08.02.2013 Aufrufe

"Zukunftswerkstatt familienfreundliches Ehingen" (PDF, 6 MB)

"Zukunftswerkstatt familienfreundliches Ehingen" (PDF, 6 MB)

"Zukunftswerkstatt familienfreundliches Ehingen" (PDF, 6 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inklusion/Migration<br />

- Inklusion von Behinderten und Migranten ab Kindergarten, Gruppenbildung fördern,<br />

Einbindung<br />

- Förderung des interkulturellen Miteinanders<br />

- Qualifizierte Übergangsangebote von basaler Sprachkenntnis bis Berufsbefähigung und<br />

-erwerb<br />

- Die „Durchmischung“ in den Kitas von Kindern mit „Deutsch als Muttersprache“, und<br />

„Deutsch als Zweitsprache“ ist erreicht<br />

Begegnung für/mit Allen<br />

- Sozialraumzentren in den einzelnen Stadtteilen, die für und von den Menschen organisiert,<br />

gelebt werden<br />

- Umweltbildung stärker vernetzen, um Nachhaltigkeit zu begreifen<br />

- Begegnungsort für alle<br />

- Naturerlebnisse für alle (Jung, Alt, Gesund, Krank, Behindert, Nicht-Behindert …)<br />

- Naturerlebnishof (generationenübergreifend, schulartenübergreifend, voneinander lernen,<br />

Garten, Tiere, Ernährung, Wildnis…)<br />

- Vielfältiges heilpädagogisches, therapeutisches Angebot für alle (Therapiegutscheine,<br />

Finanzierungsmöglichkeiten, Angebot für Eltern)<br />

Grundlegende (Natur-) Erfahrungen<br />

- Konkrete Naturerfahrung ist in den Schulen integriert<br />

- An allen Schulen gelingt eine Ausgewogenheit zwischen Anspannung, Lernen, musischer<br />

Bildung, Bewegung und sozialem Verhalten<br />

- 24 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!