08.02.2013 Aufrufe

"Sulzerareal Stadtmitte Winterthur - Verkehr und Parkierung"(PDF

"Sulzerareal Stadtmitte Winterthur - Verkehr und Parkierung"(PDF

"Sulzerareal Stadtmitte Winterthur - Verkehr und Parkierung"(PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sulzerareal</strong> <strong>Stadtmitte</strong> <strong>Winterthur</strong>, <strong>Verkehr</strong> <strong>und</strong> Parkierung Seite 20 von 36<br />

Schlüssel mit 1 Parkfeld pro 100 m 2 Wohnfläche bzw. pro 150 m 2 übrige Nutzfläche <strong>und</strong><br />

ein Verbot für anderweitige Nutzung von Parkfeldern für Wohnen. Daneben sind verschiedene<br />

Detailregelungen enthalten, z.B. über provisorische Parkierung.<br />

4.2.3 Nutzungen, Parkierung <strong>und</strong> <strong>Verkehr</strong><br />

Alle Um- <strong>und</strong> Neubauten im Bereich 1 sind erstellt oder im Bau (Kesselhaus). Die zentrale<br />

unterirdische Parkierungsanlage mit 279 Plätzen befindet sich in den drei Untergeschossen<br />

im Baubereich D/E (Sieb10). Heute (ohne Kesselhaus) wird ein durchschnittlicher<br />

täglicher <strong>Verkehr</strong> DTV (<strong>Verkehr</strong>smenge innerhalb von 24 St<strong>und</strong>en im Jahresmittel) von<br />

r<strong>und</strong> 900 Fz/d erzeugt. In der Spitzenst<strong>und</strong>e (Werktags 17-18 Uhr) werden 110 Fz/h vom<br />

<strong>und</strong> zum Bereich 1 verkehren (Spitzenst<strong>und</strong>enverkehr SSV). Es ist anzunehmen, dass bei<br />

einer vollen Belegung der Gebäude ein DTV von r<strong>und</strong> 1'200 Fz/d <strong>und</strong> ein SSV von 130<br />

Fz/h entsteht.<br />

Im Bereich 2 stehen die meisten Gebäude leer oder unter Zwischennutzung. Es sind nur<br />

3 Parkfelder vorhanden. Wird das gesamte Potenzial des Gestaltungsplanes ausgenutzt,<br />

würden 470 Parkfelder realisiert. Der dadurch erzeugte DTV wird r<strong>und</strong> 2'100 Fz/d, der<br />

SSV 180 Fz/h betragen.<br />

Im Bereich 3 sind die Baubereiche östlich des Katharina-Sulzer-Platz grösstenteils neu<br />

genutzt, westlich stehen die Hallen 52/53, welche temporär als Parkierungsanlage dienen.<br />

Die 416 Parkfelder verursachen einen DTV von r<strong>und</strong> 1'400 Fz/d <strong>und</strong> einen SSV von<br />

140 Fz/h. Wird das Potenzial des Gestaltungsplanes <strong>und</strong> der Vereinbarung ausgenutzt,<br />

ergeben sich 551 Parkfelder, ein DTV von 2'300 Fz/d <strong>und</strong> ein SSV von 250 Fz/h.<br />

Die entsprechenden Zahlen sind detailliert im Anhang Seite A-1...3 enthalten.<br />

4.3 Teilareal Lagerplatz<br />

4.3.1 Bestehende Situation<br />

Das Teilareal Lagerplatz ist vollständig mit Zwischennutzungen in den alten Fabrikhallen<br />

belegt.<br />

4.3.2 Planung<br />

Es ist vorgesehen, das Teilareal von Z7 GP bzw. I2 in eine Zentrumszone Z5 GP umzuzonen<br />

[3] <strong>und</strong> einen öffentlichen Gestaltungsplan festzusetzen [7].<br />

Es wurde eine Testplanung über das Teilareal Lagerplatz durchgeführt [8]. Dabei wurden<br />

drei Varianten für die Bebauung <strong>und</strong> Nutzung dargestellt. Im Folgenden wird die Variante<br />

B betrachtet, welche den grössten Parkplatz-Bedarf nach sich zieht.<br />

4.3.3 <strong>Verkehr</strong> <strong>und</strong> Parkierung<br />

Die heutigen 348 Parkfelder verursachen einen DTV von 1'400 Fz/d <strong>und</strong> einen SSV von<br />

170 Fz/h. 122 Parkfelder liegen am Südrand des Areals <strong>und</strong> werden über die Tössfeldstrasse<br />

erschlossen. Mit den gemäss den vier Szenarien 330 bis 970 (Testplanung: 860)<br />

Parkfeldern ergibt sich ein DTV von 1'300 bis 3'700 Fz/d <strong>und</strong> ein SSV von 160 bis 470<br />

Fz/h. Alle Zu- <strong>und</strong> Wegfahrten sollen über den "Bügel" erfolgen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!