10.02.2013 Aufrufe

Hessische e-Learning-Projekte in der Sportwissenschaft (HeLPS ...

Hessische e-Learning-Projekte in der Sportwissenschaft (HeLPS ...

Hessische e-Learning-Projekte in der Sportwissenschaft (HeLPS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>HeLPS</strong>-Projektbericht Seite 39<br />

Die Befragung ergibt, dass 41,5% <strong>der</strong> Mitarbeiter e-<strong>Learn<strong>in</strong>g</strong>-Content e<strong>in</strong>setzen,<br />

während 58,5% die Frage verne<strong>in</strong>en (vgl. Abbildung 11).<br />

38<br />

Abbildung 11: Häufigkeiten <strong>der</strong> Verwendung von e-<strong>Learn<strong>in</strong>g</strong>-Content (n=65).<br />

27<br />

Ja Ne<strong>in</strong><br />

Von diesen 41,5% <strong>der</strong> Lehrenden, die e-<strong>Learn<strong>in</strong>g</strong>-Content verwenden, geben<br />

50% <strong>der</strong> Personen an, nur Assets zu verwenden, 46,2% geben an, eLS und<br />

Assets zu nutzen und 3,8% geben an, ausschließlich eLS zu verwenden (vgl.<br />

Abbildung 12).<br />

12<br />

1<br />

13<br />

eLS<br />

Assets<br />

Abbildung 12: Verteilung <strong>der</strong> Arten von genutztem e-<strong>Learn<strong>in</strong>g</strong>-Content (n=26).<br />

eLS und Assets

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!