10.02.2013 Aufrufe

Herunterladen - Karl Kübel Stiftung

Herunterladen - Karl Kübel Stiftung

Herunterladen - Karl Kübel Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Karl</strong> <strong>Kübel</strong> <strong>Stiftung</strong> für Kind und Familie, www.kkstiftung.de<br />

Bereits im Herbst und Winter 2004 konnten wichtige Voraussetzungen für einen Erfolg der<br />

Veranstaltung geschaffen werden: Zahlreiche Organisationen und Vereine aus Hofgeismar und<br />

Nordhessen nahmen das Angebot an, sich am Familientag zu beteiligen. Der Landessportbund<br />

Hessen wurde Kooperationspartner für eine Familiensport-Aktion, die Tageszeitung Hessische<br />

Niedersächsische Allgemeine (HNA) und der Hessische Rundfunk erklärten sich bereit, den<br />

Familientag durch ihre Berichterstattung und durch eigene Beiträge am 9. Juli zu unterstützen.<br />

Sächsischer Familientag<br />

Bekanntlich sind aller guten Dinge drei. Daher beteiligte sich das Forum Familie mit einem eigenen<br />

Stand und einer Mitmach-Aktion für Kinder ebenfalls am 8. Sächsischen Familientag, den das<br />

Felsenweg-Institut der <strong>Karl</strong> <strong>Kübel</strong> <strong>Stiftung</strong> im Auftrag des Freistaats Sachsen am 26. Juni im<br />

schönen Annaberg-Buchholz veranstaltete: Das vom Team der <strong>Stiftung</strong> in die Stadt im Erzgebirge<br />

mitgebrachte Malrad war eine besondere Attraktion für die Kinder.<br />

„Das Baby verstehen“ - Focus Familie gGmH<br />

www.focus-familie.de<br />

Während sich Großveranstaltungen wie Familientage an eine breitere<br />

Öffentlichkeit richteten, setzte sich das Forum Familie auf der anderen<br />

Seite intensiv mit den individuellen Bedürfnissen werdender und junger<br />

Eltern auseinander: Nachdem die <strong>Stiftung</strong> über zwei Jahre hinweg die<br />

Entwicklung eines präventiven Kursangebotes für Eltern durch Professor Manfred Cierpka und<br />

seiner Abteilung für Psychosomatische Kooperationsforschung der Universität Heidelberg<br />

unterstützt hatte, ging sie gemeinsam mit Professor Cierpka daran, diese Kurse den jungen Eltern<br />

in größerem Umfang anzubieten.<br />

Um das neue Angebot in der Öffentlichkeit bekannt zu machen, gab es im März eine erste<br />

gemeinsame Pressekonferenz am Uniklinikum Heidelberg. Im November erschien dann das<br />

Handbuch „Das Baby verstehen“ zusammen mit einem Anleitungsheft im Verlag der <strong>Karl</strong> <strong>Kübel</strong><br />

<strong>Stiftung</strong> als Begleitmaterial für Expertenkurse. Gleichzeitig ging Focus Familie mit einer eigenen<br />

Website online (www.focus-familie.de). Die Publikationen und die Focus Familie gGmbH wurden<br />

Ende November in einer weiteren Pressekonferenz gleichfalls in Heidelberg vorgestellt. Diese<br />

Aktivitäten wurden durch einen Expertenkurs am Odenwald-Institut in Wald-Michelbach<br />

abgerundet.<br />

Medienpädagogik - Erfurter Netcode<br />

www.erfurter-netcode.de<br />

Im Arbeitsschwerpunkt Medienpädagogik engagierte sich das Forum Familie<br />

zusammen mit der katholischen und der evangelischen Kirche 2004 besonders<br />

intensiv im Vorstand des Vereins Erfurter Netcode e.V.. Durch intensive<br />

Zusammenarbeit wurden die Weichen gestellt, dass der Verein sein Ziel<br />

erreichen konnte und erstmals besonders qualitätsvolle und kindgerechte<br />

Angebote im Internet begutachten und mit dem Siegel des Netcodes auszeichnen<br />

konnte.<br />

Ende des Jahres lagen mehr als 60 Bewerbungen von Internetanbietern vor. Nach intensiver<br />

Prüfung wurde neun Anbietern das neu geschaffene Siegel zugesprochen. Die feierliche Verleihung<br />

des Netcode-Siegels wurde für den 21. Februar 2005 im Erfurter Rathaus angesetzt.<br />

Neben dem Online-Bereich setzte das Forum Familie sein langjähriges Engagement im Verein<br />

Programmberatung für Eltern e.V. im Fernsehbereich fort. Auch 2004 brachte der Verein neben<br />

drei regulären Ausgaben der Beratungsbroschüre FLIMMO wieder eine Weihnachtssonderausgabe<br />

mit einer Gesamtauflage von rund 1,4 Millionen Exemplaren heraus. Zusätzlich wurde das<br />

Internetangebot von FLIMMO – www.flimmo-online.de - komplett überarbeitet, um wichtige Inhalte<br />

erweitert und nutzerfreundlicher gestaltet.<br />

Jahresbericht 2004 Seite 15 von 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!