08.02.2013 Aufrufe

"Zukunftswerkstatt familienfreundliches Ehingen" (PDF, 6 MB)

"Zukunftswerkstatt familienfreundliches Ehingen" (PDF, 6 MB)

"Zukunftswerkstatt familienfreundliches Ehingen" (PDF, 6 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitsgruppe D1 - Lebensraum für Familien in Ehingen<br />

(Ortsteilgruppe)<br />

Nr. Was sind die wichtigsten nächsten Schritte und<br />

Maßnahmen?<br />

1 Ausbau Ortsstraßen in Teilorten,<br />

z.B. Deppenhausen<br />

2 Ortskerngebiete baurechtlich, z.B. mit Gewerbe<br />

ermöglichen, Arbeitsplätze vor Ort<br />

3 Busverbindungen verbessern zwischen Teilorten<br />

und zwischen Teilorten und Kernstadt<br />

- kleine Kinder – kurze Wege<br />

- kleinere Busse<br />

- private Unternehmen<br />

4 Ortskerne als Begegnungsstätten für Jugendliche<br />

und Senioren, z.B. bestimmter Belag ermöglicht<br />

Skateboard fahren, Tischtennisplatten<br />

5 Busverbindungen in andere Kommunen,<br />

z.B. Deppenhausen und Munderkingen und<br />

Obermarchtal<br />

6 Einhaltung Zonen 30 Nasgenstadt, Kapellenstraße<br />

(Hindernisse einbauen)<br />

- 55 -<br />

Wer soll das leisten?<br />

Wer hilft?<br />

Stadtverwaltung,<br />

Bauamt<br />

Ortschaftsrat<br />

Stadtverwaltung 6<br />

Stadtverwaltung,<br />

Bürger/Innen<br />

Stadtverwaltung,<br />

Ortsverwaltungen,<br />

Vereine,<br />

Kirchen,<br />

Bürger/Innen<br />

Stadtverwaltung,<br />

Landratsamt,<br />

RP-TÜ<br />

Stadtverwaltung,<br />

Ortschaftsrat,<br />

Bürger/Innen<br />

Was ist<br />

vordringlich?<br />

(Punkte)<br />

6<br />

4<br />

4<br />

3<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!