08.02.2013 Aufrufe

"Zukunftswerkstatt familienfreundliches Ehingen" (PDF, 6 MB)

"Zukunftswerkstatt familienfreundliches Ehingen" (PDF, 6 MB)

"Zukunftswerkstatt familienfreundliches Ehingen" (PDF, 6 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.2.4. Ergebnisse der Arbeitsgruppen D<br />

Arbeitsgruppe D1 - Lebensraum für Familien in Ehingen<br />

Nr. Was sind die wichtigsten nächsten Schritte und<br />

Maßnahmen?<br />

1 Stadtentwicklungskonzept<br />

- Ziel: Stärkung der Stadt- und Ortskerne, Stadt der<br />

kurzen Wege<br />

- zentrumsnahe Grundversorgung<br />

2 Grünordnungsplan<br />

- grüne Adern durch die Stadt,<br />

- Freizeit in der Natur<br />

- Familiensportplätze<br />

3 Familiensportplätze � Generationsverbindend,<br />

Standorte: Groggensee, Berkacher Grund,<br />

Wenzelstein, z.B. Boule, Beachvolleyball, Schach,…<br />

4 Quartiermanagement (kleine Dienste,<br />

Nachbarschaftshilfe, …)<br />

5 Bauplatz (z.B. Romerareal), +<br />

Bauträger vernetzen mit bestehenden<br />

Sozialeinrichtungen<br />

6 Räumlichkeiten für Treffs und Stadtteilzentren<br />

(Vorhandenes nutzen, z.B. Gemeindezentren und<br />

Buden)<br />

7 Maßnahmen wie 5: Mehrgenerationen auch an der<br />

Peripherie<br />

- 54 -<br />

Wer soll das leisten?<br />

Wer hilft?<br />

Freies Ingenieurbüro,<br />

Bürgerbeteiligung<br />

Spezialbüro 6<br />

Stadt Ehingen 6<br />

Initiativveranstaltung 6<br />

durch Stadtverwaltung,<br />

Stadtteilversammlungen<br />

Stadtverwaltung 5<br />

Stadtverwaltung und<br />

Kirchengemeinde<br />

Stadtverwaltung 5<br />

Was ist<br />

vordringlich?<br />

(Punkte)<br />

9<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!