08.02.2013 Aufrufe

"Zukunftswerkstatt familienfreundliches Ehingen" (PDF, 6 MB)

"Zukunftswerkstatt familienfreundliches Ehingen" (PDF, 6 MB)

"Zukunftswerkstatt familienfreundliches Ehingen" (PDF, 6 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitsgruppe A3 - Kinder, Eltern und ihre Chancen in Ehingen<br />

Nr. Was sind die wichtigsten nächsten Schritte und<br />

Maßnahmen?<br />

1 Beitragsfrei Krippen- und Kitaplätze, dazu alternative<br />

Angebote: Spielgruppen (z.B. Kinderschutzbund),<br />

Omabörse, Waldkindergarten, Ausbau der privaten<br />

Kleinkindbetreuung, Elternschule/Familienzentrum<br />

2 Ganztagesbetreuung ist umfassend (Kita und Schule)<br />

und offen ausgebaut (inklusive Teilorte):<br />

Verlässlichkeit (7:00 bis 17:00 Uhr ) auch in den<br />

Ferien, personelle Ausstattung (Schulsozialarbeiter,<br />

-sanitäter, -psychologen), Neugestaltung der<br />

Pausenhöfe, Leseecken und sanitären Anlagen<br />

3 Sichere Verkehrsüberwege mit Überwachung (z.B.<br />

Biberacher Straße, Wittumweg und Spitalstraße)<br />

4 „Bildungshaus“ Kooperation Grundschule und<br />

Kindergarten<br />

- 46 -<br />

Wer soll das<br />

leisten? Wer hilft?<br />

Gemeinderat/Land,<br />

Verwaltung,<br />

Elterninitiative,<br />

Stadtverwaltung<br />

(Planung und<br />

Organisation),<br />

Kirchen und<br />

Verbände<br />

Stadtverwaltung,<br />

Land, Ehrenamt<br />

(Eltern)<br />

Was ist<br />

vordringlich?<br />

(Punkte)<br />

18<br />

16<br />

Stadt 12<br />

Verwaltung und<br />

Eltern<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!