08.02.2013 Aufrufe

"Sulzerareal Stadtmitte Winterthur - Verkehr und Parkierung"(PDF

"Sulzerareal Stadtmitte Winterthur - Verkehr und Parkierung"(PDF

"Sulzerareal Stadtmitte Winterthur - Verkehr und Parkierung"(PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sulzerareal</strong> <strong>Stadtmitte</strong> <strong>Winterthur</strong>, <strong>Verkehr</strong> <strong>und</strong> Parkierung Seite 32 von 36<br />

6 Empfehlung<br />

Die Berichtverfasser empfehlen folgende Massnahmen, um einerseits eine langfristige<br />

Entwicklung des Areals zu gewährleisten <strong>und</strong> anderseits die Mobilitätsbedürfnisse der<br />

Bewohner, Beschäftigten, K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Besucher zu berücksichtigen:<br />

1 Szenario:<br />

– Entscheidung für den Bereich zwischen den Szenarien B <strong>und</strong> C als Gr<strong>und</strong>lage für<br />

die zukünftigen Planungen (vgl. Ziffer 5.2.5);<br />

– Darauf basierende strategische Zielsetzungen z.B. bezüglich Modalsplit;<br />

– Prüfung <strong>und</strong> Umsetzung der folgenden flankierenden Massnahmen, um die negativen<br />

Auswirkungen des <strong>Verkehr</strong>s zu begrenzen.<br />

2 Kurzfristige planerische Massnahmen:<br />

– Festlegungen für Parkplatzbewirtschaftung: Gebührenstruktur, Gebührenhöhe,<br />

Mehrfachnutzungen von Parkfeldern, usw.<br />

3 Kurzfristige verkehrstechnische <strong>und</strong> bauliche Massnahmen:<br />

– Prüfung einer Umprogrammierung der Lichtsignalanlagen gemäss den Aussagen<br />

in Ziffer 5.1.3;<br />

– Prüfung einer Aufteilung des Fahrstreifens der Jägerstrasse in die Zürcherstrasse;<br />

– Testplanung Zürcherstrasse (laufendes Verfahren): Gewährleistung der <strong>Verkehr</strong>serschliessung<br />

des <strong>Sulzerareal</strong>s mit den prognostizierten Nutzungen.<br />

4 Weitere kurzfristige Massnahmen:<br />

– Ausarbeitung von Mobilitätskonzepten für Teilareale;<br />

– Festlegung einer Mobilitätsstrategie für die Stadtverwaltung basierend auf dem gewählten<br />

Szenario (wirkt sich aufs <strong>Sulzerareal</strong> aus, falls eine Zentralisierung im Superblock<br />

realisiert wird).<br />

5 Mittelfristige planerische Massnahmen:<br />

– Revision der Nutzungsplanung auf den Teilarealen Lagerplatz (im Gang), Werk 1<br />

<strong>und</strong> Werk 3, Festsetzung von Gestaltungsplänen;<br />

– Festlegung einer Anzahl Parkplätze oder entsprechender Gr<strong>und</strong>sätze in den Gestaltungsplänen<br />

gemäss dem gewählten Szenario;<br />

– Festlegung eines Abminderungsfaktors für die Anzahl Parkfelder bei publikumsintensiven<br />

Nutzungen;<br />

– Stadtweite Verbesserung des ÖV-Angebotes in Abstimmung mit der 4. Teilergänzung<br />

der S-Bahn (Zeithorizont ca. 2015).<br />

6 Mittelfristige verkehrstechnische <strong>und</strong> bauliche Massnahmen:<br />

– Verbesserung der Situation für den Busverkehr (durchgehende Busspuren in beide<br />

Richtungen auf der Zürcherstrasse;<br />

– Verbesserung der Erschliessung, der Sicherheit <strong>und</strong> des Komforts für den Langsamverkehr<br />

(teilweise geplant, z.B. Gleisquerung, Ausdehnung der arealinternen Begegnungs-<br />

<strong>und</strong> Fussgängerzone).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!