fragt<br />

wie ist<br />

die auferstehung <strong><strong>de</strong>r</strong> toten?<br />

ich weiß es nicht<br />

ihr fragt<br />

wann ist<br />

die auferstehung <strong><strong>de</strong>r</strong> toten?<br />

ich weiß es nicht<br />

ihr fragt<br />

gibt’s<br />

e<strong>in</strong>e auferstehung <strong><strong>de</strong>r</strong> toten?<br />

ich weiß es nicht<br />

ich weiß<br />

nur<br />

wonach ihr nicht fragt:<br />

die auferstehung <strong><strong>de</strong>r</strong>er die leben<br />

ich weiß<br />

nur<br />

wozu Er uns ruft:<br />

zur auferstehung heute und jetzt<br />

Kurt Marti<br />

Ölberg<br />

an <strong><strong>de</strong>r</strong> Marienkirche<br />

<strong>in</strong> Bad Königshofen<br />

WIE VERWANDELT<br />

Heute und Jetzt<br />

Über <strong>de</strong>n Fragen, wie und wann wird es e<strong>in</strong>e Auferstehung<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Toten geben, wird Auferstehung heute<br />

und jetzt zu oft vergessen. Die Dichter<strong>in</strong> Marie<br />

Luise Kaschnitz schreibt <strong>in</strong> ihrem Gedicht „Auferstehung“:<br />

„Manchmal stehen wir auf, stehen wir zur Auferstehung auf,<br />

mitten am Tage.“<br />

Wir erwarten etwas Spektakuläres, aber „nur das Gewohnte<br />

ist um uns“. Dieses Alltägliche gilt es wahr-zu-nehmen: <strong>de</strong>n<br />

ersten Sonnenstrahl nach e<strong>in</strong>er Reihe von grauen Tagen, <strong>de</strong>n<br />

ersten leuchtend gelben Huflattich o<strong><strong>de</strong>r</strong> auch nur das gelbe<br />

Kleid, das die Freund<strong>in</strong> trägt. Das s<strong>in</strong>d die Zeichen <strong><strong>de</strong>r</strong> Auferstehungen<br />

„mitten am Tage“.<br />

Gelb ist die Farbe <strong>de</strong>s Lebens. Im biblischen Schöpfungsbericht<br />

steht, dass Gott am ersten Tag das Licht erschuf. Im<br />

104. Psalm heißt es von Gott: „Licht ist <strong>de</strong><strong>in</strong> Kleid, das du<br />

anhast.“ Gelb/Gold ist <strong>in</strong> allen Religionen <strong>de</strong>m Göttlichen<br />

zugeordnet. Jesus Christus wird von Johannes als das „Licht<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Welt“ bezeichnet.<br />

Wir nehmen die tägliche Wie<strong><strong>de</strong>r</strong>kehr <strong>de</strong>s Lichts nach <strong>de</strong>m<br />

Dunkel <strong><strong>de</strong>r</strong> Nacht als etwas Selbstverständliches. Ich kann<br />

mich noch gut an e<strong>in</strong> Hörspiel er<strong>in</strong>nern, das ich hörte, als ich<br />

noch e<strong>in</strong> halbes K<strong>in</strong>d war. Da wur<strong>de</strong> durchgespielt, wie es<br />

ist, wenn die Sonne morgens nicht aufgeht, wenn es stockf<strong>in</strong>stere<br />

Nacht bleibt. Das ist e<strong>in</strong>e Horrorvorstellung, <strong>de</strong>nn<br />

alles Leben wür<strong>de</strong> vergehen, ohne e<strong>in</strong>e Hoffnung auf Wie<strong><strong>de</strong>r</strong>auferstehung.<br />

Gelb ist das Eidotter und gelb das kle<strong>in</strong>e Küken - auch das<br />

ist <strong>in</strong> unserem Bewusstse<strong>in</strong> mit Ostern verbun<strong>de</strong>n. Auch das<br />

Ei ist e<strong>in</strong> uraltes Symbol für neues Leben.<br />

Elke Tegtmeyer<br />

5<br />

Foto: Waltraud Fischer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!