10.02.2013 Aufrufe

lehrgang zur qualifizierten integrationsfachkraft für schulassistenz

lehrgang zur qualifizierten integrationsfachkraft für schulassistenz

lehrgang zur qualifizierten integrationsfachkraft für schulassistenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Herstellung des Bezugs zwischen Theorie und<br />

individueller Praxis wird in angeleiteter Kleingruppenarbeit<br />

vermittelt. Um das Arbeiten in Peer Gruppen<br />

effizient zu gestalten, wird während des Seminars<br />

besonderer Wert auf das Trainieren von einfachen<br />

Kommunikations- und Feedbackregeln gelegt.<br />

Die TeilnehmerInnen – teilweise begleitet von den<br />

Literatur<br />

Altrichter, H.; Posch, P. (1998): Lehrer erforschen ihren<br />

Unterricht. Eine Einführung in die Methode der Aktionsforschung.<br />

Bad Heilbrunn: Klinkhardt<br />

Altrichter, H.; Posch, P. (1998): Wege <strong>zur</strong> Schulqualität.<br />

Bad Heilbrunn: Klinkhardt<br />

ReferentInnen – erhalten die Gelegenheit, sich bei<br />

der Erstellung ihrer Projektarbeiten in Peer Gruppen<br />

gegenseitig zu unterstützen. Es wird empfohlen,<br />

in den Peer Gruppen mit zwei ReferentInnen zu<br />

arbeiten, um die Begleitung so effizient wie möglich<br />

zu gestalten.<br />

Eikenbusch, G. (1998): Praxishandbuch Schulentwicklung.<br />

Berlin: Cornelsen<br />

Schratz, M.; Iby, M.; Radnitzky, E. (2000): Qualitätsentwicklung.<br />

Weinheim, Basel: Beltz<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!