10.02.2013 Aufrufe

Das s- Kochbuch

Das s- Kochbuch

Das s- Kochbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zubereitung<br />

<strong>Das</strong> Mehl in eine große Schüssel<br />

sieben (etwas Mehl zum Mischen<br />

mit dem Salz zurückhalten), in die<br />

Mitte des Mehls eine Vertiefung<br />

drücken und die aufgelöste Hefe<br />

– Hefe zerbröckeln, in knapp<br />

1/4 Liter Milch – nicht mehr! –<br />

auflösen, mit 2 Esslöffeln Zucker<br />

und etwas von dem Mehl vermengt,<br />

hineingeben.<br />

Dieses Hefestück, auch Vorteig<br />

genannt, an einem warmen, zugfreien<br />

Platz 1 Stunde zugedeckt<br />

gehen lassen.<br />

Anschließend das Hefestück mit<br />

allen übrigen Zutaten verarbeiten.<br />

<strong>Das</strong> Fett bröckchenweise verteilen<br />

und unterarbeiten. Es ist für das<br />

Gelingen des Stollens sehr wichtig,<br />

dass der Teig gut durchgearbeitet<br />

wird, da er ziemlich fest ist. Erst<br />

wenn er „glänzt“ und nicht mehr<br />

an der Schüssel hängen bleibt, ist<br />

er fertig. Erleichtert wird die Arbeit,<br />

wenn der Teig nicht auf einmal,<br />

sondern in größeren Stücken<br />

durchgeknetet wird.<br />

Den fertigen Teig zugedeckt wieder<br />

an einen zugfreien, warmen<br />

Ort stellen und 1 bis 1 1/2 Stunden<br />

ruhen lassen.<br />

<strong>Das</strong> „Garen“ des Teigs ist beendet,<br />

wenn er sich auf einen Fingerdruck<br />

sofort wieder hebt. Ist der Teig fertig,<br />

wird er aufs Backbrett genommen,<br />

zu einem runden Brot geformt<br />

und nochmals zugedeckt 1 Stunde<br />

gehen gelassen. Während dieser<br />

Zeit den Teig zwei- bis dreimal<br />

leicht durcharbeiten.<br />

Aus diesem Brot eine lange Rolle<br />

formen, auf das ungefettete Backblech<br />

legen und mit einem scharfen<br />

Messer in der Mitte der Länge nach<br />

einen Zentimeter tief einschneiden.<br />

Die typische Stollenform wird<br />

erreicht durch Eindrücken eines<br />

Quirlstiels in zwei Drittel der Rollenbreite.<br />

Hierbei liegt der Teig<br />

noch auf dem Backbrett. Den Stollen,<br />

ganz gleich ob eingeschnitten<br />

oder eingeschlagen, mit Wasser<br />

bestreichen und auf ungefettetem<br />

Blech backen.<br />

195<br />

Gebäck & Pralinen<br />

Backzeit:<br />

Beim Backen im Elektroherd:<br />

15 Minuten auf 250 °C vorheizen,<br />

das Blech auf unterer Schiene<br />

einsetzen. 45 bis 55 Minuten bei<br />

160 °C und 5 bis 10 Minuten bei<br />

abgeschaltetem Herd backen.<br />

Noch heiß den Stollen reichlich mit<br />

zerlassener Butter bepinseln. <strong>Das</strong><br />

Bepinseln mehrfach wiederholen<br />

und zuletzt den Stollen gut mit<br />

Puderzucker (mit Vanillezucker<br />

gemischt) bestreuen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!