08.02.2013 Aufrufe

"Sulzerareal Stadtmitte Winterthur - Verkehr und Parkierung"(PDF

"Sulzerareal Stadtmitte Winterthur - Verkehr und Parkierung"(PDF

"Sulzerareal Stadtmitte Winterthur - Verkehr und Parkierung"(PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sulzerareal</strong> <strong>Stadtmitte</strong> <strong>Winterthur</strong>, <strong>Verkehr</strong> <strong>und</strong> Parkierung Seite 18 von 36<br />

4.1.2 Teilareale<br />

Das <strong>Sulzerareal</strong> <strong>Stadtmitte</strong> (ca. 22 ha) gliedert sich in folgende Teilareale (vgl. Bild 4):<br />

– <strong>Sulzerareal</strong> Zürcherstrasse, Bereich 1 (1,5 ha): Zentrumszone Z7 GP, Gestaltungsplan<br />

festgesetzt, Parkierung definiert <strong>und</strong> realisiert;<br />

– <strong>Sulzerareal</strong> Zürcherstrasse, Bereich 2 (2,2 ha): Zentrumszone Z7 GP, Gestaltungsplan<br />

2009 revidiert, Parkierung definiert (Maximalzahl Parkplätze, Zufahrten);<br />

– <strong>Sulzerareal</strong> Zürcherstrasse, Bereich 3 (3,0 ha): Zentrumszone Z7 GP, Gestaltungsplan<br />

festgesetzt, Parkierung definiert (mittels Vereinbarung) <strong>und</strong> teilweise realisiert;<br />

– Lagerplatz (4,6 ha): Umzonung <strong>und</strong> Gestaltungsplan in Bearbeitung;<br />

– Ex-SLM-Areal Werk 1 (6,1 ha): Industriezone I2, Planungen zur Umnutzung im Gang,<br />

einige Gebäude bereits umgenutzt oder im Bau;<br />

– Ex-SLM-Areal Werk 2 (2,4 ha): Zentrumszone Z4, Parkierung definiert, alle Vorhaben<br />

ausgeführt <strong>und</strong> in Betrieb;<br />

– Areal Werk 3/Innotec (2,1 ha): Zentrumszone Z4, Investorenwettbewerb durch Sulzer<br />

durchgeführt <strong>und</strong> Siegerprojekt gekürt (SWICA/Arch. Rothen).<br />

4.1.3 Nutzungsplanung<br />

Es sind folgende Elemente der Nutzungsplanung für das <strong>Sulzerareal</strong> <strong>Stadtmitte</strong> in Kraft:<br />

– Bau- <strong>und</strong> Zonenordnung mit Bauordnung, Zonenplan, Ergänzungsplan <strong>Sulzerareal</strong><br />

<strong>Stadtmitte</strong> [2];<br />

– Private Gestaltungspläne <strong>Sulzerareal</strong> <strong>Stadtmitte</strong>, Bereiche 1 bis 3 [4] [5] [6] <strong>und</strong> öffentlicher<br />

Gestaltungsplan Lagerplatz (in Bearbeitung) [7];<br />

– Öffentlich-rechtlicher Vertrag über die bauliche Weiterentwicklung des <strong>Sulzerareal</strong>s<br />

<strong>Stadtmitte</strong>: Diese legt insbesondere die denkmalpflegerischen Anforderungen an die<br />

schützenswerten Bauten fest;<br />

– Privatrechtliche Vereinbarungen Sulzer – Stadt <strong>und</strong> Sulzer – VCS: Diese regeln die<br />

Parkierung im Teilareal Zürcherstrasse, Bereiche 1 bis 3.<br />

4.2 Teilareal Zürcherstrasse, Bereiche 1, 2, 3<br />

4.2.1 Bestehende Situation<br />

Im Bereich 1 sind alle Vorhaben realisiert (Baubereiche A/B Pionierpark, Baubereiche<br />

D/E Sieb10, Baubereich F Lofts G48) oder im Bau (Baubereich C Kesselhaus).<br />

Im Bereich 2 ist der grösste Teil noch nicht umgenutzt, insbesondere die zentral gelegene<br />

"Hektarhalle", für die eine Planung im Gang ist (Baubereiche A–D, "Superblock", Stadtverwaltung<br />

<strong>und</strong> Axa-<strong>Winterthur</strong>). Das Gebäude Intershop (Baubereich E) ist umgebaut,<br />

könnte aber noch aufgestockt werden. Die CityHalle (Baubereich F) bleibt in den nächsten<br />

Jahren mit der bestehenden Unterhaltungsnutzung bestehen.<br />

Im Bereich 3 ist der Teil nördlich des Katharina-Sulzer-Platzes grösstenteils umgenutzt<br />

(Werkhaus Schoch, Kranbahn 1 <strong>und</strong> 2, Baubereiche A–D). Südlich des Platzes befindet<br />

sich das Ausbildungszentrum AZW (Baubereich E) sowie die Hallen 52 <strong>und</strong> 53 (Baube-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!