10.02.2013 Aufrufe

lehrgang zur qualifizierten integrationsfachkraft für schulassistenz

lehrgang zur qualifizierten integrationsfachkraft für schulassistenz

lehrgang zur qualifizierten integrationsfachkraft für schulassistenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Baustein S6: Teamarbeit im System Schule<br />

Hintergrund<br />

Im Baustein S6 haben sich die TeilnehmerInnen mit<br />

den Aufgaben, Rechten und Pflichten von SchulassistentInnen<br />

auseinander gesetzt.<br />

Um als SchulassistentIn <strong>für</strong> Kinder und Jugendliche<br />

und ihre Integration zielorientiert und effizient arbeiten<br />

zu können, ist eine gelungene Teamarbeit<br />

mit den KlassenlehrerInnen unabdingbar. SchulassistentInnen<br />

leisten einen wichtigen Beitrag, indem<br />

sie SchülerInnen in ihren individuellen Entwicklungsprozessen<br />

unterstützen und LehrerInnen bei<br />

der pädagogischen Arbeit assistieren. In jedem Fall<br />

sind sie auf enge Kooperation und die Möglichkeit<br />

der Absprache mit den LehrerInnen angewiesen<br />

und haben ein Recht auf qualitativ hochwertige Arbeit.<br />

Kurzbeschreibung des Bausteins<br />

Die Pflichten von SchulassistentInnen und die<br />

Möglichkeiten einer Zusammenarbeit in der Praxis<br />

werden sehr unterschiedlich interpretiert. In diesem<br />

Baustein wird deshalb stark von der Arbeitsrealität<br />

der einzelnen TeilnehmerInnen ausgegangen, welche<br />

die Möglichkeiten diskutieren, sich in einem<br />

Team zu etablieren. Mit diesem Baustein beenden<br />

die TeilnehmerInnen den inhaltlichen Teil ihrer<br />

Qualifizierung. Insofern ist auch zu hinterfragen, inwieweit<br />

der Lehrgang Auswirkungen auf individuelle<br />

Teamstrukturen gezeigt hat oder zeigen wird.<br />

Ziele<br />

WISSEN<br />

• Grundlagen <strong>zur</strong> Entwicklung von Teamarbeit<br />

kennen<br />

• die eigene Rolle im Team analysieren und erkennen<br />

• Stärken, Schwächen, Optionen und Risken in<br />

der eigenen Teamarbeit erkennen und Schlüsse<br />

daraus ziehen<br />

KÖNNEN<br />

• Erkennen und Abgrenzen der eigenen und der<br />

anderen (Geschlechter-)Rollen im Team<br />

• den eigenen Anteil an der jeweiligen Teamarbeit<br />

erkennen<br />

• Strategien <strong>zur</strong> Verbesserung der eigenen Teamsituation<br />

finden<br />

• Arbeits- und Aufgabenbereiche definieren, formulieren<br />

und gegen andere Arbeitsbereiche<br />

abgrenzen<br />

Inhalte<br />

• allgemeine Grundlagen <strong>zur</strong> Teamentwicklung<br />

und Dynamik in der Teamarbeit<br />

• Analyse des eigenen Arbeitsfelds im Sinne einer<br />

Ist-Stand-Analyse: Wie setzt sich das eigene<br />

Team zusammen und wie sind die Kompetenzen<br />

aufgeteilt?<br />

• die Rolle der TeampartnerInnen, Rollenkonflikte<br />

und Lösungsmöglichkeiten<br />

• Verbesserungsmöglichkeiten im Sinne der Integration<br />

• gemeinsamer Abschluss des Lehrgangs<br />

Methodisch-didaktische Hinweise<br />

Es wird empfohlen, Theorien <strong>zur</strong> Teamentwicklung<br />

und Dynamik in Teams zu präsentieren. Austausch<br />

und Reflexion über die eigenen Teams, die eigene<br />

Rolle und über Faktoren, die ein Gelingen oder<br />

Misslingen beeinflussen, werden in moderierten<br />

Gesprächen aufgearbeitet.<br />

Literatur<br />

Haug, C.; Haug, Ch. (2003): Erfolgreich im Team. München:<br />

DTV Beck<br />

Lütje-Klose, A. (1999): Kooperation fällt nicht vom Himmel.<br />

In: Behindertenpädagogik 1/99<br />

Moran, I.; Musselwhite, E.; Zenger, J. H. (1997): Effektives<br />

Teamcoaching. Berlin: Econ<br />

Wilhelm, M.; Bintinger, G.; Eichelberger, H. (2002): Eine<br />

Schule <strong>für</strong> dich und mich! Inklusiven Unterricht, inklusive<br />

Schule gestalten. Innsbruck: Studienverlag<br />

Wocken, H.: Kooperation von Pädagogen in integrativen<br />

Grundschulen. In: Wocken, H.; Antor, G.; Hinz, A. (Hrsg.)<br />

(1988): Integrationsklassen in Hamburger Grundschulen.<br />

Hamburg: Curio. S. 199-247. Online im WWW abrufbar<br />

unter: http://bidok.uibk.ac.at/bib/schule/wocken/<br />

-koop00eration.html<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!