10.02.2013 Aufrufe

Herunterladen - Karl Kübel Stiftung

Herunterladen - Karl Kübel Stiftung

Herunterladen - Karl Kübel Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Karl</strong> <strong>Kübel</strong> <strong>Stiftung</strong> für Kind und Familie, www.kkstiftung.de<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

liebe Leserin, lieber Leser,<br />

Dr. Claudia Warning Jörg Schmidt Gabriele U. Herrmann<br />

mit „Hessen hilft den Flutopfern“ hat die <strong>Karl</strong> <strong>Kübel</strong> <strong>Stiftung</strong> für Kind und Familie gemeinsam<br />

mit dem Land Hessen, Hit Radio FFH und dem Verband der Hessischen Zeitungsverleger in den<br />

letzten Tagen des Jahres 2004 ein Großprojekt gestartet, um die Auswirkungen der Tsunami-<br />

Flutkatastrophe in einem genau definierten Projektgebiet an der südostindischen Küsten zu lindern.<br />

Wir werden unsere umfangreichen Hilfs- und Aufbaumaßnahmen über mehrere Jahre hinweg<br />

fortsetzen – parallel zu dem bereits bestehenden Engagement unseres Bereichs<br />

Entwicklungszusammenarbeit zugunsten von bedürftigen Familien in Indien, den Philippinen<br />

und im Kosovo. In unseren künftigen Jahresberichten wird das Thema Fluthilfe sicherlich eine<br />

bedeutende Rolle spielen.<br />

In allen Projektgebieten kommt uns die enge Kooperation mit regionalen Hilfsorganisationen zu<br />

Gute. Dies gilt insbesondere für den Kampf gegen die sexuelle Ausbeutung von Kindern auf den<br />

Philippinen und gegen die Lohnsklaverei von Kindern in Indien. Vor Ort setzen wir nicht nur auf<br />

Projekte der „Hilfe zur Selbsthilfe“, sondern auch auf politische Lobbyarbeit und öffentliche<br />

Meinungsbildung.<br />

Auch 2004 haben die drei stiftungseigenen deutschen Bildungsinstitute die zentralen<br />

Bedürfnisse, Fragestellungen und Probleme von Berufstätigen, Familien, Eltern und Kindern in<br />

Deutschland aufgegriffen. Das Odenwald- und das Osterberg-Institut haben ihre Programme und<br />

Veranstaltungen vielfältig ausgebaut und erweitert - für Einzelne und Gruppen, bei<br />

Tagesveranstaltungen oder ganzen Seminarwochen. Damit konnten umfangreiche Möglichkeiten<br />

zur Persönlichkeitsentwicklung, dem Ausbau der beruflichen Kompetenz und der Gestaltung eines<br />

gelungenen Familienlebens geboten werden.<br />

Das Felsenweg-Institut war nach dem Start an seinem neuen Sitz in Dresden vor allem mit<br />

bedeutenden Modellprojekten in Sachsen, des 8. Sächsischen Familientages und bundesweit mit<br />

FamilyGames erfolgreich. Dank der Fähigkeiten, rasch neue Themenfelder zu erschließen, gezielt<br />

auf die Bedürfnisse ihrer Kursteilnehmer einzugehen und frühzeitig neue Trends und Stimmungen<br />

zu erkennen, konnten sich die Bildungsinstitute auch 2004 trotz der angespannten Wirtschaftslage<br />

auf ihrem Markt mit mehr als 60.000 Teilnehmertagen erneut erfolgreich behaupten.<br />

Während ein Spendenprojekt wie „Hessen hilft den Flutopfern“ angesichts seines Ausmaßes und<br />

des öffentlichen Interesses eine Sonderstellung einnimmt, ist die Arbeit unseres Bereichs Forum<br />

Familie 2004 mit Blick auf die vielfach problematische Lage von Eltern und Kindern hierzulande<br />

zwar weniger medienwirksam, aber dennoch umfassend und hochaktuell: Neben fehlgelenktem<br />

Medienkonsum stellten die Anforderungen des Arbeitsmarktes und die geforderte Flexibilität und<br />

Mobilität das familiäre Zusammenleben häufig vor grundlegende Herausforderungen.<br />

Gerade junge Eltern müssen ihre neue Rolle oft ohne den Rat von Verwandten und Freunden<br />

erlernen. Ihnen wird mit der „Elternschule - das Baby verstehen“ in Zusammenarbeit mit dem<br />

Universitätsklinikum Heidelberg seit Herbst 2004 fachkundige Unterstützung geboten. Zusätzlich<br />

fördert das Forum Familie kindgerechte Internetangebote durch den Verein „Erfurter Netcode“<br />

sowie on- und offline TV-Programmberatungsangebote für Eltern mit dem „Flimmo“.<br />

Jahresbericht 2004 Seite 3 von 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!