08.02.2013 Aufrufe

Kostenbewusstes Planen und Bauen - Bayerisches ...

Kostenbewusstes Planen und Bauen - Bayerisches ...

Kostenbewusstes Planen und Bauen - Bayerisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gerade beim Umbau kann ein Abweichen (Schritt 2 bzw. 3)<br />

erforderlich werden <strong>und</strong> im Einzelfall in der Abwägung aller<br />

Belange (z. B. Verkehrssicherheit, Wirtschaftlichkeit, Natur-<br />

<strong>und</strong> Umweltschutz, Umsetzbarkeit von Projekten) durchaus<br />

sinnvoll <strong>und</strong> vertretbar sein. Darauf wird im Abschnitt 2.1 der<br />

RAL explizit hingewiesen:<br />

RAL Abschnitt 2.1:<br />

„Landstraßen“ … „ sollen so geplant werden, dass sie sich<br />

dem Gelände gut anpassen <strong>und</strong> somit möglichst kostengünstig<br />

herzustellen, zu erhalten sowie zu betreiben sind.<br />

Die vorgenannten Ansprüche müssen im Planungsprozess<br />

abgewogen werden. Die Gr<strong>und</strong>lagen hierfür bilden auf unterschiedlichen<br />

Stufen der Planung in der Regel mehrere zur<br />

Diskussion stehende Entwurfsvarianten.<br />

Durch eine Abwägung der Ziele<br />

– Verkehrssicherheit<br />

– Verkehrsqualität<br />

– Umweltverträglichkeit<br />

unter Berücksichtigung der Baulastträgerkosten lassen sich<br />

vorteilhafte Varianten entwickeln. Dabei gilt es eine Lösung<br />

heraus zu arbeiten, bei welcher der größte Nutzen für die Gesellschaft<br />

mit möglichst geringem Aufwand erreicht wird.“ …<br />

„In zu begründenden Ausnahmefällen können im Rahmen<br />

der Abwägung Abweichungen von den Festlegungen der<br />

Ziffern 3 bis 7 erforderlich werden.“<br />

Im Bereich der Bautechnik bieten die einschlägigen Richtlinien<br />

im Vergleich zu den Planungsrichtlinien weniger Spielräume.<br />

Abweichungen von den RStO werden gerade unter dem Eindruck<br />

der Schäden im Winter 2010/2011 gr<strong>und</strong>sätzlich nicht<br />

in Betracht gezogen, da vermeintliche Einsparpotentiale durch<br />

die zu erwartende verkürzte Lebensdauer <strong>und</strong> den hohen<br />

Unterhaltungsaufwand (z. B. Beseitigung von Frostschäden<br />

bei nicht tragfähig ausgebauten Straßen) mehr als in Frage<br />

zu stellen sind.<br />

<strong>Kostenbewusstes</strong> <strong>Planen</strong> <strong>und</strong> <strong>Bauen</strong> | Richtlinien für Planung <strong>und</strong> Bau<br />

Staatsstraße 2192 – Oberbauverstärkung nördlich Kleingesee Kreisstraße AN12 in Wolframs–Eschenbach<br />

Bei der Wahl der Bauweise sind die örtlichen Gegebenheiten,<br />

regionale Erfahrungen, technische <strong>und</strong> wirtschaftliche Gesichtspunkte<br />

sowie Umweltbedingungen, wie z. B.:<br />

– Verwendung örtlicher Baustoffe<br />

– Stufenweiser Aufbau<br />

– Verwendung von industriellen Nebenprodukten<br />

<strong>und</strong> Recycling-Baustoffen<br />

– Nutzungsbedingte Besonderheiten<br />

– Erhaltungsstrategien<br />

zu berücksichtigen (RStO, Abschnitt 2.4.1).<br />

Bei Erneuerungen bieten die RStO einen Spielraum bei der<br />

Festlegung des Straßenaufbaus. So ist z. B. die Einhaltung der<br />

Mindestdicke des frostsicheren Oberbaus nicht erforderlich,<br />

wenn vorhandene Schäden nicht auf mangelnde Frostsicherheit<br />

zurückzuführen sind <strong>und</strong> die zukünftige Verkehrsbelastung<br />

höchstens in eine Bauklasse höher als bisher einzuordnen ist<br />

(RStO, Abschnitt 4.2).<br />

Darüber hinaus können <strong>und</strong> sollen bei Vorliegen besonderer<br />

Gegeben heiten auf Verkehrsfl ächen in geschlossener Ortslage<br />

oder beim Umbau Abweichungen von den Regelungen zur<br />

Verbesserung der Wirtschaftlichkeit erwogen werden.<br />

Weil Abweichungen von den RPS aus Sicherheitsgründen<br />

gr<strong>und</strong>sätzlich nicht in Frage kommen, soll bereits im Planungsstadium<br />

geprüft werden, ob der Schutz nicht besser durch<br />

Vermeidung oder bauliche Umgestaltung von Gefahrenstellen<br />

erreicht werden kann. Diese können z. B. sein:<br />

– Hinreichender Abstand der Straße von schutzbedürftigen<br />

Bereichen<br />

– Hinreichender Abstand der Straße von festen Hindernissen<br />

im Seitenraum<br />

– Hindernisfreien Seitenraum herstellen<br />

– Geländenahe Trassierung<br />

– Flache Böschungen<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!