10.02.2013 Aufrufe

Trekking - Madagaskar-Lexikon - Dilag-Tours

Trekking - Madagaskar-Lexikon - Dilag-Tours

Trekking - Madagaskar-Lexikon - Dilag-Tours

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Trekking</strong><br />

Weitere Routen, welche sich für <strong>Trekking</strong> eignen, für die aber zurzeit kein geeigneter Partner für die Durchführung<br />

zur Verfügung steht sind:<br />

� Tsaratanana, das Zentralmassiv im Norden der Insel. Um diese Gebiete zu begehen, benötigt man eine<br />

Bewilligung des Ministeriums „Eau et Forêt“, welche nur an Wissenschaftler erteilt wird<br />

� Primärwälder hinter Maroantsetra<br />

� Das halbkreisförmige Gebirge von Tangorombohitr'Iva-koany, welches ca. 100 Kilometer nördlich von<br />

Amboasary liegt<br />

� Gebirgs-Kette Anosy, nordöstlich von Fort-Dauphin gelegen hinauf bis nach Vangaindrano<br />

� Die Strecke von Andapa nach Bealanana<br />

� Analamera-Reservat, ca. 60 Kilometer süd-östlich von Diego-Suarez (in der Nähe der „Roten Tsingy“<br />

� Tsingy von Bemahara, von Bekopaka aus<br />

� Naturschutzpark Mananara Nord an der Ostküste, ca. 150 Kilometer südlich von Maroantsetra<br />

In allen Naturschutzpärken sind grössere Wanderungen möglich. Teilweise stellen diese Anforderungen an die<br />

Teilnehmer, welche denjenigen einer <strong>Trekking</strong>-Tour nahe kommen. In gewissen Parks bestehen auch<br />

Campiermöglichkeiten.<br />

Foto-Impressionen eines Masoala <strong>Trekking</strong><br />

Die folgenden Fotos haben uns unsere Kunden, die<br />

Herren Michael Lindner und Norbert Mayrwoeger.<br />

Beide aus Linz (Österreich) zur Verfügung gestellt. Die<br />

beiden jungen Männer haben im Monat März 2007 das<br />

Masoalagebiet von Antalaha respektive vom Cap Est<br />

her bis nach Maroantsetra zu Fuss mit einem Führer<br />

(Jimmy) und drei Trägern in 8 Tagen durchquert. Die<br />

erste Etappe Antalaha bis Cap Est erfolgte per Taxi<br />

Brousse und die zweite Etappe vom Cap Est bis zum<br />

Beginn des Regenwaldes mit Pirogen.<br />

Die Tour erfolgt auf ausdrücklichen Wunsch der beiden<br />

während der Regenzeit und es kam wie es kommen<br />

müsste, auch ein Zyklon zog auf uns die beiden<br />

waren dann in Maroantsetra während ein paar Tage<br />

blockiert, weil die Air <strong>Madagaskar</strong> die Flüge wegen<br />

des Wirbelsturms und der überschwemmten Piste einstellte.<br />

Wir werden an dieser Stelle zu einem späteren Zeitpunkt<br />

den Reisebericht der beiden veröffentlichen. Ihre<br />

Rückkehr erfolgte jedoch erst am 18.03.2007 und es<br />

dürfte aber wohl eine Zeit dauern, bis der Bericht erstellt<br />

ist.<br />

Wir bedanken uns jedoch bereits jetzt für die doch<br />

recht interessanten Aufnahmen, von denen in diesem<br />

Kapitel wir eine kleine Auswahl für unsere Leser zusammengestellt<br />

haben.<br />

� Siehe auch unter „Gebirge“, unter „Geographie“ – Hochland, Norden, Osten, Süden, Westen, unter<br />

„Naturschutzpärke“ – Mantadia, Masoala, Nosy Mangabe, Andringitra, Tsaratanana und Andohahela sowie<br />

Karten, unter „Nützliches zum Mitnehmen“, unter „Orte-Info-Blätter“ – Ambatondrazaka, unter „Ortschaften“ –<br />

Sambava, unter „Reiserouten" – Zusatzprogramm Lac Alaotra Ambatondrazaka, Zusatzprogramm<br />

Sambava/Andapa/Vohémar/ Antalaha (SAVA-Gebiet), unter „Sportmöglichkeiten“ – <strong>Trekking</strong>, Wandern, unter<br />

„Touristik-Karten“ – Hochland, Osten, Süden, Norden, Westen / Symbole und unter „Verkehrsmittel“ – Fähren.<br />

Was ist neu NAVIGIEREN Reiseprospekt<br />

Inhaltsverzeichnis Download Newsletter<br />

Stichwortverzeichnis Unsere Website Kontakt aufnehmen<br />

© DILAG-TOURS – <strong>Madagaskar</strong> reisen Letzter Update: 09.07.2007 Seite 2 von 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!