08.02.2013 Aufrufe

Neues vom CFG - Heft 27 - Herbst 2009 (PDF

Neues vom CFG - Heft 27 - Herbst 2009 (PDF

Neues vom CFG - Heft 27 - Herbst 2009 (PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

17<br />

SchÖlerwahl aus literarischer Vielfalt<br />

SchÄler bestimmen den Gewinner des Euregio Literaturwettbewerbs – eine<br />

Gruppe des Clara-Fey-Gymnasiums war ebenfalls beteiligt<br />

Die einmalige MÄglichkeit, die BÉcherlandschaft<br />

mitzugestalten und ihre Meinung<br />

Éber zeitgenÄssische Werke einzubringen,<br />

bietet der Euregio Literaturpreis<br />

SchÉlern. Seit 2001 schlÉpfen SchÉler Éber<br />

ihn in die Rolle von Juroren. Initiiert wird<br />

er jáhrlich <strong>vom</strong> LiteraturbÉro in der Euregio<br />

Maas-Rhein e.V. Neben etwa 39 weiteren<br />

Schulen aus der Maas-Rhein-Region<br />

beteiligte sich auch das Clara-Fey-Gymnasium<br />

an dem Projekt. Unter der Begleitung<br />

des Deutsch- und Philosophielehrers<br />

Christoph Leisten bewerteten dieses Jahr<br />

die OberstufenschÉler Jessica Engels,<br />

Elena Meuser, Ramona Hermes, Maren<br />

Stollberg, Marc Meyer, Timo Steldermann,<br />

Melanie Stoff, Katharina Seeger, Sabrina<br />

Greifenhofer, Tony East und Kimberley<br />

BÉllesfeld die Literatur. Sechs BÉcher<br />

standen zur Auswahl. Um nominiert zu<br />

werden, mÉssen die Originale in FranzÄsisch,<br />

Deutsch oder Niederlándisch verfasst<br />

und in die jeweiligen anderen Sprachen<br />

Ébersetzt sein. Die SchÉler erwartete<br />

eine breite Themenvielfalt. Denn sowohl<br />

Familie als auch Krieg und Physik fielen<br />

den SchÉlern unter anderem in den Schoà.<br />

Am 24. Márz wurde der Gewinner im<br />

Goethe-Gymnasium in Stolberg ermittelt.<br />

Neben den 11 Juroren des Clara-Fey-Gym-<br />

nasiums fÉllten etwa 300 weitere SchÉler<br />

die Aula. äberzeugen konnte letztendlich<br />

der DebÉtroman der jungen FranzÄsin<br />

Blandine de Callet „Versprich mir, dass<br />

wir glÉcklich werden“. Aus verschiedenen<br />

Perspektiven hinterleuchtet sie eine<br />

scheinbar perfekt-idyllische Hochzeitsfeier.<br />

Den GlÉckwunschanruf schilderte de<br />

Callet bei der Verleihungsfeier als besonderes<br />

Erlebnis: „Ich sagte mir: es ist verrÉckt,<br />

ich spreche ihre Sprache nicht, aber<br />

was ich geschrieben habe, hat ihnen gefallen,<br />

hat sie derartig berÉhrt, dass sie beschlossen<br />

haben, mir diesen Preis zu verleihen!“<br />

Sabrina Greifenhofer<br />

<strong>Neues</strong> von der Netzwerk-AG<br />

Die Teilnehmer der Netzwerk-AG sind in<br />

diesem Schuljahr Robin Drach (10a), Niels<br />

Wieàner (10a), Markus HÉpgen (11), Karl-<br />

Johann Tilly (11), David Hellmanns (12)<br />

und Christian Mattes(12). Wegen der VerkÉrzung<br />

der Schulzeit auf acht Jahre und<br />

den damit verbundenen Veránderungen in<br />

der Stundentafel gibt es weniger SchÉlerinnen<br />

und SchÉler, die bereit sind, sich<br />

Éber die Unterrichtszeit hinaus in einer<br />

Arbeitsgemeinschaft zu engagieren. Auàerdem<br />

ist es schwierig, einen gemeinsamen<br />

Termin zu finden, da die meisten<br />

SchÉlerinnen und SchÉler nachmittags<br />

Unterricht haben. Falls du mindestens in<br />

der Jahrgangsstufe 8 bist und bereits ein<br />

wenig Erfahrung mit Betriebssystemen und<br />

Netzwerktechnik hast, dann melde dich<br />

bitte bei uns.<br />

Die Firma Nestle in Euskirchen spendete<br />

dem <strong>CFG</strong> auf Anregung unseres ehemaligen<br />

SchÉlers Michael Golbach 15 gebrauchte<br />

Laptops und 10 gebrauchte<br />

Flachbildschirme. Den Verantwortlichen<br />

der Firma Nestle gilt unser besonderer<br />

Dank.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!