10.02.2013 Aufrufe

Herunterladen - Karl Kübel Stiftung

Herunterladen - Karl Kübel Stiftung

Herunterladen - Karl Kübel Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Karl</strong> <strong>Kübel</strong> <strong>Stiftung</strong> für Kind und Familie, www.kkstiftung.de<br />

B I L D U N G S I N S T I T U T E<br />

Für die drei Bildungsinstitute der <strong>Karl</strong> <strong>Kübel</strong> <strong>Stiftung</strong> war 2004 wieder ein erfolgreiches Jahr: Das<br />

Odenwald-Institut (Wald-Michelbach/Hessen), das Felsenweg-Institut (Dresden/Sachsen) und das<br />

Osterberg-Institut (Niederkleveez/Schleswig-Holstein) führten binnen Jahresfrist mehr als 64.000<br />

Teilnehmertage durch.<br />

Verglichen mit dem Ergebnis von 2003 entspricht das einem Plus von knapp 20 Prozent. Angesichts<br />

der anhaltend schwierigen ökonomischen Lage in Deutschland eine mehr als zufriedenstellende<br />

Bilanz.<br />

Das Odenwald-Institut zählt mit rund 6.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Jahr 2004<br />

unverändert zu den großen und renommierten Seminaranbietern in Deutschland. Das Institut baute<br />

in 2004 sein Angebot weiter aus.<br />

Die Aktivitäten des Felsenweg-Instituts konzentrierten sich auf den Projektbereich und die<br />

spielpädagogischen FamilyGames. Während sich der Kursbetrieb durch den Umzug der Mitarbeiter<br />

aus dem Seminargebäude von Langenhennersdorf in ein Büro nach Dresden an der Elbchaussee-<br />

Ufer insgesamt reduzierte, waren der Projektbereich und die FamilyGames stark nachgefragt.<br />

Das Osterberg-Institut registrierte im Jahresverlauf anhaltend starke Nachfrage nach Angeboten<br />

des allgemeinen Programms; dazu bleiben Familienkurse eine beliebte Adresse.<br />

Zielgruppen aller drei Bildungsinstitute waren auf der einen Seite Eltern und Kinder, auf der<br />

anderen Seite aber auch immer mehr Personen in Führungsverantwortung, Fachkräfte und so<br />

genannte Multiplikatoren, die mit Hilfe der vielfältigen Seminar- und Freizeitangebote neue<br />

Einsichten für ihre berufliche und persönliche Entwicklung gewonnen und neue Kraft geschöpft<br />

haben.<br />

Verwaltungsgebäude mit<br />

Buchhandlung des Odenwald-Instituts<br />

Verwaltungsgebäude des<br />

Felsenweg-Instituts in Dresden<br />

Das „Muschelhaus“ des Osterberg-Instituts<br />

Jahresbericht 2004 Seite 17 von 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!