08.02.2013 Aufrufe

"Zukunftswerkstatt familienfreundliches Ehingen" (PDF, 6 MB)

"Zukunftswerkstatt familienfreundliches Ehingen" (PDF, 6 MB)

"Zukunftswerkstatt familienfreundliches Ehingen" (PDF, 6 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Die Teilnehmer stellen nur einen Ausschnitt aus dem gesellschaftlichen Spektrum dar,<br />

wichtig wäre es, die Interessen und Bedürfnisse weiterer Gruppen einzuholen; über<br />

Jugendliche wurde geredet, allerdings waren keine da, die ihre Interessen vortragen<br />

konnten<br />

- Mehr Informationsaustausch zu aktuellen Themen durch die Gemeinde<br />

- Gleich Fortsetzungsmöglichkeit schaffen, vertiefen in Themenkreisen<br />

- Die Idee der <strong>Zukunftswerkstatt</strong> ist großartig!<br />

- Meine Zufriedenheit hängt noch von den Ergebnissen in der Zukunft ab<br />

- Ich hoffe, dass die Ideen im gedachten Sinne weiterentwickelt und verwirklicht werden, da<br />

sollte jemand immer mal wieder nachfragen – z.B. Gemeinderat beauftragt dafür jemanden<br />

- Vielen Dank für die gute Organisation<br />

- Wird es eine Wiederholung geben? Wie kommt man an die Ergebnisse der anderen 50<br />

Veranstaltungen?<br />

- Nachtermin ca. 1 Jahr: Was ist aus den Vorschlägen geworden?<br />

- Weiter so und dran bleiben<br />

- Arbeitsgruppen bilden und die Teilnehmer in weiteren Besprechungen/Entscheidungen mit<br />

einbeziehen – bürgernahe Entscheidungen; zeitnahe Umsetzung von elementaren<br />

Problemen wie flexible Kindergarten-Betreuungszeiten und kostengünstige Betreuung von<br />

Kindern<br />

- „Super“ mit der Kinderbetreuung im Kindergarten<br />

- Bitte viele Dinge umsetzen: ein Familienhaus → Treffpunkt, Party, Kinderbetreuung,<br />

Veranstaltungen, siehe Heroldstatt<br />

- Gute Idee für Bürger gehört zu werden<br />

- Lob an die Moderatoren von B3; Ort war passend<br />

- Nicht in die Kommune gehörende Themen sollten nicht diskutiert werden; man darf den<br />

Menschen aber auch nicht alles „hinschieben“, sondern soll ihnen die Privatinitiative<br />

überlassen<br />

- Was passiert mit den Ergebnissen? → Info der Bürger!<br />

- Nicht vergessen, Umsetzung an die Bürger rückmelden und beteiligen<br />

- 66 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!